Asylverordnung 1 über Verfahrensfragen (142.311) 
                
                
            INHALT
Asylverordnung 1 über Verfahrensfragen (Asylverordnung 1, AsylV 1)
- Asylverordnung 1 über Verfahrensfragen (Asylverordnung 1, AsylV 1)
 - 1. Kapitel: ³ Geltungsbereich und Begriffe
 - Art. 1 Geltungsbereich
 - Art. 1 a Begriffe
 - Art. 1 b ⁹ Regionen
 - Art. 1 c ¹⁰ Berechnung der Fristen
 - 2. Kapitel: Asylsuchende
 - 1. Abschnitt: Allgemeine Bestimmungen
 - Art. 2 ¹¹ Verfolgungssicherer Heimat- oder Herkunftsstaat
 - Art. 2 a ¹² Abgabe von Dokumenten
 - Art. 2 b ¹⁴ Sicherstellung von Dokumenten
 - Art. 3 ¹⁵ Eröffnung von Verfügungen am Flughafen
 - Art. 3 a ¹⁶ Bekanntgabe der Eröffnung oder Mitteilung an die bevollmächtigte Person
 - Art. 4 ¹⁷ Verfahrenssprache bei Eingaben in Zentren des Bundes
 - Art. 5 ¹⁸ Asylgesuche von Ehepaaren, eingetragenen Partnerinnen und Partnern oder Familien
 - Art. 6 Verfahren bei geschlechtsspezifischer Verfolgung
 - Art. 7 ¹⁹ Spezielle Situation von Minderjährigen im Asylverfahren
 - Art. 7 a ³²
 - Art. 7 b ³³ Gebühren für Dienstleistungen
 - Art. 7 c ³⁴ Gebühren für Wiedererwägungs- und Mehrfachgesuche
 - 2. Abschnitt: Asylgesuch und Einreise
 - Art. 8 Einreichung
 - Art. 9 und 10 ⁴¹
 - Art. 11 ⁴²
 - Art. 11 a ⁴³ Asylgesuch und Einreisebewilligung am Flughafen
 - Art. 12 ⁴⁸ Verfahren, Aufenthalt und Unterkunft am Flughafen
 - 2 a . Abschnitt: Zentren des Bundes ⁵¹
 - Art. 13 ⁵² Funktion der Zentren des Bundes
 - Art. 14 ⁵³ Aufenthalt in den Zentren des Bundes
 - Art. 15 ⁵⁴ Zuweisung in ein besonderes Zentrum
 - 3. Abschnitt: Das erstinstanzliche Verfahren
 - Art. 16 ⁵⁶ Betrieb der Zentren des Bundes
 - Art. 16 a ⁵⁷
 - Art. 16 b und 16 c ⁵⁸
 - Art. 17 ⁵⁹ Videoüberwachung
 - Art. 18 ⁶⁰
 - Art. 19 ⁶¹ Überprüfung der Identität und summarische Befragung
 - Art. 20 ⁶⁴
 - Art. 20 a ⁶⁵ Feststellung des medizinischen Sachverhalts
 - Art. 20 b ⁶⁷ Dublin-Verfahren
 - Art. 20 c ⁶⁹ Beschleunigtes Verfahren
 - Art. 21 ⁷⁰ Zuweisung an die Kantone
 - Art. 22 Zuweisung durch das SEM
 - Art. 23 ⁷³ Zuteilung zum Vollzug der Wegweisung
 - Art. 23 a ⁷⁴
 - Art. 24 ⁷⁵ Meldung im Kanton
 - Art. 25 und 26 ⁷⁶
 - Art. 27 Vorbereitung von Asylentscheiden durch die Kantone
 - Art. 28 ⁷⁹ Stellungnahme des UNHCR
 - Art. 28 a ⁸⁰
 - Art. 28 b ⁸¹ Zusammenarbeit bei der Ermittlung des Sachverhalts
 - Art. 29 ⁸³
 - Art. 29 a ⁸⁴ Zuständigkeitsprüfung nach Dublin
 - Art. 29 b ⁹⁰ Wiederaufnahme des Asylverfahrens aufgrund der Zuständigkeit nach Dublin
 - Art. 29 c ⁹¹ Anerkennung von Asyl- und Wegweisungsentscheiden
 - 4. Abschnitt: Stellung während des Asylverfahrens
 - Art. 30
 - 5. Abschnitt: Wegweisung
 - Art. 31 ⁹⁵
 - Art. 32 Nichtverfügen der Wegweisung
 - Art. 33 ¹⁰⁵
 - Art. 34 ¹⁰⁶ Bezeichnung des Vollzugskantons
 - Art. 34 a ¹⁰⁹ Gegenseitige Unterstützung von Kantonen
 - Art. 34 b ¹¹⁰ Meldung der kantonalen Behörden
 - Art. 35 Ausschreibung im automatisierten Polizeifahndungssystem (RIPOL) ¹¹¹
