Vorherige Seite
    Verordnung betreffend Einführung des Bundesgesetzes über die Gleichstellung von Frau u... (216.5)
    2 - 31 - 2
    Nächste Seite
    CH - ZG

    Verordnung betreffend Einführung des Bundesgesetzes über die Gleichstellung von Frau und Mann

    216.5 Ve r o r d nung betreffend Einführung des Bundesgesetzes über die Gleichstellung von Frau und Mann v om 28. Mai 1996 1) Der Regierungsrat des Kantons Zug, in Vollziehung des Bundesgesetzes über die Gleichstellung von Frau und Mann vom 24. März 1995 (Gleichstellungsgesetz, GlG) 2) sowie gestützt auf

    § 47 Abs. 1 Bst. d der Kantonsverfassung 3)

    , beschliesst: 1. Abschnitt Zuständigkeit, Organisation § 1 Zuständigkeit 1 Für obligationenrechtliche Arbeitsverhältnisse sowie für öffentlich- rechtliche Arbeitsverhältnisse des Kantons besteht eine Schlichtungsstelle, deren sachliche Zuständigkeit sich nach dem Bundesrecht richtet. 4) 2 Die örtliche Zuständigkeit der Schlichtungsstelle bestimmt sich nach

    Art. 343 Abs. 1 OR 5)

    . § 2 Organisation 1 Die Schlichtungsstelle besteht aus der Präsidentin, dem Vizepräsidenten sowie sechs weiteren Mitgliedern. 2 Die Volkswirtschaftsdirektion 6) stellt die Sekretärin oder den Sekretär der Schlichtungsstelle. 1) GS 25, 275 2) BBl 1995 II 382 3) BGS 111.1 4) F assung gemäss Änderung vom 28. Aug. 2000 (GS 26, 703); in Kraft am 1. Jan. 2001. 5) SR 220 6) F assung gemäss Änderung vom 22. Dez. 1998 (GS 26, 191).
    216.5 § 3 W ahl 1 Der Regierungsrat wählt die Präsidentin und den Vizepräsidenten. 2 Er wählt die weiteren Mitglieder der Schlichtungsstelle nach Konsulta- tion der Organisationen der Arbeitnehmer- bzw. Arbeitgeberschaft und der- jenigen Organisationen, die nach ihren Statuten die Gleichstellung von Frau und Mann fördern. 3 Er achtet dabei auf eine paritätische Zusammensetzung und eine ange- messene Vertretung von Frau und Mann. § 4 Pa ritätische Zusammensetzung 1 Die Schlichtungsstelle amtet in Dreierbesetzung. 2 Die Zuweisung der Geschäfte und die Zusammensetzung der Schlich- tungsstelle erfolgt durch die Präsidentin. Dabei sind die gleichen Grundsätze wie bei der Wahl der Mitglieder der Schlichtungsstelle zu beachten. § 5 Entschädigung Die Vorsitzenden und die Mitglieder der Schlichtungsstelle werden ge- stützt auf das Gesetz über die Besoldung der Behörden, Beamten und Ange- stellten im Nebenamt 1) gleich wie die Mitglieder der Schlichtungsbehörde in Mietsachen 2) entschädigt. § 6 Au fsicht 1 Die Schlichtungsstelle untersteht der Aufsicht des Regierungsrates und ist der Volkswirtschaftsdirektion 3) unterstellt. 2 Die Schlichtungsstelle erstattet dem Regierungsrat jährlich Bericht über ihre Tätigkeit. 1) BGS 154.22 2) BGS 216.3 3) F assung gemäss Änderung vom 22. Dez. 1998 (GS 26, 191)
    Markierungen
    Leseansicht
    Verwendung von Cookies.

    Durch die Nutzung dieser Website akzeptieren Sie automatisch, dass wir Cookies verwenden. Cookie-Richtlinie

    Akzeptieren