Gesetz über E-Government (142.3) 
                
                
            INHALT
Gesetz über E-Government
- Gesetz über E-Government
 - Art. 1 Zweck
 - Art. 2 Grundsätze von E-Government
 - Art. 3 Öffentliche Organe
 - Art. 4 Begriffe
 - Art. 5 Zusammenarbeit zwischen öffentlichen Organen
 - Art. 6 Zusammenarbeit zwischen öffentlichen Organen und Dritten
 - Art. 7 Informationssicherheit
 - Art. 8 Rechtsform, Name und Sitz
 - Art. 9 Zweck
 - Art. 10 Organe
 - Art. 11 b) Kooperationsgremium
 - Art. 12 2. Einberufung und Beschlussfassung
 - Art. 13 3. Zuständigkeit
 - Art. 14 4. Leitung und Vertretung
 - Art. 15 c) Planungsausschuss
 - Art. 16 d) Geschäftsstelle
 - Art. 17 e) Revisionsstelle
 - Art. 18 Fachgruppen
 - Art. 19 Haushalt
 - Art. 20 Aufsicht
 - Art. 21 Anwendbares Recht
 - Art. 22 E-Government-Planung
 - Art. 23 b) Umsetzungsplanung
 - Art. 24 E-Government-Zusammenarbeit
 - Art. 25 b) strategische E-Government-Services
 - Art. 26 c) nicht strategische E-Government-Services
 - Art. 27 d) Leistungsauftrag und Betriebsvereinbarung
 - Art. 28 Datenkatalog
 - Art. 29 E-Government-Beschaffungsstelle
 - Art. 30 E-Government-Projekte
 - Art. 31 Weitere Aufgaben
 - Art. 32 Grundsätze
 - Art. 33 E-Government-Services
 - Art. 34 Datenhoheit
 - Art. 35 Freie Weiterverwendung
 - Art. 36 Datenschutz
 - Art. 37 Austausch von Daten und Datensammlungen von Kanton und politi -
 - Art. 38 Abschluss
 - Art. 39 b) Ausnahme
 - Art. 40 c) Parteien
 - Art. 41 Berichterstattung
 - Art. 42 Haftung
 - Art. 43 Übergangsbestimmungen