Wohnbau- und Eigentumsförderungsgesetz (843) 
                
                
            INHALT
Wohnbau- und Eigentumsförderungsgesetz (WEG 1)
- Wohnbau- und Eigentumsförderungsgesetz (WEG 1)
 - Einleitung
 - Art. 1 Zweck
 - Art. 2 Begriffe
 - 1. Teil: Förderung des Wohnungsbaus im allgemeinen
 - 1. Titel: Erschliessung und Sicherung von Land für den Wohnungsbau
 - Art. 3 Verhältnis zur Raumplanung und zum Umweltschutz
 - 1. Kapitel: Erschliessungsrecht
 - 1. Abschnitt: Allgemeines
 - Art. 4 Begriff
 - Art. 5 Erschliessungspflicht
 - Art. 6 Erschliessungsbeiträge
 - 2. Abschnitt: Umlegung von Bauland und Grenzregulierung
 - Art. 7 Grundsatz
 - Art. 8 Erschliessungs- und Neuordnungsumlegung
 - Art. 9 Bauverpflichtung
 - Art. 10 Grenzregulierung
 - Art. 11 Zuständigkeit und Verfahren
 - 2. Kapitel: Erschliessungshilfe
 - 1. Abschnitt: Art
 - Art. 12
 - 2. Abschnitt: Umfang
 - Art. 13
 - 3. Abschnitt: Voraussetzungen, Bedingungen und Auflagen
 - Art. 14 Raumplanung
 - Art. 15 Beitragsleistung
 - Art. 16 Bedingungen und Auflagen im Einzelfall
 - 4. Abschnitt: Darlehen
 - Art. 17 Höhe
 - Art. 18 Tilgung und Verzinsung
 - Art. 19 Darlehen Dritter und Verbürgung
 - Art. 20 Sicherungsbestimmungen
 - 3. Kapitel: Vorsorglicher Landerwerb
 - Art. 21 ⁷ Allgemeines
 - Art. 22 Art und Umfang
 - Art. 23 Baurecht
 - Art. 24 Sicherungsmassnahmen
 - 2. Titel: Wohnungsmarktforschung, Bauforschung und Baurationalisierung
 - 1. Kapitel: Wohnungsmarktforschung
 - Art. 25 Grundsatz
 - Art. 26 Durchführung
 - Art. 27 Auskunftspflicht
 - 2. Kapitel: Bauforschung und Baurationalisierung
 - 1. Abschnitt: Grundsatz
 - Art. 28
 - 2. Abschnitt: Durchführung
 - Art. 29 Förderung im Allgemeinen
 - Art. 30 Ausmass der Beteiligung
 - Art. 31 Richtlinien über die Baurationalisierung
 - 3. Abschnitt: Bauvorschriften
 - Art. 32
 - 3. Titel: Kapitalbeschaffung
 - Art. 33 Grundsatz
 - Art. 34 Durchführung
 - 2. Teil: Besondere Massnahmen zur Verbilligung der Mietzinse (Gemeinnütziger Wohnungsbau)
 - 1. Titel: Grundsatz
 - Art. 35
 - 2. Titel: Grundverbilligung
 - Art. 36 Finanzierung
 - Art. 37 Vorschüsse
 - Art. 38 Unterhalts- und Verwaltungskosten: Nebenkosten
 - Art. 39 Bedingungen
 - Art. 40 Mietzinsausfälle, Änderungen des Mietzinsplanes
 - Art. 41 Sicherung des Aufschubs der Eigenkapitalverzinsung
 - 3. Titel: Zusatzverbilligung
 - Art. 42
 - 4. Titel: Weitere Bestimmungen
 - Art. 43 Erneuerung bestehender Wohnungen
 - Art. 44 Anforderungen an die Bauvorhaben
 - Art. 45 ¹⁶ Mietzinsüberwachung
 - Art. 46 Zweckerhaltung
 - 3. Teil: Förderung des Erwerbs von Wohnungs- und Hauseigentum
 - Art. 47 Grundsatz
 - Art. 48 Art der Hilfe
 - Art. 49 Umwandlung von Wohnungen
 - Art. 50 Sicherstellung
 - 4. Teil: Förderung von Trägern und Organisationen des gemeinnützigen Wohnungsbaus
 - Art. 51 Allgemeines
 - Art. 52 Voraussetzungen und Sicherstellung
 - 5. Teil: Verschiedene Bestimmungen
 - Art. 53 Beschaffung der Mittel
 - Art. 54 Bundesamt für Wohnungswesen
 - Art. 55 ²⁴
 - Art. 56 Zuständigkeit und Verfahren bei der Kredithilfe
 - Art. 57 Zuständigkeit und Verfahren bei Bundesbeiträgen
 - Art. 58 Rechtsanspruch auf Bundeshilfe
 - Art. 59 ²⁵
 - Art. 60 Ergänzendes Recht
 - 6. Teil: Schlussbestimmungen
 - Art. 61 Anmerkungen im Grundbuch
 - Art. 62 Auskunftspflicht
 - Art. 62 a ²⁹ Datenbearbeitung
 - Art. 63 Irreführung
 - Art. 64 Mietzinsfestsetzung bei früher verbilligten Wohnungen
 - Art. 65 Übergangsrecht
 - Art. 66 Mitwirkung der Kantone
 - Art. 67 Vollzug
 - Art. 68 Referendum und Inkrafttreten