Tierseuchenverordnung (916.401) 
                
                
            INHALT
Tierseuchenverordnung (TSV)
- Tierseuchenverordnung (TSV)
 - 1. Titel: Gegenstand, Tierseuchen und Bekämpfungsziel
 - Art. 1 Gegenstand
 - Art. 2 Hochansteckende Seuchen
 - Art. 3 Auszurottende Seuchen
 - Art. 4 Zu bekämpfende Seuchen
 - Art. 5 Zu überwachende Seuchen
 - Art. 6 Begriffe und Abkürzungen
 - 2. Titel: Verkehr mit Tieren, tierischen Stoffen, Samen und Embryonen
 - 1. Kapitel: Tiere
 - 1. Abschnitt: ⁷³ Registrierung und Kennzeichnung von sowie Verkehr mit Klauentieren ⁷⁴
 - Art. 7 ⁷⁵ Registrierung
 - Art. 8 ⁸⁴ Daten zu Klauentieren
 - Art. 9 ⁸⁵
 - Art. 10 Kennzeichnung und Identifikation der Klauentiere: Allgemeine Bestimmungen ⁸⁶
 - Art. 11 ⁹² Kennzeichnung und Identifikation der Klauentiere: Besondere Bestimmungen für Tiere der Schweinegattung und Wild
 - Art. 11 a ⁹³ Kennzeichnungen und Identifikation der Klauentiere: Besondere Bestimmungen für Alt- und Neuweltkameliden
 - Art. 12 ⁹⁸ Inhalt des Begleitdokuments
 - Art. 12 a ¹⁰⁰ Gültigkeit des Begleitdokuments
 - Art. 13 Einsicht und Aufbewahrung
 - Art. 14 ¹⁰³ Meldungen über den Tierverkehr
 - Art. 15 ¹¹⁰ Massnahmen bei Nichtbeachtung der Vorschriften über Registrierung, Kennzeichnung und Verkehr mit Klauentieren
 - 1 a . Abschnitt: ¹¹⁴ Kennzeichnung und Registrierung von Equiden
 - Art. 15 a Kennzeichnung der Equiden
 - Art. 15 b ¹¹⁹
 - Art. 15 c Equidenpass
 - Art. 15 d Inhalt des Equidenpasses
 - Art. 15 d bis ¹³⁶ Herstellung und Ausstellung des Grundpasses und des Equidenpasses
 - Art. 15 e Meldepflichten
 - Art. 15 f ¹⁴⁸ Vereinbarungen mit im Ausland anerkannten Organisationen
 - 2. Abschnitt: ¹⁵² Kennzeichnung und Registrierung von Hunden ¹⁵³
 - Art. 16 ¹⁵⁴ Registrierung als Hundehalter oder als Person, die einen Hund einführt oder übernimmt
 - Art. 17 ¹⁵⁵ Kennzeichnung der Hunde
 - Art. 17 a ¹⁵⁶ Mikrochips für die Kennzeichnung
 - Art. 17 b ¹⁶¹ Überprüfung der Kennzeichnung bei importierten Hunden
 - Art. 17 c ¹⁶² Registrierung der Hunde und Erfassung des Todes von Hunden durch die Tierärzte
 - Art. 17 d ¹⁶³ Pflichten der Hundehalter und der Personen, die einen Hund einführen oder übernehmen
 - Art. 17 e ¹⁶⁴ Erfassung von Daten durch die zuständige Stelle
 - Art. 17 f ¹⁶⁵ Erfassung von Daten durch die Betreiberin der Hundedatenbank
 - Art. 17 g ¹⁶⁶ Erfassung von weiteren Daten
 - Art. 17 h ¹⁶⁷ Zugriff auf die Hundedatenbank: Bearbeitungsrechte
 - Art. 17 i ¹⁶⁸ Zugriff auf die Hundedatenbank: Einsichtsrechte
 - Art. 17 j ¹⁶⁹ Umfang der Zugriffsrechte und berechtigter Personenkreis
 - Art. 17 k ¹⁷⁰ Vergabe der Zugriffsrechte
 - Art. 17 l ¹⁷¹ Aufbewahrung der Daten
 - Art. 17 m ¹⁷³ E-Government
 - Art. 18 ¹⁷⁵ Kantonale Hunderegister
 - 2 a . Abschnitt: Registrierung von bestimmten Tierhaltungen und Kennzeichnungsvorschriften bei weiteren Tierarten ¹⁷⁶
 - Art. 18 a ¹⁷⁷ Registrierung von Tierhaltungen mit Equiden oder Hausgeflügel und von Bienenständen ¹⁷⁸
