Verordnung über die Reduktion der CO 2 -Emissionen (641.711) 
                
                
            INHALT
Verordnung über die Reduktion der CO 2 -Emissionen (CO 2 -Verordnung)
- Verordnung über die Reduktion der CO 2 -Emissionen (CO 2 -Verordnung)
 - 1. Kapitel: Allgemeine Bestimmungen
 - 1. Abschnitt: Treibhausgase
 - Art. 1
 - 2. Abschnitt: Begriffe
 - Art. 2 ²
 - 3. Abschnitt: Sektorielle Zwischenziele
 - Art. 3
 - 4. Abschnitt: …
 - Art. 4 ³
 - Art. 4 a ⁴
 - 5. Abschnitt: ⁵ Bescheinigungen für Projekte und Programme für Emissionsverminderungen oder die Erhöhung der Senkenleistungen im In- und Ausland ⁶
 - Art. 5 ⁷ Anforderungen
 - Art. 5 a Programme
 - Art. 5 b ¹² Wissenschaftliche Begleitung
 - Art. 6 ¹³ Validierung von Projekten und Programmen
 - Art. 7 ¹⁴ Gesuch um die Beurteilung der Eignung eines Projekts oder Programms für das Ausstellen von Bescheinigungen
 - Art. 8 ¹⁵ Entscheid über die Eignung eines Projekts oder Programms für das Ausstellen von Bescheinigungen
 - Art. 8 a ¹⁶ Anmerkung im Grundbuch
 - Art. 8 b ¹⁷ Verlängerung der Kreditierungsperiode
 - Art. 9 ¹⁸ Monitoringbericht und Verifizierung des Monitoringberichts
 - Art. 10 ¹⁹ Ausstellung der Bescheinigungen
 - Art. 11 ²¹ Wesentliche Änderungen des Projekts oder des Programms
 - 5 a . Abschnitt: Bescheinigungen für Betreiber von Anlagen ²²
 - Art. 12 ²³ Bescheinigungen für Betreiber mit Verminderungsverpflichtung ²⁴
 - Art. 12 a ³³ Bescheinigungen für Betreiber von Anlagen mit Zielvereinbarung über die Entwicklung des Energieverbrauchs ³⁴
 - 5 b . Abschnitt: Verwaltung von Bescheinigungen und Datenschutz ⁴²
 - Art. 13 ⁴³ Verwaltung der Bescheinigungen und der Daten
 - Art. 14 ⁴⁷ Veröffentlichung von Informationen
 - 6. Abschnitt: Koordination der Anpassungsmassnahmen
 - Art. 15
 - 2. Kapitel: Technische Massnahmen zur Verminderung der CO 2 -Emissionen von Gebäuden
 - Art. 16
 - 3. Kapitel: ⁵² Massnahmen zur Verminderung der CO 2 -Emissionen von Personenwagen, Lieferwagen und leichten Sattelschleppern
 - 1. Abschnitt: Allgemeine Bestimmungen
 - Art. 17 ⁵³ Persönlicher Geltungsbereich ⁵⁴
 - Art. 17 a ⁵⁸ Personenwagen
 - Art. 17 b ⁶² Lieferwagen
 - Art. 17 c ⁶⁷ Leichter Sattelschlepper
 - Art. 17 d ⁷¹ Erstmaliges Inverkehrsetzen
 - Art. 17 e ⁷³ Referenzjahr
 - Art. 17 f ⁷⁴ Anwendbare Prüf- und Korrelationsverfahren und Zielwerte nach Artikel 10 Absätze 1 und 2 des CO 2 -Gesetzes
 - 2. Abschnitt: Importeure und Hersteller
 - Art. 18 ⁷⁸ Grossimporteur
 - Art. 19 ⁷⁹
 - Art. 20 ⁸⁰ Kleinimporteur
 - Art. 21 Hersteller
 - Art. 22 Emissionsgemeinschaft
 - Art. 22 a ⁸² Vereinbarung zur Übernahme von Fahrzeugen
