Einführungsgesetz zum Bundesgesetz über die Krankenversicherung (361.100) 
                
                
            INHALT
Einführungsgesetz zum Bundesgesetz über die Krankenversicherung
- Einführungsgesetz zum Bundesgesetz über die Krankenversicherung
 - § 1 5 1. Inhalt
 - § 1 a 1a. Anwendbarkeit des ATSG
 - § 2 8 2. Mitwirkungspflicht
 - § 2a 3. Amtshilfe
 - § 2b 11 4. Versichertenbestand
 - § 3 13 5. Schweigepflicht
 - § 4 Versicherungspflicht
 - § 5 14 1. Berechtigte Personen
 - § 6 18 2. Berechnung
 - 18. Altersjahr und junge Erwachsene in Ausbildung zwischen dem 18. und
 - 25. Altersjahr gemäss den Vorgaben des Bundesgesetzes über die Krankenvers i-
 - § 7 20 b) Anrechenbares Einkommen
 - § 8 22 c) Datengrundlagen
 - § 9 23 d) Richtprämien
 - § 10 25 e) Höhe der Prämienverbilligung
 - 18. Altersjahr und jungen Erwachsenen in Ausbildu ng zwischen dem 18. und
 - 25. Altersjahr den Mindestanspruch gemäss § 6 Abs. 2 nicht, so wird die Präm i-
 - § 11 3. Gemeinsamer Anspruch
 - § 12 27 4. Massgebende Verhältnisse
 - § 12 a 28 1. Zuständigkeit und Aufgaben
 - § 12b 2. Revisionsstelle und Kostenübernahme
 - § 13 Bundes - und Kantonsbeiträge
 - § 14 30 1. Kantons - und Regierungsrat
 - § 15 2. Departement
 - § 16 32 3. Durchführungsstellen
 - § 17 34 1. Geltendmachung
 - § 17a 35 (b) Fürsorgebehörde
 - § 18 37 2. Auszahlung
 - § 19 38 3. Rückforderung
 - § 20 39 4. Erlass der Rückforderung
 - § 21 5. Zinsen
 - § 22 40 6. Verfügung
 - § 23 42 1. Rechtspflege
 - § 24 43 2. Kantonales Versicherungsgericht
 - § 25 45 1. Strafbestimmungen
 - § 26 47
 - § 2 6a 48 3. Übergangsbestimmungen zur Änderung vom 6. September
 - § 27 49 4. Übergangsbestimmungen zur Änderung vom 3 0. Juni 2022
 - § 28 50 5. Referendum, Publikation, Inkrafttreten
 - 6. September 2017 (KRB Prämienverbilligung in der Krankenversicherung, GS 28 -8a) und vom
 - 30. Juni 2022 (GS 26 -86) .
 - 2022.