 - Art. 18 b ¹⁸³ Meldepflicht bei der Einstallung von Geflügelherden
 - Art. 19 Kennzeichnung der Papageienvögel
 - Art. 19 a ¹⁸⁴ Kennzeichnung von Bienenständen und Meldung des Verstellens
 - 3. Abschnitt: ¹⁸⁷ Bestandeskontrolle für Geflügel, Papageienvögel und Bienenvölker
 - Art. 20
 - 3 a . Abschnitt: Aquakulturbetriebe ¹⁹¹
 - Art. 21 ¹⁹² Registrierung von Aquakulturbetrieben
 - Art. 22 ¹⁹⁸ Bestandeskontrolle und weitere Pflichten
 - Art. 23 ²⁰² Gesundheitsüberwachung von Aquakulturbetrieben
 - 4. Abschnitt: Tiertransport
 - Art. 24 ²⁰⁴
 - Art. 25 Anforderungen an Transportmittel für Tiere
 - Art. 26 Aufsicht über Tiertransporte
 - 5. Abschnitt: Viehmärkte, Viehausstellungen und ähnliche Veranstaltungen
 - Art. 27 Allgemeines
 - Art. 28 Überwachung
 - Art. 29 ²¹⁶ Kontrolle des Tierverkehrs
 - Art. 30 Viehmärkte mit regionaler und lokaler Bedeutung sowie Veranstaltungen mit anderen Tieren ²¹⁷
 - Art. 31 Vorgehen im Seuchenfall
 - 6. Abschnitt: Sömmerung und Winterung, Wanderherden
 - Art. 32 Sömmerung und Winterung
 - Art. 33 Wanderherden
 - 7. Abschnitt: Viehhandel
 - Art. 34 ²²¹ Viehhandelspatent
 - Art. 35 ²²⁵ Erneuerung und Entzug des Viehhandelspatentes
 - Art. 36 ²²⁹ Einführungs- und Weiterbildungskurse für Viehhändler ²³⁰
 - Art. 37 ²³⁵ Pflichten der Viehhändler
 - Art. 37 a ²³⁶ Anforderungen an die Ställe
 - Art. 37 b ²³⁷ Amtstierärztliche Überwachung
 - 8. Abschnitt: Schlachtbetriebe
 - Art. 38 Anforderungen an Schlachtbetriebe
 - 9. Abschnitt: ²⁴⁰ Schlachtabgabe
 - Art. 38 a
 - 2. Kapitel: Tierische Stoffe
 - 1. Abschnitt: Honig
 - Art. 39
 - 2. Abschnitt: Tierische Nebenprodukte und Nebenprodukte der Milchverarbeitung ²⁴²
 - Art. 40 Entsorgung von tierischen Nebenprodukten ²⁴³
 - Art. 41 − 46 ²⁴⁶
 - Art. 47 ²⁴⁷ Nebenprodukte der Milchverarbeitung
 - 3. Abschnitt: Behandlungsmittel, immunbiologische Erzeugnisse und tierpathogene Mikroorganismen
 - Art. 48 Mittel zur Erkennung, Vorbeugung und Behandlung von Tierseuchen
 - Art. 49 Umgang mit tierpathogenen Mikroorganismen
 - 3. Kapitel: Künstliche Besamung und Übertragung von Eizellen und Embryonen ²⁵⁶
 - 1. Abschnitt: Gemeinsame Bestimmungen
 - Art. 50
 - 2. Abschnitt: Künstliche Besamung
 - Art. 51 Zuständigkeiten
 - Art. 51 a ²⁶² Bewilligung für die künstliche Besamung
 - Art. 52 Gewinnung und Aufbereitung von Samen
 - Art. 53 ²⁶³ Durchführung der künstlichen Besamung
 - Art. 54 ²⁶⁴ Anforderungen an Besamungsstationen, Samenlager, Trennlabore und andere Anlagen zur Samenverarbeitung
 - Art. 55 Aufzeichnungspflicht ²⁶⁵
 - Art. 55 a ²⁷⁰ Bewilligungspflicht
 - 3. Abschnitt: Übertragung von Eizellen und Embryonen ²⁷²
 - Art. 56 ²⁷³ Zuständigkeiten
 - Art. 57 Durchführung des Embryotransfers
 - Art. 58 Melde- und Aufzeichnungspflicht ²⁷⁴
 - Art. 58 a ²⁷⁸ Bewilligungspflicht und Anforderungen
 - 3. Titel: Bekämpfungsmassnahmen
 - 1. Kapitel: Allgemeine Bestimmungen
 - 1. Abschnitt: Allgemeine Pflichten der Tierhalter