 - 3. Abschnitt: Bemessungsgrundlagen
 - Art. 23 ⁸⁴ Pflichten der Importeure
 - Art. 24 ⁸⁸ Quellen der Daten für die Berechnung der Zielvorgabe und der durchschnittlichen CO 2 -Emissionen der Neuwagenflotte
 - Art. 25 ⁹⁰ Bestimmung der CO 2 -Emissionen eines Fahrzeugs
 - Art. 26 ⁹¹ CO 2 -vermindernde Faktoren bei Fahrzeugen
 - Art. 27 Berechnung der durchschnittlichen CO 2 -Emissionen bei Grossimporteuren
 - Art. 28 ⁹⁷ Individuelle Zielvorgabe
 - Art. 29 Sanktionsbeträge
 - 4. Abschnitt: Berechnung und Erhebung der Sanktion bei Grossimporteuren
 - Art. 30 Sanktion bei Überschreiten der individuellen Zielvorgabe
 - Art. 31 Quartalsweise Anzahlungen
 - Art. 32 und 33 ¹⁰⁵
 - Art. 34 Sicherheiten
 - 5. Abschnitt: Berechnung und Erhebung der Sanktion bei Kleinimporteuren
 - Art. 35 ¹⁰⁶
 - 6. Abschnitt: Berichterstattung und Information der Öffentlichkeit
 - Art. 36
 - 7. Abschnitt: Verwendung des Ertrags aus der Sanktion nach Artikel 13 des CO 2 ‑Gesetzes
 - Art. 37
 - Art. 38 und 39
 - 4. Kapitel: Emissionshandelssystem
 - 1. Abschnitt: Betreiber von Anlagen ¹⁰⁹
 - Art. 40 Zur Teilnahme verpflichtete Betreiber von Anlagen ¹¹⁰
 - Art. 41 ¹¹⁵ Ausnahme von der Pflicht zur Teilnahme
 - Art. 42 Teilnahme auf Gesuch
 - Art. 43 Nicht berücksichtigte Anlagen ¹²⁴
 - Art. 43 a ¹³⁰ Austritt
 - Art. 44 ¹³¹ Verfügung
 - Art. 45 ¹³² Maximal zur Verfügung stehende Menge der Emissionsrechte
 - Art. 46 ¹³⁸ Kostenlose Zuteilung von Emissionsrechten
 - Art. 46 a ¹⁴⁰ Kostenlose Zuteilung von Emissionsrechten für Betreiber von Anlagen, die neu am EHS teilnehmen und für Betreiber von Anlagen mit neuen Zuteilungselementen
 - Art. 46 b ¹⁴¹ Anpassung der Menge der kostenlos zuzuteilenden Emissionsrechte
 - Art. 46 c ¹⁴²
 - 1 a . Abschnitt: ¹⁴³ Betreiber von Luftfahrzeugen
 - Art. 46 d Zur Teilnahme verpflichtete Betreiber von Luftfahrzeugen
 - Art. 46 e ¹⁴⁵ Maximal zur Verfügung stehende Menge der Emissionsrechte
 - Art. 46 f Kostenlose Zuteilung von Emissionsrechten
 - 2. Abschnitt: ¹⁵¹ Versteigerung von Emissionsrechten
 - Art. 47 Berechtigung zur Teilnahme
 - Art. 48 Durchführung der Versteigerung
 - Art. 49 Für die Teilnahme einzureichende Angaben
 - Art. 49 a Verbindlichkeit der Versteigerungsgebote
 - 3. Abschnitt: Datenerhebung und Monitoring
 - Art. 50 ¹⁵⁵ Datenerhebung
 - Art. 51 ¹⁵⁸ Monitoringkonzept
 - Art. 52 ¹⁶³ Monitoringbericht
 - Art. 53 ¹⁷⁰ Meldepflicht bei Änderungen
 - Art. 54 Aufgaben der Kantone
 - 4. Abschnitt: Pflicht zur Abgabe von Emissionsrechten ¹⁷⁴
 - Art. 55 ¹⁷⁵ Pflicht
 - Art. 55 a ¹⁷⁹ Härtefall
 - Art. 55 b – 55 d ¹⁸¹
 - Art. 56 Nichteinhaltung der Pflicht
