ABPVO 
                
                
            INHALT
Allgemeine Bergpolizeiverordnung (ABPVO) des Umweltministeriums Vom 14. Juli 1978 *
- Allgemeine Bergpolizeiverordnung (ABPVO) des Umweltministeriums Vom 14. Juli 1978 *
 - ERSTER TEIL Vorschriften für alle Betriebe
 - ERSTER ABSCHNITT Sachlicher Geltungsbereich und Begriffsbestimmungen
 - § 1 Geltungsbereich
 - § 2 Begriffsbestimmungen
 - ZWEITER ABSCHNITT Allgemeine Bestimmungen
 - Erster Unterabschnitt Grundregeln
 - Zweiter Unterabschnitt Besondere Verpflichtungen des Unternehmers
 - Dritter Unterabschnitt Besondere Verpflichtungen der Beschäftigten
 - Vierter Unterabschnitt Sonstige Vorschriften
 - DRITTER ABSCHNITT Arbeitsschutz
 - Erster Unterabschnitt Gesundheitliche Anforderungen an Beschäftigte
 - Zweiter Unterabschnitt Sonstige Anforderungen an Beschäftigte
 - Dritter Unterabschnitt Arbeitsstätten und Arbeitsablauf
 - Fußnoten
 - Vierter Unterabschnitt Arbeitskleidung und Schutzausrüstung
 - Fünfter Unterabschnitt Sanitäre Einrichtungen und Aufenthaltsräume
 - VIERTER ABSCHNITT Technische Arbeitsmittel
 - Erster Unterabschnitt Allgemeine Anforderungen an technische Arbeitsmittel und Maschinen
 - Zweiter Unterabschnitt Überdruckanlagen, Verbrennungsmotoren, elektrische Anlagen, Meßgeräte
 - FÜNFTER ABSCHNITT Arbeitsstoffe
 - § 58 (aufgehoben)
 - § 59 Kunststoffe *
 - Fußnoten
 - SECHSTER ABSCHNITT Sicherung gegen Brand- und Explosionsgefahr
 - § 60 Plan für Brand- und Explosionsschutz
 - § 61 Aufsichtsperson für Brand- und Explosionsschutz
 - § 62 Feuerlöschgeräte und Feuerlöscheinrichtungen
 - § 63 Brandschutz an Tagesschächten und in Untertagebetrieben
 - § 64 Feuerstätten
 - § 65 Aufbewahrung brennbarer Schmier- und Putzmittel
 - § 66 Festlegung brandgefährdeter Bereiche
 - § 67 Festlegung explosionsgefährdeter Bereiche
 - § 68 Vorsorgemaßnahmen in brand- und explosionsgefährdeten Bereichen
 - § 69 Brennbare Flüssigkeiten
 - § 70 Brennbare Gase
 - SIEBTER ABSCHNITT Umgang mit Sprengmitteln
 - Erster Unterabschnitt Anforderungen an den Umgang mit Sprengmitteln
 - Zweiter Unterabschnitt Berechtigte Personen und Hilfskräfte
 - Dritter Unterabschnitt Aufbewahrung und Beförderung von Sprengmitteln
 - Vierter Unterabschnitt Sprengarbeit
 - ACHTER ABSCHNITT Rettungswesen und Arbeiten in gesundheitsschädlichen Gasen
 - § 107 Rettungsvorkehrungen
 - § 108 Rettungsmaßnahmen
 - § 109 Erste Hilfe
 - § 110 Bildung einer Grubenwehr oder Gasschutzwehr
 - § 111 Hauptstelle für das Grubenrettungswesen
 - § 112 Rettungspläne
 - § 113 Einsatz der Grubenwehr oder Gasschutzwehr
 - § 114 Atemschutzgeräte
 - § 115 Ausrüstung mit Fluchtgeräten
 - NEUNTER ABSCHNITT Vermessungsarbeiten
 - § 116 (aufgehoben)
 - § 117 (aufgehoben)
 - § 118 (aufgehoben)
 - § 119 (aufgehoben)
 - § 120 (aufgehoben)
 - § 121 (aufgehoben)
 - ZEHNTER ABSCHNITT Schutz der Umwelt
 - § 122 Maßnahmen gegen gemeinschädliche Einwirkungen des Betriebes
 - § 123 Wassergefährdende Stoffe
 - § 124 Schutz von Mutterboden
