Gesetz betreffend die Einführung des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (211.100) 
                
                
            INHALT
Gesetz betreffend die Einführung des Schweizerischen Zivilgesetzbuches
- Gesetz betreffend die Einführung des Schweizerischen Zivilgesetzbuches
 - § 1
 - § 2 Rechtsmittel gegen Verfügungen des Erbschaftsamtes
 - § 2 Abs. 2 in der Fassung von § 15 Ziff. 6 des EG ZPO vom 13. 10. 2010 (wirksam seit 1. 1. 2011, SG 221.100; Geschäftsnr. 09.0915 ).
 - 1.Titel: Die natürlichen Personen
 - 1.I. Ehrenfähigkeit
 - § 3
 - 1.II. Mündigerkärung (ZGB 15, 422 Ziff. 6, 431)
 - § 4
 - 1.III. Namensrecht
 - § 5
 - 1. Namensschutz (ZGB 29)
 - § 6 2. Namensänderung (ZGB 30 Abs. 1 und 2)
 - § 7
 - 3. Anfechtung der Namensänderung (ZGB 30 Abs. 3)
 - 1.IV. Verschollenheit (ZGB 35-38)
 - § 8
 - § 3 Abs. 2 in der Fassung von § 27 Abs. 2 Ziff. e des Kindes- und Erwachsenenschutzgesetzes vom 12. 9. 2012 (wirksam seit 1. 1. 2013, SG
 - 212.400; Geschäftsnr. 11.0811 ).
 - § 4 aufgehoben durch GRB vom 14. 12. 1995 (wirksam seit 1. 1. 1996).
 - § 5 aufgehoben durch § 15 Ziff. 6 des EG ZPO vom 13. 10. 2010 (wirksam seit 1. 1. 2011, SG 221.100; Geschäftsnr. ).
 - § 6 Abs. 1: erster Satz in der Fassung von § 53 Ziff. 15 des Organisationsgesetzes vom 22. 4. 1976.
 - § 6 Abs. 2 in der Fassung von § 27 Abs. 2 Ziff. e des Kindes- und Erwachsenenschutzgesetzes vom 12. 9. 2012 (wirksam seit 1. 1. 2013, SG
 - 212.400; Geschäftsnr. 11.0811 ).
 - § 6 Abs. 3 in der Fassung des Gesetzes vom 15. 9. 1977 und erneut geändert durch Abschn. II des GRB vom 20. 11. 1996 (Änderung des Ver -
 - § 6 Abs. 4 beigefügt durch GRB vom 20. 11. 1996 (Änderung des Verwaltungsrechtspflegegesetzes, wirksam seit 1. 2. 1997).
 - § 7 aufgehoben durch § 15 Ziff. 6 des EG ZPO vom 13. 10. 2010 (wirksam seit 1. 1. 2011, SG 221.100; Geschäftsnr. ).
 - § 8: Abs. 1 und 2 aufgehoben durch § 15 Ziff. 6 des E ZPO vom 13. 10. 2010 (wirksam seit 1. 1. 2011, SG 221.100; Geschäftsnr. 09.0915 ).
 - 1.V. Organisation des Zivilstandswesens
 - § 9
 - 1. Zivilstandsamt (ZGB 49)
 - § 10
 - 2. Kantonale Aufsichtsbehörde (ZGB 45, 47)
 - 1.VI. Bereinigungen (ZGB 42, 43)
 - § 11
 - 1.VII. Findelkind
 - § 12
 - 1.VIII. Leichenfund
 - § 13
 - 1.IX. Gerichtliche Feststellung
 - § 14
 - 1.X. Kantonale Zivilstandsverordnung (ZGB 49, 103)
 - § 15
 - § 9: Titel (Verweis) geändert durch GRB vom 8. 12. 1999 (wirksam seit 1. 1. 2000); Abs. 1 in der Fassung des G vom 9. 5. 1957; Abs. 2, 3 und 4
 - § 10: Abs. 1 in der Fassung von Abschn. II. 3. des GRB vom 10. 12. 2008 (wirksam seit 1. 1. 2009; Ratschlag Nr. 08.1209.01 ); Titel und Abs. 2
 - § 11 in der Fassung des GRB vom 8. 12. 1999 (wirksam seit 1. 1. 2000).
 - § 12 aufgehoben durch GRB vom 8. 12. 1999 (wirksam seit 1. 1. 2000).
 - § 13 aufgehoben durch GRB vom 8. 12. 1999 (wirksam seit 1. 1. 2000).
 - § 14 aufgehoben durch GRB vom 8. 12. 1999 (wirksam seit 1. 1. 2000).
 - § 15 in der Fassung des GRB vom 8. 12. 1999 (wirksam seit 1. 1. 2000).
 - 2. Titel: Die juristischen Personen
 - § 16
 - 2.I. Auflösung von Vereinen durch Gerichtsurteil (ZGB 78)
 - § 16a
 - 2.II. Aufsicht über die Stiftungen
 - § 17
 - 1. Die Aufsichtsbehörde
 - § 18 2. Die Ausübung der Aufsicht
 - § 18a
 - 2.III. Rechtsweg
 - § 19
 - § 16 aufgehoben durch § 15 Ziff. 6 des EG ZPO vom 13. 10. 2010 (wirksam seit 1. 1. 2011, SG 221.100; Geschäftsnr. 09.0915 ).
 - § 16a in der Fassung von § 15 Ziff. 6 des EG ZPO vom 13. 10. 2010 (wirksam seit 1. 1. 2011, SG 221.100; Geschäftsnr. 09.0915 ).
 - § 17 in der Fassung des GRB vom 9. 11. 2011 (wirksam seit 1. 1. 2012; Geschäftsnr. 11.0825 ). Abschn. II dieses GRB enthält eine Übergangs -
 - § 18a in der Fassung des GRB vom 9. 11. 2011 (wirksam seit 1. 1. 2012; Geschäftsnr. 11.0825 ). Abschn. II dieses GRB enthält eine Übergangs -
 - § 19 in der Fassung des GRB vom 9. 11. 2011 (wirksam seit 1. 1. 2012; Geschäftsnr. 11.0825 ). Abschn. II dieses GRB enthält eine Übergangs -
 - 2.IV. Aufhebung der Stiftungen (ZGB 88 Abs. 1)
 - § 20
 - 1. Abteilung: Das Eherecht und das Recht der eingetragenen Partnerschaft
 - 3. Titel: Die Eheschliessung und die eingetragene Partnerschaft
 - 3.I. Verweigerung der Zustimmung des gesetzlichen Vertreters (ZGB 94 Abs. 2; PartG 3 Abs. 2)
 - § 21
 - 3.II. Ehe eines verschollenen, Auflösung; Wartefristen, Abkürzung; zuständiger Richter und Verfahren
 - § 22
 - 3.III. Eheeinspruch, zuständiger Einsprecher bei Nichtigkeitsgrund (ZGB 109)
 - § 23
 - 3.IV. Trauungsbewilligung und Befreiung vom Ehefähigkeitszeugnis für Ausländer (ZGB SchlT 59
 - § 24
 - 3.V. Ungültigkeit einer Ehe oder eingetragenen Partnerschaft
 - § 25
 - 1. Zuständiger Kläger bei unbefristeter Ungültigkeit (ZGB 106 Abs. 1; PartG 9 Abs.
 - § 20 in der Fassung des GRB vom 9. 11. 2011 (wirksam seit 1. 1. 2012; Geschäftsnr. 11.0825 ). Abschn. II dieses GRB enthält eine Übergangs -
 - § 21 aufgehoben durch § 15 Ziff. 6 des EG ZPO vom 13. 10. 2010 (wirksam seit 1. 1. 2011, SG 221.100; Geschäftsnr. 09.0915 ).
 - § 22 aufgehoben durch GRB vom 8. 12. 1999 (wirksam seit 1. 1. 2000).
 - § 23 aufgehoben durch GRB vom 8. 12. 1999 (wirksam seit 1. 1. 2000).
 - § 24 aufgehoben durch GRB vom 14. 12. 1995 (wirksam seit 1. 1. 1996).
 - § 25 samt Titel in der Fassung des GRB vom 18. 10. 2006 (wirksam seit 1. 1. 2007; Ratschlag Nr. 05.1156.01 ).
 - § 25a
 - 4. Titel: Die Ehescheidung und die Auflösung einer eingetragenen Partnerschaft
 - 4.I. Zuständigkeit zur Aussprechung der Scheidung, Trennung und Auflösung einer eingetragenen
 - § 26
 - 4.II. Vorsorgliche Massnahmen bei Trennung, Scheidung, Ungültigerklärung der Ehe und Trennung
 - § 27
 - 4.III. Rechte der Eltern und der Kinder
 - § 28
 - § 28a
 - § 28b
 - § 28c
 - § 28d
 - 5. Ausbildung der mit der Kindesanhörung und Kindesvertretung beauftragten Perso -
 - 4.IV. Prozessverfahren (ZGB 135–149)
 - § 29
 - § 25a aufgehoben durch § 15 Ziff. 6 des EG ZPO vom 13. 10. 2010 (wirksam seit 1. 1. 2011, SG 221.100; Geschäftsnr. 09.0915 ).
