kvw-Zusatzversorgung 
                
                
            INHALT
Satzung der Kommunalen Zusatzversorgungskasse Westfalen-Lippe (kvw-Zusatzversorgung)
- Satzung der Kommunalen Zusatzversorgungskasse Westfalen-Lippe (kvw-Zusatzversorgung)
 - § 1 Allgemeines
 - § 2 Aufgaben, Rechtsgrundlagen
 - § 3 Mitglieder
 - § 4 Kassenausschuss
 - § 5 Aufgaben des Kassenausschusses
 - § 6 Sitzungen des Kassenausschusses
 - § 7 Leitung und Vertretung
 - § 8 Aufgaben der Verantwortlichen Aktuarin/des Verantwortlichen Aktuars
 - § 9 Aufsicht, Beanstandung
 - § 10 Auflösung der Kasse
 - § 11 Voraussetzungen der Mitgliedschaft
 - § 12 Fortsetzung von Mitgliedschaften
 - § 12a Personalgestellung
 - § 13 Erwerb, Inhalt und Pflichten der Mitgliedschaft
 - § 14 Beendigung der Mitgliedschaft sowie Personalübergang und ihre Rechtsfolgen
 - § 15 Finanzieller Ausgleich bei Ausscheiden aus dem Abrechnungsverband I
 - § 15a Ausgleichsbetrag
 - § 15b Erstattungsmodell mit Schlusszahlung
 - § 15c Finanzieller Ausgleich bei Personalübergang
 - § 15d Kosten der versicherungsmathematischen Gutachten
 - § 16 Arten der Versicherungsverhältnisse
 - § 17 Begründung der Pflichtversicherung
 - § 18 Versicherungspflicht
 - § 19 Ausnahmen von der Versicherungspflicht
 - § 20 Ende der Versicherungspflicht
 - § 21 Beitragsfreie Versicherung
 - § 22 Ausbildungsverhältnisse
 - § 22a Sondervorschriften für Mitglieder eines Parlaments
 - § 23 Freiwillige Versicherung
 - § 24 (weggefallen)
 - § 25 (weggefallen)
 - § 26 (weggefallen)
 - § 27 Abschluss von Überleitungsabkommen
 - § 28 Einzelüberleitungen
 - § 29 Gruppenüberleitung und Kassenwechsel des Arbeitgebers
 - § 30 Rentenarten
 - § 31 Versicherungsfall und Rentenbeginn
 - § 32 Wartezeit
 - § 33 Höhe der Betriebsrente
 - § 34 Versorgungspunkte
 - § 35 Soziale Komponenten
 - § 36 Betriebsrente für Hinterbliebene
 - § 37 Anpassung der Betriebsrenten
 - § 38 Neuberechnung
 - § 39 Nichtzahlung und Ruhen
 - § 40 Erlöschen
 - § 41 Abfindungen
 - § 42 Rückzahlung und Beitragserstattung
 - § 43 Sonderregelung für Beschäftigte, die in der gesetzlichen Rentenversicherung nicht versichert sind
 - § 44 Eheversorgungsausgleich
 - § 45 Leistungsantrag
 - § 46 Entscheidung und Gerichtsstand
 - § 47 Auszahlung
 - § 48 Pflichten der Versicherten und Betriebsrentenberechtigten
 - § 49 Abtretung von Ersatzansprüchen
 - § 50 Abtretung und Verpfändung
 - § 51 Versicherungsnachweise
 - § 52 Ausschlussfristen
 - § 52a (weggefallen)
 - § 53 Kassenvermögen
 - § 54 Vermögensanlage
 - § 55 Getrennte Verwaltung
 - § 56 Versicherungstechnische Rückstellungen
 - § 57 Verlustrücklage
 - § 58 Rückstellung für Überschussbeteiligung
 - § 59 Deckung von Fehlbeträgen
 - § 59a Finanzieller Ausgleich bei Ausscheiden aus dem Abrechnungsverband II
 - § 59b Einmalbetrag
 - § 59c Option zur Zahlung des Einmalbetrages
 - § 60 Ermittlung und Deckung des Finanzbedarfs im Abrechnungsverband I
 - § 60a Ermittlung und Deckung des Finanzbedarfs im Abrechnungsverband II
 - § 61 Aufwendungen für die Pflichtversicherung
 - § 62 Umlagen / Pflichtbeiträge
 - § 63 Sanierungsgeld
 - § 64 Zusatzbeiträge
 - § 65 Fälligkeit von Beiträgen, Umlagen, Sanierungsgeldern und Zusatzbeiträgen
 - § 66 Überschussverteilung
 - § 67 Beiträge
 - § 68 Überschussverteilung
 - § 69 Am 31. Dezember 2001 Versorgungsrentenberechtigte
 - § 70 Am 31. Dezember 2001 Versicherungsrentenberechtigte
 - § 71 Versicherte mit Rentenbeginn am 1. Januar 2002
 - § 72 Grundsätze
 - § 73 Höhe der Anwartschaften für am 31. Dezember 2001 schon und am 1. Januar 2002 noch Pflichtversicherte
 - § 74 Höhe der Anwartschaften für am 1. Januar 2002 beitragsfrei Versicherte
 - § 75 Sterbegeld
 - § 76 Übergangsregelung für Beschäftigte oberhalb der Vergütungsgruppe I BAT
 - § 77 Ausnahmen von der Versicherungspflicht für höherversicherte Beschäftigte
 - § 77a Sonderregelung für Beschäftigte im Beitrittsgebiet
 - § 78 Übergangsregelungen
 - § 79 (weggefallen)
 - § 80 Inkrafttreten/Außerkrafttreten
 - Fussnoten