 - 5. Abschnitt: Emissionshandelsregister ¹⁸⁵
 - Art. 57 ¹⁸⁶ Grundsatz
 - Art. 58 ¹⁸⁸ Kontoeröffnung
 - Art. 59 ¹⁹⁰ Zustellungsdomizil und Sitz oder Wohnsitz
 - Art. 59 a ¹⁹⁴ Ablehnung einer Kontoeröffnung
 - Art. 60 ¹⁹⁶ Eintragung ins Emissionshandelsregister
 - Art. 61 ¹⁹⁸ Transaktionen
 - Art. 62 ¹⁹⁹ Registerführung
 - Art. 63 Haftungsausschluss
 - Art. 64 ²⁰² Kontosperrung und -schliessung
 - Art. 65 ²⁰⁶ Veröffentlichung von Informationen und Datenschutz
 - 5. Kapitel: Verpflichtung zur Verminderung der Treibhausgasemissionen
 - Art. 66 ²¹⁴ Voraussetzungen
 - Art. 67 Emissionsziel
 - Art. 68 Massnahmenziel
 - Art. 69 Gesuch um Festlegung einer Verminderungsverpflichtung
 - Art. 70 Verfügung
 - Art. 71 Produkteverbesserungen ausserhalb der eigenen Produktionsanlagen
 - Art. 72 ²³³ Monitoringbericht
 - Art. 73 Anpassung des Emissionsziels
 - Art. 74 Anpassung des Massnahmenziels
 - Art. 74 a ²³⁷ Anrechnung von Bescheinigungen an das Emissionsziel
 - Art. 74 b ²³⁸ Anpassung der Verminderungsverpflichtung von Betreibern von WKK-Anlagen ²³⁹
 - Art. 75 ²⁴¹ Anrechnung von Emissionsminderungszertifikaten
 - Art. 76 Nichterfüllung der Verminderungsverpflichtung und der Investitionspflicht ²⁴⁴
 - Art. 77 Sicherstellung der Sanktion
 - Art. 78 Meldepflicht bei Änderungen ²⁴⁹
 - Art. 79 ²⁵¹ Veröffentlichung von Informationen
 - 6. Kapitel: …
 - Art. 80 – 85 ²⁵⁴
 - 7. Kapitel: Kompensation der CO 2 -Emissionen von Treibstoffen
 - Art. 86 Kompensationspflicht
 - Art. 87 Ausnahme von der Kompensationspflicht bei geringen Mengen
 - Art. 88 Kompensationsgemeinschaften
 - Art. 89 ²⁵⁶ Kompensationssatz
 - Art. 90 ²⁵⁷ Zulässige Kompensationsmassnahmen
 - Art. 91 Erfüllung der Kompensationspflicht
 - Art. 92 Nichterfüllung der Kompensationspflicht
 - 8. Kapitel: CO 2 -Abgabe
 - 1. Abschnitt: Allgemeine Bestimmungen
 - Art. 93 Abgabeobjekt
 - Art. 94 Abgabesatz
 - Art. 95 ²⁶⁷ Nachweis der Abgabeentrichtung
 - 2. Abschnitt: Rückerstattung der CO 2 -Abgabe
 - Art. 96 Anspruch auf Rückerstattung
 - Art. 96 a ²⁷¹ Rückerstattung für Betreiber von WKK-Anlagen mit Verminderungsverpflichtung ²⁷²
 - Art. 96 b ²⁷⁸ Rückerstattung für Betreiber von fossil-thermischen Kraftwerken
 - Art. 97 Gesuch um Rückerstattung ²⁸¹
 - Art. 98 Periodizität der Rückerstattung ²⁸⁵
 - Art. 98 a ²⁸⁷ Rückerstattung für Betreiber von WKK-Anlagen, die weder am EHS teilnehmen noch einer Verminderungsverpflichtung unterliegen
 - Art. 98 b ²⁸⁸ Gesuch um Rückerstattung für Betreiber von WKK-Anlagen, die weder am EHS teilnehmen noch einer Verminderungsverpflichtung unterliegen ²⁸⁹