 - Art. 59 Pflichten der Tierhalter ²⁷⁹
 - Art. 59 a ²⁸⁴ Zusätzliche Pflichten der Schlachtbetriebe
 - 2. Abschnitt: Meldepflicht und erste Massnahmen
 - Art. 60 Geltungsbereich
 - Art. 61 Meldepflicht
 - Art. 62 Erste Massnahmen des Tierhalters und des Tierarztes
 - Art. 63 Erste Massnahmen seuchenpolizeilicher Organe
 - Art. 64 Erste Massnahmen des Kantonstierarztes
 - Art. 65 Tierseuchenbericht und Meldung von Kontrollergebnissen ²⁹⁰
 - Art. 65 a ²⁹³
 - Art. 65 b ²⁹⁴
 - 3. Abschnitt: Sperrmassnahmen
 - Art. 66 Allgemeine Grundsätze
 - Art. 67 Absonderung
 - Art. 68 Quarantäne
 - Art. 68 a ²⁹⁶ Verbringungssperre
 - Art. 69 Einfache Sperre 1. Grades
 - Art. 70 Einfache Sperre 2. Grades
 - Art. 71 Verschärfte Sperre
 - Art. 72 Änderung und Aufhebung der Sperrmassnahmen
 - 4. Abschnitt: Reinigung, Desinfektion und Entwesung
 - Art. 73 Grundsätze
 - Art. 74 Zuständigkeiten
 - 5. Abschnitt: Entschädigung für Tierverluste
 - Art. 75 Amtliche Schätzung
 - Art. 76 Zusätzliche Leistungen
 - 6. Abschnitt: ³¹⁵ Nationales Überwachungsprogramm
 - Art. 76 a Gegenstand und Anforderungen ³¹⁶
 - Art. 76 b ³¹⁷ Abgeltung
 - 2. Kapitel: Hochansteckende Seuchen
 - 1. Abschnitt: Gemeinsame Bestimmungen
 - Art. 77 Geltungsbereich
 - Art. 78 Seuchenstatus
 - Art. 79 ³¹⁸ Koordination und Beraterstab
 - Art. 80 ³¹⁹ Diagnostik
 - Art. 81 Impfungen
 - Art. 82 Meldepflicht
 - Art. 83 Erste Massnahmen im Verdachtsfall
 - Art. 84 Massnahmen nach amtlicher Bestätigung des Verdachtsfalls
 - Art. 85 Seuchenfall
 - Art. 86 Epidemiologische Abklärungen und Berichterstattung
 - Art. 87 Information
 - Art. 88 Schutz- und Überwachungszonen
 - Art. 88 a ³²⁹ Zwischenzone
 - Art. 89 Massnahmen in den Schutz- und Überwachungszonen
 - Art. 90 Tierverkehr in der Schutzzone
 - Art. 90 a ³³¹ Warenverkehr in der Schutzzone
 - Art. 91 Personenverkehr in der Schutzzone
 - Art. 92 Tierverkehr in der Überwachungszone
 - Art. 93 Schlachtung
 - Art. 94 Aufhebung der Sperrmassnahmen
 - Art. 94 a ³³⁸ Wiederbesetzung
 - Art. 95 Regelung besonderer Fälle
 - Art. 96 Notsituationen
 - Art. 97 ³⁴⁰ Notfalldokumentation und Ausrüstungsvorschriften
 - Art. 98 Entschädigung für Tierverluste
 - 2. Abschnitt: Maul- und Klauenseuche
 - Art. 99 Allgemeines
 - Art. 100 ³⁴³
 - Art. 101 Milch, Milchprodukte und Fleisch aus gesperrten Beständen
 - Art. 102 ³⁵³ Tier- und Warenverkehr in den Schutz- und Überwachungszonen
 - Art. 103 ³⁶¹ Aufhebung der Sperrmassnahmen
 - 3. Abschnitt: ³⁶² Lungenseuche der Ziegen
 - Art. 104
 - 3 a . Abschnitt: Rotz ³⁶³
 - Art. 105 ³⁶⁴ Geltungsbereich und Diagnose
 - Art. 105 a ³⁶⁵ Meldepflicht
 - Art. 105 b ³⁶⁶ Verdachts- und Seuchenfall
 - 4. Abschnitt: Lungenseuche der Rinder
 - Art. 106 Allgemeines
 - Art. 107 ³⁶⁹ Überwachungszone
 - Art. 108 Verdachtsfall
 - Art. 109 Seuchenfall
 - Art. 110 Aufhebung der Sperrmassnahmen
 - Art. 111 Epidemiologische Abklärungen
 - 4 a . Abschnitt: ³⁷¹ Dermatitis nodularis (Lumpy skin disease) ³⁷²