 - § 26 aufgehoben durch § 15 Ziff. 6 des EG ZPO vom 13. 10. 2010 (wirksam seit 1. 1. 2011, SG 221.100; Geschäftsnr. 09.0915 ).
 - § 27 aufgehoben durch § 1 Ziff. 6 des EG ZPO vom 13. 10. 2010 (wirksam seit 1. 1. 2011, SG 221.100; Geschäftsnr. ).
 - § 28 aufgehoben durch § 15 Ziff. 6 des EG ZPO vom 13. 10. 2010 (wirksam seit 1. 1. 2011, SG 221.100; Geschäftsnr. 09.0915 ).
 - 1. Titel in der Fassung des GRB vom 8. 12. 1999 (wirksam seit 1. 1. 2000).
 - § 28a aufgehoben durch § 15 Ziff. 6 des EG ZPO vom 13. 10. 2010 (wirksam seit 1. 1. 2011, SG 221.100; Geschäftsnr. 09.0915 ).
 - 2. Titel beigefügt durch GRB vom 8. 12. 1999 (wirksam seit 1. 1. 2000).
 - § 28b aufgehoben durch § 15 Ziff. 6 des EG ZPO vom 13. 10. 2010 (wirksam seit 1. 1. 2011, SG 221.100; Geschäftsnr. 09.0915 ).
 - 3. Titel beigefügt durch GRB vom 8. 12. 1999 (wirksam seit 1. 1. 2000).
 - § 28c aufgehoben durch § 15 Ziff. 6 des EG ZPO vom 13. 10. 2010 (wirksam seit 1. 1. 2011, SG 221.100; Geschäftsnr. 09.0915 ).
 - 4. Titel beigefügt durch GRB vom 8. 12. 1999 (wirksam seit 1. 1. 2000).
 - § 28d samt 5. Titel beigefügt durch GRB vom 8. 12. 1999 (wirksam seit 1. 1. 2000).
 - § 29 aufgehoben durch § 15 Ziff. 6 des EG ZPO vom 13. 10. 2010 (wirksam seit 1. 1. 2011, SG 221.100; Geschäftsnr. 09.0915 ).
 - 4.V. Urteilsänderung, Vollstreckung
 - § 29a
 - § 29b
 - 5. Titel: Die Wirkungen der Ehe im Allgemeinen
 - 5.I. Ausgleich für ausserordentliche Beiträge eines Ehegatten (ZGB 165)
 - § 30
 - 5.II. Allgemeine richterliche Massnahmen, Massnahmen zum Schutze der ehelichen Gemeinschaft
 - § 31
 - § 32
 - 6. Titel: Das Güterrecht der Ehegatten
 - 6.I. Allgemeine Vorschriften
 - § 33
 - § 34
 - 2. Auseinandersetzung bei Eintritt der Gütertrennung (ZGB 192)
 - § 35
 - 3. Inventarerrichtung: Zuständigkeit (ZGB 195a, Art. 20 PartG)
 - § 36
 - 4. Streitigkeiten über die güterrechtliche Auseinandersetzung: Zuständigkeit (ZGB
 - § 29a aufgehoben durch § 15 Ziff. 6 des EG ZPO vom 13. 10. 2010 (wirksam seit 1. 1. 2011, SG 221.100; Geschäftsnr. 09.0915 ).
 - 1. Titel beigefügt durch GRB vom 8. 12. 1999 (wirksam seit 1. 1. 2000).
 - § 29b aufgehoben durch § 15 Ziff. 6 des EG ZPO vom 13. 10. 2010 (wirksam seit 1. 1. 2011, SG 221.100; Geschäftsnr. 09.0915 ).
 - 2. Titel beigefügt durch GRB vom 8. 12. 1999 (wirksam seit 1. 1. 2000).
 - § 30 aufgehoben durch § 15 Ziff. 6 des EG ZPO vom 13. 10. 2010 (wirksam seit 1. 1. 2011, SG 221.100; Geschäftsnr. 09.0915 ).
 - § 31 aufgehoben durch § 15 Ziff. 6 des EG ZPO vom 13. 10. 2010 (wirksam seit 1. 1. 2011, SG 221.100; Geschäftsnr. 09.0915 ).
 - § 32 aufgehoben durch § 15 Ziff. 6 des EG ZPO vom 13. 10. 2010 (wirksam seit 1. 1. 2011, SG 221.100; Geschäftsnr. 09.0915 ).
 - § 33 aufgehoben durch § 15 Ziff. 6 des EG ZPO vom 13. 10. 2010 (wirksam seit 1. 1. 2011, SG 221.100; Geschäftsnr. 09.0915 ).
 - § 34 in der Fassung von § 15 Ziff. 6 des EG ZPO vom 13. 10. 2010 (wirksam seit 1. 1. 2011, SG 221.100; Geschäftsnr. 09.0915 ).
 - § 35 samt Titel in der Fassung des GRB vom 18. 10. 2006 (wirksam seit 1. 1. 2007; Ratschlag Nr. 05.1156.01 ).
 - § 36 aufgehoben durch § 15 Ziff. 6 des EG ZPO vom 13. 10. 2010 (wirksam seit 1. 1. 2011, SG 221.100; Geschäftsnr. 09.0915 ).
 - 6.II. Errungenschaftsbeteiligung, Klage gegen Dritte (ZGB 208, 220)
 - § 37
 - 6.III. Gütergemeinschaft, Ausschlagung und Annahme der Erbschaft (ZGB 230)
 - § 38
 - 6.IV. Gütertrennung, Zuweisung von Miteigentum (ZGB 251)
 - § 39
 - 6.V. Güterrechtsregisterführung (ZGBSchlT 9e, 10b, 10e)
 - § 40
 - 7. Titel: Die Entstehung des Kindesverhältnisses
 - 7.I. Die Vaterschaft des Ehemannes
 - § 41 Anfechtung der Vaterschaft des Ehemannes an einem vor Abschluss der Ehe erzeugten
 - 7.II. Anerkennung und Vaterschaftsurteil
 - § 42 Klagerecht (ZGB 260a, 261)
 - § 37 aufgehoben durch § 15 Ziff. 6 des EG ZPO vom 13. 10. 2010 (wirksam seit 1. 1. 2011, SG 221.100; Geschäftsnr. 09.0915 ).
 - § 38 aufgehoben durch § 15 Ziff. 6 des EG ZPO vom 13. 10. 2010 (wirksam seit 1. 1. 2011, SG 221.100; Geschäftsnr. 09.0915 ).
 - § 39 aufgehoben durch § 15 Ziff. 6 des EG ZPO vom 13. 10. 2010 (wirksam seit 1. 1. 2011, SG 221.100; Geschäftsnr. 09.0915 ).
 - § 40 in der Fassung von Abschn. II. 3. des GRB vom 10. 12. 2008 (wirksam seit 1. 1. 2009; Ratschlag Nr. 08.1209.01 ).
 - § 41 Abs. 1 in der Fassung des G vom 15. 9. 1977 und geändert durch § 27 Abs. 2 Ziff. e des Kindes- und Erwachsenenschutzgesetzes vom 12.
 - 9. 2012 (wirksam seit 1. 1. 2013, SG 212.400; Geschäftsnr. 11.0811 ).
 - § 42 Abs. 2 in der Fassung des G vom 15. 9. 1977.
 - § 42 Abs. 1 in der Fassung des G vom 15. 9. 1977 und geändert durch § 27 Abs. 2 Ziff. e des Kindes- und Erwachsenenschutzgesetzes vom 12.
 - 9. 2012 (wirksam seit 1. 1. 2013, SG 212.400; Geschäftsnr. 11.0811 ).
 - § 42 Abs. 2 in der Fassung des G vom 15. 9. 1977.
 - 7.III. Adoption
 - 7.III.1.
 - § 43 1. Zuständige Behörde (ZGB 264–268b, 422 Ziff. 1)
 - § 44
 - 2. Adoptivkindervermittlung (ZGB 269c)
 - 8. Titel: Die Wirkungen des Kindesverhältnisses
 - 8.I. Die Unterhaltspflicht der Eltern
 - § 45
 - § 46
 - 2. Vorsorgliche Massregeln (ZGB 281-284)
 - § 42 Abs. 3 in der Fassung des G vom 15. 9. 1977.
 - § 43 Abs. 1 in der Fassung des G vom 15. 9. 1977.