 - Art. 98 c ²⁹⁵ Periodizität der Rückerstattung für Betreiber von WKK-Anlagen, die weder am EHS teilnehmen noch einer Verminderungsverpflichtung unterliegen ²⁹⁶
 - Art. 99 Rückerstattung für nicht energetische Nutzung
 - Art. 100 Periodizität der Rückerstattung für nicht energetische Nutzung
 - Art. 101 Aufbewahrung von Belegen
 - Art. 102 ²⁹⁹ Mindestbetrag für eine Rückerstattung
 - Art. 103 Aufschub der Rückerstattung
 - 9. Kapitel: Verwendung der Erträge aus der CO 2 -Abgabe
 - 1. Abschnitt: ³⁰⁰ Globalbeiträge zur langfristigen Verminderung der CO 2 -Emissionen bei Gebäuden
 - Art. 104 Globalbeitragsberechtigung
 - Art. 105 Verfahren
 - Art. 106 Einsatz der Mittel
 - Art. 107 Auszahlung
 - Art. 108 Vollzugskosten
 - Art. 109 Kommunikation
 - Art. 110 Berichterstattung
 - Art. 111 Kontrolle
 - Art. 111 a
 - 1 a . Abschnitt: Unterstützung von Projekten zur direkten Nutzung der Geothermie für die Wärmebereitstellung ³⁰⁷
 - Art. 112 ³⁰⁸ Zu einem Beitrag berechtigende Projekte
 - Art. 113 ³⁰⁹ Gesuch
 - Art. 113 a ³¹¹ Reihenfolge der Berücksichtigung
 - Art. 113 b ³¹² Rückforderung
 - 2. Abschnitt: Förderung von Technologien zur Verminderung der Treibhausgasemissionen
 - Art. 114 Bürgschaft
 - Art. 115 Zusicherung der Bürgschaft
 - Art. 116 Meldepflicht und Berichterstattung
 - Art. 117 ³²⁰ Vollzug
 - Art. 118 Finanzierung
 - 3. Abschnitt: Verteilung an die Bevölkerung
 - Art. 119 Ertragsanteil der Bevölkerung
 - Art. 120 Verteilung
 - Art. 121 Ausrichtung an die Versicherer
 - Art. 122 Organisation
 - Art. 123 Entschädigung der Versicherer
 - 4. Abschnitt: Verteilung an die Wirtschaft
 - Art. 124 Ertragsanteil der Wirtschaft
 - Art. 125 Verteilung
 - Art. 126 Organisation
 - Art. 127 Entschädigung der Ausgleichskassen
 - 10. Kapitel: Aus- und Weiterbildung und Information
 - Art. 128 Förderung der Aus- und Weiterbildung
 - Art. 129 Information
 - 11. Kapitel: Vollzug
 - Art. 130 Vollzugsbehörden
 - Art. 130 a ³⁴⁰ Informations- und Dokumentationssysteme
 - Art. 131 Treibhausgasinventar
 - Art. 132 ³⁴⁴ Aufwandsentschädigung
 - Art. 133 Kontrollen und Auskunftspflicht
 - Art. 134 Datenbearbeitung
 - Art. 134 a ³⁵⁴ Koordination mit der Europäischen Union
 - Art. 135 Anpassung der Anhänge
 - Art. 135 a ³⁶⁷ Genehmigung von Beschlüssen untergeordneter Tragweite
 - 12. Kapitel: Schlussbestimmungen
 - 1. Abschnitt: Aufhebung und Änderung bisherigen Rechts
 - Art. 136 Aufhebung bisherigen Rechts
 - Art. 137 Änderung bisherigen Rechts
 - 2. Abschnitt: Übergangsbestimmungen
 - Art. 138 ³⁷⁵ Umwandlung nicht verwendeter Emissionsrechte
 - Art. 139 Übertragung nicht verwendeter Emissionsminderungszertifikate aus dem Zeitraum 2008–2012 ³⁷⁶
