Protokoll zur Änderung des internationalen Übereinkommens vom 18. Mai 1973 zur Vere... (0.631.21) 
                
                
            INHALT
Protokoll zur Änderung des internationalen Übereinkommens vom 18. Mai 1973 zur Vereinfachung und Harmonisierung der Zollverfahren
- Protokoll zur Änderung des internationalen Übereinkommens vom 18. Mai 1973 zur Vereinfachung und Harmonisierung der Zollverfahren
 - Art. 1
 - Art. 2
 - Art. 3
 - Art. 4
 - Art. 5
 - Art. 6
 - Art. 7
 - Art. 8
 - Art. 9
 - Unterschriften
 - Anhang I
 - Internationales Übereinkommen zur Vereinfachung und Harmonisierung der Zollverfahren
 - Präambel
 - Kapitel I Begriffsbestimmungen
 - Art. 1
 - Kapitel II Geltungsbereich und Aufbau
 - Geltungsbereich des Übereinkommens
 - Art. 2
 - Art. 3
 - Aufbau des Übereinkommens
 - Art. 4
 - Art. 5
 - Kapitel III Verwaltung des Übereinkommens
 - Verwaltungsausschuss
 - Art. 6
 - Art. 7
 - Kapitel IV Vertragspartei
 - Ratifikation des Übereinkommens
 - Art. 8
 - Art. 9
 - Anwendung des Übereinkommens
 - Art. 10
 - Art. 11
 - Annahme der Bestimmungen und Vorbehalte
 - Art. 12
 - Durchführung der Bestimmungen
 - Art. 13
 - Streitbeilegung
 - Art. 14
 - Änderungen des Übereinkommens
 - Art. 15
 - Art. 16
 - Dauer des Beitritts
 - Art. 17
 - Kapitel V Schlussbestimmungen
 - Inkrafttreten des Übereinkommens
 - Art. 18
 - Verwahrer des Übereinkommens
 - Art. 19
 - Registrierung und Urschriften
 - Art. 20
 - Anhang II
 - Allgemeine Anlage
 - Inhaltsverzeichnis
 - Kapitel 1 Allgemeine Grundsätze
 - Kapitel 2 Begriffsbestimmungen
 - Kapitel 3 Zollabfertigung und Zollförmlichkeiten
 - Der Anmelder
 - Die Zollanmeldung
 - Abgabe, Entgegennahme und Prüfung der Zollanmeldung
 - Besondere Verfahren für ermächtigte Personen
 - Zollbeschau der Waren
 - Fehler
 - Überlassung der Waren
 - Aufgabe oder Zerstörung der Waren
 - Kapitel 4 Zölle und Steuern
 - A. Berechnung, Erhebung und Entrichtung der Zölle und Steuern
 - B. Zahlungsaufschub für Zölle und Steuern
 - C. Erstattung von Zöllen und Steuern
 - Kapitel 5 Sicherheit
 - Kapitel 6 Zollkontrollen
 - Kapitel 7 Einsatz von Informatikverfahren
 - Kapitel 8 Beziehungen zwischen dem Zoll und dritten Parteien
 - Kapitel 9 Zollamtliche Informationen, Entscheidungen und Auskünfte
 - A. Allgemeine Informationen
 - B. Besondere Informationen
 - C. Entscheidungen und Auskünfte
 - Kapitel 10 Rechtsbehelfe in Zollangelegenheiten
 - A. Recht auf Einlegung von Rechtsbehelfen
 - B. Form und Begründung des Rechtsbehelfs
 - C. Prüfung des Rechtsbehelfs
 - Anhang III ⁷
 - Besondere Anlagen
 - Inhaltsverzeichnis
 - Besondere Anlage A
 - Ankunft der Waren im Zollgebiet
 - Kapitel 1 Zollförmlichkeiten vor Abgabe der Zollanmeldung
 - Begriffsbestimmungen
 - Grundsätze
 - Verbringen der Waren ins Zollgebiet
 - Gestellen der Waren beim Zoll
 - Abladen
 - Gebühren
 - Kapitel 2 Vorübergehende Verwahrung von Waren
 - Begriffsbestimmungen
 - Grundsätze
 - Begleitdokumente
 - Verwaltung der vorübergehenden Verwahrung
 - Bewilligte Verfahren
 - Dauer der vorübergehenden Verwahrung
 - Mangelhafte oder schadhafte Waren
 - Abtransport aus der vorübergehenden Verwahrung
 - Besondere Anlage B
 - Einfuhr
 - Kapitel 1 Veranlagung zum zollrechtlich freien Verkehr
 - Begriffsbestimmungen
 - Grundsatz
 - Belege
 - Kapitel 2 Wiedereinfuhr in unverändertem Zustand
 - Begriffsbestimmungen
 - Grundsatz
 - Geltungsbereich
 - Frist für die Wiedereinfuhr in unverändertem Zustand
 - Zuständige Zollstellen
 - Zollanmeldung
 - Unter Vorbehalt der Wiedereinfuhr ausgeführte Waren
 - Kapitel 3 Abgabenfreie Einfuhr
