Verordnung zum Einführungsgesetz zum Schweizerischen Zivilgesetzbuch (210.311) 
                
                
            INHALT
Verordnung zum Einführungsgesetz zum Schweizerischen Zivilgesetzbuch
- Verordnung zum Einführungsgesetz zum Schweizerischen Zivilgesetzbuch
 - 26. März 1985 2 ) sowie § 50 Abs. 2 des Gesetzes über die Verwaltungsrechtspflege
 - 1. Personenrecht
 - § 1 Namensänderung (§ 5 Abs.1 des Einführungsgesetzes zum Schweizeri -
 - § 1 bis * Elektronische Überwachung (§ 4a EG ZGB)
 - § 2 Zivilstandswesen (§ 9 EG ZGB)
 - § 3 b) Amtsräume
 - § 4 c) Zeiten für die Durchführung von Trauungen und zeremoniellen Um -
 - § 5 d) Personal
 - § 6 e) Kosten der Aus- und Weiterbildung
 - § 7 f) Todesmeldungen
 - § 8 g) Aufnahme in das Personenstandsregister
 - § 9 h) Kennzeichnung des Bürgerrechts
 - § 10 i) Belege
 - § 11 j) Findelkinder
 - § 12 k) Amtliche Mitteilungen
 - § 13 l) Veröffentlichung von Zivilstandsfällen
 - 2. Familienrecht
 - § 14 Adoption (§ 14 Abs. 1 und 2 EG ZGB)
 - § 15 Pflegekinderwesen und Dienstleistungsangebote in der Familienpflege
 - § 16 Internationale Kindesentführung und internationaler Kindes- und Er -
 - 3. Sachenrecht
 - § 17 Betreten von Wald und Weide (§ 77 Abs. 1 EG ZGB)
 - § 18 Stockwerkeigentum
 - § 19 Stockwerkeigentumsähnliche dingliche Rechtsverhältnisse
 - 1. Januar 1912 in Kraft getretenen Schweizerischen Zivilgesetzbuchs vom 10. De -
 - § 20 Naturkörper und Altertümer (§ 80 EG ZGB)
 - § 21 Pfandleihgewerbe (§ 84 EG ZGB)
 - § 22 b) Weitere Voraussetzungen
 - § 23 c) Bewilligungserteilung
 - § 24 d) Buchführungspflicht
 - § 25 e) Minimale Darlehensdauer
 - § 26 f) Höchstzinssatz; besondere Kosten
 - § 27 g) Amtlicher Verkauf
 - § 28 h) Aufsicht
 - § 29 i) Gebühren
 - 4. Obligationenrecht
 - § 30 Miet- und Pachtrecht
 - § 31 b) Formulare
 - § 32 c) Berichterstattung und richterliche Urteile
 - § 33 d) Bekanntgabe der Zusammensetzung der Schlichtungsbehörden
 - § 34 Ehe- und Partnerschaftsvermittlung (§ 95 EG ZGB)
 - § 35 * ...
 - § 36 * ...
 - § 37 Kantonale Depositenstelle
 - 5. Schlussbestimmung
 - § 38 Inkrafttreten
 - 1. Januar 2018 in Kraft.
 - 27.09.2017 01.01.2018 Erlass Erstfassung 2017/9-15
 - 16.12.2020 01.01.2022 § 1 bis eingefügt 2021/12-08
 - 16.12.2020 01.01.2022 § 36 aufgehoben 2021/12-08
 - 27.04.2022 01.07.2022 § 3 Abs. 1 geändert 2022/12-04
 - 27.04.2022 01.07.2022 § 3 Abs. 2 geändert 2022/12-04
 - 27.04.2022 01.07.2022 § 3 Abs. 4 geändert 2022/12-04
 - 27.04.2022 01.07.2022 § 4 Titel geändert 2022/12-04
 - 27.04.2022 01.07.2022 § 4 Abs. 1 geändert 2022/12-04
 - 27.04.2022 01.07.2022 § 13 Abs. 1 geändert 2022/12-04
 - 13.03.2024 01.07.2024 Ingress geändert 2024/04-03
 - 13.03.2024 01.07.2024 § 1 bis Abs. 1 aufgehoben 2024/04-03
 - 13.03.2024 01.07.2024 § 1 bis Abs. 2 aufgehoben 2024/04-03
 - 13.03.2024 01.07.2024 § 1 bis Abs. 4 aufgehoben 2024/04-03
 - 13.03.2024 01.07.2024 § 29 Abs. 1 aufgehoben 2024/04-03
 - 13.03.2024 01.07.2024 § 35 aufgehoben 2024/04-03
 - § 1 bis 16.12.2020 01.01.2022 eingefügt 2021/12-08
 - § 1 bis Abs. 1 13.03.2024 01.07.2024 aufgehoben 2024/04-03
 - § 1 bis Abs. 2 13.03.2024 01.07.2024 aufgehoben 2024/04-03
 - § 1 bis Abs. 4 13.03.2024 01.07.2024 aufgehoben 2024/04-03
 - § 3 Abs. 1 27.04.2022 01.07.2022 geändert 2022/12-04
 - § 3 Abs. 2 27.04.2022 01.07.2022 geändert 2022/12-04
 - § 3 Abs. 4 27.04.2022 01.07.2022 geändert 2022/12-04
 - § 4 27.04.2022 01.07.2022 Titel geändert 2022/12-04
 - § 4 Abs. 1 27.04.2022 01.07.2022 geändert 2022/12-04
 - § 13 Abs. 1 27.04.2022 01.07.2022 geändert 2022/12-04
 - § 29 Abs. 1 13.03.2024 01.07.2024 aufgehoben 2024/04-03
 - § 35 13.03.2024 01.07.2024 aufgehoben 2024/04-03
 - § 36 16.12.2020 01.01.2022 aufgehoben 2021/12-08