Verfassung von Republik und Kanton Neuenburg (131.233) 
                
                
            INHALT
Verfassung von Republik und Kanton Neuenburg
- Verfassung von Republik und Kanton Neuenburg
 - Erster Titel: Allgemeine Bestimmungen
 - Republik und Kanton Neuenburg
 - Art. 1
 - Kantonshauptstadt
 - Art. 2
 - Kantonswappen
 - Art. 3
 - Amtssprache
 - Art. 4
 - Aufgaben von Staat und Gemeinden
 - Art. 5
 - Windenergie
 - Art. 5 a ⁵
 - Transporte
 - Art. 5 b ⁶
 - Haftung der Gemeinwesen
 - Art. 6
 - Zweiter Titel: Grundrechte, Sozialziele und soziale Aufgaben
 - 1. Kapitel: Grundrechte
 - Menschenwürde
 - Art. 7
 - Rechtsgleichheit und Diskriminierungsverbot
 - Art. 8
 - Wahrung von Treu und Glauben, Schutz vor Willkür, Rückwirkungsverbot
 - Art. 9
 - Persönliche Freiheit
 - Art. 10
 - Recht auf Achtung des Privat- und Familienlebens, der Wohnung sowie des Brief- und Fernmeldeverkehrs
 - Art. 11
 - Recht auf Ehe; andere Formen des Zusammenlebens
 - Art. 12
 - Recht auf das Existenzminimum
 - Art. 13
 - Rechte des Kindes
 - Art. 14
 - Niederlassungsfreiheit
 - Art. 15
 - Religionsfreiheit
 - Art. 16
 - Kommunikations- und Informationsfreiheit
 - Art. 17
 - Recht auf Akteneinsicht
 - Art. 18
 - Vereinigungsfreiheit
 - Art. 19
 - Versammlungs- und Kundgebungsfreiheit
 - Art. 20
 - Petitionsrecht
 - Art. 21
 - Unterrichts- und Forschungsfreiheit
 - Art. 22
 - Freiheit der Kunst
 - Art. 23
 - Sprachenfreiheit
 - Art. 24
 - Eigentumsgarantie
 - Art. 25
 - Wirtschaftsfreiheit
 - Art. 26
 - Koalitionsfreiheit
 - Art. 27
 - Allgemeine Verfahrensgarantien
 - Art. 28
 - Garantien für gerichtliche Verfahren
 - Art. 29
 - Garantien bei Freiheitsentzug
 - Art. 30
 - Garantien im Strafverfahren
 - Art. 31
 - Geltungsbereich der Grundrechte
 - Art. 32
 - Einschränkungen von Grundrechten
 - Art. 33
 - 2. Kapitel: Sozialziele und soziale Aufgaben
 - Ausbildung, Arbeit, Wohnung, soziale Sicherheit, Familie
 - Art. 34
 - Mindestlohn
 - Art. 34 a ⁷
 - Verwirklichung der Gleichstellung von Frau und Mann
 - Art. 35
 - Integration der Behinderten
 - Art. 36
 - Dritter Titel: Das Volk
 - Stimm- berechtigte
 - Art. 37
 - Wahl des Grossen Rates und des Staatsrates
 - Art. 38
 - Wahl der Deputation im Ständerat
 - Art. 39
 - Volksinitiative
 - Art. 40
 - Volksmotion
 - Art. 41
 - Fakultatives Referendum
 - Art. 42
 - Dringlichkeitsklausel
 - Art. 43
 - Obligatorisches Referendum
 - Art. 44
 - Vorgängige Information
 - Art. 45
 - Vierter Titel: Behörden
 - 1. Kapitel: Allgemeines
 - Gewaltenteilung
 - Art. 46
 - Wählbarkeitsvoraussetzungen
 - Art. 47
 - Unvereinbarkeiten
 - Art. 48
 - Ausstand
 - Art. 49
 - Immunität
 - Art. 50
 - Amtsenthebung
 - Art. 50 a ¹⁷