 - § 43 Abs. 2 in der Fassung von § 27 Abs. 2 Ziff. e des Kindes- und Erwachsenenschutzgesetzes vom 12. 9. 2012 (wirksam seit 1. 1. 2013, SG
 - 212.400; Geschäftsnr. 11.0811 ).
 - § 43 Abs. 3 in der Fassung des G vom 15. 9. 1977.
 - § 43 Abs. 4 in der Fassung des G vom 15. 9. 1977.
 - § 44 in der Fassung des G vom 15. 9. 1977. Diese Bestimmung hat keine Bedeutung mehr. Die Zuständigkeit zur Erteilung von Bewilligungen
 - § 45 aufgehoben durch § 15 Ziff. 6 des EG ZPO vom 13. 10. 2010 (wirksam seit 1. 1. 2011, SG 221.100; Geschäftsnr. 09.0915 ).
 - § 46 aufgehoben durch § 15 Ziff. 6 des EG ZPO vom 13. 10. 2010 (wirksam seit 1. 1. 2011, SG 221.100; Geschäftsnr. 09.0915 ).
 - § 47
 - § 47a
 - § 47 Ziff. 1 Abs. 1 und 2, Ziff. 2 und 5 (bisher 4) in der Fassung des GRB vom 16. 6. 1988 (wirksam seit 1. 5. 1989); Ziff.1 Abs. 3 in der Fas -
 - § 47b
 - § 47c
 - § 48
 - § 49
 - 8.II. Die elterliche Sorge
 - 8.II.1. Unterstützung und behördliches Einschreiten (ZGB 307–310, 313)
 - § 50
 - 8.II.2. Entziehung der elterlichen Sorge
 - § 51
 - § 52
 - § 53
 - § 48 aufgehoben durch § 15 Ziff. 6 des EG ZPO vom 13. 10. 2010 (wirksam seit 1. 1. 2011, SG 221.100; Geschäftsnr. 09.0915 ).
 - § 49 aufgehoben durch § 15 Ziff. 6 des EG ZPO vom 13. 10. 2010 (wirksam seit 1. 1. 2011, SG 221.100; Geschäftsnr. 09.0915 ).
 - § 50 in der Fassung von § 27 Abs. 2 Ziff. e des Kindes- und Erwachsenenschutzgesetzes vom 12. 9. 2012 (wirksam seit 1. 1. 2013, SG 212.400;
 - § 51 aufgehoben durch § 27 Abs. 2 Ziff. e des Kindes- und Erwachsenenschutzgesetzes vom 12. 9. 2012 (wirksam seit 1. 1. 2013, SG 212.400;
 - § 52 aufgehoben durch § 27 Abs. 2 Ziff. e des Kindes- und Erwachsenenschutzgesetzes vom 12. 9. 2012 (wirksam seit 1. 1. 2013, SG 212.400;
 - § 53 aufgehoben durch § 27 Abs. 2 Ziff. e des Kindes- und Erwachsenenschutzgesetzes vom 12. 9. 2012 (wirksam seit 1. 1. 2013, SG 212.400;
 - § 54
 - 3. Aufsicht über Pflegekinder und Hüteplätze (ZGB 316)
 - 8.III. Das Kindesvermögen
 - § 55
 - § 56 2. Anzeigepflicht der Gerichte und Behörden
 - 1. bei gerichtlicher Todesfeststellung: das Gericht, dessen Urteil in Rechtskraft erwachsen
 - 2. bei Auflösung der Ehe durch Tod oder administrativer Todesfeststellung: das Zivilstands -
 - 3. durch letztwillige Verfügung: das Erbschaftsamt;
 - 4. durch Schenkung, welche der Schenkungssteuer unterliegt: die Steuerverwaltung.
 - § 57
 - 3. Pflicht zur Inventur des Kindesvermögens
 - § 58
 - 4. Inventar
 - § 54 in der Fassung des G vom 15. 9. 1977.
 - § 55 aufgehoben durch § 15 Ziff. 6 des EG ZPO vom 13. 10. 2010 (wirksam seit 1. 1. 2011, SG 221.100; Geschäftsnr. 09.0915 ).
 - § 56 Abs. 1 in der Fassung von § 27 Abs. 2 Ziff. e des Kindes- und Erwachsenenschutzgesetzes vom 12. 9. 2012 (wirksam seit 1. 1. 2013, SG
 - 212.400; Geschäftsnr. 11.0811 ).
 - § 56 Abs. 2 in der Fassung des G vom 15. 9. 1977.
 - § 57 in der Fassung von § 27 Abs. 2 Ziff. e des Kindes- und Erwachsenenschutzgesetzes vom 12. 9. 2012 (wirksam seit 1. 1. 2013, SG 212.400;
 - § 58 in der Fassung von § 27 Abs. 2 Ziff. e des Kindes- und Erwachsenenschutzgesetzes vom 12. 9. 2012 (wirksam seit 1. 1. 2013, SG 212.400;
 - 8.III.5. Ordnungsbusse
 - § 59
 - 5. Ordnungsbusse
 - § 60
 - § 61
 - § 62
 - § 63
 - § 64
 - § 65
 - § 66
 - § 67
 - § 68
 - 9. Titel: Die Familiengemeinschaft
 - 9.I. Unterstützungspflicht
 - § 69
 - § 70
 - 2. Unterhalt von Findelkindern (ZGB 330)
 - § 59 in der Fassung von § 27 Abs. 2 Ziff. e des Kindes- und Erwachsenenschutzgesetzes vom 12. 9. 2012 (wirksam seit 1. 1. 2013, SG 212.400;
 - § 60 aufgehoben durch G vom 15. 9. 1977.
 - § 61 aufgehoben durch G vom 15. 9. 1977.
 - § 62 aufgehoben durch G vom 15. 9. 1977.
 - § 63 aufgehoben durch G vom 15. 9. 1977.
 - § 64 aufgehoben durch G vom 15. 9. 1977.
 - § 65 aufgehoben durch G vom 15. 9. 1977.
 - § 66 aufgehoben durch G vom 15. 9. 1977.
 - § 67 aufgehoben durch G vom 15. 9. 1977.
 - § 68 aufgehoben durch G vom 15. 9. 1977.
 - § 69 aufgehoben durch § 15 Ziff. 6 des EG ZPO vom 13. 10. 2010 (wirksam seit 1. 1. 2011, SG 221.100; Geschäftsnr. 09.0915 ).
 - § 70 aufgehoben durch § 15 Ziff. 6 des EG ZPO vom 13. 10. 2010 (wirksam seit 1. 1. 2011, SG 221.100; Geschäftsnr. 09.0915 ).
 - 9.II. Hausgewalt. Verantwortlichkeit für Geisteskranke (ZGB 333)
 - § 71
 - 9.III. Das Familienvermögen. Familienheimstätten (ZGB 349)
 - § 72
 - 3. Abteilung: Die Vormundschaft
 - 10. Titel: Die allgemeine Ordnung der Vormundschaft
 - 1. Abschnitt (10. Titel): Die vormundschaftlichen Organe
 - § 73
 - § 74
 - § 75
 - § 76
 - § 77
 - § 78
 - § 79
 - § 80
 - § 81
 - § 81a
 - § 71 in der Fassung von § 27 Abs. 2 Ziff. e des Kindes- und Erwachsenenschutzgesetzes vom 12. 9. 2012 (wirksam seit 1. 1. 2013, SG 212.400;
 - § 73 aufgehoben durch § 27 Abs. 2 Ziff. e des Kindes- und Erwachsenenschutzgesetzes vom 12. 9. 2012 (wirksam seit 1. 1. 2013, SG 212.400;
 - § 74 aufgehoben durch G vom 13. 4. 1944.
 - § 75 aufgehoben durch G vom 13. 4. 1944.
 - § 76 aufgehoben durch G vom 13. 4. 1944.
 - § 77 aufgehoben durch G vom 13. 4. 1944.
 - § 78 aufgehoben durch G vom 13. 4. 1944.
 - § 79 aufgehoben durch G vom 13. 4. 1944.
 - § 80 aufgehoben durch G vom 13. 4. 1944.
 - § 81 aufgehoben durch G vom 13. 4. 1944.
 - § 81a aufgehoben durch G vom 13. 4. 1944.
