Verordnung über den Notariatstarif (292.400) 
                
                
            INHALT
Verordnung über den Notariatstarif
- Verordnung über den Notariatstarif
 - § 1 Anwendungsbereich
 - § 2 Tarifierte Leistungen
 - § 3 Nicht-tarifierte Leistungen
 - § 4 Separate Rechnungstellung für Auslagen
 - § 5 Bemessung innerhalb des Tarifrahmens
 - § 6 Vorbereitung des Geschäfts durch Dritte
 - § 4: Ausdruck «Telephongebühren» ersetzt durch «Telephonkosten» durch RRB vom 21. 9. 2004 (wirksam seit 1. 7. 2004, publiziert am 25. 9.
 - § 7 Nichtzustandekommen des vorbereiteten Geschäfts
 - § 8 Verbindlichkeit des Tarifs und minimale Taxe pro Geschäft
 - § 9 Kostenvorschuss; Zurückhaltung von Urkunden
 - § 10 Moderationsverfahren
 - § 11
 - 1. Stiftung:
 - 2. Ehe- und Vermögensvertrag:
 - 3. Inventar über Vermögenswerte von Ehegatten (ZGB 195a):
 - 4. Gemeinderschaftsvertrag (ZGB 337):
 - § 7: Ausdruck «Gebühr» ersetzt durch «Taxe» durch RRB vom 21. 9. 2004 (wirksam seit 1. 7. 2004, publiziert am 25. 9. 2004).
 - § 8: Ausdruck «Gebührentarifs» ersetzt durch «Notariatstarifs» durch RRB vom 21. 9. 2004 (wirksam seit 1. 7. 2004, publiziert am 25. 9. 2004).
 - § 10: Erster Satz in der Fassung des RRB vom 6. 12. 2011 (wirksam seit 1. 1. 2011, publiziert am 21. 12. 2011).
 - § 11: Titel sowie Ziff. 33 und 34 in der Fassung des RRB vom 21. 9. 2004 (wirksam seit 1. 7. 2004, publiziert am 25. 9. 2004); Ziff. 5 in der Fas -
 - 1. 2013, publiziert am 20. 4. 2013; SG 212.410); Ziff. 5a. eingefügt durch § 40 Abs. 2 lit. -
 - 5. Vorsorgeauftrag Errichtung und Änderung: CHF 200 bis CHF 1'000
 - 6. Inventar bei Nacherbschaft (ZGB 490, EG 126 und 136 Abs. 2):
 - 7. Öffentliche letztwillige Verfügung (Errichtung und Änderung):
 - 8. Erbvertrag (Errichtung und Änderung):
 - 9. Aufbewahrung einer letztwilligen Verfügung oder eines Erbvertrages:
 - 10. Inventar bei Vermögensübertragung unter Lebenden aus Erbvertrag (ZGB 534; EG 131 und
 - 11. Inventur in Todesfällen (ZGB 551ff., EG 136 Abs. 2):
 - 12. Erbgangsbeurkundung:
 - 13.
 - 14.
 - 15.
 - 16. Teilungsakt betreffend Liegenschaften zuhanden des Grundbuches (soweit nicht in Ziff. 14 ent -
 - 17. Übertragung von Grundeigentum:
 - 18. Stockwerkeigentum:
 - 19. Anmeldung zwecks Vor- oder Anmerkung bereits bestehender Akten in einfacher Schriftform
 - 20.
 - 21. Aufhebung oder Änderung gesetzlicher Eigentumsbeschränkungen (ZGB 680):
 - 22. Dienstbarkeit (soweit nicht nachfolgend separat geregelt):
 - 23. Nutzniessung an Grundstücken:
 - 24. Inventar über Nutzniessungsobjekte (ZGB 763):
 - 25. Wohnrecht:
 - 26. Selbständiges und dauerndes Baurecht (ZGB 779 Abs. 3):
 - 27. Grundlast:
 - 28. Grundpfand (Grundpfandverschreibung, Schuldbrief, Gült):
 - 29. Anleihensobligationen:
 - 30. Verfügungsbeschränkungen (ZGB 960 Ziff. 3):
 - 31. Bürgschaft und :
 - 32. Verpfründung (OR 522 Abs. 1):
 - 33. Aktiengesellschaft, Kommandit-Aktiengesellschaft und GmbH:
 - 34. Vorgänge nach Fusionsgesetz:
 - 35. mindestens jedoch des Nominalwertes und mindestens CHF 200.
 - 36. Affidavit und eidesstattliche Erklärung für das Ausland:
 - 37. Wechselprotest:
 - 38. Beurkundung anderer rechtlich erheblicher Tatsachen und Vorgänge (Verlosungen, Urab -
 - 39. Legalisationen:
 - 40. Kopien, Auszüge, Übersetzungen:
 - 41. als Ersatz der Rückgabe eines abhanden gekommenen Schuldscheines
 - 42. Öffentliche Beurkundungen von rechtsgeschäftlichen Erklärungen und Verträgen, die solcher
 - § 12
 - § 13