Einführungsgesetz zur Schweizerischen Zivilprozessordnung (270.000) 
                
                
            INHALT
Einführungsgesetz zur Schweizerischen Zivilprozessordnung
- Einführungsgesetz zur Schweizerischen Zivilprozessordnung
 - Art. 1 Geltungsbereich der ZPO
 - Art. 2 Anwendung des GOG
 - Art. 3 Schlichtungsbehörden
 - Art. 4 Bezirksgericht
 - 1. * im summarischen Verfahren (Art. 248 ff. und Art. 335 ff. ZPO);
 - 2. * im vereinfachten Verfahren (Art. 243 ff. ZPO);
 - 3. * bei Scheidungen auf gemeinsames Begehren (Art. 111 f. ZGB).
 - Art. 5 * ... *
 - Art. 6 c) Gesamtgericht *
 - Art. 7 * Kantonsgericht
 - 1. zuständig für summarische Verfahren vor Kantonsgericht (Art. 248 lit.
 - 2. Rechtsmittelinstanz gegen Entscheide des Bezirksgerichtspräsiden -
 - 3. einzige Instanz am Sitz des Schiedsgerichts (Art. 356 Abs. 2 ZPO);
 - 4. Zentralbehörde für die internationale Rechtshilfe in Zivilsachen.
 - Art. 8 * b) Kommission für allgemeine Beschwerden *
 - 1. einzige kantonale Instanz über Beschwerden im Sinne von Art. 10
 - 2. Rechtsmittelinstanz gegen erstinstanzliche Verfügungen des
 - 3. Rechtsmittelinstanz gegen Entscheide der bezirksgerichtlichen Kom -
 - Art. 9 c) Abteilungen *
 - 1. * einzige kantonale Instanz (Art. 5 ZPO) bzw. oberes Gericht (Art. 8
 - 2. Rechtsmittelinstanz gegen Entscheide des Bezirksgerichtes (Art. 308
 - 3. oberes Gericht am Sitz des Schiedsgerichts (Art. 356 Abs. 1 ZPO).
 - Art. 10 Entscheid über den Ausstand
 - 1. des Vermittlers sowie der Mitglieder der Schlichtungsstelle der Be -
 - 2. von Richtern und von Gerichtsschreibern eines Gerichtes dessen
 - 3. des Bezirksgerichtspräsidenten der Kantonsgerichtspräsident;
 - 4. des Kantongerichtspräsidenten dessen Stellvertreter.
 - Art. 10a * Zuständige Behörde für die Vollstreckungshilfe
 - Art. 11 Inkrafttreten
 - Art. 12 Aufhebung bisherigen Rechts
 - 25.04.2010 01.01.2011 Erlass Erstfassung -
 - 29.04.2012 01.01.2013 Art. 4 Abs. 1, 1. geändert -
 - 29.04.2012 01.01.2013 Art. 5 geändert -
 - 29.04.2012 01.01.2013 Art. 7 geändert -
 - 29.04.2012 01.01.2013 Art. 8 geändert -
 - 28.04.2019 01.05.2019 Art. 4 Titel geändert 5-2019
 - 28.04.2019 01.05.2019 Art. 5 Titel geändert 5-2019
 - 28.04.2019 01.05.2019 Art. 6 Titel geändert 5-2019
 - 28.04.2019 01.05.2019 Art. 7 Titel geändert 5-2019
 - 28.04.2019 01.05.2019 Art. 8 Titel geändert 5-2019
 - 28.04.2019 01.05.2019 Art. 9 Titel geändert 5-2019
 - 28.04.2019 01.05.2019 Art. 9 Abs. 1 geändert 5-2019
 - 28.04.2019 01.05.2019 Art. 9 Abs. 1, 1. geändert 5-2019
 - 28.04.2019 01.05.2019 Art. 9 Abs. 2 eingefügt 5-2019
 - 09.05.2021 01.06.2021 Art. 4 Abs. 1, 2. geändert 2021-11
 - 09.05.2021 01.06.2021 Art. 4 Abs. 1, 2., a) aufgehoben 2021-11
 - 09.05.2021 01.06.2021 Art. 4 Abs. 1, 2., b) aufgehoben 2021-11
 - 09.05.2021 01.06.2021 Art. 4 Abs. 1, 3. geändert 2021-11
 - 09.05.2021 01.06.2021 Art. 5 aufgehoben 2021-11
 - 09.05.2021 01.06.2021 Art. 10a eingefügt 2021-11
 - Art. 4 28.04.2019 01.05.2019 Titel geändert 5-2019
 - Art. 4 Abs. 1, 1. 29.04.2012 01.01.2013 geändert -
 - Art. 4 Abs. 1, 2. 09.05.2021 01.06.2021 geändert 2021-11
 - Art. 4 Abs. 1, 2., a) 09.05.2021 01.06.2021 aufgehoben 2021-11
 - Art. 4 Abs. 1, 2., b) 09.05.2021 01.06.2021 aufgehoben 2021-11
 - Art. 4 Abs. 1, 3. 09.05.2021 01.06.2021 geändert 2021-11
 - Art. 5 29.04.2012 01.01.2013 geändert -
 - Art. 5 28.04.2019 01.05.2019 Titel geändert 5-2019
 - Art. 5 09.05.2021 01.06.2021 aufgehoben 2021-11
 - Art. 6 28.04.2019 01.05.2019 Titel geändert 5-2019
 - Art. 7 29.04.2012 01.01.2013 geändert -
 - Art. 7 28.04.2019 01.05.2019 Titel geändert 5-2019
 - Art. 8 29.04.2012 01.01.2013 geändert -
 - Art. 8 28.04.2019 01.05.2019 Titel geändert 5-2019
 - Art. 9 28.04.2019 01.05.2019 Titel geändert 5-2019
 - Art. 9 Abs. 1 28.04.2019 01.05.2019 geändert 5-2019
 - Art. 9 Abs. 1, 1. 28.04.2019 01.05.2019 geändert 5-2019
 - Art. 9 Abs. 2 28.04.2019 01.05.2019 eingefügt 5-2019
 - Art. 10a 09.05.2021 01.06.2021 eingefügt 2021-11