 - 10.1.II. Vormund und Beistand
 - § 82
 - 2. Abschnitt (10. Titel): Die Bevormundungsfälle
 - 10.2.I. Entmündigung, Zuständigkeit und Verfahren
 - § 83
 - § 84
 - § 85
 - 10.2.II. Veröffentlichung und Kosten der Entmündigung (ZGB 375)
 - § 86
 - 3. Abschnitt (10. Titel): Die Zuständigkeit
 - § 87
 - 4. Abschnitt (10. Titel): Die Bestellung des Vormunds
 - 10.4.I. Anstalts- und Amtsvormund (ZGB 380, 381)
 - § 88
 - 10.4.II. Vorläufige Entziehung der Handlungsfähigkeit (ZGB 386)
 - § 89
 - 10.4.III. Mitteilung der Ernennung zum Vormund (ZGB 387)
 - § 90
 - § 82 aufgehoben durch § 27 Abs. 2 Ziff. e des Kindes- und Erwachsenenschutzgesetzes vom 12. 9. 2012 (wirksam seit 1. 1. 2013, SG 212.400;
 - § 83 aufgehoben durch § 27 Abs. 2 Ziff. e des Kindes- und Erwachsenenschutzgesetzes vom 12. 9. 2012 (wirksam seit 1. 1. 2013, SG 212.400;
 - § 84 aufgehoben durch § 27 Abs. 2 Ziff. e des Kindes- und Erwachsenenschutzgesetzes vom 12. 9. 2012 (wirksam seit 1. 1. 2013, SG 212.400;
 - § 85 aufgehoben durch § 27 Abs. 2 Ziff. e des Kindes- und Erwachsenenschutzgesetzes vom 12. 9. 2012 (wirksam seit 1. 1. 2013, SG 212.400;
 - § 86 aufgehoben durch § 27 Abs. 2 Ziff. e des Kindes- und Erwachsenenschutzgesetzes vom 12. 9. 2012 (wirksam seit 1. 1. 2013, SG 212.400;
 - § 87 aufgehoben durch § 27 Abs. 2 Ziff. e des Kindes- und Erwachsenenschutzgesetzes vom 12. 9. 2012 (wirksam seit 1. 1. 2013, SG 212.400;
 - § 88 aufgehoben durch § 27 Abs. 2 Ziff. e des Kindes- und Erwachsenenschutzgesetzes vom 12. 9. 2012 (wirksam seit 1. 1. 2013, SG 212.400;
 - § 89 aufgehoben durch § 27 Abs. 2 Ziff. e des Kindes- und Erwachsenenschutzgesetzes vom 12. 9. 2012 (wirksam seit 1. 1. 2013, SG 212.400;
 - § 90 aufgehoben durch § 27 Abs. 2 Ziff. e des Kindes- und Erwachsenenschutzgesetzes vom 12. 9. 2012 (wirksam seit 1. 1. 2013, SG 212.400;
 - 10.4.IV. Ablehnung und Anfechtung (ZGB 388, 390)
 - § 91
 - 10.4.V. Übergabe des Amtes (ZGB 391)
 - § 92
 - 5. Abschnitt (10. Titel): Die Beistandschaft
 - 10.5.I. Beistandschaft behufs Vermögensfürsorge (ZGB 393)
 - § 93
 - 10.5.II. Beschränkung der Handlungsfähigkeit; Beirat (ZGB 395)
 - § 94
 - 10.5.III. Beistandbestellung (ZGB 397)
 - § 94a
 - 11. Titel: Die Führung der Vormundschaft
 - 1. Abschnitt (11. Titel): Das Amt des Vormunds
 - 11.1.I. Übernahme des Amtes
 - § 95
 - 11.1.I.2. Verwahrung von Wertsachen (ZGB 399, 425)
 - § 96
 - § 97
 - § 98
 - § 91 aufgehoben durch § 27 Abs. 2 Ziff. e des Kindes- und Erwachsenenschutzgesetzes vom 12. 9. 2012 (wirksam seit 1. 1. 2013, SG 212.400;
 - § 92 aufgehoben durch § 27 Abs. 2 Ziff. e des Kindes- und Erwachsenenschutzgesetzes vom 12. 9. 2012 (wirksam seit 1. 1. 2013, SG 212.400;
 - § 93 aufgehoben durch § 27 Abs. 2 Ziff. e des Kindes- und Erwachsenenschutzgesetzes vom 12. 9. 2012 (wirksam seit 1. 1. 2013, SG 212.400;
 - § 94 aufgehoben durch § 27 Abs. 2 Ziff. e des Kindes- und Erwachsenenschutzgesetzes vom 12. 9. 2012 (wirksam seit 1. 1. 2013, SG 212.400;
 - § 94a aufgehoben durch § 27 Abs. 2 Ziff. e des Kindes- und Erwachsenenschutzgesetzes vom 12. 9. 2012 (wirksam seit 1. 1. 2013, SG 212.400;
 - § 95 aufgehoben durch § 27 Abs. 2 Ziff. e des Kindes- und Erwachsenenschutzgesetzes vom 12. 9. 2012 (wirksam seit 1. 1. 2013, SG 212.400;
 - § 96 aufgehoben durch § 27 Abs. 2 Ziff. e des Kindes- und Erwachsenenschutzgesetzes vom 12. 9. 2012 (wirksam seit 1. 1. 2013, SG 212.400;
 - § 97 aufgehoben durch § 27 Abs. 2 Ziff. e des Kindes- und Erwachsenenschutzgesetzes vom 12. 9. 2012 (wirksam seit 1. 1. 2013, SG 212.400;
 - § 98 aufgehoben durch § 27 Abs. 2 Ziff. e des Kindes- und Erwachsenenschutzgesetzes vom 12. 9. 2012 (wirksam seit 1. 1. 2013, SG 212.400;
 - 11.1.I.3. Versteigerungen von beweglichen Sachen und Grundstücken (ZGB 400, 404)
 - § 99
 - 11.1.I.4. Anlage von Barschaft (ZGB 401, 425)
 - § 100
 - § 101
 - 11.1.II. Eigenes Handeln des Bevormundeten (ZGB 410)
 - § 102
 - 11.1.III. Jahresbericht und Jahresrechnung (ZGB 413, 425)
 - § 103
 - § 104
 - § 105
 - § 106
 - 11.1.IV. Amtsdauer (ZGB 415)
 - § 107
 - 11.1.V. Entschädigung der Amts- und Anstaltsvormünder (ZGB 416)
 - § 108
 - § 99 aufgehoben durch § 27 Abs. 2 Ziff. e des Kindes- und Erwachsenenschutzgesetzes vom 12. 9. 2012 (wirksam seit 1. 1. 2013, SG 212.400;
 - § 100 aufgehoben durch § 27 Abs. 2 Ziff. e des Kindes- und Erwachsenenschutzgesetzes vom 12. 9. 2012 (wirksam seit 1. 1. 2013, SG 212.400;
 - § 101 aufgehoben durch § 27 Abs. 2 Ziff. e des Kindes- und Erwachsenenschutzgesetzes vom 12. 9. 2012 (wirksam seit 1. 1. 2013, SG 212.400;
 - § 102 aufgehoben durch § 27 Abs. 2 Ziff. e des Kindes- und Erwachsenenschutzgesetzes vom 12. 9. 2012 (wirksam seit 1. 1. 2013, SG 212.400;
 - § 103 aufgehoben durch § 27 Abs. 2 Ziff. e des Kindes- und Erwachsenenschutzgesetzes vom 12. 9. 2012 (wirksam seit 1. 1. 2013, SG 212.400;
 - § 104 aufgehoben durch § 27 Abs. 2 Ziff. e des Kindes- und Erwachsenenschutzgesetzes vom 12. 9. 2012 (wirksam seit 1. 1. 2013, SG 212.400;
 - § 105 aufgehoben durch § 27 Abs. 2 Ziff. e des Kindes- und Erwachsenenschutzgesetzes vom 12. 9. 2012 (wirksam seit 1. 1. 2013, SG 212.400;
 - § 106 aufgehoben durch § 27 Abs. 2 Ziff. e des Kindes- und Erwachsenenschutzgesetzes vom 12. 9. 2012 (wirksam seit 1. 1. 2013, SG 212.400;
 - § 107 aufgehoben durch § 27 Abs. 2 Ziff. e des Kindes- und Erwachsenenschutzgesetzes vom 12. 9. 2012 (wirksam seit 1. 1. 2013, SG 212.400;
 - § 108 aufgehoben durch § 27 Abs. 2 Ziff. e des Kindes- und Erwachsenenschutzgesetzes vom 12. 9. 2012 (wirksam seit 1. 1. 2013, SG 212.400;
 - 2. Abschnitt (11. Titel): Das Amt des Beistandes (ZGB 417–419)
 - 3. Abschnitt (11. Titel): Die Mitwirkung der vormundschaftlichen Behörden
 - 11.3.I. Beschwerden und Zustimmungsgesuch (ZGB 420–422, 425)
 - § 109
 - 11.3.II. Prüfung von Bericht und Rechnung (ZGB 423, 425)
 - § 110
 - 11.3.III. Verwaltungsvorschriften und Gebühren
 - § 111
 - 4. Abschnitt (11. Titel): Die Verantwortlichkeit der vormundschaftlichen Organe
 - § 112
 - 12. Titel: Das Ende der Vormundschaft
 - 12.I. Das Ende der Bevormundung
 - § 113
 - § 114
 - § 115
 - § 116
 - § 117
 - § 118
 - § 109 aufgehoben durch § 27 Abs. 2 Ziff. e des Kindes- und Erwachsenenschutzgesetzes vom 12. 9. 2012 (wirksam seit 1. 1. 2013, SG 212.400;
 - § 110 aufgehoben durch § 27 Abs. 2 Ziff. e des Kindes- und Erwachsenenschutzgesetzes vom 12. 9. 2012 (wirksam seit 1. 1. 2013, SG 212.400;
 - § 111 aufgehoben durch § 27 Abs. 2 Ziff. e des Kindes- und Erwachsenenschutzgesetzes vom 12. 9. 2012 (wirksam seit 1. 1. 2013, SG 212.400;
 - § 112 aufgehoben durch § 27 Abs. 2 Ziff. e des Kindes- und Erwachsenenschutzgesetzes vom 12. 9. 2012 (wirksam seit 1. 1. 2013, SG 212.400;
 - § 113 aufgehoben durch GRB vom 14. 12. 1995 (wirksam seit 1. 1. 1996).
