Regierungs- und Verwaltungsorganisationsverordnung (172.010.1) 
                
                
            INHALT
Regierungs- und Verwaltungsorganisationsverordnung
- Regierungs- und Verwaltungsorganisationsverordnung
 - 1. Kapitel: Der Bundesrat
 - Art. 1 Verhandlungen
 - Art. 1 a und 1 b ⁶
 - Art. 2 Geschäftsplanung
 - Art. 3 Anträge, Aussprachen und Informationsnotizen
 - Art. 4 Ämterkonsultation
 - Art. 5 Mitberichtsverfahren
 - 1 a . Kapitel: ¹⁰ Informationsgesuche von Ratsmitgliedern und parlamentarischen Kommissionen
 - Art. 5 a
 - 1 b . Kapitel: ¹² Konsultation der für die Aussenpolitik zuständigen parlamentarischen Kommissionen
 - Art. 5 b
 - 1 c . Kapitel: ¹⁴ Berichterstattung über die vertraulichen oder geheimen Erlasse, völkerrechtlichen Verträge und Beschlüsse des internationalen Rechts
 - Art. 5 c
 - 2. Kapitel: Die Verwaltung
 - 1. Abschnitt: ¹⁶ Gliederung der Bundesverwaltung
 - Art. 6 Grundsätze
 - Art. 7 Zentrale Bundesverwaltung
 - Art. 7 a Dezentrale Bundesverwaltung
 - Art. 7 b Zuordnung der dezentralen Einheiten
 - Art. 8 Listen der Einheiten
 - 1 a . Abschnitt: ¹⁹ Ausserparlamentarische Kommissionen
 - Art. 8 a Verwaltungs- und Behördenkommissionen
 - Art. 8 b Wahlvoraussetzungen
 - Art. 8 c ²¹ Vertretung der Geschlechter
 - Art. 8 c bis ²² Vertretung der Sprachgemeinschaften
 - Art. 8 d Überschreitung der gesetzlichen Höchstzahl an Mitgliedern
 - Art. 8 e Einsetzungsverfügung
 - Art. 8 e bis ³¹ Wahl der Mitglieder
 - Art. 8 e ter ³² Karenzfrist für Mitglieder von Kommissionen, die mit Aufsichts‑ und Regulierungsaufgaben betraut sind
 - Art. 8 f ³³ Offenlegung der Interessenbindungen
 - Art. 8 f bis ³⁷ Verwendung interner Informationen
 - Art. 8 g Amtsdauer
 - Art. 8 h Gesamterneuerungswahlen
 - Art. 8 i Amtszeitbeschränkung
 - Art. 8 i bis ³⁹ Kommissionssekretariate
 - Art. 8 i ter ⁴⁰ Information der Öffentlichkeit
 - 1 b . Abschnitt: ⁴¹ Leitungsorgane von Organisationen des Bundes sowie Bundesvertretungen in Organisationen des öffentlichen oder privaten Rechts ⁴²
 - Art. 8 j Befugnisse des Bundesrates ⁴³
 - Art. 8 j bis ⁴⁷ Karenzfrist für Mitglieder von Verwaltungs- und Institutsräten von Anstalten des Bundes, die mit Aufsichts- und Regulierungsaufgaben betraut sind
 - 1 c . Abschnitt: ⁴⁸ Verzeichnis der Mitglieder von ausserparlamentarischen Kommissionen, Leitungsorganen und Bundesvertretungen
 - Art. 8 k
 - 1 d . Abschnitt: ⁵³ Entschädigung der Mitglieder ausserparlamentarischer Kommissionen
 - Art. 8 l ⁵⁴ Anspruchsberechtigte
 - Art. 8 m Gesellschaftsorientierte und marktorientierte Kommissionen
 - Art. 8 n Entschädigungskategorien gesellschaftsorientierter Kommissionen
 - Art. 8 o Entschädigung der Mitglieder gesellschaftsorientierter Kommissionen
 - Art. 8 p Entschädigungskategorien marktorientierter Kommissionen
 - Art. 8 q Entschädigung der Mitglieder marktorientierter Kommissionen
 - Art. 8 r Ersatz von Auslagen
 - Art. 8 s Kommissionsmitglieder im Bundesdienst
 - Art. 8 t Ausschluss von Doppelentschädigungen
 - 2. Abschnitt: …
 - Art. 9–10 c ⁶³
 - 3. Kapitel: Führung der Regierungs- und Verwaltungstätigkeit
 - 1. Abschnitt: Grundsätze
 - Art. 11 Grundsätze der Verwaltungstätigkeit
 - Art. 12 Grundsätze der Verwaltungsführung
 - Art. 13 Stufengerechte Zuordnung von Zuständigkeiten in der zentralen Bundesverwaltung
 - 2. Abschnitt: Zusammenarbeit
 - Art. 14 Zusammenarbeit zwischen den Verwaltungseinheiten
 - Art. 15 Mitwirkung mitinteressierter Verwaltungseinheiten
