Suchthilfegesetz (835.41) 
                
                
            INHALT
Suchthilfegesetz
- Suchthilfegesetz
 - 2. März 1993
 - 1. Grundsätze
 - § 1. Ziel
 - § 2. Zweck
 - § 3. Massnahmen
 - 2. Vorsorge und Fürsorge
 - § 4. Vorsorgende Suchthilfe (primäre Suchtprophylaxe)
 - § 5. Beratung, Betreuung (sekundäre und tertiäre Suchtprophylaxe) und
 - § 6. Flankierende Massnahmen
 - § 7. Behandlung betäubungsmittelabhängiger Personen mit
 - § 8. Zwangseinweisung
 - 3. Koordination und Organisation
 - § 9. Sozialregionen
 - § 10. Konzept
 - § 11. Aufsicht, federführendes Departement
 - § 12. Fachstelle
 - § 13. Fachkommission für Suchthilfe
 - 4. Finanzierung
 - § 14. A. Grundsatz
 - § 15. B. Bau- und Einrichtungsbeiträge
 - § 16. C. Betriebskosten
 - § 17. b) Teilstationäre und ambulante Einrichtungen
 - § 18. c) Starthilfe
 - § 19. D. Kantonseigene Einrichtungen
 - § 20.
 - § 21. F. Rückerstattung
 - 5. Kontrolle der Betäubungsmittel
 - § 22. Sanitäts-Departement
 - 1. Personen, Fabrikations- und Handelsfirmen zum Verkehr mit Be-
 - 2. Medizinalpersonen und verantwortliche Leiter oder Leiterinnen
 - 3. Krankenhäuser und Institute (Art. 14 BG Btm);
 - § 23. Kantonsapotheke
 - § 24. Belege für Lieferungen
 - § 25. Bestandeskontrolle
 - 6. Gebühren
 - § 26. Die Gebühren werden im Gebührentarif festgelegt.
 - 7. Strafbestimmungen
 - § 27. Wer gegen die Vorschriften dieses Gesetzes als Einführungsgesetz
 - 8. Rechtsmittel
 - § 28.
 - 9. Schlussbestimmungen
 - § 29. A. Änderung bisherigen Rechts
 - 1. § 3 ist aufgehoben.
 - 2. § 32 lautet neu:
 - § 32. Beratungs- und Betreuungsstellen, die im Sinne dieses Gesetzes
 - § 30. B. Aufhebung bisherigen Rechts
 - § 31. C. Vollzugsverordnung
 - § 32. D. Inkrafttreten
 - § 33.