KiföG M-V 
                
                
            INHALT
Gesetz zur Einführung der Elternbeitragsfreiheit, zur Stärkung der Elternrechte und zur Novellierung des Kindertagesförderungsgesetzes Mecklenburg-Vorpommern (Kindertagesförderungsgesetz - KiföG M-V) Vom 4. September 2019
- Gesetz zur Einführung der Elternbeitragsfreiheit, zur Stärkung der Elternrechte und zur Novellierung des Kindertagesförderungsgesetzes Mecklenburg-Vorpommern (Kindertagesförderungsgesetz - KiföG M-V) Vom 4. September 2019
 - Nichtamtliches Inhaltsverzeichnis
 - Abschnitt 1 Allgemeine Vorschriften
 - § 1 Ziele
 - § 2 Begriffsbestimmungen
 - § 3 Aufgaben der frühkindlichen Bildung
 - § 4 Kinderschutz
 - § 5 Gesundheitsvorsorge
 - § 6 Anspruch auf Kindertagesförderung; Wunsch- und Wahlrecht
 - § 7 Umfang der Förderung und Öffnungszeiten
 - § 8 Sicherstellungsauftrag
 - § 9 Kinder mit besonderem Förderbedarf
 - Abschnitt 2 Betrieb von Kindertageseinrichtungen
 - § 10 Betriebserlaubnis
 - § 11 Leistungsangebot der Kindertageseinrichtungen
 - § 12 Qualitätsentwicklung und -sicherung
 - § 13 Einsatz des pädagogischen Personals
 - § 14 Bemessung des pädagogischen Personals
 - § 15 Leitung einer Kindertageseinrichtung
 - § 16 Fach- und Praxisberatung
 - § 17 Ausbildungsplatzplanung, Aus-, Fort- und Weiterbildung
 - Abschnitt 3 Kindertagespflege
 - § 18 Tagespflegeerlaubnis
 - § 19 Qualifikation der Kindertagespflegeperson
 - § 20 Fort- und Weiterbildung
 - Abschnitt 4 Mitwirkung von Eltern und Kindern
 - § 21 Bildungs- und Erziehungspartnerschaft
 - § 22 Elternvertretungen
 - § 23 Mitwirkung der Kinder
 - Abschnitt 5 Finanzierung der Kindertagesförderung
 - § 24 Vereinbarungen über Leistung, Entgelt und Qualitätsentwicklung
 - § 25 Grundsätze der Finanzierung
 - § 26 Finanzielle Beteiligung des Landes
 - § 26a Ausgleichsbeträge zur Finanzierung der Ausgaben für den erhöhten Bedarf an Hortförderung während der Schulferien
 - § 26b Ausgleichsbeträge zur Finanzierung der Ausgaben der Ausbildungsvergütung nach § 14 Absatz 7 Satz 2 bis 4
 - § 27 Finanzielle Beteiligung der Gemeinden
 - § 28 Finanzielle Beteiligung der örtlichen Träger der öffentlichen Jugendhilfe
 - § 29 Finanzielle Beteiligung der Eltern
 - § 30 Finanzierung bei Inanspruchnahme von Plätzen außerhalb des Zuständigkeitsbereichs des örtlichen Trägers der öffentlichen Jugendhilfe
 - Abschnitt 6 Vorrang bundesrechtlicher Regelungen, Auskünfte, Verordnungsermächtigungen, Übergangs- und Schlussbestimmungen
 - § 31 Vorrang bundesrechtlicher Regelungen
 - § 32 Einholung von Auskünften
 - § 33 Prüfungsrechte
 - § 34 Verordnungsermächtigung
 - § 35 Übergangsvorschriften
 - § 36 Evaluation
 - § 37 Inkrafttreten; Außerkrafttreten