VERORDNUNG über die Organisation der Regierungs- und der Verwaltungstätigkeit (2.3321) 
                
                
            INHALT
VERORDNUNG über die Organisation der Regierungs- und der Verwaltungstätigkeit
- VERORDNUNG über die Organisation der Regierungs- und der Verwaltungstätigkeit
 - 1. Kapitel: GRUNDZÜGE
 - Artikel 1 Stellung
 - Artikel 2 Funktionen
 - Artikel 3 b) Führungsaufgaben
 - Artikel 4 c) Leitung der Kantonsverwaltung
 - Artikel 5 d) Mitwirkung bei der Rechtsetzung
 - Artikel 6 e) Vollziehung und Rechtspflege
 - Artikel 7 f) Information der Öffentlichkeit
 - 2. Kapitel: DER REGIERUNGSRAT ALS KOLLEGIUM
 - Artikel 8 Kollegialsystem
 - Artikel 9 Ausschüsse
 - Artikel 10 Kompetenzdelegation
 - Artikel 11 Unterzeichnung
 - Artikel 12 Mitteilung der Regierungsratsbeschlüsse
 - Artikel 13 Weibeldienst
 - Artikel 14 Zuweisung der Geschäfte
 - Artikel 15 Direktionsanträge
 - Artikel 16 Einberufung
 - Artikel 17 Vorsitz
 - Artikel 18 Weitere Teilnehmer
 - Artikel 19 Ausstandspflicht
 - Artikel 20 Ausschluss der Öffentlichkeit
 - Artikel 21 Beschlussfähigkeit
 - Artikel 22 Stimmabgabe
 - Artikel 23 Mehrheitsbeschluss
 - Artikel 24 Ausserordentliche Verfahren
 - Artikel 25 Protokoll
 - Artikel 26 Geschäftsordnung
 - 3. Kapitel: DER LANDAMMANN
 - Artikel 27 Aufgaben
 - Artikel 28 Vorsorgliche Massnahmen, Präsidialverfügungen
 - Artikel 29 Stellvertretung
 - 4. Kapitel: DIE MITGLIEDER DES REGIERUNGSRATES
 - Artikel 30 Direktionsvorsteher
 - 1. Kapitel: GLIEDERUNG UND ZIEL
 - Artikel 36 Gliederung
 - Artikel 37 Ziel
 - 2. Kapitel: ORGANISATION INNERHALB DER DIREKTIONEN
 - Artikel 38 Gliederung, Zuteilung der Mitarbeiter
 - Artikel 39 Aufgaben des Direktionsvorstehers
 - Artikel 40 b) Leitung
 - Artikel 41 Sekretariat
 - Artikel 42 Kommissionen
 - 3. Kapitel: AUFGABENBEREICHE
 - 4. Kapitel: ZUSTÄNDIGKEITSORDNUNG
 - Artikel 44 Begriff
 - Artikel 45 Allgemeine Zuständigkeitsordnung
 - Artikel 46 Unterschriftsberechtigung
 - Artikel 47 b) im Bank- und Postcheckverkehr
 - Artikel 48 Kompetenzstreitigkeiten
 - Artikel 49 Finanzkompetenzen
 - 5. Kapitel: ZUSAMMENARBEIT
 - Artikel 50 Grundsatz der Selbstkoordination
 - Artikel 51 Koordinierende Stellen
 - 6. Kapitel: ERZIEHUNGSRAT
 - Artikel 52 Der Erziehungsrat untersteht besonderen Vorschriften. Seine Aufgaben richten sich namentlich nach der Kantonsverfassung und nach den Bestim -
 - Artikel 85 Vollzug
 - Artikel 86 Änderung bisherigen Rechts
 - Artikel 86a Zweite Änderung bisherigen Rechts
 - Artikel 87 Aufhebung bisherigen Rechts
 - Artikel 88 Übergangsbestimmungen
 - Artikel 89 Referendum und Inkrafttreten