 - Art. 111 a ³⁷³ Allgemeines
 - Art. 111 b ³⁷⁵ Überwachung
 - Art. 111 c ³⁷⁶ Impfungen
 - Art. 111 d ³⁷⁷ Verdachtsfall
 - Art. 111 e ³⁷⁸ Seuchenfall
 - Art. 111 f und 111 g ³⁸⁰
 - 5. Abschnitt: ³⁸¹ Pferdepest
 - Art. 112 Allgemeines
 - Art. 112 a Überwachung
 - Art. 112 b Verdachtsfall
 - Art. 112 c Seuchenfall
 - Art. 112 d Pferdepest-Zone
 - Art. 112 e Vektorfreie Perioden und Gebiete
 - Art. 112 f Impfungen
 - Art. 113–115
 - 6. Abschnitt: Afrikanische und Klassische Schweinepest
 - Art. 116 Allgemeines
 - Art. 117 Massnahmen bei der Schlachtung und Fleischgewinnung
 - Art. 118 ³⁸⁹ Tierverkehr in den Schutzzonen bei Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest
 - Art. 118 a ³⁹⁰ Tierverkehr in den Schutz- und Überwachungszonen bei Ausbruch der Klassischen Schweinepest
 - Art. 119 ³⁹¹ Aufhebung der Sperrmassnahmen in den Überwachungszonen
 - Art. 120 Wiederbesetzung
 - Art. 121 Schweinepest bei freilebenden Wildschweinen
 - 7. Abschnitt: ³⁹⁹ Viruserkrankungen der Vögel
 - A. Aviäre Influenza
 - Art. 122 Allgemeines
 - Art. 122 a ⁴⁰³
 - Art. 122 b Hochpathogene Aviäre Influenza bei Hausgeflügel und anderen in Gefangenschaft gehaltenen Vögeln: Haltungssysteme und Tierverkehr in den Schutz- und Überwachungszonen
 - Art. 122 c Hochpathogene Aviäre Influenza bei Hausgeflügel und anderen in Gefangenschaft gehaltenen Vögeln: Warenverkehr in den Schutz- und Überwachungszonen
 - Art. 122 d Hochpathogene Aviäre Influenza bei Hausgeflügel und anderen in Gefangenschaft gehaltenen Vögeln: Weitere Massnahmen
 - A r t. 122 e Niedrigpathogene Aviäre Influenza bei Hausgeflügel und anderen in Gefangenschaft gehaltenen Vögeln
 - Art. 122 f ⁴⁰⁷ Hochpathogene Aviäre Influenza bei freilebenden Wildvögeln
 - B. Newcastle-Krankheit ⁴⁰⁸
 - Art. 123 Allgemeines ⁴⁰⁹
 - Art. 123 a ⁴¹⁴ Massnahmen im Verdachts- und Seuchenfall
 - Art. 123 b ⁴¹⁶ Newcastle-Krankheit bei Hausgeflügel
 - Art. 123 c ⁴¹⁷
 - Art. 124 ⁴¹⁸ Newcastle-Krankheit bei Tauben
 - Art. 125 ⁴¹⁹ Newcastle-Krankheit bei anderen in Gefangenschaft gehaltenen Vögeln
 - 8. Abschnitt: Andere hochansteckende Seuchen
 - Art. 126 ⁴²⁰ Rinderpest
 - Art. 126 a ⁴²¹ Pest der kleinen Wiederkäuer
 - Art. 126 b ⁴²² Rifttalfieber
 - Art. 126 c ⁴²³ Schaf- und Ziegenpocken
 - Art. 127 Tierverkehr in den Schutz- und Überwachungszonen
 - 3. Kapitel: Auszurottende Tierseuchen
 - 1. Abschnitt: Gemeinsame Bestimmungen
 - Art. 128 ⁴²⁴ Geltungsbereich
 - Art. 129 Abklärung von Abortursachen
 - Art. 130 ⁴²⁹
 - Art. 130 a ⁴³⁰ Nachuntersuchung nach einem Seuchenausbruch
 - Art. 131 ⁴³¹ Entschädigung
 - 2. Abschnitt: Milzbrand
 - Art. 132 Diagnose
 - Art. 133 Meldepflicht
 - Art. 134 Seuchenfall
 - 3. Abschnitt: Aujeszkysche Krankheit
 - Art. 135 Geltungsbereich
 - Art. 136 Diagnose
 - Art. 137 Amtliche Anerkennung
 - Art. 138 Meldepflicht
 - Art. 139 Verdachtsfall
 - Art. 140 Seuchenfall
 - Art. 141 Verwertung des Fleisches
 - 4. Abschnitt: Tollwut