 - § 114 aufgehoben durch § 27 Abs. 2 Ziff. e des Kindes- und Erwachsenenschutzgesetzes vom 12. 9. 2012 (wirksam seit 1. 1. 2013, SG 212.400;
 - § 115 aufgehoben durch § 27 Abs. 2 Ziff. e des Kindes- und Erwachsenenschutzgesetzes vom 12. 9. 2012 (wirksam seit 1. 1. 2013, SG 212.400;
 - § 116 aufgehoben durch § 27 Abs. 2 Ziff. e des Kindes- und Erwachsenenschutzgesetzes vom 12. 9. 2012 (wirksam seit 1. 1. 2013, SG 212.400;
 - § 117 aufgehoben durch § 27 Abs. 2 Ziff. e des Kindes- und Erwachsenenschutzgesetzes vom 12. 9. 2012 (wirksam seit 1. 1. 2013, SG 212.400;
 - § 118 aufgehoben durch § 27 Abs. 2 Ziff. e des Kindes- und Erwachsenenschutzgesetzes vom 12. 9. 2012 (wirksam seit 1. 1. 2013, SG 212.400;
 - 12.II. Das Ende des Vormundschaftlichen Amtes
 - § 119
 - § 120
 - 12.III. Die Folgen der Beendigung
 - 12.III.1. Schlussbericht und -rechnung
 - § 121
 - § 122
 - § 123
 - 13. Titel: Die gesetzlichen Erben
 - § 124
 - 14. Titel: Die Verfügungen von Todes wegen
 - 14.I. Pflichtteil der Geschwister (ZGB 470–472, SchlT 61 Abs. 2)
 - § 125
 - 14.II. Sicherungsmittel bei Nacherbenfolge (ZGB 490)
 - § 126
 - 14.III. Verfügungsformen
 - § 127 1. Urkundsperson und Aufbewahrung öffentlicher letztwilliger Verfügungen (ZGB
 - § 119 gestrichen durch § 53 Ziff. 15 des Organisationsgesetzes vom 22. 4. 1976.
 - § 120 gestrichen durch § 53 Ziff. 15 des Organisationsgesetzes vom 22. 4. 1976.
 - § 121 aufgehoben durch § 27 Abs. 2 Ziff. e des Kindes- und Erwachsenenschutzgesetzes vom 12. 9. 2012 (wirksam seit 1. 1. 2013, SG 212.400;
 - § 122 aufgehoben durch § 27 Abs. 2 Ziff. e des Kindes- und Erwachsenenschutzgesetzes vom 12. 9. 2012 (wirksam seit 1. 1. 2013, SG 212.400;
 - § 123 aufgehoben durch § 27 Abs. 2 Ziff. e des Kindes- und Erwachsenenschutzgesetzes vom 12. 9. 2012 (wirksam seit 1. 1. 2013, SG 212.400;
 - § 124 aufgehoben durch GRB vom 21. 10. 1987 (wirksam seit 1. 1. 1988).
 - § 125 aufgehoben durch GRB vom 21. 10. 1987 (wirksam seit 1. 1. 1988).
 - § 128 2. Aufbewahrung eigenhändiger letztwilliger Verfügungen (ZGB 505)
 - § 129
 - 3. Mündliche letztwillige Verfügungen, Beurkundung (ZGB 507)
 - 14.III.4. Erbverträge, Urkundspersonen
 - § 130 4. Erbverträge, Urkundspersonen (ZGB 512)
 - 14.IV. Inventarisierung bei Ausrichtung des Vermögens zu Lebzeiten des Erblassers aus Erbvertrag
 - § 131
 - 15. Titel: Die Eröffnung des Erbgangs
 - 15.I. Auslieferung der Erbschaft eines Verschollenen gegen Sicherheitsleistung. Erbrecht des
 - § 132
 - § 129 in der Fassung von § 15 Ziff. 6 des EG ZPO vom 13. 10. 2010 (wirksam seit 1. 1. 2011, SG 221.100; Geschäftsnr. 09.0915 ).
 - § 132 in der Fassung von § 15 Ziff. 6 des EG ZPO vom 13. 10. 2010 (wirksam seit 1. 1. 2011, SG 221.100; Geschäftsnr. 09.0915 ).
 - 16. Titel: Die Wirkungen des Erbgangs
 - 16.I. Sicherungsmassregeln
 - 16.I.1. Zuständige Behörde (ZGB 551)
 - § 134
 - 16.I.2. Sieglung (ZGB 552)
 - § 135
 - 16.I.3. Inventur (ZGB 553)
 - § 136 A. Die Fälle und die zuständige Behörde
 - § 137 B. Aufschlusspflicht
 - § 138 C. Inhalt des Inventars
 - § 134 Abs. 2 in der Fassung des G vom 9. 5. 1957.
 - 16.I.4. Erbschaftsverwaltung (ZGB 554, 555)
 - § 139
 - 16.I.5. Eröffnung letztwilliger Verfügungen (ZGB 556–558)
 - § 140
 - 16.II. Erwerb der Erbschaft
 - § 141 1. Ausschlagung (ZGB 570)
 - § 142 2. Fristverlängerung und Restitution gegen Fristversäumnisse (ZGB 576)
 - § 138 Abs. 2 in der Fassung des GRB vom 18. 10. 2006 (wirksam seit 1. 1. 2007; Ratschlag 05.1156.01 ).
 - § 144
 - 2. Sicherstellungsbegehren (ZGB 585)
 - § 145 3. Erklärungsfristen (ZGB 587)
 - 16.IV. Die amtliche Liquidation
 - § 146
 - 1. Begehren der Gläubiger des Erblassers (ZGB 594)
 - § 147 2. Liquidationsbehörde (ZGB 595)
 - 16.V. Erbschaftsklage
 - § 148
 - 17. Titel: Die Teilung der Erbschaft
 - § 150
 - 2. Teilungsanspruch (ZGB 604)
 - § 144 in der Fassung von § 15 Ziff. 6 des EG ZPO vom 13. 10. 2010 (wirksam seit 1. 1. 2011, SG 221.100; Geschäftsnr. 09.0915 ).
 - § 146 in der Fassung von § 15 Ziff. 6 des EG ZPO vom 13. 10. 2010 (wirksam seit 1. 1. 2011, SG 221.100; Geschäftsnr. 09.0915 ).
 - § 148 in der Fassung von § 15 Ziff. 6 des EG ZPO vom 13. 10. 2010 (wirksam seit 1. 1. 2011, SG 221.100; Geschäftsnr. 09.0915 ).
 - § 150 in der Fassung von § 15 Ziff. 6 des EG ZPO vom 13. 10. 2010 (wirksam seit 1. 1. 2011, SG 221.100; Geschäftsnr. 09.0915 ).
 - 17.II. Die Teilungsart
 - § 151 1. Mitwirkung der Behörde bei der Ordnung der Teilung (ZGB 609)
 - § 152
 - 2. Losbildung; Verkauf einzelner Sachen usw. (ZGB 611–613)
 - § 153
 - 1. Abteilung (IV. Teil): Das Eigentum
 - 18. Titel: Allgemeine Bestimmungen
 - § 154
 - 19. Titel: Das Grundeigentum
 - 19.I. Aneignung derelinquierter Grundstücke (ZGB 658)
 - § 155
 - 19.II. Ausserordentliche Ersitzung (ZGB 662)
 - § 156
 - § 151 Abs. 2 in der Fassung von § 15 Ziff. 6 des EG ZPO vom 13. 10. 2010 (wirksam seit 1. 1. 2011, SG 221.100; Geschäftsnr. 09.0915 ).