 - Art. 140 Bescheinigungen für Projekte zur Emissionsverminderung im Inland
 - Art. 141 Berechnung der CO 2 -Emissionen von Personenwagen
 - Art. 142 Teilnahme am EHS
 - Art. 142 a ³⁸¹ Frist zur Meldung eines Sitzes oder Wohnsitzes für Personenkonten
 - Art. 143 ³⁸²
 - Art. 144 Verpflichtung zur Verminderung der Treibhausgasemissionen
 - Art. 145 ³⁸³
 - Art. 146 Rückerstattung der CO 2 -Abgabe
 - 2 a . Abschnitt: ³⁸⁴ Übergangsbestimmungen zur Änderung vom 8. Oktober 2014
 - Art. 146 a Bescheinigungen für Emissionsverminderungen im Inland
 - Art. 146 b Emissionsminderungszertifikate, die nicht mehr ins Emissionshandelsregister eingetragen werden können
 - 2 b . Abschnitt: ³⁸⁶ Übergangsbestimmungen ³⁸⁷
 - Art. 146 c
 - Art. 146 d ³⁸⁸
 - Art. 146 e ³⁸⁹
 - 2 c . Abschnitt: ³⁹⁰ Übergangsbestimmungen zur Änderung vom 25. November 2020
 - Art. 146 f Gutschriften
 - Art. 146 g Teilnahme am EHS per 1. Januar 2021
 - Art. 146 h Vorläufige Rückerstattung der CO 2 -Abgabe
 - Art. 146 i Emissions- und Massnahmenziel bei Verlängerung der Verminderungsverpflichtung nach Artikel 31 Absatz 1bis des CO 2 -Gesetzes
 - Art. 146 j Bescheinigungen sowie Anpassung des Emissions- und des Massnahmenziels im Jahr 2020
 - 2 d . Abschnitt: ³⁹¹ Übergangsbestimmungen zur Änderung vom 24. November 2021
 - Art. 146 k
 - 2 e . Abschnitt: ³⁹² Übergangsbestimmungen zur Änderung vom 4. Mai 2022
 - Art. 146 l Anrechnung von Emissionsverminderungen für Projekte im Ausland bis 2021
 - Art. 146 m Beginn der Umsetzung für Projekte und Programme im Ausland oder zur Erhöhung der Senkenleistung im Inland
 - Art. 146 n Vorläufige Rückerstattung der CO 2 -Abgabe 2022
 - Art. 146 o Emissions- und Massnahmenziel bei Verlängerung der Verminderungsverpflichtung nach Artikel 31 Absatz 1ter des CO 2 -Gesetzes
 - Art. 146 p Emissions- und Massnahmenziel bei Verminderungsverpflichtung ab 2022
 - Art. 146 q Gesuch für Verminderungsverpflichtung 2022
 - Art. 146 r Bescheinigungen sowie Anpassung des Emissions- und Massnahmenziels im Jahr 2021
 - Art. 146 s ³⁹⁴
 - Art. 146 t Anrechnung von Emissionsrechten
 - Art. 146 u ³⁹⁵ Anpassung des Emissions- und des Massnahmenziels in den Jahren 2022 bis 2024
 - Art. 146 v ³⁹⁶ Nichtberücksichtigung von CO 2 -Emissionen bei Wechsel des Energieträgers
 - 2 f . Abschnitt: ³⁹⁷ Übergangsbestimmungen zur Änderung vom 25. Januar 2023
 - Art. 146 w
 - 3. Abschnitt: Inkrafttreten
 - Art. 147
 - Anhang 1
 - Erwärmende Wirkung der Treibhausgase auf das Klima in CO 2 eq
 - Anhang 2 ³⁹⁹
 - Nicht anrechenbare Emissionsverminderungen im Ausland
 - Anhang 2a ⁴⁰¹