 - Art. 142 Diagnose
 - Art. 142 a ⁴³⁵ Amtliche Anerkennung
 - Art. 143 Meldepflicht
 - Art. 144 Verdachtsfall
 - Art. 145 Ansteckungsverdächtige Tiere
 - Art. 146 Seuchenfall
 - Art. 147 Massnahmen im Sperrgebiet
 - Art. 148 Flankierende Massnahmen
 - Art. 149 Impfungen
 - 5. Abschnitt: Brucellose der Rinder
 - Art. 150 Geltungsbereich
 - Art. 151 ⁴⁴⁰ Inkubationszeit
 - Art. 152 ⁴⁴¹ Amtliche Anerkennung
 - Art. 153 Meldepflicht
 - Art. 154 Verdachtsfall
 - Art. 155 Seuchenfall
 - Art. 156 Schlachtung
 - Art. 157 Nachkontrolle
 - 6. Abschnitt: Tuberkulose
 - Art. 158 ⁴⁴⁵ Geltungsbereich
 - Art. 159 ⁴⁴⁶ Inkubationszeit
 - Art. 160 ⁴⁴⁷ Amtliche Anerkennung
 - Art. 161 Meldepflicht
 - Art. 162 Verdachtsfall
 - Art. 163 Seuchenfall
 - Art. 164 Ausmerzung verseuchter und verdächtiger Tiere ⁴⁵³
 - Art. 165 ⁴⁵⁵
 - Art. 165 a ⁴⁵⁶ Tuberkulose bei freilebenden Wildtieren
 - 7. Abschnitt: Enzootische Leukose der Rinder
 - Art. 166 Diagnose
 - Art. 167 ⁴⁶⁰ Amtliche Anerkennung
 - Art. 168 Verdachtsfall
 - Art. 169 Seuchenfall
 - 8. Abschnitt: Infektiöse bovine Rhinotracheitis/Infektiöse pustulöse Vulvovaginitis
 - Art. 170 ⁴⁶⁷ Geltungsbereich und Inkubationszeit
 - Art. 171 Amtliche Anerkennung und Überwachung
 - Art. 172 Verdachtsfall
 - Art. 173 Seuchenfall
 - Art. 174 Künstliche Besamung
 - 8 a . Abschnitt: ⁴⁷¹ Bovine Virus-Diarrhoe (BVD)
 - Art. 174 a ⁴⁷² Geltungsbereich und Diagnose
 - Art. 174 b ⁴⁷⁴ Amtliche Anerkennung und Überwachung
 - Art. 174 c ⁴⁷⁵ Ansteckungsverdacht
 - Art. 174 d ⁴⁷⁸ Verdachtsfall
 - Art. 174 e ⁴⁸² Seuchenfall
 - Art. 174 f ⁴⁸⁷ Viehmärkte und Viehausstellungen
 - Art. 174 g ⁴⁸⁸ Impfungen
 - Art. 174 h und 174 i ⁴⁸⁹
 - 9. Abschnitt: ⁴⁹⁰ Transmissible spongiforme Enzephalopathien
 - A. Gemeinsame Bestimmungen
 - Art. 175 ⁴⁹¹ Geltungsbereich
 - Art. 176 Diagnose und Probenahme
 - Art. 177 Überwachung
 - Art. 178 Forschung
 - B. Bovine spongiforme Enzephalopathie (BSE)
 - Art. 179 ⁴⁹⁶ Überwachung
 - Art. 179 a Verdachtsfall
 - Art. 179 b Massnahmen im Verdachtsfall
 - Art. 179 c Seuchenfall
 - Art. 179 d Entfernung des spezifizierten Risikomaterials und andere Massnahmen beim Schlachten und Zerlegen
 - C. Traberkrankheit
 - Art. 180 ⁵⁰⁹ Verdachtsfall
 - Art. 180 a Massnahmen im Verdachtsfall
 - Art. 180 b ⁵¹² Seuchenfall
 - Art. 180 c Entfernung des spezifizierten Risikomaterials und andere Massnahmen beim Schlachten und Zerlegen
 - D. Andere spongiforme Enzephalopathien
 - Art. 181
 - 9 a . Abschnitt: ⁵¹⁸ Porcines reproduktives und respiratorisches Syndrom
 - Art. 182 ⁵¹⁹ Inkubationszeit
 - Art. 183 Amtliche Anerkennung
 - Art. 184 Verdachtsfall ⁵²⁰
 - Art. 185 Massnahmen im Verdachtsfall
 - Art. 185 a ⁵²⁶ Seuchenfall
 - 10. Abschnitt: Deckinfektionen durch Campylobacter fetus und Tritrichomonas foetus ⁵²⁷
 - Art. 186 ⁵²⁸ Geltungsbereich
 - Art. 187 Überwachung
 - Art. 188 Verdachtsfall
 - Art. 189 Seuchenfall
 - 10 a . Abschnitt: ⁵³⁰ Besnoitiose
 - Art. 189 a Geltungsbereich und Diagnose