 - Informationspflicht
 - Art. 51
 - 2. Kapitel: Grosser Rat
 - A. Zusammensetzung
 - Mitgliederzahl und Wahlmodus
 - Art. 52
 - Legislaturperiode
 - Art. 53
 - Unabhängigkeit der Ratsmitglieder
 - Art. 54
 - B. Zuständigkeiten
 - Rechtsetzung
 - Art. 55
 - Verträge
 - Art. 56
 - Finanzen
 - Art. 57
 - Planung
 - Art. 58
 - Oberaufsicht
 - Art. 59 ²³
 - Wahlen
 - Art. 60
 - Weitere Befugnisse
 - Art. 61
 - C. Organisation
 - Sessionen
 - Art. 62
 - Organe
 - Art. 63
 - Initiative
 - Art. 64
 - Öffentlichkeit der Beratungen
 - Art. 65
 - 3. Kapitel: Staatsrat
 - A. Zusammensetzung
 - Mitgliederzahl und Wahlmodus
 - Art. 66
 - Amtsdauer
 - Art. 67
 - B. Zuständigkeiten
 - Regierung
 - Art. 68
 - Rechtsetzung
 - Art. 69
 - Verträge
 - Art. 70
 - Finanzen
 - Art. 71
 - Vollzug
 - Art. 72
 - Aufsicht über die Gemeinden
 - Art. 73
 - Weitere Befugnisse
 - Art. 74
 - Sondervollmachten in ausserordentlichen Lagen
 - Art. 75
 - C. Organisation
 - Autonomie des Staatsrates
 - Art. 76
 - Kantonale Verwaltung und Departementseinteilung
 - Art. 77
 - Staatskanzlei
 - Art. 78
 - 4. Kapitel: Beziehungen zwischen Grossem Rat und Staatsrat
 - Auskunftsrecht
 - Art. 79
 - Legislaturprogramm und Finanzplan
 - Art. 80
 - Motion und Empfehlung
 - Art. 81
 - Teilnahme des Staatsrates an Sitzungen des Grossen Rates und seiner Kommissionen
 - Art. 82
 - 5. Kapitel: Richterliche Behörden
 - Gerichtsorganisation und Gerichte
 - Art. 83
 - Mitglieder der richterlichen Behörden
 - Art. 84
 - Öffentlichkeit der Gerichtsverhandlungen, Begründung der Urteile
 - Art. 85
 - Anwendbares Recht
 - Art. 86
 - Fünfter Titel: Gemeinden ²⁷
 - Art. 87 und 88 ²⁸
 - Aufgaben
 - Art. 89
 - Zahl und Gebiet
 - Art. 90
 - Bestandesgarantie
 - Art. 91
 - Interkommunale Zusammenarbeit
 - Art. 92
 - Steuerhoheit und interkommunaler Finanzausgleich
 - Art. 93
 - Garantie der Gemeindeautonomie
 - Art. 94
 - Organisation
 - Art. 95
 - Aufsicht des Staates
 - Art. 96
 - Sechster Titel: Staat, anerkannte Kirchen und andere Religionsgemeinschaften
 - Grundsätze
 - Art. 97
 - Anerkannte Kirchen
 - Art. 98
 - Andere Religionsgemeinschaften
 - Art. 99
 - Siebter Titel: Verfassungsrevision
 - Grundsätze
 - Art. 100
 - Totalrevision
 - Art. 101
 - Teilrevision
 - Art. 102
 - Zweimalige Lesung
 - Art. 103
 - Abschliessende Volksabstimmung
 - Art. 104
 - Achter Titel: Schlussbestimmungen
 - Aufhebung bisherigen Rechts
 - Art. 105
 - Formelle Anpassungen
 - Art. 106
 - Inkrafttreten
 - Art. 107
 - Übergangsbestimmung zur Änderung vom 26. September 2010 ³¹
 - Übergangsbestimmung zur Änderung vom 27. März 2017 ³²
 - Übergangsbestimmungen zur Änderung vom 3. Dezember 2015 ³³
 - Sachregister