 - Emissionsverminderungen oder Erhöhung der Senkenleistungen im Ausland, für die keine Bescheinigungen ausgestellt werden
 - Anhang 3 ⁴⁰²
 - Emissionsverminderungen oder Erhöhung der Senkenleistungen im Inland, für die keine Bescheinigungen ausgestellt werden
 - Anhang 3a ⁴⁰⁷
 - Anforderungen an die Berechnung der Emissionsverminderungen und das Monitoringkonzept für Projekte und Programme im Zusammenhang mit Wärmeverbünden
 - 1 Geltungsbereich
 - 2 Begriffe
 - 3 Anforderungen an die Berechnung der Emissionsverminderungen
 - 3.1 Messtechnische Anforderungen
 - 3.2 Systemgrenzen
 - 3.3 Referenzszenario
 - 3.4 Berechnung der Referenzemissionen
 - 3.5 Berechnung der Projekt- oder Programmemissionen
 - 3.6 Berechnung der Emissionsverminderungen
 - 4 Anforderungen an das Monitoringkonzept
 - 4.1 Wärmebezügerliste mit belegten Wärmelieferungen
 - 4.2 Bei Bezügern gemessene Wärmemenge
 - 4.3 Alter des ersetzten Kessels
 - 4.4 Heizölmenge
 - 4.5 Gasmenge
 - 4.6 Elektrische Energie
 - Anhang 3b ⁴¹¹
 - Anforderungen an die Berechnung der Emissionsverminderungen und das Monitoringkonzept für Deponiegasprojekte- und -programme
 - 1 Geltungsbereich
 - 2 Begriffe
 - 3 Anforderungen an die Berechnung der Emissionsverminderungen
 - 3.1 Systemgrenzen
 - 3.2 Festlegen eines Oxidationsfaktors
 - 3.3 Ex-ante Berechnung der Emissionsverminderungen
 - 3.4 Ex-post Berechnung der Emissionsverminderungen
 - 3.5 Berechnung der Projektemissionen
 - 4 Anforderungen an das Monitoringkonzept
 - 4.1 Abfackelungseffizienz
 - 4.2 Volumenstrom des Deponiegases
 - 4.3 Methangehalt des Deponiegases
 - 4.4 Neu installierte Entgasungsanlagen
 - 4.5 Emissionsfaktor Gas
 - 4.6 Gasmenge
 - Anhang 4 ⁴¹²
 - Berechnung der CO 2 -Emissionen von Fahrzeugen ohne Angaben nach Artikel 25 Absatz 2
 - 1 Berechnung der CO 2 -Emissionen von Personenwagen
 - 2 Berechnung der CO 2 -Emissionen von Lieferwagen und leichten Sattelschleppern
 - 3 Rundung der CO 2 -Emissionen
 - Anhang 4a ⁴¹³
 - Berechnung der individuellen Zielvorgabe
 - 1 Berechnung der individuellen Zielvorgabe
 - 2 Durchschnittliches Leergewicht
 - 2.1 Personenwagen
 - 2.2 Lieferwagen und leichte Sattelschlepper
 - Anhang 5 ⁴¹⁴
 - Sanktionsbeträge bei Überschreiten der individuellen Zielvorgabe (Art. 13 Abs. 1 des CO 2 -Gesetzes)
 - 1 Sanktionsbeträge für das Referenzjahr 2017
 - 2 Sanktionsbeträge für das Referenzjahr 2018
 - 3 Sanktionsbeträge für die Referenzjahre 2019 und folgende
 - Anhang 6 ⁴¹⁵
 - Zur Teilnahme am EHS verpflichtete Betreiber von Anlagen
 - Anhang 7 ⁴¹⁷
 - Tätigkeiten, die zur Teilnahme am EHS oder zur Abgabebefreiung mit Verminderungsverpflichtung berechtigen