 - Art. 189 b Überwachung
 - Art. 189 c Verdachtsfall
 - Art. 189 d Seuchenfall
 - 11. Abschnitt: Brucellose der Schafe und Ziegen
 - Art. 190 ⁵³¹ Geltungsbereich und Inkubationszeit
 - Art. 191 Amtliche Anerkennung und Überwachung
 - Art. 192 Meldepflicht
 - Art. 193 Verdachtsfall
 - Art. 194 Seuchenfall
 - Art. 195 Schlachtung
 - 12. Abschnitt: Infektiöse Agalaktie
 - Art. 196 Geltungsbereich ⁵³⁴
 - Art. 197 Überwachung
 - Art. 198 Verdachtsfall
 - Art. 199 Seuchenfall
 - 13. Abschnitt: …
 - Art. 200 – 203 a ⁵³⁶
 - 14. Abschnitt: Pferdeseuchen: Beschälseuche und Infektiöse Anämie ⁵³⁷
 - Art. 204 Geltungsbereich und Diagnose
 - Art. 205 ⁵³⁹
 - Art. 206 Verdachts- und Seuchenfall
 - 15. Abschnitt: Brucellose der Schweine
 - Art. 207 ⁵⁴³ Geltungsbereich und Inkubationszeit
 - Art. 208 Amtliche Anerkennung
 - Art. 209 Meldepflicht
 - Art. 210 Verdachtsfall
 - Art. 211 Seuchenfall
 - 4. Kapitel: Zu bekämpfende Seuchen
 - 1. Abschnitt: Allgemeines
 - Art. 212 ⁵⁴⁵
 - 2. Abschnitt: Leptospirose
 - Art. 213 Geltungsbereich
 - Art. 214 Meldepflicht und erste Massnahmen
 - Art. 215 Seuchenfall
 - Art. 216 Entschädigung
 - 3. Abschnitt: ⁵⁴⁶ Caprine Arthritis-Enzephalitis ⁵⁴⁷
 - Art. 217 Diagnose
 - Art. 218 Amtliche Anerkennung ⁵⁴⁹
 - Art. 219 Verdachtsfall
 - Art. 220 Seuchenfall
 - Art. 221 Mitwirkung des Beratungs- und Gesundheitsdienstes für Kleinwiederkäuer
 - 4. Abschnitt: Salmonellosen
 - Art. 222 Diagnose
 - Art. 223 Meldepflicht
 - Art. 224 Seuchenfall
 - Art. 225 Prophylaktische Massnahmen des Tierhalters
 - Art. 226 ⁵⁵³
 - Art. 227 Entschädigung
 - 5. Abschnitt: …
 - Art. 228 und 229 ⁵⁵⁴
 - 6. Abschnitt: Dasselkrankheit
 - Art. 230 Geltungsbereich
 - Art. 231 Bekämpfung
 - Art. 232 Entschädigung
 - 7. Abschnitt: Brucellose der Widder
 - Art. 233 Geltungsbereich und Diagnose
 - Art. 234 Meldepflicht und erste Massnahmen
 - Art. 235 Bekämpfung
 - Art. 236 Entschädigung
 - 8. Abschnitt: ⁵⁵⁶ Paratuberkulose
 - Art. 236 a ⁵⁵⁷ Geltungsbereich
 - Art. 237 Diagnose und Probenahme
 - Art. 237 a Meldepflicht und erste Massnahmen
 - Art. 238 Verdachtsfall
 - Art. 238 a Seuchenfall
 - Art. 239 Entschädigung
 - 8 a . Abschnitt: ⁵⁶⁷ Blauzungenkrankheit und epizootische hämorrhagische Krankheit ⁵⁶⁸
 - Art. 239 a ⁵⁶⁹ Allgemeines
 - Art. 239 b Überwachung
 - Art. 239 c Verdachtsfall
 - Art. 239 d Seuchenfall
 - Art. 239 e ⁵⁷⁹ Blauzungen- oder EHD-Zone
 - Art. 239 f Vektorfreie Perioden und Gebiete
 - Art. 239 g ⁵⁸¹ Impfungen
 - Art. 239 h ⁵⁸² Entschädigung
 - 9. Abschnitt: Ansteckende Pferdemetritis
 - Art. 240 Geltungsbereich und Diagnose
 - Art. 241 Meldepflicht
 - Art. 242 Überwachung
 - Art. 243 Verdachts- und Seuchenfall
 - Art. 244 Entschädigung
 - 9 a . Abschnitt: ⁵⁸⁴ Venezolanische Pferdeenzephalomyelitis ⁵⁸⁵
 - Art. 244 a ⁵⁸⁶ Geltungsbereich und Diagnose
 - Art. 244 b ⁵⁸⁷ Meldepflicht
 - Art. 244 c Verdachtsfall
 - Art. 244 d Seuchenfall
 - Art. 244 e Entschädigung