 - § 152 in der Fassung von § 15 Ziff. 6 des EG ZPO vom 13. 10. 2010 (wirksam seit 1. 1. 2011, SG 221.100; Geschäftsnr. 09.0915 ).
 - § 153 aufgehoben durch § 15 Ziff. 6 des EG ZPO vom 13. 10. 2010 (wirksam seit 1. 1. 2011, SG 221.100; Geschäftsnr. 09.0915 ).
 - § 154 aufgehoben durch § 15 Ziff. 6 des EG ZPO vom 13. 10. 2010 (wirksam seit 1. 1. 2011, SG 221.100; Geschäftsnr. 09.0915 ).
 - 19.III. Herrenlose und Öffentliche Sachen (ZGB 664)
 - § 157
 - 19.IV. Beschränkungen des Grundeigentums durch das Bergbauregal (ZGB 667)
 - § 158
 - 19.V. Nachbarrecht
 - § 159 1. Gruben, Stützmauern, allgemeine Bauvorschriften (ZGB 686)
 - § 160 2. Öffnungen in Scheidemauern
 - § 158 Abs. 1 in der Fassung des GRB vom 2. 6. 2004 (wirksam seit 18. 7. 2004).
 - § 159 Abs. 2 geändert durch § 187 des Bau- und Planungsgesetzes vom 17. 11. 1999 (wirksam seit 1. 1. 2001, SG 730.100).
 - § 160: Dieses G ist aufgehoben.
 - § 161 3. Öffnungen in Hinterfassaden
 - 19.V.4. Recht der halben Hofstatt (ZGB 686)
 - § 162
 - § 163
 - 19.V.4.C. Umbau von Scheidemauern
 - § 164
 - § 164a
 - § 164b
 - 19.V.4.D. Halbe Hofstatt, Eigentum und Benützung
 - § 165
 - 19.V.4.E. Nichtbenützung des Rechts der halben Hofstatt
 - § 166
 - 19.V.4.F. Abscheidungsmauern
 - § 167
 - 19.V.5. Pflanzen (ZGB 688)
 - § 168
 - § 161: G vom 4. 4. 1864.
 - § 162 aufgehoben durch § 187 des Bau- und Planungsgesetzes vom 17. 11. 1999 (wirksam seit 1. 1. 2001, SG 730.100).
 - § 163 aufgehoben durch § 187 des Bau- und Planungsgesetzes vom 17. 11. 1999 (wirksam seit 1. 1. 2001, SG 730.100).
 - § 164 aufgehoben durch § 187 des Bau- und Planungsgesetzes vom 17. 11. 1999 (wirksam seit 1. 1. 2001, SG 730.100).
 - § 164a aufgehoben durch § 187 des Bau- und Planungsgesetzes vom 17. 11. 1999 (wirksam seit 1. 1. 2001, SG 730.100).
 - § 164b aufgehoben durch § 187 des Bau- und Planungsgesetzes vom 17. 11. 1999 (wirksam seit 1. 1. 2001, SG 730.100). 147
 - § 165 aufgehoben durch § 187 des Bau- und Planungsgesetzes vom 17. 11. 1999 (wirksam seit 1. 1. 2001, SG 730.100).
 - § 166 aufgehoben durch § 187 des Bau- und Planungsgesetzes vom 17. 11. 1999 (wirksam seit 1. 1. 2001, SG 730.100).
 - § 167 aufgehoben durch § 187 des Bau- und Planungsgesetzes vom 17. 11. 1999 (wirksam seit 1. 1. 2001, SG 730.100).
 - 19.V.6. Durchleitungen (ZGB 691–693)
 - § 169
 - 19.V.7. Wegrechte
 - § 170
 - § 171 B. Streck- oder Tretrecht (ZGB 695)
 - § 172
 - 19.V.8. Einfriedigungen (ZGB 697)
 - § 173
 - 19.VI. Zutritt Jagd- und Fischereiberechtigter (ZGB 699)
 - § 174
 - 19.VII. Öffentlich-Rechtliche Beschränkungen (ZGB 702)
 - § 175
 - 1. Allgemeine Vorbehalte des kantonalen Rechts. Lage der Parzellen an öffentlichen
 - § 176
 - § 169 aufgehoben durch § 15 Ziff. 6 des EG ZPO vom 13. 10. 2010 (wirksam seit 1. 1. 2011, SG 221.100; Geschäftsnr. 09.0915 ).
 - § 170 aufgehoben durch § 15 Ziff. 6 des EG ZPO vom 13. 10. 2010 (wirksam seit 1. 1. 2011, SG 221.100; Geschäftsnr. 09.0915 ).
 - § 172 aufgehoben durch § 187 des Bau- und Planungsgesetzes vom 17. 11. 1999 (wirksam seit 1. 1. 2001, SG 730.100).
 - § 173: Abs. 1 (früher Abs. 4) in der Fassung des HBG vom 11. 5. 1939; Abs. 2 (früher Abs. 5) in der Fassung von § 187 des Bau- und Planungs -
 - § 175: Abs. 2 in der Fassung von Abschn. II. 3. des GRB vom 10. 12. 2008 (wirksam seit 1. 1. 2009; Ratschlag Nr. 08.1209.01 ); Abs. 3 aufgeho -
 - § 177
 - 19.VII.4. Bodenverbesserung und dauernde Bodenverschiebungen (ZGB 703)
 - § 178
 - § 179
 - § 180 b) Baugebiet
 - § 177 aufgehoben durch Abschn. 5 des Geoinformationsgesetzes (KGeolG) vom 16. 11. 2011 (wirksam seit 1. 9. 2012, SG 214.300, Geschäfts -
 - 4. Titel in der Fassung von Ziff. II des GRB vom 24. 1. 2001 (wirksam seit 15. 7. 2001).
 - § 178 in der Fassung von § 187 des Bau- und Planungsgesetzes vom 17. 11. 1999 (wirksam seit 1. 1. 2001, SG 730.100).
 - § 179: Abs. 1 in der Fassung von Ziff. II des GRB vom 24. 1. 2001 (wirksam seit 15. 7. 2001); Abs. 2–4 in der Fassung von § 57 des G über Bo -
 - § 180 in der Fassung von Ziff. II des GRB vom 24. 1. 2001 (wirksam seit 15. 7. 2001).
 - § 180a
 - 19.VIII. Quellen und Brunnen
 - § 181
 - § 182
 - § 183 3. Pflicht zur Abtretung von Wasser und Boden für Trinkwasserversorgung (ZGB 711,
 - 20. Titel: Das Fahrniseigentum
 - 20.I. Eigentumsvorbehalt (ZGB 715)
 - § 184
 - 20.II. Fund (ZGB 720-722, 725)
 - § 185
 - § 180a eingefügt durch Ziff. II des GRB vom 24. 1. 2001 (wirksam seit 15. 7. 2001).
 - § 181 aufgehoben durch § 9 des Wassernutzungsgesetzes vom 15. 12. 1983 (wirksam seit 29. 1. 1984).
 - § 182 aufgehoben durch § 15 Ziff. 6 des EG ZPO vom 13. 10. 2010 (wirksam seit 1. 1. 2011, SG 221.100; Geschäftsnr. 09.0915 ).
 - § 185: Abs. 1, 2 und 5 in der Fassung von Abschn. II. 3. des GRB vom 10. 12. 2008 (wirksam seit 1. 1. 2009; Ratschlag Nr. 08.1209.01 ); Abs. 3
 - 2. Abteilung (IV. Teil): Die beschränkten dinglichen Rechte
 - 21. Titel: Die Dienstbarkeiten und Grundlasten
 - 21.I. Sicherstellung des Eigentümers durch den Nutzniesser (ZGB 760-762)
 - § 186
 - 21.II. Öffentlich-rechtliche Grundlasten (ZGB 784)
 - § 187
 - § 188
 - 1. die Prämien und die Schatzungsgebühren der kantonalen Gebäudeversicherung;
 - 2. Die Kosten von Landumlegungen und von Grenzregulierungen;
 - 3. Erschliessungsbeiträge und Mehrwertabgaben der Grundeigentümer;
 - 4. die Kosten des Anschlusses einer Liegenschaft an öffentliche Versorgungsnetze und an
 - 5. die Kosten der amtlichen Vermessung für die Vermessung und Nachführung der Pläne
 - 6. die Kosten der von den zuständigen Behörden angeordneten Ersatzvornahmen von Hand -
 - 7. Ersatzabgaben und Kosten für Ersatzvornahmen gemäss Baumschutzgesetz;
 - 8. Abgaben nach Überschreitung der Jahresfahrtenzahl unter einem Fahrtenmodell.
 - § 189
 - § 189a
 - § 186 aufgehoben durch § 15 Ziff. 6 des EG ZPO vom 13. 10. 2010 (wirksam seit 1. 1. 2011, SG 221.100; Geschäftsnr. 09.0915 ).