 - Anhang 8 ⁴¹⁸
 - Berechnung der maximal zur Verfügung stehenden Menge der Emissionsrechte für Betreiber von Anlagen im EHS und Berechnung der Umlaufmenge
 - 1 Maximal zur Verfügung stehende Menge der Emissionsrechte für Betreiber von Anlagen im EHS
 - 2 Berechnung der Umlaufmenge
 - Anhang 9 ⁴¹⁹
 - Berechnung der kostenlos zugeteilten Emissionsrechte für Betreiber von Anlagen im EHS
 - 1 Benchmarks
 - 2 Allgemeine Berechnung der Menge der kostenlos zuzuteilenden Emissionsrechte
 - 3 Anpassungsfaktoren
 - 4 Besondere Anpassungsfaktoren bei mit Brennstoffen und Strom betriebenen Produktionsprozessen
 - 5 Anpassung der Menge der kostenlos zuzuteilenden Emissionsrechte
 - 5.1 Anpassung der Menge der kostenlos zuzuteilenden Emissionsrechte gemäss Artikel 46 b Absatz 1
 - 5.2 Anpassung der Menge der kostenlos zuzuteilenden Emissionsrechte gemäss Art. 46 b Absatz 4
 - Anhang 10 ⁴²²
 - Treibstoffe, deren CO 2 -Emissionen kompensiert werden müssen
 - Anhang 11 ⁴²⁴
 - Tarif der CO 2 -Abgabe auf Brennstoffen: 120 Franken pro Tonne CO 2
 - 1 …
 - 2 Abgabesätze
 - 3 Höhe der CO 2 -Abgabe und Abgabesätze für Brennstoffe für bestimmte stationäre Verwendungen
 - 3.1 Höhe der CO 2 -Abgabe
 - 3.2 Abgabesätze
 - Anhang 12 ⁴²⁶
 - Direkte Nutzung der Geothermie für die Wärmebereitstellung
 - 1 Prospektion und Erschliessung
 - 2 Anrechenbare Investitionskosten
 - 3 Verfahren für eine Unterstützung der Prospektion
 - 4 Verfahren für eine Unterstützung der Erschliessung
 - 5 Geodaten
 - Anhang 13 ⁴²⁹
 - Zur Teilnahme am EHS verpflichtete Betreiber von Luftfahrzeugen
 - Anhang 14 ⁴³¹
 - Zuständige Behörde für EHS-Teilnehmer
 - 1 Betreiber von Anlagen
 - 2 Luftfahrzeugbetreiber
 - Anhang 15 ⁴³³
 - Berechnung der maximal zur Verfügung stehenden Menge der Emissionsrechte und der Menge der kostenlos zuzuteilenden Emissionsrechte für Luftfahrzeuge
 - Anhang 16 ⁴³⁴
 - Anforderungen an das Monitoringkonzept
 - 1 Monitoringkonzept für Betreiber von Anlagen
 - 2 Monitoringkonzept für Luftfahrzeugbetreiber
 - 3 Berechnung der CO 2 -Emissionen von Luftfahrzeugen
 - Anhang 17 ⁴³⁶
 - Anforderungen an den Monitoringbericht
 - 1 Monitoringbericht für Betreiber von Anlagen
 - 2 Monitoringbericht für Luftfahrzeugbetreiber
 - Anhang 18 ⁴³⁸
 - Verifizierung der Monitoringberichte von Luftfahrzeugbetreibern und Anforderungen an die Verifizierungsstelle
 - 1 Pflichten der Verifizierungsstelle und des Luftfahrzeugbetreibers
 - 2 Spezifische Anforderungen an die Verifizierung
 - 3 Schritte der Verifizierung
 - 4 Anforderungen an die Verifizierungsstelle
 - Inhaltsverzeichnis