AHundV 
                
                
            INHALT
Assistenzhundeverordnung (AHundV)
- Assistenzhundeverordnung (AHundV)
 - Eingangsformel
 - Inhaltsübersicht
 - Abschnitt 1
 - Allgemeine Vorschriften
 - § 1 Anwendungsbereich
 - § 2 Begriffsbestimmungen
 - § 3 Assistenzhundearten
 - Abschnitt 2
 - Allgemeine Anforderungen an einen Assistenzhund
 - § 4 Grunderziehung des Hundes
 - § 5 Gesundheitliche Eignung, Attest
 - § 6 Mikrochip-Transponder und Registrierungspflicht
 - Abschnitt 3
 - Ausbildung zum Assistenzhund und zur Mensch-Assistenzhund-Gemeinschaft
 - § 7 Fremdausbildung und Selbstausbildung
 - § 8 Ziel und Inhalt der Ausbildung
 - § 9 Generelle Eignung als Assistenzhund, Alter bei Beginn der Ausbildung
 - § 10 Konkret-individuelle Eignung als Assistenzhund
 - § 11 Schulung der Zusammenarbeit
 - § 12 Ausbildungsstätte
 - § 13 Einbeziehung einer Bezugsperson in die Ausbildung
 - § 14 Beratung bei der Selbstausbildung
 - Abschnitt 4
 - Prüfung zum Assistenzhund und zur Mensch-Assistenzhund-Gemeinschaft
 - § 15 Anmeldung zur Prüfung
 - § 16 Ziel und Inhalt der Prüfung, Alter des Hundes bei der Prüfung
 - § 17 Individuelle Bedarfe von Menschen mit Behinderungen, Barrierefreiheit, Kompensation von Benachteiligungen
 - § 18 Prüfungsergebnis
 - § 19 Zertifizierung und Zertifikat
 - § 20 Verlängerung der Zertifizierung
 - Abschnitt 5
 - Anerkennung von Assistenzhunden, Ausweis und Abzeichen
 - § 21 Anerkennung von Assistenzhunden im Sinne des § 12e Absatz 3 Satz 2 Nummer 4 des Behindertengleichstellungsgesetzes
 - § 22 Anerkennung von Assistenzhunden im Sinne des § 12e Absatz 3 Satz 2 Nummer 2 und Nummer 3 des Behindertengleichstellungsgesetzes
 - § 23 Ausweis und Abzeichen für Assistenzhunde, die als Hilfsmittel im Sinne des § 33 des Fünften Buches Sozialgesetzbuch gewährt werden
 - § 24 Verlängerung der Anerkennung und der Gültigkeit des Ausweises
 - Abschnitt 6
 - Untersuchung und Kennzeichnung des Assistenzhundes, Haftpflichtversicherung
 - § 25 Jährliche Untersuchung
 - § 26 Kennzeichnung von Assistenzhunden, Erteilung von Kennzeichen
 - § 27 Haftpflichtversicherung
 - Abschnitt 7
 - Akkreditierung als fachliche Stelle, Zulassung von Ausbildungsstätten und Akkreditierung von Prüfern
 - § 28 Akkreditierung als fachliche Stelle
 - § 29 Zulassung der Ausbildungsstätte, fachlich verantwortliche Person
 - § 30 Akkreditierung von Prüfern, Einbeziehung von Fachprüfern
 - § 31 Inkrafttreten
 - Anlage 1 (zu § 5 Absatz 2 Satz 1 und § 5 Absatz 4 Satz 3) Befunderhebungsbogen für die Beurteilung der gesundheitlichen Eignung von Hunden zur Ausbildung
 - Anlage 2 (zu § 5 Absatz 3)
 - Anlage 3 (zu § 5 Absatz 4 Satz 1)
 - Anlage 4 (zu § 8 Absatz 3 und § 21 Absatz 1 Nummer 5)
 - Anlage 5 (zu § 12 Absatz 3 Satz 1)
 - Anlage 6 (zu § 16 Absatz 1 Satz 3, § 21 Absatz 1 Nummer 5)
 - Anlage 7 (zu § 29 Absatz 1 Satz 3)
 - Anlage 8 (zu § 30 Absatz 1 Satz 1 und § 30 Absatz 2)
 - Anlage 9 (zu § 19 Absatz 2 Satz 1, § 21 Absatz 1 Satz 1 Nummer 4, § 21 Absatz 3 Satz 2, § 23 Satz 1, § 23 Satz 2 Nummer 2)
 - Anlage 10 (zu § 26 Absatz 1 und 3) Kennzeichen