Seeschifffahrtsverordnung 1 (747.301) 
                
                
            INHALT
Seeschifffahrtsverordnung 1
- Seeschifffahrtsverordnung 1
 - Erster Abschnitt: Organisatorische Bestimmungen
 - I. Behördenorganisation
 - 1. Schweizerisches Seeschifffahrtsamt
 - Art. 1
 - 2. Schweizerisches Seeschiffsregisteramt
 - Art. 2
 - 3. Schweizerische Konsulate
 - Art. 3 ⁷
 - II. ⁸ Zivilrechtliche Aufgaben
 - Art. 4
 - Zweiter Abschnitt: Das schweizerische Seeschiff ⁹
 - I. Voraussetzungen für die Registrierung schweizerischer Seeschiffe und Kontrolle durch Revisionsstellen ¹⁰
 - 1. ¹¹ Allgemeine Voraussetzungen
 - Art. 5
 - 2. ¹² Wohnsitz und Sitz
 - Art. 5 a
 - 3. ¹³ Staatsangehörigkeit und Beherrschung
 - Art. 5 b
 - 4. ¹⁴ Verwaltung und Geschäftsführung
 - Art. 5 c
 - 5. ¹⁵ Finanzielle Mittel
 - Art. 5 d
 - 6. ¹⁶ Buchführung
 - Art. 5 e
 - 7. ¹⁷ Revisionsstelle
 - Art. 5 f ¹⁸
 - 7a. ²¹ Vorbehalt künftiger Änderungen
 - Art. 5 g
 - 8. Reeder-Nichteigentümer ²²
 - Art. 6
 - 9. ²³ Antrag auf Registrierung
 - Art. 7
 - II. Klassifikation der Seeschiffe ²⁴
 - Art. 8
 - III. Ausrüstung der Seeschiffe und Sicherheitsvorschriften ²⁵
 - 1. Anwendung internationaler Übereinkommen
 - Art. 9 ²⁶
 - 2. Zuständige Behörde und Kontrolle
 - Art. 10
 - 3. Ladegeschirre
 - Art. 11 ⁴²
 - IV. Bestand der Schiffsbesatzung ⁴⁴
 - Art. 12
 - V. Unterkunft der Schiffsbesatzung ⁴⁶
 - 1. Anwendung internationaler Übereinkommen
 - Art. 13 ⁴⁷
 - 2. Behördliche Befugnisse
 - Art. 14
 - Dritter Abschnitt: Anmerkung und Vormerkung der Schiffsmiete und Charterverträge ⁴⁹
 - Art. 15
 - Vierter Abschnitt: Das Arbeitsrecht zur See
 - I. Jugendliche Seeleute
 - Art. 16
 - II. Ärztliche Untersuchung
 - 1. Ärztliches Tauglichkeitszeugnis
 - Art. 17
 - 2. Periodische Untersuchungen
 - Art. 18
 - 3. Ausnahmen und Untersuchung auf eigene Kosten
 - Art. 19
 - III. Schweizerische Fähigkeitsausweise
 - 1. Ausstellung und Bedingungen
 - Art. 20
 - 2. Mindestalter und Prüfung
 - Art. 21
 - 3. Mindestfahrzeit
 - Art. 22
 - IV. Arbeitszeit an Bord
 - 1. Normalarbeitszeit
 - a. Wachegehende Seeleute des Deck-, Maschinen- und Funkdienstes
 - Art. 23
 - b. Nicht wachegehende Seeleute des Deck- und Maschinendienstes
 - Art. 24
 - c. Seeleute des allgemeinen Dienstes
 - Art. 25
 - 2. Einteilung der Arbeit an Bord
 - a. auf See und an Tagen der Ein- und Ausfahrt
 - Art. 26
 - b. im Hafen und auf der Reede
 - Art. 27
 - c. Arbeit Jugendlicher
 - Art. 28 ⁷³
 - 3. Arbeitseinteilung durch den Kapitän
 - Art. 29
 - 4. Überzeitarbeit
 - a. Pflicht zur Überzeitarbeit
 - Art. 30
 - b. Entschädigungspflicht
 - Art. 31
 - V. Verpflegung der Seeleute an Bord
 - 1. Einrichtung und Ausrüstung
 - Art. 32
 - 2. Verproviantierung des Seeschiffes
 - Art. 33
 - 3. Art und Menge der Verpflegung
 - Art. 34
 - 4. Verpflegungskontrolle
 - Art. 35
 - 5. Aussergewöhnliche Ereignisse
 - Art. 36
 - VI. Beschwerden der Seeleute
 - Art. 37
 - VII. Ferienanspruch der Seeleute
 - 1. Umfang des Ferienanspruchs
 - Art. 38 ⁸³
 - 2. Durchführung des Ferienanspruches
 - Art. 39
 - 3. Heuerzahlung und Entschädigung
 - Art. 40
 - VIII. Kranken- und Unfallversicherung
 - 1. Versicherungsträger
 - Art. 41
 - 2. Mindestleistungen; Mustervertrag
 - Art. 42
 - 3. Berufsunfälle
 - Art. 43
 - 4. … ⁹¹
 - Fünfter Abschnitt ⁹² : Haftungsbeträge
 - I. Beschränkung der Haftung des Frachtführers
 - Art. 44 ⁹³
 - II. …
 - Art. 44 a ⁹⁴
 - Sechster Abschnitt ⁹⁵ : Verfahrensrechtliche Bestimmungen
 - Erster Unterabschnitt: Haftungsbeschränkung durch Einrichtung eines Haftungsfonds ⁹⁶
 - I. Eröffnung des Verfahrens
 - 1. Antrag und richterlicher Beschluss
 - Art. 45 ⁹⁷
 - 2. Wirkungen der Eröffnung des Verfahrens
