Verordnung über die Organisation des öffentlichen Beschaffungswesens der Bundesve... (172.056.15) 
                
                
            INHALT
Verordnung über die Organisation des öffentlichen Beschaffungswesens der Bundesverwaltung (Org-VöB)
- Verordnung über die Organisation des öffentlichen Beschaffungswesens der Bundesverwaltung (Org-VöB)
 - 1. Kapitel: Grundlagen
 - Art. 1 Gegenstand und Geltungsbereich
 - Art. 2 Zweck und Grundsatz der Bündelung ⁵
 - Art. 3 Begriffe
 - Art. 4 ⁸ Harmonisierte Beschaffungsprozesse
 - Art. 5–8 ⁹
 - 2. Kapitel: Zentrale Beschaffung von Gütern und Dienstleistungen
 - 1. Abschnitt: Organisation
 - Art. 9 Zentrale Beschaffungsstellen
 - Art. 10 Weitere Beschaffungsstellen
 - 2. Abschnitt: Aufgaben und Zuständigkeiten der zentralen Beschaffungsstellen
 - Art. 11 … ¹³
 - 3. Abschnitt: ¹⁶ Delegation von Beschaffungskompetenzen
 - Art. 12 Delegationsarten und Delegationsbefugnis
 - Art. 13 Voraussetzungen
 - Art. 14 Verfahren und Verantwortlichkeiten
 - Art. 15
 - 4. Abschnitt: Aufgaben und Zuständigkeiten der Bedarfsstellen
 - Art. 16 Bedarfsdeckung und -meldung
 - Art. 17 und 18 ²⁰
 - 3. Kapitel: Dezentrale Beschaffung übriger Dienstleistungen
 - Art. 19 ²¹ Grundsatz
 - Art. 20 Koordination der dezentralen Beschaffungen
 - Art. 21 Koordinationsstellen
 - Art. 22 Bedarfsstellen
 - Art. 23 Kompetenzen und Abläufe ²²
 - 3 a . Kapitel: ²⁵ Beschaffungscontrolling
 - Art. 23 a Ziele des Beschaffungscontrollings
 - Art. 23 b Aufgaben und Verantwortlichkeiten
 - 4. Kapitel: Beschaffungskonferenz des Bundes
 - Art. 24 Aufgaben
 - Art. 25 Organisation
 - Art. 26 Fachausschüsse
 - 5. Kapitel: Fachstellen und weitere Unterstützungsleistungen
 - 1. Abschnitt: Kompetenzzentrum für das öffentliche Beschaffungswesen
 - Art. 27
 - 2. Abschnitt: Weitere Fachstellen und Unterstützungsleistungen
 - Art. 28 Fachstelle ökologische öffentliche Beschaffung
 - Art. 29 Fachstelle Informationstechnologien im öffentlichen Beschaffungswesen
 - Art. 30 Unterstützungsleistungen bei Fragen zu Arbeitsbedingungen
 - Art. 31 Unterstützungsleistungen bei Fragen zur Gleichstellung von Frau und Mann
 - 6. Kapitel: Weitere Zuständigkeiten und Pflichten der beteiligten Stellen
 - Art. 32 Entscheid über Schadenersatzbegehren
 - Art. 33 ⁴⁵
 - Art. 34 Einsatz der Mittel
 - Art. 35 Aufbewahrung der Unterlagen
 - Art. 36 Weisungen des EFD für Beschaffungen bei fehlendem Wettbewerb
 - 7. Kapitel: Schlussbestimmungen
 - Art. 37 Vollzug
 - Art. 37 a ⁴⁶ Weisungen des BBL
 - Art. 38 Aufsicht
 - Art. 38 a ⁴⁷ Verfahren bei Differenzen
 - Art. 39 Aufhebung und Änderung bisherigen Rechts
 - Art. 40 Übergangsbestimmung
 - Art. 40 a ⁵⁰ Übergangsbestimmung zur Änderung vom 18. November 2015
 - Art. 41 Inkrafttreten
 - Anhang 1 ⁵¹
 - Güter und Dienstleistungen, für deren Beschaffung die zentralen Beschaffungsstellen zuständig sind
 - Anhang 2 ⁵²
 - Verantwortlichkeiten bei Delegationen
 - Anhang 3 ⁵³
 - Zuständigkeiten und Verantwortlichkeiten im Beschaffungscontrolling
 - A. Gesamtbericht Stufe Bund
 - B. Von den Bedarfsstellen und den zentralen Beschaffungsstellen zu erfassende Daten:
 - Anhang 4 ⁵⁴
 - Harmonisierte Beschaffungsprozesse