 - § 125 Wiedernutzbarmachung von verlassenem Tagebaugelände
 - § 126 Verfüllung von Bohrlöchern
 - ZWEITER TEIL Vorschriften für Untertagebetriebe
 - ERSTER ABSCHNITT Grubenbaue
 - § 127 Auffahrung von Grubenbauen
 - § 128 Beschaffenheit von Grubenbauen
 - § 129 Ausgänge zur Tagesoberfläche
 - § 130 Sperrung von Grubenbauen
 - § 131 Schutz vor Wassereinbrüchen und Gasausbrüchen
 - § 132 Sicherung gegen Steinfall
 - § 133 Geneigte Grubenbaue
 - § 134 Beleuchtung
 - § 135 Tragbares Geleucht
 - § 136 Sprechverbindungen
 - § 137 Haspelberge
 - § 138 Besondere Vorschriften für Grubenbaue in Salzlagerstätten
 - ZWEITER ABSCHNITT Ausbau
 - § 139 Einbringen und Überprüfen des Ausbaues
 - § 140 Auswechseln und Entfernen des Ausbaues
 - DRITTER ABSCHNITT Fahrung und Förderung
 - § 141 Fahrung und Benutzung der Fahrwege
 - § 142 Regelung des Förderbetriebes
 - § 143 Verwendung von Fahrzeugen mit eigener Antriebsmaschine
 - § 144 Betrieb von Fahrzeugen und Förderwagen
 - § 145 Verhalten von Personen auf Fahrzeugen
 - § 146 Signale
 - § 147 Förderbetrieb in unübersichtlichen Strecken
 - § 148 Höchstgeschwindigkeit und Höchstbelastung
 - § 149 Beleuchtung der Fahrzeuge
 - § 150 Abstände
 - § 151 Bewegen von Wagen und Zügen
 - § 152 Förderung in Haspelbergen
 - § 153 Verwendung nichtschienengebundener Fahrzeuge
 - VIERTER ABSCHNITT Bewetterung
 - § 154 Wetterversorgung
 - § 155 Wetterstrom
 - § 156 Wetterführung
 - § 157 Überwachung der Bewetterung
 - § 158 Meldepflicht
 - FÜNFTER ABSCHNITT Felshohlbau
 - § 159 Abweichende Regelungen für den Felshohlbau
 - § 160 Beschäftigungsbeschränkungen in Betrieben des Felshohlbaues
 - § 161 Ausrüstung mit Fluchtgeräten in Betrieben des Felshohlbaues
 - § 162 Beleuchtung in Felshohlbauen
 - § 163 Verwendung von Fahrzeugen mit eigener Antriebsmaschine in Felshohlbauen
 - § 164 Signale in Felshohlbauen
 - SECHSTER ABSCHNITT Besucherbergwerke und Schauhöhlen
 - § 165 Abweichende Regelungen für Besucherbergwerke und Schauhöhlen
 - § 166 Betriebsplan für Besucherbergwerke und Schauhöhlen
 - § 167 Besucherwege
 - § 168 Ausschilderung und Fluchtweg
 - § 169 Beleuchtung in Besucherbergwerken und Schauhöhlen
 - § 170 Belüftung
 - DRITTER TEIL Vorschriften für Tagebaue und Tagesanlagen
 - ERSTER ABSCHNITT Allgemeine Anforderungen
 - § 171 Zugang zu Tagebauen und Tagesanlagen
 - § 172 Böschungen und Bermen
 - § 173 Aufenthalt im Böschungsbereich
 - § 174 Sicherung gegen Absturz
 - ZWEITER ABSCHNITT Fahrzeuge und fahrbare Arbeitsgeräte
 - § 175 Grundregeln
 - § 176 Verwendung von Fahrzeugen und fahrbaren Arbeitsgeräten
 - § 177 Bedienung und Betrieb von Fahrzeugen und fahrbaren Arbeitsgeräten
 - § 178 Großgeräte
 - § 179 Seilbahnen und Aufzüge
 - VIERTER TEIL Schlußvorschriften für alle Betriebe
 - § 180 Bauartzulassungen
 - § 181 Anerkennung von Sachverständigen und Prüfstellen
 - § 182 Anordnungen
 - § 183 Ausnahmen
 - § 184 Übergangsvorschriften
 - § 185 Ordnungswidrigkeiten
 - § 186 Inkrafttreten