 - Begriffsbestimmungen
 - Grundsatz
 - Geltungsbereich
 - Besondere Anlage C
 - Ausfuhr
 - Kapitel 1 Definitive Ausfuhr
 - Begriffsbestimmung
 - Grundsatz
 - Belege
 - Nachweis der Ankunft am Bestimmungsort
 - Besondere Anlage D
 - Zolllager und Freizonen
 - Kapitel 1 Zolllager
 - Begriffsbestimmung
 - Grundsatz
 - Kategorien von Zolllagern
 - Einrichtung, Verwaltung und Überwachung
 - Zulassung der Waren
 - Zulässige Behandlungen
 - Lagerdauer
 - Eigentumsübertragung
 - Beschädigung der Waren
 - Auslagerung der Waren
 - Schliessung eines Zolllagers
 - Kapitel 2 Freizonen
 - Begriffsbestimmung
 - Grundsatz
 - Errichtung und Kontrolle
 - Zulassung der Waren
 - Sicherstellung
 - Zulässige Behandlungen
 - Waren, die in der Freizone verbraucht werden
 - Verbleibsdauer
 - Eigentumsübertragung
 - Entfernen der Waren
 - Festsetzung von Zöllen und Steuern
 - Schliessung einer Freizone
 - Besondere Anlage E
 - Transit
 - Kapitel 1 Zolltransit
 - Begriffsbestimmungen
 - Grundsatz
 - Geltungsbereich
 - Formalitäten bei der Abgangszollstelle
 - Zollverschlüsse
 - Formalitäten während der Beförderung
 - Erledigung des Zolltransites
 - Internationale Zolltransitübereinkommen
 - Anhang
 - Mindestbedingungen, die Zollverschlüsse erfüllen müssen
 - Besondere Anlage F
 - Veredelung
 - Kapitel 2 Passive Veredelung
 - Begriffsbestimmungen
 - Grundsatz
 - Geltungsbereich
 - Überführung von Waren in das Verfahren der passiven Veredelung
 - Verbleib der Waren ausserhalb des Zollgebiets
 - Einfuhr der Veredelungserzeugnisse
 - Zölle und Steuern auf den Veredelungserzeugnissen
 - Kapitel 3 Drawback
 - Begriffsbestimmungen
 - Grundsatz
 - Geltungsbereich
 - Voraussetzungen
 - Dauer des Verbleibs der Waren im Zollgebiet
 - Drawback-Zahlung
 - Besondere Anlage G
 - Vorübergehende Verwendung
 - Kapitel 1 Vorübergehende Verwendung
 - Begriffsbestimmung
 - Grundsatz
 - Geltungsbereich
 - Formalitäten, die vor der Zulassung zur vorübergehenden Verwendung zu erfüllen sind
 - Massnahmen zur Feststellung der Identität
 - Frist für die Wiederausfuhr
 - Übertragung der vorübergehenden Verwendung
 - Abschluss der vorübergehenden Verwendung
 - Fälle der vorübergehenden Verwendung
 - Besondere Anlage J
 - Besondere Verfahren
 - Kapitel 1 Reisende
 - Begriffsbestimmungen
 - Grundsätze
 - Geltungsbereich
 - Einreise
 - Wiederausfuhr
 - Ausreise
 - Durchreisende
 - Informationen über Zollerleichterungen für Reisende
 - Kapitel 2 Postverkehr
 - Begriffsbestimmungen
 - Grundsätze
 - Zollveranlagung von Postsendungen
 - Transit-Postsendungen
 - Erhebung der Zölle und Steuern
 - Kapitel 5 Hilfsgütersendungen
 - Begriffsbestimmung
 - Grundsätze
 - Geltungsbereich
 - Besondere Anlage K
 - Ursprung
 - Kapitel 1 Ursprungsregeln
 - Begriffsbestimmungen
 - Grundsatz
 - Ursprungsregeln
 - Sonderfälle der Ursprungsbestimmung
 - Regel der direkten Beförderung
 - Auskünfte über Ursprungsregeln
 - Kapitel 2 Ursprungsnachweise
 - Begriffsbestimmungen
 - Grundsatz
 - Fälle, in denen ein Ursprungsnachweis erforderlich ist
 - Anwendung und Form der verschiedenen Ursprungsnachweise
 - Form und Inhalt
 - Zu verwendende Sprachen
 - Behörden oder Stellen, die zur Ausstellung von Ursprungszeugnissen befugt sind
 - Sanktionen
 - Kapitel 3 Prüfung der Ursprungsnachweise
 - Begriffsbestimmungen
 - Grundsatz
 - Gegenseitigkeit
 - Antrag auf Prüfung
 - Freigabe der Waren
 - Verschiedene Bestimmungen
 - Anhang I
 - Anhang II
 - Anmerkungen
 - Anhang III
 - Regeln, die bei der Ausstellung des Ursprungszeugnisses einzuhalten sind
 - Geltungsbereich am 21. Januar 2020 ⁹