 - 10. Abschnitt: ⁵⁹² Lungenentzündungen der Schweine
 - A. Enzootische Pneumonie
 - Art. 245 Geltungsbereich
 - Art. 245 a Diagnose
 - Art. 245 b Amtliche Anerkennung
 - Art. 245 c Meldepflicht und Überwachung
 - Art. 245 d Verdachtsfall
 - Art. 245 e Seuchenfall
 - Art. 245 f Impfungen
 - Art. 245 g Mitwirkung von Beratungs- und Gesundheitsdiensten
 - Art. 245 h Entschädigung
 - B. Actinobacillose
 - Art. 246 Diagnose
 - Art. 247 Verdachtsfall
 - Art. 248 Seuchenfall
 - Art. 248 a Impfungen
 - Art. 249 Entschädigung
 - 11. Abschnitt: Chlamydiose der Vögel
 - Art. 250 ⁵⁹³ Geltungsbereich
 - Art. 251 ⁵⁹⁴ Überwachung
 - Art. 252 Meldepflicht
 - Art. 253 Seuchenfall
 - Art. 254 Entschädigung
 - 12. Abschnitt: ⁵⁹⁶ Salmonella -Infektion des Geflügels ⁵⁹⁷
 - Art. 255 Geltungsbereich und Diagnose
 - Art. 256 ⁶⁰³
 - Art. 257 ⁶⁰⁴ Zu überwachende Geflügelhaltungen
 - Art. 257 a ⁶⁰⁵ Probenahmen durch den Geflügelhalter
 - Art. 257 b ⁶⁰⁶ Probenahmen durch den Veterinärdienst
 - Art. 258 Entnahme von Proben und Untersuchungen
 - Art. 259 Verdachtsfall
 - Art. 260 Seuchenfall
 - Art. 260 a ⁶¹⁶ Meldepflicht
 - Art. 261 Entschädigung
 - 13. Abschnitt: Infektiöse Laryngotracheitis der Hühner
 - Art. 262 Geltungsbereich und Diagnose
 - Art. 263 Verdachtsfall
 - Art. 264 Seuchenfall
 - Art. 264 a ⁶¹⁷ Auslagerung von Bruteiern
 - Art. 265 Entschädigung
 - 14. Abschnitt: Myxomatose
 - Art. 266 Geltungsbereich
 - Art. 267 Seuchenfall
 - Art. 268 Entschädigung
 - 15. Abschnitt: Faulbrut der Bienen
 - Art. 269 ⁶¹⁸ Diagnose
 - Art. 270 ⁶¹⁹ Verdachtsfall
 - Art. 271 Seuchenfall
 - Art. 271 a ⁶³⁰ Vorschriften zur Bekämpfung der Faulbrut
 - Art. 272 ⁶³¹ Entschädigung
 - 16. Abschnitt: Sauerbrut der Bienen
 - Art. 273 ⁶³² Bekämpfung
 - Art. 273 a ⁶³⁸ Vorschriften zur Bekämpfung der Sauerbrut
 - Art. 274 ⁶³⁹ Entschädigung
 - 17. Abschnitt: ⁶⁴⁰ Befall mit dem Kleinen Beutenkäfer ( Aethina tumida )
 - Art. 274 a Geltungsbereich, Diagnose und Zielsetzung
 - Art. 274 b Verdachtsfall
 - Art. 274 c Massnahmen im Verdachtsfall
 - Art. 274 d Seuchenfall
 - Art. 274 e Massnahmen in der Schutz- und der Überwachungszone
 - Art. 274 f Vorschriften zur Bekämpfung des Befalls mit dem Kleinen Beutenkäfer
 - Art. 274 g Entschädigung
 - 5. Kapitel: Seuchen der Wassertiere ⁶⁴⁶
 - 1. Abschnitt: Gemeinsame Bestimmungen
 - Art. 275 und 276 ⁶⁴⁷
 - Art. 277 ⁶⁴⁸ Referenzlaboratorium
 - Art. 278 Entnahme von Proben und Untersuchungen
 - Art. 279 Zusammenarbeit
 - 1 a . Abschnitt: ⁶⁵⁰ Epizootische Hämatopoetische Nekrose, Taura-Syndrom und Gelbkopf-Krankheit
 - A. Epizootische Hämatopoetische Nekrose
 - Art. 279 a Allgemeines
 - Art. 279 b Wiederbesetzung nach einem Seuchenfall
 - B. Infektionen mit dem Taura-Syndrom-Virus und Infektion mit dem Virus der Gelbkopf-Krankheit
 - Art. 279 c Infektion mit dem Taura-Syndrom-Virus
 - Art. 279 d Infektion mit dem Virus der Gelbkopf-Krankheit
 - Art. 279 e Wiederbesetzung nach einem Seuchenfall