 - Art. 46
 - 3. Sachwalter
 - Art. 47
 - 4. Mitteilung an die Gläubiger
 - Art. 48
 - II. Feststellung der Haftungsfonds ¹⁰⁴
 - 1. Gerichtliche Beurteilung auf Antrag des Gläubigers
 - Art. 49 ¹⁰⁵
 - 2. Art der Errichtung und Berechnung der Haftungsfonds ¹⁰⁹
 - Art. 50
 - 3. Recht an den Haftungsfonds ¹¹²
 - Art. 51 ¹¹³
 - III. Erwahrung der Forderungen
 - 1. Stellungnahme der Gläubiger
 - Art. 52
 - 2. Fälligkeit und Berechnung der Forderungen
 - Art. 53
 - 3. Kollokation der Forderungen
 - Art. 54
 - 4. Anfechtung des Kollokationsplanes
 - Art. 55
 - 5. Zurückgezogene oder nicht angemeldete Forderungen
 - Art. 56
 - 6. Verrechnung mit Forderungen des Reeders
 - Art. 57 ¹²¹
 - IV. Verteilung der Haftungsfonds ¹²²
 - 1. Verteilungsliste
 - Art. 58
 - 2. Auszahlung an die Gläubiger
 - Art. 59
 - 3. Untergang der Forderungen
 - Art. 60 ¹²⁴
 - V. Abschluss oder Einstellung des Verfahrens
 - Art. 61 ¹²⁷
 - VI. Gleichzeitige Verfahren im Ausland
 - Art. 62 ¹³⁰
 - Zweiter Unterabschnitt: Die gerichtliche Bestätigung einer Dispache
 - I. ¹³² Anwendbares Recht
 - Art. 63
 - II. Aufstellung der Dispache ¹³³
 - Art. 63 a ¹³⁴
 - III. Bestätigung der Dispache ¹³⁵
 - 1. Antrag der Beteiligten
 - Art. 64
 - 2. Gütliche Erledigung einer Einsprache
 - Art. 65
 - 3. Gerichtliche Erledigung einer Einsprache
 - Art. 66
 - 4. Klagen des Einsprechers
 - Art. 67
 - 5. Wirkung des Urteils
 - Art. 68
 - 6. Kosten
 - Art. 69
 - Dritter Unterabschnitt: Gemeinsame Verfahrensbestimmungen
 - I. Ergänzende Bestimmungen
 - Art. 70
 - II. Richterliche Behörden
 - Art. 71
 - III. Schiedsgerichtliche Erledigung
 - Art. 72
 - Siebter Abschnitt ¹⁴⁰ : Schlussbestimmungen
 - Inkrafttreten
 - Art. 73
 - Anhang I
 - Regeln zur Verhütung von Zusammenstössen auf See ¹⁴¹
 - Anhang II ¹⁴²
 - Anhang III ¹⁴³
 - Mustervertrag für die Versicherung von Schiffsbesatzungen in der Seeschifffahrt ¹⁴⁴
 - A. Geltungsbereich
 - I. Kreis der versicherten Personen
 - Art. 1
 - II. Umfang der Versicherung
 - Art. 2
 - Art. 3 1. Unfallversicherung
 - Art. 4 2. Krankenversicherung
 - III. Beginn und Dauer der Versicherung
 - Art. 5
 - B. Versicherungsleistungen
 - I. Unfallversicherung
 - Art. 6
 - II. Krankenversicherung
 - Art. 7 ¹⁵⁰
 - Art. 8
 - Art. 9
 - C. Obliegenheiten im Schadenfall
 - Art. 10
 - Art. 11
 - Art. 12
 - D. Schlussbestimmungen
 - Art. 13
 - Art. 14
 - Art. 15
 - Art. 16
 - Anhang IV ¹⁵³
 - Die York-Antwerpener Regeln von 1974 betreffend die Havarie-grosse
 - Auslegungsregel
 - Regel A
 - Regel B
 - Regel C
 - Regel D
 - Regel E
 - Regel F
 - Regel G
 - Regel I Seewurf von Ladung
 - Regel II Schaden durch Seewurf und Aufopferung für die gemeinsame Sicherheit
 - Regel III Feuerlöschen an Bord des Schiffes
 - Regel IV Kappen von Wrackteilen
 - Regel V Freiwillige Strandung
 - Regel VI ¹⁵⁴ Bergungsvergütung
 - Regel VII Maschinen- und Kesselschaden
 - Regel VIII Leichterungskosten eines auf Grund sitzenden Schiffes und Folgeschäden
 - Regel IX Als Brennstoff verbrauchtes Schiffsmaterial und Ausrüstung
 - Regel X Kosten im Nothafen usw.
 - Regel XI Heuern und Unterhalt der Besatzung und andere Ausgaben beim Abweichen nach und in einem Nothafen usw.
 - Regel XII Schaden an Ladung beim Entlöschen
 - Regel XIII Abzüge von Reparaturkosten
 - Regel XIV Vorläufige Reparaturen
 - Regel XV Frachtverlust
 - Regel XVI Vergütung der durch Aufopferung verlorenen oder beschädigten Ladung
 - Regel XVII Beitragswerte
 - Regel XVIII Schaden am Schiff
 - Regel XIX Nicht deklarierte oder falsch deklarierte Ladung
 - Regel XX Provision auf Auslagen
 - Regel XXI Zinsen auf in Havarie-grosse vergütete Verluste
 - Regel XXII Behandlung von Bareinschüssen