HRiG 
                
                
            INHALT
Hessisches Richtergesetz (HRiG) in der Fassung vom 11. März 1991
- Hessisches Richtergesetz (HRiG) in der Fassung vom 11. März 1991
 - Nichtamtliches Inhaltsverzeichnis
 - Erster Abschnitt Allgemeine Vorschriften
 - § 1 Geltungsbereich
 - § 2 Entsprechende Geltung des Beamtenrechts
 - § 2a Ausschreibung
 - § 2b Dienstliche Beurteilung
 - § 3 Ernennung der Richter
 - § 4 Ernennung der ehrenamtlichen Richter
 - § 5 Richtereid
 - § 6 Übertragung eines weiteren Richteramts
 - § 7 Eintritt in den Ruhestand
 - § 7a Teilzeitbeschäftigung und Beurlaubung aus familiären Gründen
 - § 7b Beurlaubung aus Arbeitsmarktgründen
 - § 7c Teilzeitbeschäftigung
 - § 7d Freistellungen und berufliches Fortkommen
 - Zweiter Abschnitt Nebentätigkeiten
 - § 7e Grundsatz bei Nebentätigkeiten
 - § 7f Heranziehung zu einer Nebentätigkeit
 - § 7g Genehmigungspflicht, Ausnahmen
 - § 7h Versagung der Genehmigung, Untersagung einer Nebentätigkeit
 - § 7i Gesamtbetrag der Vergütungen
 - § 7j Genehmigungsverfahren
 - § 7k Auskunftspflicht
 - § 7l Aufstellung über Nebentätigkeiten
 - § 7m Auskunft aus dem Nebentätigkeitsregister
 - § 7n Abgeordnete Richter
 - § 7o Anwendbarkeit des Beamtengesetzes
 - § 7p Berichtspflicht
 - Dritter Abschnitt Richterwahlausschuss
 - § 8 Aufgabe des Richterwahlausschusses
 - § 9 Zusammensetzung des Richterwahlausschusses
 - § 10 Wahl der vom Landtag zu berufenden Mitglieder
 - § 11 Wahl der richterlichen Mitglieder
 - § 12 Anfechtung der Wahl
 - § 13 Verpflichtung der Mitglieder
 - § 14 Entschädigung und Unfallfürsorge
 - § 15 Ausschließung von der Mitwirkung
 - § 15a Ausscheiden eines Mitglieds und Ruhen der Mitgliedschaft
 - § 15b Folgen des Ausscheidens und Vertretungsfälle
 - § 15c Fortführung der Geschäfte und Wiederwahl
 - § 16 Einberufung des Richterwahlausschusses
 - § 17 Sitzungen des Richterwahlausschusses
 - § 18 Beschlußfähigkeit
 - § 19 Vorbereitung der Entscheidung
 - § 20 Beteiligung des Richterwahlausschusses
 - § 21 Zustimmung zur Berufung auf Lebenszeit
 - § 22 Ablehnung eines Richters
 - § 23 Beteiligung bei der Entlassung eines Richters
 - § 24 Geschäftsordnung
 - Vierter Abschnitt Richtervertretungen
 - Erster Titel Allgemeines
 - § 25 Richterrat und Präsidialrat
 - § 26 Amtszeit
 - § 27 Verbot der Amtsausübung
 - § 28 Rechtsweg, Wahlanfechtung
 - Zweiter Titel Richterrat
 - § 29 Bildung von Richterräten
 - § 30 Bildung von Bezirksrichterräten
 - § 31 Zahl der Mitglieder
 - § 32 Wahlberechtigung und Wählbarkeit
 - § 33 Wahlverfahren
 - § 34 Wahl des Bezirksrichterrats
 - § 35 Stellvertretung und Nachrückverfahren
 - § 36 Aufgaben des Richterrats
 - § 37 Zuständigkeiten
 - § 38 Gemeinsame Aufgaben von Richterrat und Personalvertretung
 - § 39 Gemeinsame Personalversammlungen
 - Dritter Titel Präsidialrat
 - § 40 Bildung von Präsidialräten
 - § 41 Mitglieder
 - § 41a Wahl der Mitglieder des Präsidialrats
 - § 41b (weggefallen)
 - § 41c Kosten der Wahl
 - § 42 Wahlberechtigung und Wählbarkeit bei Abordnung
 - § 43 Ausscheiden und Ausschluß von Mitgliedern
 - § 44 Stellvertretung und Nachrückverfahren
 - § 45 Geschäftsordnung
 - § 46 Aufgaben des Präsidialrats
 - § 47 Verfahren bei der Ernennung für ein Amt mit höherem Endgrundgehalt
 - § 48 Verfahren in sonstigen Fällen
 - Fünfter Abschnitt Richterdienstgerichte
 - Erster Titel Errichtung und Zuständigkeit
 - § 49 Errichtung
 - § 50 Zuständigkeit des Dienstgerichts
 - § 51 Zuständigkeit des Dienstgerichtshofs
 - Zweiter Titel Allgemeine Vorschriften über die Besetzung
 - § 52 Mitglieder der Richterdienstgerichte
 - § 53 Verbot der Amtsausübung
 - § 54 Erlöschen des Amtes
 - Dritter Titel Das Dienstgericht
 - § 55 Bestimmung des Vorsitzenden und der ständigen Beisitzer
 - § 56 Bestimmung der nichtständigen Beisitzer
 - § 57 Besetzung der Kammer
 - Vierter Titel Der Dienstgerichtshof
 - § 58 Bestimmung des Vorsitzenden und der Beisitzer
 - § 59 Besetzung
 - Fünfter Titel Disziplinarverfahren
 - § 60 Anwendung des Hessischen Disziplinargesetzes
 - § 61 Disziplinarmaßnahmen
 - § 62 Dem Dienstgericht vorbehaltene Entscheidungen
 - § 63 Zulässigkeit der Revision
 - § 64
 - § 65
 - § 66 Bekleidung mehrerer Ämter
 - § 67 Richter auf Probe und Richter kraft Auftrags
 - Sechster Titel Versetzungs- und Prüfungsverfahren
 - § 68 Allgemeine Verfahrensvorschriften
 - § 69 Einleitung des Versetzungsverfahrens
 - § 70 Urteilsformel im Versetzungsverfahren
 - § 71 Einleitung des Prüfungsverfahrens
 - § 72 Versetzung in den Ruhestand wegen Dienstunfähigkeit
 - § 73 Urteilsformel im Prüfungsverfahren
 - § 74 Aussetzung von Prüfungsverfahren
 - § 75 Kostenentscheidung in besonderen Fällen
 - Sechster Abschnitt Staatsanwälte
 - § 76 Zuständigkeit der Richterdienstgerichte
 - § 77 Bestellung der nichtständigen Beisitzer
 - § 78 Reihenfolge der Mitwirkung
 - § 78a Vertretungen der Staatsanwälte
 - § 78b Besondere Vorschriften für Staatsanwälte
 - Siebenter Abschnitt Übergangs- und Schlussvorschriften
 - § 79 Richter als Leiter von Justizvollzugsanstalten
 - § 80 (aufgehoben)
 - § 81 (aufgehoben)
 - § 82 (aufgehoben)
 - § 83 Wiederaufnahme früherer Verfahren
 - § 84 (aufgehoben)
 - § 85
 - §§ 86 bis 92 Änderungs- und Aufhebungsvorschriften
 - § 93 Erlaß von Rechtsverordnungen
 - § 94 Inkrafttreten