 - 3. Kapitel: Asylgewährung und Rechtsstellung der Flüchtlinge
 - 1. Abschnitt: Asylgewährung
 - Art. 36 Zweitasyl
 - Art. 37 ¹¹² Einbezug in die Flüchtlingseigenschaft
 - Art. 38 ¹¹³
 - Art. 39 ¹¹⁴
 - Art. 40 ¹¹⁵
 - 2. Abschnitt: Rechtsstellung der Flüchtlinge
 - Art. 41 Regelung der Anwesenheit
 - Art. 42 ¹¹⁷
 - 3. Abschnitt: Beendigung des Asyls
 - Art. 43
 - 4. Kapitel: Gewährung vorübergehenden Schutzes an Schutzbedürftige
 - 1. Abschnitt: Verfahren
 - Art. 44
 - 2. Abschnitt: Rechtsstellung
 - Art. 45 Ausweis
 - Art. 46 Aufenthaltsbewilligung
 - 3. Abschnitt: Beendigung des vorübergehenden Schutzes
 - Art. 47 Aufhebung des vorübergehenden Schutzes
 - Art. 48 Gewährung des rechtlichen Gehörs bei Aufhebung des vorübergehenden Schutzes
 - Art. 49 Abschreibung des hängigen Verfahrens um Anerkennung als Flüchtling
 - Art. 50 Wegweisungsverfügung
 - Art. 51 Aufenthalt im Heimat- oder Herkunftsstaat
 - Art. 52 Verzicht auf die Anhörung bei Widerruf des vorübergehenden Schutzes
 - 5. Kapitel: Rechtsschutz und Beschwerdeverfahren ¹²³
 - 1. Abschnitt: ¹²⁴ Grundsätze des Rechtsschutzes
 - Art. 52 a Zugang und Qualität
 - 2. Abschnitt: ¹²⁵ Rechtsschutz am Flughafen und in den Zentren des Bundes
 - Art. 52 a bis ¹²⁶ Information zum Beschwerdeverfahren bei der für die Überwachung der Schengen-Aussengrenzen zuständigen Agentur der Europäischen Union
 - Art. 52 b Beratung und Rechtsvertretung im Verfahren am Flughafen
 - Art. 52 b bis ¹³⁰ Beratung und Unterstützung bei der Einreichung einer Beschwerde bei der Agentur
 - Art. 52 c Rechtzeitige Mitteilung der Termine an den Leistungserbringer
 - Art. 52 d Stellungnahme zum Entwurf eines ablehnenden Asylentscheids
 - Art. 52 e Information bei Beendigung der Rechtsvertretung
 - 3. Abschnitt: ¹³² Rechtsschutz im erweiterten Verfahren nach Zuweisung auf die Kantone
 - Art. 52 f Beratung und Rechtsvertretung im erweiterten Verfahren
 - Art. 52 g Information über den Verfahrensstand, die Termine und den Asylentscheid
 - Art. 52 h Entscheidrelevante Schritte
 - Art. 52 i Rechtzeitige Mitteilung der Termine für Anhörungen und die Gewährung eines mündlichen rechtlichen Gehörs
 - Art. 52 j Zulassung der Rechtsberatungsstellen
 - Art. 52 k Informationsaustausch
 - 4. Abschnitt: Beschwerdeverfahren auf Bundesebene ¹³⁵
 - Art. 53 ¹³⁶ Anforderungen an die amtliche Verbeiständung im Beschwerdeverfahren
 - Art. 53 a Beginn der Beschwerdefrist bei Verfügungen an unbegleitete minderjährige Asylsuchende
 - 6. Kapitel: Schlussbestimmungen
 - Art. 54 Aufhebung bisherigen Rechts
 - Art. 55 Übergangsbestimmung
 - Art. 55 bis ¹³⁸ Übergangsbestimmung zur Änderung vom 4. September 2013
 - Art. 55 ter ¹⁴⁰ Übergangsbestimmung zur Änderung vom 20. September 2019
 - Art. 56 Inkrafttreten und Geltungsdauer ¹⁴¹
 - Schlussbestimmung zur Änderung vom 13. Dezember 1999 ¹⁴⁵
 - Anhang 1 ¹⁴⁷
 - Dublin-Assoziierungsabkommen
 - Anhang 2 ¹⁵²
 - Verfolgungssichere Heimat- oder Herkunftsstaaten
 - Anhang 3 ¹⁵³
 - Schlüssel zur bevölkerungsproportionalen Zuweisung