AkkordeonlehrkräfteVO 
                
                
            INHALT
Verordnung des Kultusministeriums über die Ausbildung und Prüfung an der Schule zur Ausbildung von Akkordeonlehrern - Berufskolleg - (AkkordeonlehrkräfteVO) Vom 29. Juli 2014
- Verordnung des Kultusministeriums über die Ausbildung und Prüfung an der Schule zur Ausbildung von Akkordeonlehrern - Berufskolleg - (AkkordeonlehrkräfteVO) Vom 29. Juli 2014
 - ABSCHNITT 1 Allgemeines
 - § 1 Zweck der Ausbildung
 - § 2 Dauer, Gliederung und Abschluss der Ausbildung
 - § 3 Bildungsplan, Stundentafel
 - § 4 Maßgebende Fächer
 - § 5 Ergänzende Hauptfächer
 - § 6 Leistungsfeststellung und -bewertung, Schulbesuch
 - ABSCHNITT 2 Aufnahmeprüfung
 - § 7 Aufnahmevoraussetzungen
 - § 8 Aufnahmeantrag
 - § 9 Aufnahmeprüfung
 - § 10 Auswahlverfahren
 - ABSCHNITT 3 Versetzung
 - § 11 Voraussetzungen
 - § 12 Wiederholung, Entlassung, Anrechnung
 - ABSCHNITT 4 Zwischenprüfung
 - § 13 Zwischenprüfung
 - ABSCHNITT 5 Abschlussprüfung
 - § 14 Zweck der Prüfung
 - § 15 Teile der Prüfung
 - § 16 Abnahme der Prüfung
 - § 17 Zulassung zur Prüfung
 - § 18 Prüfungssauschuss, Fachausschüsse
 - § 19 Schriftliche Prüfung
 - § 20 Mündliche Prüfung
 - § 21 Praktische Prüfung
 - § 22 Ermittlung des Prüfungsergebnisses
 - § 23 Zeugnis
 - § 24 Nichtteilnahme, Rücktritt
 - § 25 Täuschungshandlungen, Ordnungsverstöße
 - ABSCHNITT 6 Schlussbestimmungen
 - § 26 Inkrafttreten
 - Anlage 1
 - Stundentafel der Schulen zur Ausbildung von Akkordeonlehren - Berufskollegs - für Ausbildungsgang I - Klassisches Akkordeon, durchschnittliche Zahl der Wochenstunden zu je 45 Minuten
 - Fußnoten
 - Anlage 2
 - Stundentafel der Schulen zur Ausbildung von Akkordeonlehrern - Berufskollegs - für Ausbildungsgang II - Populäres Akkordeon, durchschnittliche Zahl der Wochenstunden zu je 45 Minuten
 - Fußnoten
 - Anlage 3
 - Stundentafel der Schulen zur Ausbildung von Akkordeonlehren - Berufskollegs - für Ausbildungsgang III - interdisziplinäres Akkordeon, durchschnittliche Zahl der Wochenstunden zu je 45 Minuten
 - Fußnoten
 - Anlage 4
 - Anlage 5
 - Anlage 6
 - Anlage 7