 - § 187 samt Untertitel 1. aufgehoben durch § 187 des Bau- und Planungsgesetzes vom 17. 11. 1999 (wirksam seit 1. 1. 2001, SG 730.100).
 - § 188: Abs. 1 Ziff. 2, 3, 4 und 6 in der Fassung von § 187 des Bau- und Planungsgesetzes vom 17. 11. 1999 (wirksam seit 1. 1. 2001, SG
 - 730.100); Abs. 1 Ziff. 5 (beigefügt durch G vom 1. 9. 1949) in der Fassung von Ziff. II des GRB vom 24. 1. 2001 (wirksam seit 15. 7. 2001);
 - 29. 11. 2009; Ratschlag Nr. , Kommissionsbericht Nr. 09.0476.02 ); Abs. 1 Ziff. 8 beigefügt durch Ziff. II des GRB vom 3. 2. 2010
 - § 189 aufgehoben durch § 187 des Bau- und Planungsgesetzes vom 17. 11. 1999 (wirksam seit 1. 1. 2001, SG 730.100).
 - § 189a (eingefügt durch G vom 7. 4. 1927) aufgehoben durch § 187 des Bau- und Planungsgesetzes vom 17. 11. 1999 (wirksam seit 1. 1. 2001,
 - 22. Titel: Das Grundpfand
 - 22.I. Unverpfändbare Grundstücke (ZGB 796)
 - § 190
 - 22.II. Massregeln bei Wertverminderung des Grundpfandes
 - § 191
 - § 192
 - § 193
 - 22.III. Einseitige Ablösung von Grundpfandverschreibungen (ZGB 828-830)
 - § 194
 - 22.IV. Amtliche Schätzung (ZGB 843 Abs. 1, 848)
 - § 195
 - 22.V. Ausfertigung von Schuldbrief und Gült (ZGB 857)
 - § 196
 - 22.VI. Stellvertretung der Gläubigerschaft bei Schuldbriefen (ZGB 850 Abs. 3)
 - § 197
 - § 190 in der Fassung des G vom 11. 2. 1932.
 - § 191 aufgehoben durch § 15 Ziff. 6 des EG ZPO vom 13. 10. 2010 (wirksam seit 1. 1. 2011, SG 221.100; Geschäftsnr. 09.0915 ).
 - § 192 aufgehoben durch § 15 Ziff. 6 des EG ZPO vom 13. 10. 2010 (wirksam seit 1. 1. 2011, SG 221.100; Geschäftsnr. 09.0915 .
 - § 193 aufgehoben durch § 15 Ziff. 6 des EG ZPO vom 13. 10. 2010 (wirksam seit 1. 1. 2011, SG 221.100; Geschäftsnr. 09.0915 ).
 - § 195 aufgehoben durch GRB vom 19. 10. 2011 (wirksam seit 1. 1. 2013; Geschäftsnr. ).
 - § 196 aufgehoben durch GRB vom 19. 10. 2011 (wirksam seit 1. 1. 2013; Geschäftnr. 11.0596 ).
 - § 197 in der Fassung des GRB vom 19. 10. 2011 (wirksam seit 1. 1. 2013; Geschäftsnr. 11.0596 ).
 - 22.VII. Zahlungsort (ZGB 861)
 - § 198
 - 22.VIII. Kraftloserklärung von Titeln und Coupons bei Gült und Schuldbrief (ZGB 870, 871)
 - § 199
 - 22.IX. Überwachung der Auslosung und Tilgung bei Anleihensobligationen mit Gültsicherung und bei
 - § 200
 - 23. Titel: Das Fahrnispfand
 - 23.I. Viehverpfändung (ZGB 885)
 - § 201
 - 23.II. Versatzanstalten (ZGB 907-915)
 - § 202
 - 23.III. Pfandbriefe (ZGB 916-918)
 - § 203
 - § 199 aufgehoben durch § 15 Ziff. 6 des EG ZPO vom 13. 10. 2010 (wirksam seit 1. 1. 2011, SG 221.100; Geschäftsnr. 09.0915 ).
 - § 200 aufgehoben durch GRB vom 19. 10. 2011 (wirksam seit 1. 1. 2013; Geschäftsnr. ).
 - § 202 in der Fassung des GRB vom 19. 1. 2011 (wirksam seit 1. 7. 2011; Geschäftsnr. 10.0282 .)
 - § 203 aufgehoben durch G vom 19. 5. 1938.
 - 3. Abteilung (IV. Teil) Besitz und Grundbuch
 - 24. Titel: Der Besitz
 - 25. Titel: Das Grundbuch
 - 25.I. Gegenstand der Aufnahme im Grundbuch (ZGB 944, 949)
 - § 204
 - 25.II. Grundbuchorganisation
 - § 205
 - 1. Grundbuchkreis (ZGB 951)
 - § 206
 - 2. Grundbuchverwaltung und Aufsicht (ZGB 953–957)
 - § 206a
 - § 206b
 - § 205 samt Titel in der Fassung des G vom 11. 4. 1929.
 - § 206 in der Fassung von Abschn. 5 des Geoinformationsgesetzes (KGeolG) vom 16. 11. 2011 (wirksam seit 1. 9. 2012, SG 214.300; Geschäfts -
 - § 206a eingefügt durch Abschn. 5 des Geoinformationsgesetzes (KGeolG) vom 16. 11. 2011 (wirksam seit 1. 9. 2012, SG 214.300; Geschäftsnr.
 - 11.0028 ).
 - § 206b eingefügt durch Abschn. 5 des Geoinformationsgesetzes (KGeolG) vom 15. 11. 2011 (wirksam seit 1. 9. 2012, SG 214.300; Geschäftsnr.
 - 11.0028 ).
 - 25.III. Vorläufige Eintragung auf richterlichen Befehl (ZGB 961, 966)
 - § 207
 - 25.IV. Anmerkung öffentlich-rechtlicher Beschränkungen (ZGB 962)
 - § 208
 - 25.V. Anmeldungen (ZGB 963; Grundbuchverordnung Art. 20)
 - § 209
 - 25.Va. Aufhebung und Veränderung der Einträge (ZGB 975, 976, 976a-c)
 - § 209a
 - § 209b
 - 25.VI. Gerichtliche Anfechtung versehentlicher Grundbucheinträge (ZGB 977, Grundbuchverordnung
 - § 210
 - § 211
 - § 212
 - § 207 aufgehoben durch § 15 Ziff. 6 des EG ZPO vom 13. 10. 2010 (wirksam seit 1. 1. 2011, SG 221.100; Geschäftsnr. 09.0915 ).
 - § 208 in der Fassung des GRB vom 19. 10. 2011 (wirksam seit 1. 1. 2013; Geschäftsnr. 11.0596 ).
 - § 209 aufgehoben durch GRB vom 18. 1. 2006 (wirksam seit 1. 1. 2008; Ratschlag Nr. 04.1152.01 , Kommissionsbericht Nr. 04.1152.02 ).
 - § 209a aufgehoben durch § 15 Ziff. 6 des EG ZPO vom 13. 10. 2010 (wirksam seit 1. 1. 2011, SG 221.100; Geschäftsnr. 09.0915 ).
 - § 209b eingefügt durch GRB vom 19. 10. 2011 (wirksam seit 1. 1. 2013; Geschäftsnr. 11.0596 ).
 - § 210 in der Fassung von § 15 Ziff. 6 des EG ZPO vom 13. 10. 2010 (wirksam seit 1. 1. 2011, SG 221.100; Geschäftsnr. 09.0915 ).
 - § 213
 - § 213a
 - § 214 1. Kündigung, ortsüblicher Termin (OR 266b–d, 296 Abs. 2)
 - § 214a
 - 2. Schlichtungsbehörde und Hinterlegungsstelle (OR 274a, 259g)
 - § 214b
 - 3. Formulare (OR 266l Abs. 2, 269d Abs. 1, 270 Abs. 2, 298)
 - § 213a eingefügt durch GRB vom 19. 1. 2011 (wirksam seit 1. 7. 2011; Geschäftsnr. 10.0282 ).
 - § 214 Abs. 1 in der Fassung von § 15 Ziff. 6 des EG ZPO vom 13. 10. 2010 (wirksam seit 1. 1. 2011, SG 221.100; Geschäftsnr. 09.0915 ).
 - § 214 Abs. 2 in der Fassung des GRB vom 8. 2. 1995 (wirksam seit 1. 6. 1995).
 - § 214a aufgehoben durch § 15 Ziff. 6 des EG ZPO vom 13. 10. 2010 (wirksam seit 1. 1. 2011, SG 221.100; Geschäftsnr. 09.0915 ).
 - § 214b eingefügt durch GRB vom 8. 2. 1995 (wirksam seit 1. 6. 1995); Abs. 1 in der Fassung des GRB vom 10. 11. 2004 (wirksam seit 26. 12.