 - Art. 15 a ⁶⁷ Zusammenarbeit mit den Kantonen und weiteren Vollzugsträgern
 - Art. 16 Generalsekretärenkonferenz
 - 3. Abschnitt: Planung und Controlling
 - Art. 17 Planung
 - Art. 18 Richtlinien der Regierungspolitik
 - Art. 19 Jahresziele des Bundesrates
 - Art. 20 Jahresziele der Departemente und der Bundeskanzlei
 - Art. 21 Controlling
 - Art. 22 ⁷⁵ Nachweis der Verwaltungstätigkeit
 - 3 a . Abschnitt: ⁷⁷ Ausnahmen von der Führung mit Leistungsvereinbarung
 - Art. 22 a
 - Art. 22 b
 - 3 b . Abschnitt: ⁷⁸ Ausnahmen vom Erfordernis der Doppelunterschrift
 - Art. 22 c
 - 4. Abschnitt: Information und Kommunikation
 - Art. 23 Zuständigkeiten ⁸³
 - Art. 23 a ⁸⁴ Nutzung sozialer Medien
 - Art. 23 b ⁸⁵ Betreiben interaktiver Profile
 - Art. 23 c ⁸⁶ Moderation interaktiver Profile
 - 5. Abschnitt: Aufsicht
 - Art. 24 Aufsicht über die Verwaltung
 - Art. 24 a ⁸⁷ Verselbstständigte Einheiten: Aufsicht und Steuerung
 - Art. 25 Kontrolle
 - Art. 26 ⁸⁸ Kontrolle durch den Bundesrat
 - Art. 27 ⁸⁹ Überprüfung von Bundesaufgaben
 - 6. Abschnitt: ⁹² Administrativuntersuchung
 - Art. 27 a Zweck
 - Art. 27 b Parallel laufende Verfahren
 - Art. 27 c Anordnende Stelle
 - Art. 27 d Untersuchungsorgane
 - Art. 27 e Untersuchungsauftrag
 - Art. 27 f Eröffnung
 - Art. 27 g Durchführung
 - Art. 27 h Befragungen
 - Art. 27 i ⁹⁶ Schutz von Personendaten
 - Art. 27 j Ergebnisse
 - 3 a . Kapitel: ⁹⁸ Genehmigung kantonaler Erlasse
 - Art. 27 k Einreichung
 - Art. 27 l Weiterleitung an das zuständige Departement
 - Art. 27 m Genehmigung in nichtstreitigen Fällen
 - Art. 27 n Genehmigung in streitigen Fällen
 - 3 b . Kapitel: ⁹⁹ Verträge der Kantone unter sich oder mit dem Ausland
 - Art. 27 o Information des Bundes
 - Art. 27 p Vorprüfung von Verträgen der Kantone unter sich
 - Art. 27 q Orientierung der Drittkantone
 - Art. 27 r Weiterleitung an das zuständige Departement
 - Art. 27 s Mitteilung des Prüfungsergebnisses; Einwand gegen die Verträge
 - Art. 27 t Einsprache bei der Bundesversammlung
 - 4. Kapitel: Schlussbestimmungen
 - 1. Abschnitt: Weitere Ausführungsbestimmungen
 - Art. 28 Organisationsverordnungen des Bundesrates für die Departemente und die Bundeskanzlei
 - Art. 29 Geschäftsordnungen der Departemente und der Bundeskanzlei
 - Art. 30 Weisungen und Arbeitshilfen
 - 2. Abschnitt: Bewilligungen zur Vornahme von Handlungen für einen fremden Staat und für internationale Gerichte ¹⁰⁴
 - Art. 31
 - 3. Abschnitt: …
 - Art. 32 ¹⁰⁹
 - 4. Abschnitt: …
 - Art. 33 ¹¹⁰
 - 5. Abschnitt: Aufhebung bisherigen Rechts
 - Art. 34
 - 6. Abschnitt: Inkrafttreten
 - Art. 35
 - Übergangsbestimmung zur Änderung vom 26. November 2008 ¹¹³
 - Übergangsbestimmung zur Änderung vom 27. November 2009 ¹¹⁴
 - Übergangsbestimmungen zur Änderung vom 30. Juni 2010 ¹¹⁵
 - Anhang 1 ¹¹⁶
 - Liste der Verwaltungseinheiten der Bundesverwaltung
 - Anhang 2 ¹¹⁸
 - Ausserparlamentarische Kommissionen
 - 1. Gesellschaftsorientierte Kommissionen: Entschädigungskategorien, Taggeldansätze und Zuordnung zu den Departementen
 - 1.1 Einstufung G3, Taggeld 500 Franken
 - 1.2 Einstufung G2, Taggeld 400 Franken
 - 1.3 Einstufung G1, Taggeld 300 Franken
 - 2. Marktorientierte Kommissionen: Entschädigungskategorien, Pauschalen und Zuordnung zu den Departementen
 - Anhang 3 ¹²²
 - Zuordnung der verselbstständigten Einheiten zum Departement mit dem engsten Sachbezug und gemeinsame Ausübung der Eignerrechte mit der EFV