Verfassung des Kantons Solothurn (131.221) 
                
                
            INHALT
Verfassung des Kantons Solothurn
- Verfassung des Kantons Solothurn
 - 1. Abschnitt: Grundsätze
 - I. Allgemeines
 - Art. 1 Der Kanton als Stand der Eidgenossenschaft
 - Art. 2 Verhältnis zu den anderen Kantonen
 - Art. 3 Verhältnis zu den Gemeinden
 - Art. 4 Demokratische Grundordnung
 - Art. 5 Bindung an Verfassung und Gesetz
 - II. Grundrechte
 - Art. 6 Schutz der Menschenwürde
 - Art. 7 Rechtsgleichheit
 - Art. 8 Persönliche Freiheit und Wahrung der Privatsphäre
 - Art. 9 Recht auf Ehe und Familie
 - Art. 10 Glaubens-, Gewissens- und Kultusfreiheit
 - Art. 11 Meinungs- und Informationsfreiheit
 - Art. 12 Medienfreiheit
 - Art. 13 Versammlungs- und Vereinigungsfreiheit
 - Art. 14 Wissenschafts- und Kunstfreiheit
 - Art. 15 Niederlassungsfreiheit
 - Art. 16 Eigentumsgarantie
 - Art. 17 Wirtschaftsfreiheit
 - Art. 18 Rechtsschutz
 - Art. 19 Garantien bei Freiheitsentzug
 - Art. 20 Verwirklichung der Grundrechte
 - Art. 21 Schranken der Grundrechte
 - III. Sozialziele
 - Art. 22
 - IV. Persönliche Pflichten
 - Art. 23
 - 2. Abschnitt: Volksrechte
 - I. Bürgerrecht
 - Art. 24
 - II. Stimm- und Wahlrecht
 - Art. 25
 - III. Petitionsrecht
 - Art. 26
 - IV. Volkswahlen und Abberufung
 - Art. 27 Zuständigkeit
 - Art. 28 Abberufungsrecht
 - V. Volksbegehren (Initiative und Volksmotion)
 - Art. 29 Inhalt und Form der Initiative
 - Art. 30 Einreichung
 - Art. 31 Zulässigkeit
 - Art. 32 Behandlung
 - Art. 33 Mehrfachabstimmungen
 - Art. 33 a ¹⁴ Globalbudgetinitiative
 - Art. 34 ¹⁵ Volksauftrag
 - VI. Volksabstimmung (Referendum)
 - Art. 35 Obligatorische Volksabstimmungen
 - Art. 36 Fakultative Volksabstimmungen
 - Art. 37 Ausnahmen von der fakultativen Volksabstimmung
 - VII. Mitwirkung bei der Meinungsbildung
 - Art. 38 Parteien
 - Art. 39 Vernehmlassungen
 - VIII. Sicherung der Volksrechte
 - Art. 40
 - 3. Abschnitt: Gliederung des Kantons
 - I. Kantonsgebiet und Hauptort
 - Art. 41 Kantonsgebiet
 - Art. 42 Hauptort
 - II. Amteien, Bezirke, Wahlkreise
 - Art. 43 Amteien, Bezirke, Wahlkreise
 - Art. 44 Amtei- und Bezirksorgane
 - III. Gemeinden und Zweckverbände
 - Art. 45 Stellung und Selbständigkeit der Gemeinden
 - Art. 46 Gemeindesteuern
 - Art. 47 Bestandes-, Gebiets- und Grenzänderungen
 - Art. 48 Zusammenarbeit, Zweckverbände
 - IV. Einwohnergemeinden
 - Art. 49 Zugehörigkeit, Gebietshoheit
 - Art. 50 Aufgaben
 - V. Bürgergemeinden
 - Art. 51 Zugehörigkeit
 - Art. 52 Aufgaben
 - 4. Abschnitt: Staat und Kirche
 - Art. 53 Grundsatz
 - Art. 54 Organisation
 - Art. 55 Kirchgemeinden
 - Art. 56 Synoden
 - Art. 57 Verhältnis zum Kanton
 - 5. Abschnitt: Kantonale Behörden
 - I. Allgemeine Bestimmungen
 - Art. 58 Gewaltenteilung
 - Art. 59 Wählbarkeit
 - Art. 60 Ämterbesetzung
 - Art. 61 Amtsperiode
 - Art. 62 ²⁸ Amtsgelöbnis
 - Art. 63 Öffentlichkeit
 - Art. 64 Verantwortlichkeit
 - Art. 65 Immunität
 - II. Der Kantonsrat
 - Art. 66 Stellung
 - Art. 67 Wahl und Sitzverteilung
 - Art. 68 Unabhängigkeit
 - Art. 69 Organisation und Verfahren