 - § 214b Abs. 2 geändert durch Volksabstimmung vom 10. 6. 2018 (in Kraft seit 5. 7. 2018).
 - § 214b Abs. 3 eingefügt durch Volksabstimmung vom 10. 6. 2018 (in Kraft seit 5. 7. 2018).
 - § 215
 - § 215a
 - § 216
 - § 216a
 - § 217
 - § 217a
 - § 217b
 - § 217c
 - § 217d
 - § 215a samt Titel beigefügt durch GRB vom 8. 12. 1999 (wirksam seit 1. 1. 2000).
 - § 216a aufgehoben durch GRB vom 17. 9. 1992 (wirksam seit 1. 11. 1992).
 - § 217 in der Fassung von Abschn. II. 3. des GRB vom 10. 12. 2008 (wirksam seit 1. 1. 2009; Ratschlag Nr. 08.1209.01 ).
 - § 217a aufgehoben durch § 15 Ziff. 6 des EG ZPO vom 13. 10. 2010 (wirksam seit 1. 1. 2011, SG 221.100; Geschäftsnr. 09.0915 ).
 - § 217b aufgehoben durch § 15 Ziff. 6 des EG ZPO vom 13. 10. 2010 (wirksam seit 1. 1. 2011, SG 221.100; Geschäftsnr. 09.0915 ).
 - § 217c aufgehoben durch § 15 Ziff. 6 des EG ZPO vom 13. 10. 2010 (wirksam seit 1. 1. 2011, SG 221.100; Geschäftsnr. 09.0915 ).
 - § 217d aufgehoben durch § 15 Ziff. 6 des EG ZPO vom 13. 10. 2010 (wirksam seit 1. 1. 2011, SG 221.100; Geschäftsnr. 09.0915 ).
 - § 218
 - § 219
 - 2. Bürgerrecht (ZGBSchlT 8b)
 - § 220
 - § 221
 - § 222
 - § 223 1. Allgemeines (ZGBSchlT 12 Abs. 3)
 - § 223a
 - 2. Altrechtliche Kindesannahmen (ZGBSchlT 12a)
 - § 223b
 - 3. Unterstellung unter das neue Adoptionsrecht (ZGBSchlT 12b)
 - § 218 aufgehoben durch § 15 Ziff. 6 des EG ZPO vom 13. 10. 2010 (wirksam seit 1. 1. 2011, SG 221.100; Geschäftsnr. 09.0915 ).
 - § 219 samt Titel in der Fassung des GRB vom 21. 10. 1987 (wirksam seit 1. 1. 1988).
 - § 220 aufgehoben durch GRB vom 21. 10. 1987 (wirksam seit 1. 1. 1988).
 - § 221 aufgehoben durch GRB vom 21. 10. 1987 (wirksam seit 1. 1. 1988).
 - § 222 aufgehoben durch GRB vom 21. 10. 1987 (wirksam seit 1. 1. 1988).
 - § 223a in der Fassung des G vom 15. 9. 1977.
 - § 223a Abs. 1: § 43 in der Fassung vom 13. 4. 1944: Siehe Anhang 1 Ziff. 1.
 - § 223a Abs. 1: § 44 in der Fassung vom 27. 4. 1911: Siehe Anhang 1 Ziff. 2.
 - § 223b samt Überschrift in der Fassung des G vom 15. 9. 1977.
 - § 223c
 - 4. Adoption mündiger oder entmündigter Personen (ZGBSchlT 12c)
 - § 224
 - § 225
 - § 226 1. Anerkennung der bestehenden Pfandtitel (ZGBSchlT 22 Abs. 2)
 - § 227 2. Gleichstellung bisheriger Pfandrechte mit solchen des neuen Rechts (ZGBSchlT 33)
 - § 223c samt Titel eingefügt durch G vom 8. 2. 1973.
 - § 229
 - § 230 1. Zuständige Stelle
 - § 230a
 - § 231
 - § 232
 - § 233
 - § 234
 - § 235
 - § 230 Abs. 4 in der Fassung des GRB vom 12. 9. 2012 (wirksam seit 28. 10. 2012; Geschäftsnr. 12.0697 ).
 - § 230 Abs. 5 (Absatznummerierung redaktionell berichtigt) beigefügt durch § 27 Abs. 2 Ziff. e des Kindes- und Erwachsenenschutzgesetzes vom
 - 12. 9. 2012 (wirksam seit 1. 1. 2013, SG 212.400; Geschäftsnr. 11.0811 ).
 - § 230a eingefügt durch GRB vom 19. 10. 2011 (wirksam seit 1. 1. 2013; Geschäftsnr. 11.0596 ).
 - § 231 aufgehoben durch GRB vom 18. 1. 2006 (wirksam seit 1. 1. 2008; Ratschlag Nr. 04.1152.01 , Kommissionsbericht Nr. 04.1152.02 ).
 - § 232 aufgehoben durch GRB vom 18. 1. 2006 (wirksam seit 1. 1. 2008; Ratschlag Nr. 04.1152.01 , Kommissionsbericht Nr. 04.1152.02 ).
 - § 233 aufgehoben durch GRB vom 18. 1. 2006 (wirksam seit 1. 1. 2008; Ratschlag Nr. 04.1152.01 , Kommissionsbericht Nr. 04.1152.02 ).
 - § 234 aufgehoben durch GRB vom 18. 1. 2006 (wirksam seit 1. 1. 2008; Ratschlag Nr. 04.1152.01 , Kommissionsbericht Nr. 04.1152.02 ,).
 - § 235 aufgehoben durch GRB vom 18. 1. 2006 (wirksam seit 1. 1. 2008; Ratschlag Nr. 04.1152.01 , Kommissionsbericht Nr. 04.1152.02 ).
 - § 236
 - § 237
 - § 238
 - § 239
 - § 240
 - § 241
 - § 242
 - § 243
 - § 244 ...
 - § 245 ...
 - § 246 ...
 - § 247 ...
 - § 248 ...
 - § 249 ...
 - § 236 aufgehoben durch GRB vom 18. 1. 2006 (wirksam seit 1. 1. 2008; Ratschlag Nr. 04.1152.01 , Kommissionsbericht Nr. 04.1152.02 ).
 - § 237 aufgehoben durch GRB vom 18. 1. 2006 (wirksam seit 1. 1. 2008; Ratschlag Nr. 04.1152.01 , Kommissionsbericht Nr. 04.1152.02 ).
 - § 238 aufgehoben durch GRB vom 18. 1. 2006 (wirksam seit 1. 1. 2008; Ratschlag Nr. 04.1152.01 , Kommissionsbericht Nr. 04.1152.02 ).
 - § 239 aufgehoben durch GRB vom 18. 1. 2006 (wirksam seit 1. 1. 2008; Ratschlag Nr. 04.1152.01 , Kommissionsbericht Nr. 04.1152.02 ).
 - § 240 aufgehoben durch G über das Pfandrecht für Spareinlagen vom 19. 5. 1938.
 - § 241 aufgehoben durch G über das Pfandrecht für Spareinlagen vom 19. 5. 1938.
 - § 242 aufgehoben durch G vom 9. 5. 1957.
 - § 243: Die Liste der durch § 243 aufgehobenen Erlasse wird hier nicht abgedruckt.
 - § 250 ...
 - § 251 ...
 - § 252 ...
 - § 253 ...
 - § 254 ...
 - § 255 ...
 - § 256 ...
 - § 257 ...
 - § 258 ...
 - § 259 ...
 - § 260 ...
 - § 261 ...
 - § 262 ...
 - § 263 ...
 - § 264 ...
 - § 265 ...
 - § 266 ...
 - § 267 ...
 - § 268 ...
 - § 270 ...
 - § 271 ...
 - § 272 ...
 - § 273 ...
 - § 274 ...
 - § 275 ...
 - § 276 ...
 - § 277
 - § 278
 - § 279
 - § 280
 - § 277: Gesetz aufgehoben durch § 55 Ziff. 7 des Organisationsgesetzes vom 22. 4. 1976.
 - § 278 aufgehoben durch GRB vom 18. 1. 2006 (wirksam seit 1. 1. 2008; Ratschlag Nr. 04.1152.01 , Kommissionsbericht Nr. 04.1152.02 ).
 - § 279: Zwei nachfolgende Absätze werden, weil bedeutungslos, hier nicht abgedruckt.
 - 1. § 43 in der Fassung vom 13. 4. 1944:
 - 1. Begründung, ermächtigende Behörde
 - 2. § 44 in der Fassung vom 27. 4. 1911:
 - 2. Aufhebung, zuständige Behörde
 - 1. Ja nuar 2014 auf die BSABB übertragen. Die bisherige Aufsicht s behörde und die BSABB können