Verordnung über die Behindertenhilfe (869.710) 
                
                
            INHALT
Verordnung über die Behindertenhilfe
- Verordnung über die Behindertenhilfe
 - § 1 Zuständigkeit
 - § 2 Personale Leistungen
 - § 3 Nicht personale Leistungen
 - § 4 Weitere Leistungen
 - 1. Sozialberatung von Personen mit Behinderung bzw. Angehörigen und weiteren Be -
 - 2. Bauberatung von Personen mit Behinderung bzw. von Angehörigen und weiteren Be -
 - 3. Rechtsberatung von Personen mit Behinderung bzw. von Angehörigen und weiteren
 - 1. Methoden
 - § 5 Individueller Hilfeplan (IHP)
 - § 6 Individueller Betreuungsbedarf (IBBplus)
 - 2. Bedarfsstufen
 - § 7 Bedarfsstufen beim IHP
 - § 8 Bedarfsstufen für personale Leistungen beim IBBplus
 - § 9 Umrechnung Bedarfsstufen IHP zu Bedarfsstufe IBBplus
 - 3. Bedarfsermittlungsverfahren
 - § 10 Anmeldung und anzuwendendes Instrument für die individuelle Bedarfsermittlung
 - § 11 Abklärung der Zugangsberechtigung zur Bedarfsermittlung für Personen ohne IV-
 - § 12 Bedarfsermittlung mittels IHP
 - § 13 Bedarfsermittlung mittels IBBplus
 - § 14 Bedarfsermittlung bei Sonderbedarf
 - § 15 Bedarfsermittlung bei Zusatzbedarf
 - § 16 Bewilligung des Leistungsbezugs
 - § 17 Mindestbedarf und Wahlfreiheit
 - § 18 Bedarfsüberprüfung
 - § 19 Beschleunigtes Verfahren
 - 4. Festlegung der Normkosten
 - 4.1. IFEG-Leistungen
 - § 20 Grundsatz
 - § 21 Festlegung der Normkosten für personale IFEG-Leistungen
 - § 22 Angleichung der institutionsspezifischen Pauschalen für personale IFEG-Leistungen
 - § 23 Berechnung der Betreuungspauschalen
 - § 24 Festlegung der Normkosten für nicht personale IFEG-Leistungen
 - § 25 Angleichung der institutionsspezifischen Pauschalen für nicht personale IFEG-Leis -
 - § 26 Berechnung der Objektpauschalen
 - § 28 Festlegung der Normkosten für ambulante personale Leistungen
 - § 29 Festlegung der Normkosten für ambulante nicht personale Leistungen
 - 5. Festlegung der Kosten des Sonderbedarfs, des Zusatzbedarfs und des ausserkantonalen
 - § 30 Sonderbedarf
 - 6. Vergütung der Leistungen
 - § 33 Rechnungsstellung und Auszahlung
 - 7. Planungsbeiträge und Baudarlehen
 - § 34 Voraussetzungen
 - 8. Mindestanforderungen
 - § 35 Fachliche Anforderungen an Leistungserbringende der personalen Leistungen
 - § 36 Unabhängige Anlaufstelle
 - § 37 Mindestanforderung an bauliche Standards im Bereich Wohnen
 - § 38 Arbeitsleistungen der Person mit Behinderung
 - § 39 Anmeldung und Registrierung nicht institutioneller Leistungserbringender
 - 9. Anerkennung
 - § 40 Anerkennung
 - § 41 Aufsicht über die anerkannten Leistungserbringenden
 - § 42 Aufsicht über nicht anerkannte Wohnheime für urteilsunfähige Personen mit Behinde -
 - § 43 Einzelfallanerkennung
 - § 45 Übergangsbestimmung zu § 2 Abs. 4 dieser Verordnung
 - § 46 Übergangsbestimmung zu §§ 14 und 15 dieser Verordnung
 - § 47 Übergangsbestimmung zu § 16 Abs. 5 dieser Verordnung
 - § 48 Übergangsbestimmung zu § 17 dieser Verordnung
 - § 49 Rücklagen der Institutionen gemäss IFEG
 - 1. Alltägliche Lebensverrichtungen (nur in
 - 2. Haushalt
 - 3. Tagesstruktur
 - 4. Freizeit
 - 5. Persönliche Überwachung am Tag sowie
 - 6. Planung und Organisation
 - 7. Subsidiäre Pflege / therapeutische Unter-