Landesbergamt Brandenburg-Richtlinie zur Durchführung von Planfeststellungsverfahren mit Umweltverträglichkeitsprüfung gemäß Bundesberggesetz (BBergG) (Scoping-Verfahren) 
                
                
            INHALT
Landesbergamt Brandenburg-Richtlinie zur Durchführung von Planfeststellungsverfahren mit Umweltverträglichkeitsprüfung gemäß Bundesberggesetz (BBergG) (Scoping-Verfahren)
- Landesbergamt Brandenburg-Richtlinie zur Durchführung von Planfeststellungsverfahren mit Umweltverträglichkeitsprüfung gemäß Bundesberggesetz (BBergG) (Scoping-Verfahren)
 - Gliederung der Antragsunterlagen zur Festlegung des Untersuchungsrahmens für die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) 2. Stufe und FFH-Erheblichkeitsprüfung (
 - Titelblatt
 - Inhaltsverzeichnis
 - 1. Vorbemerkungen
 - 2. Vorstellung des Unternehmens
 - 3. Darstellung des Vorhabens
 - 3.1 Berechtsamsverhältnisse
 - 3.2 Restriktionen
 - 3.3 Planungsgrundlagen
 - 3.4 Abraum- und Rohstoffgewinnung
 - 3.5 Wiedernutzbarmachung
 - 4. Untersuchungsrahmen für die Umweltverträglichkeitsprüfung
 - 4.1 Schutzgutbezogene Untersuchungsräume und Untersuchungsinhalt
 - 4.2 Vorhabensalternativen
 - 5. Notwendigkeit der Prüfung der Verträglichkeit des Vorhabens nach Artikel 6 Abs.
 - 5.1 Beschreibung der Lage und Entfernung zum nächstgelegenen geplanten FFH- bzw. Vogelschutzgebiet ( gem.
 - 5.2 Darstellung und Erläuterung der für das Schutzgebiet ausgewiesenen Erhaltungs- und Schutzziele (gem. Steckbrief)
 - 5.3 Darstellung der vorhabensbedingten Beeinflussung der vorhandenen Lebensräume und Arten nach Anhang I und II der FFH-Richtlinie
 - 5.4 Schlussfolgerungen hinsichtlich der Notwendigkeit einer FFH-Verträglichkeitsprüfung
 - 6. Allgemeinverständliche Zusammenfassung
 - Anlagenverzeichnis (Mindestumfang)