Verfassung von Republik und Kanton Tessin (131.229) 
                
                
            INHALT
Verfassung von Republik und Kanton Tessin
- Verfassung von Republik und Kanton Tessin
 - Titel I: Wesen und Ziel des Kantons
 - Kanton Tessin
 - Art. 1
 - Staatsgewalt
 - Art. 2
 - Wappen
 - Art. 3
 - Ziel
 - Art. 4
 - Hauptort
 - Art. 5
 - Titel II: Grundrechte und Pflichten
 - Schutz der Menschenwürde
 - Art. 6
 - Rechtsgleichheit
 - Art. 7
 - Individualrechte
 - Art. 8
 - Schutz der persönlichen Freiheit
 - Art. 9
 - Verbot der Verhüllung des eigenen Gesichts
 - Art. 9 a ⁷
 - Rechtsschutz
 - Art. 10
 - Bürgerrecht
 - Art. 11
 - Pflichten
 - Art. 12
 - Titel III: Sozialrechte und -ziele
 - Sozialrechte
 - Art. 13
 - Eingliederung von Menschen mit Behinderungen und Anerkennung der italienischen Gebärdensprache
 - Art. 1 3 a ⁹
 - Sozialziele
 - Art. 14
 - Titel IV: Gesellschaftliche Institutionen
 - Öffentliche Aufgaben
 - Art. 15
 - Gemeinde
 - 1. Garantie
 - 1.1 Autonomie 1.2 Subsidiäre Autonomie
 - Art. 16
 - 2. Organisation
 - Art. 17
 - 3. Wahl
 - Art. 18
 - Zusammenarbeit zwischen Gemeinden und Gemeindeverbünden
 - Art. 19
 - Zusammenschluss und Trennung von Gemeinden
 - Art. 20
 - Bezirke
 - Art. 21
 - Bürgergemeinde
 - Art. 22
 - Aufsicht
 - Art. 23
 - Religionsgemeinschaften
 - Art. 24
 - Parteien
 - Art. 25
 - Gewerkschaften. Wirtschafts- und Berufsverbände
 - Art. 26
 - Titel V: Politische Rechte und Pflichten
 - Politische Rechte
 - 1. Organisation und Ausübung
 - Art. 27
 - 2. Stimmrecht
 - Art. 28
 - 3. Wählbarkeit
 - Art. 29
 - 4. Nichtwählbarkeit und Amtsenthebung
 - Art. 29 a ¹⁸
 - 5. Auslandtessinerinnen und -tessiner
 - Art. 30 ¹⁹
 - Stimmgeheimnis
 - Art. 31
 - Stimmpflicht
 - Art. 32
 - Pflicht zur Amtsannahme
 - Art. 33
 - Information und Erleichterung der Stimmabgabe
 - Art. 34
 - Titel V bis : ²⁰ Finanzordnung
 - Allgemeine Grundsätze
 - Art. 34 bis
 - Schuldenbremse: Grundsätze und Massnahmen für das Haushaltsgleichgewicht
 - Art. 34 ter
 - Titel VI: Wahlen, Volksinitiative, Referendum und Abberufung ²¹
 - Volkswahlen
 - Art. 35
 - Wahlen durch den Grossen Rat
 - Art. 36
 - Gesetzesinitiative
 - 1. Grundsatz
 - Art. 37
 - 2. Gültigkeit
 - Art. 38
 - 3. Form des Begehrens
 - Art. 39
 - 4. Abstimmungsverfahren
 - Art. 40
 - Gesetzesinitiative der Gemeinden
 - Art. 41
 - Fakultatives Referendum
 - Art. 42
 - Obligatorisches Finanzreferendum
 - Art. 42 a ²⁸
 - Dringlichkeitsklausel
 - Art. 43
 - Abberufung des Staatsrates
 - Art. 44
 - Abberufung des Gemeindevorstands
 - Art. 44 a ²⁹
 - Ausführungsbestimmungen
 - Art. 45 ³⁰
 - Abstimmungen
 - Art. 46
 - Titel VII: Verhältnis zum Bund, zu den Kantonen und zu den Nachbarländern
 - Verhältnis zum Bund und zu den Kantonen
 - Art. 47
 - Vertreter im Ständerat
 - Art. 48
 - Grenzüberschreitende Zusammenarbeit und Grundsatz des Minimalstandards ³³
 - Art. 49
 - Auftrag an die Behörden und Bekämpfung von Lohndumping ³⁵
 - Art. 50
 - Titel VIII: Behörden
 - A. Gemeinsame Bestimmungen
 - Gewaltenteilung
 - Art. 51
 - Wahlen
 - Art. 52
 - Organisation
 - Art. 53
 - Unvereinbarkeit
 - Art. 54
 - Ausstand und Ablehnung
 - Art. 55
 - Information
 - Art. 56
 - B. Gesetzgebende Gewalt
 - Grosser Rat
 - Art. 57
 - Wahl
 - Art. 58
 - Zuständigkeiten
 - Art. 59
 - Sitzungen
 - Art. 60
 - Präsidium
 - Art. 61
 - Beratungen
 - Art. 62
 - Öffentlichkeit
 - Art. 63
 - Zweite Lesung
 - Art. 64
 - C. Vollziehende Gewalt
 - Staatsrat
 - Art. 65
 - Wahl
 - Art. 66
 - Art. 67 ⁴⁰
 - Sitzungen
 - Art. 68
 - Organisation
 - Art. 69
 - Zuständigkeiten
 - Art. 70
 - Gesetzgeberische Tätigkeit
 - Art. 71
 - Anwesenheit im Grossen Rat
 - Art. 72
 - D. Richterliche Gewalt
 - Gerichte
 - Art. 73
 - Gerichtsbarkeit
 - Art. 74
 - Zivilgerichte
 - Art. 75
 - Strafgerichte
 - Art. 76
 - Verwaltungsgerichte
 - Art. 77
 - Strafuntersuchungen und öffentliche Anklage
 - Art. 78
 - Richterrat
 - Art. 79
 - Organisation und Anforderungen
 - Art. 80
 - Amtsdauer und Wahl
 - Art. 81
 - Titel IX: Verfassungsrevision
 - Grundsatz
 - Art. 82
 - Totalrevision:
 - 1. Vorschlag
 - Art. 83
 - 2. Verfahren
 - Art. 84
 - Teilrevision
 - 1. Vorschlag ⁴⁶
 - 2. ...
 - Art. 85
 - 3. Gültigkeit
 - Art. 86
 - 4. Form der Volksinitiative
 - Art. 87
 - 5. Verfahren mit Gegenvorschlag
 - Art. 88
 - Fristen
 - Art. 89
 - Abstimmung
 - Art. 90
 - Titel X: Übergangs- und Schlussbestimmungen
 - Inkrafttreten
 - Art. 91
 - Weitergeltung bisherigen Rechts
 - Art. 92
 - Neues Recht
 - Art. 93
 - Volksinitiative und fakultatives Referendum
 - Art. 94
 - Behörden und Behördenmitglieder
 - Art. 95
 - Art. 96 ⁴⁹
 - Übergangsbestimmung zu Art. 9 a