 - Art. 70 Verhältnis zum Regierungsrat ³¹
 - Art. 70 bis ³³ Mitwirkung des Obergerichtspräsidenten
 - Art. 71 Rechtsetzung
 - Art. 72 Staatsverträge und Konkordate
 - Art. 73 ³⁵ Politische Planung
 - Art. 74 Steuerung von Leistungen und Finanzen ³⁶
 - Art. 75 Wahlen
 - Art. 76 Weitere Befugnisse
 - III. Regierungsrat und Verwaltung
 - Art. 77 Stellung
 - Art. 78 Regierungsaufgaben
 - Art. 79 Rechtsetzung
 - Art. 80 Finanzbefugnisse
 - Art. 81 Leitung der Verwaltung
 - Art. 82 Weitere Zuständigkeiten
 - Art. 83 Staatskanzlei
 - Art. 84 Kantonale Verwaltung
 - Art. 85 Andere Träger öffentlicher Aufgaben
 - Art. 86 Organisation und Verfahren
 - IV. Die Gerichte
 - Art. 87 Organe
 - Art. 88 Grundsätze
 - Art. 89 Zivilgerichtsbarkeit
 - Art. 90 Strafgerichtsbarkeit
 - Art. 91 Verwaltungsgerichtsbarkeit
 - Art. 91 bis ⁶¹ Gerichtsverwaltung
 - 6. Abschnitt: Staatsaufgaben
 - I. Öffentliche Sicherheit
 - Art. 92 Ordnung und Sicherheit
 - Art. 93 Katastrophen- und Kriegsvorsorge
 - II. Soziale Sicherheit
 - Art. 94 Verwirklichung der Sozialziele
 - Art. 95 Sozialhilfe
 - Art. 96 Ausländer
 - Art. 97 Straf- und Massnahmenvollzug
 - Art. 98 Rechtsauskunft
 - Art. 99 Versicherungswesen
 - III. Gesundheit
 - Art. 100 Gesundheitswesen
 - Art. 101 Spitäler und Heime
 - IV. Kultur, Unterricht und Bildung
 - Art. 102 Kultur
 - Art. 103 Medien
 - Art. 104 Grundsätze des Schulwesens
 - Art. 105 Öffentliche Schulen
 - Art. 106 Berufs- und Weiterbildung
 - Art. 107 Zusammenarbeit mit anderen Kantonen und Körperschaften
 - Art. 108 Privatschulen
 - Art. 109 Erleichterung des Schulbesuches
 - Art. 110 Ausbildungsbeiträge
 - Art. 111 ⁶⁶
 - Art. 112 Staatsbürgerliche Bildung
 - Art. 113 Freizeitgestaltung
 - V. Umwelt und Energie
 - Art. 114 Umweltschutz
 - Art. 115 Natur- und Heimatschutz
 - Art. 116 Wasserversorgung
 - Art. 117 ⁶⁷ Energieversorgung
 - VI. Raumordnung und Verkehr
 - Art. 118 Raumplanung
 - Art. 119 Bauwesen
 - Art. 120 Verkehrswesen
 - VII. Wirtschaft
 - Art. 121 Ziele der kantonalen Wirtschaftspolitik
 - Art. 122 Landwirtschaft
 - Art. 123 Waldwirtschaft
 - Art. 124 Krisenvorsorge
 - Art. 125 Öffentliche Sachen
 - Art. 126 Regalien
 - Art. 127 ⁶⁹
 - Art. 128 Wirtschaftspolizeiliche Vorschriften
 - 7. Abschnitt: Finanzordnung
 - Art. 129 Nutzung des Staatsvermögens
 - Art. 130 Finanzpolitische Grundsätze
 - Art. 131 Beschaffung der Mittel
 - Art. 132 Kantonale Steuern
 - Art. 133 Grundsätze der Steuererhebung
 - Art. 134 Steuererleichterungen
 - Art. 135 Notzeiten
 - Art. 136 Finanzausgleich
 - 8. Abschnitt: Revisions- und Übergangsbestimmungen
 - I. Revisionsbestimmungen
 - Art. 137 Grundsatz
 - Art. 138 Teilrevision
 - Art. 139 Totalrevision
 - II. Übergangsbestimmungen
 - Art. 140 Inkrafttreten
 - Art. 141 Aufhebung bisherigen Rechts
 - Art. 142 Beschränkte Weitergeltung bisherigen Rechts
 - Art. 143 Erlass neuen Rechts
 - Art. 144 Ausübung der Volksrechte
 - Art. 145 Amtsperioden
 - Art. 146 Einbürgerungsgesuche
 - Art. 147 Kriminalgericht
 - Art. 148 Unvereinbarkeit für Richter
 - Art. 149 ⁷⁴ Privatisierung der Kantonalbank
 - Sachregister