BBl 2024 1784
INHALT
Anwendung von Notrecht Bericht des Bundesrates in Erfüllung der Postulate 23.3438 Kommission für Rechtsfragen des Nationalrates vom 24. März 2023 und 20.3440 Schwander vom 6. Mai 2020
- Anwendung von Notrecht Bericht des Bundesrates in Erfüllung der Postulate 23.3438 Kommission für Rechtsfragen des Nationalrates vom 24. März 2023 und 20.3440 Schwander vom 6. Mai 2020
- 1 Auftrag
- 2 Vorgehensweise
- 3 Inhalt des Berichts
- 4 Terminologie
- 5 Analyse vergangener Notrechtsfälle
- 5.1 UBS-Rekapitalisierung (2008)
- 5.1.1 Ausgangslage
- 5.1.2 Verfassungsgrundlagen
- 5.1.3 Notverordnung
- 5.1.4 Begründung
- 5.1.5 Alternativen
- 5.1.6 Überführung
- 5.1.7 Reaktionen
- 5.1.8 Evaluation
- 5.2 Covid-19-Pandemie (2020)
- 5.2.1 Ausgangslage
- 5.2.2 Verfassungsgrundlagen
- 5.2.3 Notverordnungen
- 5.2.4 Begründung
- 5.2.5 Alternativen
- 5.2.6 Überführung
- 5.2.7 Reaktionen
- 5.2.8 Evaluation
- 5.3 Axpo-Rettungsschirm (2022)
- 5.3.1 Ausgangslage
- 5.3.2 Verfassungsgrundlagen
- 5.3.3 Notverordnung
- 5.3.4 Begründung
- 5.3.5 Alternativen
- 5.3.6 Überführung
- 5.3.7 Reaktionen
- 5.3.8 Evaluation
- 5.4 CS-Übernahme (2023)
- 5.4.1 Ausgangslage
- 5.4.2 Verfassungsgrundlagen
- 5.4.3 Notverordnung
- 5.4.4 Begründung
- 5.4.5 Alternativen
- 5.4.6 Überführung
- 5.4.7 Reaktionen
- 5.4.8 Evaluation
- 5.5 Notrechtsfälle mit spezifischem Bezug zur Aussenpolitik
- 5.5.1 Sanktionen im Allgemeinen
- 5.5.2 Sperrung von Vermögenswerten
- 5.5.3 Verbot terroristischer Gruppierungen
- 5.5.4 Schutzmassnahmen gegenüber ausländischen Beschlüssen
- 5.5.5 Notrecht zum Schutz des Völkerrechts
- 5.5.6 Polizeiliche Generalklausel
- 6 Typologisierung von Krisen
- 6.1 Eskalation
- 6.2 Dauer
- 6.3 Breite
- 6.4 Intensität
- 6.5 Wahrscheinlichkeit
- 6.6 Zwischenergebnis
- 7 Spannungsverhältnis zwischen Effektivität und Legitimation
- 7.1 Effektivität
- 7.2 Legitimation
- 7.3 Zwischenergebnis
- 8 Rechtliche Grundlagen des Notrechts
- 8.1 Bundesverfassung
- 8.1.1 Schutzgut
- 8.1.2 Dringlichkeit
- 8.1.3 Subsidiarität
- 8.1.4 Zwischenergebnis
- 8.2 Spezialgesetze
- 8.2.1 Vor- und Nachteile spezialgesetzlicher Notrechtsbestimmungen
- 8.2.2 Leitlinien für die Ausgestaltung
- 8.2.3 Beispiele
- 8.2.4 Notkredite im Besonderen
- 8.2.5 Verhältnis zur verfassungsrechtlichen Notrechtskompetenz
- 8.2.6 Zwischenergebnis
- 9 Rechtliche Grenzen des Notrechts
- 9.1 Rechtsbindung
- 9.1.1 Praeter legem oder contra legem?
- 9.1.2 Contra constitutionem?
- 9.1.3 Contra ius gentium?
- 9.1.4 Strafbestimmungen in Notverordnungen
- 9.2 Verhältnismässigkeitsprinzip als relativer Standard
- 9.3 Absolute Schranken im Völkerrecht
- 9.3.1 Zwingendes Völkerrecht
- 9.3.2 Notstandsfeste Garantien der Menschenrechte
- 9.4 Absolute Schranken im Verfassungsrecht
- 9.4.1 Grundsätze des rechtsstaatlichen Handelns
- 9.4.2 Grundrechtliche Kerngehalte
- 9.5 Zwischenergebnis
- 10 Rechtliche Kontrolle des Notrechts
- 10.1 Rechtliche Kontrolle
- 10.1.1 Allgemeines
- 10.1.2 Gutachterfunktion des Bundesgerichts
- 10.1.3 Vorgängige Kontrolle durch das Bundesamt für Justiz
- 10.2 Politische Kontrolle
- 10.2.1 Änderungen aufgrund der parlamentarischen Initiativen 20.437 und 20.438
- 10.2.2 Parlamentarische Initiative 23.439 Caroni «Begründungspflicht beim Erlass von Notrecht»
- 10.3 Institutioneller Lernprozess
- 11 Überführung des Notrechts in ordentliches Recht
- 11.1 Artikel 7
- c
- und 7
- d
- RVOG
- 11.2 Überführung in eine Parlamentsverordnung (Art. 173 Abs. 1 Bst. c BV)
- 12 Kriseninstrumente der Bundesversammlung
- 12.1 Dringliches Bundesgesetz (Art. 165 BV)
- 12.2 Notverordnung des Parlaments (Art. 173 Abs. 1 Bst. c BV)
- 13 Schlussfolgerungen
- Anhang I
- Leitfragen zur Notrechtstheorie
- Anhang II
- Leitfragen zur Notrechtspraxis
- Anhang III
- Diskussionspapier
- Anhang IV
- Mapping der Notrechtselemente gemäss Artikel 185 Absatz 3 BV
- Anhang V
- Vergleichstabelle der Notrechtsfallstudien
Feedback