 - 2. Abschnitt: Infektiöse hämatopoietische Nekrose, Virale hämorrhagische Septikämie und Infektiöse Anämie der Salmonidae ⁶⁵¹
 - Art. 280 ⁶⁵² Geltungsbereich und Diagnose
 - Art. 281 Verdachtsfall
 - Art. 282 ⁶⁵⁶ Seuchenfall in einem Aquakulturbetrieb
 - Art. 282 a ⁶⁵⁸ Massnahmen in der Schutz- und der Überwachungszone
 - Art. 282 b ⁶⁵⁹ Ablauf und Durchführung der Massnahmen
 - Art. 282 c ⁶⁶⁰ Wiederbesetzung und Aufhebung der Sperrmassnahmen
 - Art. 282 d ⁶⁶¹ Seuchenfall bei freilebenden Fischen
 - Art. 283 ⁶⁶² Impfungen
 - Art. 284 Entschädigung
 - 3. Abschnitt: …
 - Art. 285–287 ⁶⁶³
 - 4. Abschnitt: Krebspest und Infektion mit dem Virus der Weisspünktchenkrankheit bei Krebstieren ⁶⁶⁴
 - Art. 288 ⁶⁶⁵ Diagnose
 - Art. 289 Bekämpfung
 - Art. 290 ⁶⁶⁸ Entschädigung
 - 6. Kapitel: Zu überwachende Seuchen
 - Art. 291
 - 7. Kapitel: ⁶⁷² Spezielle Vorschriften für Zoonosen
 - Art. 291 a Überwachung von Zoonosen
 - Art. 291 b Risikoabschätzung
 - Art. 291 c Durchführung der Überwachung
 - Art. 291 d ⁶⁷⁶ Überwachung der Antibiotikaresistenzen
 - Art. 291 e Zoonosebericht
 - 4. Titel: Vollzug
 - 1. Kapitel: Allgemeine Bestimmungen
 - Art. 292 Aufsicht
 - Art. 292 a ⁶⁸⁰ Kontrollen in Betrieben mit Nutztierhaltung
 - Art. 293 Zusammenarbeit bei der Überwachung und Bekämpfung von Zoonosen ⁶⁸⁶
 - Art. 294 Befugnisse der seuchenpolizeilichen Organe
 - Art. 295 Mitwirkung von Behörden und Organisationen
 - Art. 295 a ⁶⁸⁹ Mitwirkung von Personenbeförderungsunternehmen, Betreibern von Bahnhöfen, Flughäfen, Häfen und Rastplätzen sowie Reiseveranstaltern
 - Art. 296 Amtshilfe
 - 2. Kapitel: Bund
 - Art. 297 Vollzug im Inland
 - Art. 298 ⁷⁰⁰
 - Art. 299 Vollzug in der Armee
 - 3. Kapitel: Kanton
 - Art. 300 Kantonstierarzt
 - Art. 301 Aufgaben des Kantonstierarztes
 - Art. 301 a ⁷⁰⁸ Information und Weitergabe von Daten im Seuchenfall
 - Art. 302 Amtlicher Tierarzt
 - Art. 303 ⁷¹⁴ Kontrollen in Schlachtbetrieben
 - Art. 304 ⁷¹⁵
 - Art. 305 ⁷¹⁶
 - Art. 306 und 307 ⁷¹⁷
 - Art. 308 Bieneninspektor
 - Art. 309 Aufgaben des Bieneninspektors
 - Art. 310 ⁷²⁰ Fähigkeitszeugnis für Bieneninspektoren
 - Art. 311 ⁷²²
 - 4. Kapitel: Diagnostische Laboratorien
 - Art. 312 ⁷²³ Voraussetzungen der Anerkennung
 - Art. 312 a ⁷²⁹ Nationale Referenzlaboratorien
 - Art. 312 b ⁷³⁰ Anerkennungsverfahren, Meldung von Anerkennungen und Widerruf
 - Art. 312 c ⁷³³ Pflichten der Laboratorien und Zusammenarbeit mit den Kantonen und dem BLV
 - 5. Kapitel: Gebühren
 - Art. 313 ⁷³⁴
 - 5. Titel: Schlussbestimmungen
 - Art. 314 Aufhebung und Änderung bisherigen Rechts
 - Art. 315 ⁷³⁸ Übergangsbestimmung zur Änderung vom 28. Oktober 2015
 - Art. 315 a ⁷³⁹
 - Art. 315 b ⁷⁴⁰
 - Art. 315 c ⁷⁴¹
 - Art. 315 d ⁷⁴²
 - Art. 315 e ⁷⁴³
 - Art. 315 f ⁷⁴⁴ Übergangsbestimmung zur Änderung vom 23. Juni 2004
 - Art. 315 g ⁷⁴⁵ Übergangsbestimmungen zur Änderung vom 12. Mai 2010
 - Art. 315 h ⁷⁴⁶ Übergangsbestimmungen zur Änderung vom 31. August 2022
 - Art. 316 Inkrafttreten