Gesetz über den Finanzhaushalt der Gemeinden (140.6) 
                
                
            INHALT
Gesetz über den Finanzhaushalt der Gemeinden
- Gesetz über den Finanzhaushalt der Gemeinden
 - Art. 1 Zweck und Ziele
 - Art. 2 Geltungsbereich
 - Art. 3 Begriffe
 - Art. 4
 - Art. 5 Zweck
 - Art. 6 Zuständigkeit und Verfahren
 - Art. 7 Zweck
 - Art. 8 Zuständigkeit und Verfahren
 - Art. 9 Gliederung
 - Art. 10 Grundsätze der Budgeterstellung
 - Art. 11 Inhalt
 - Art. 12 Zuständigkeit und Verfahren
 - Art. 13 Inhalt
 - Art. 14 Bilanz
 - Art. 15 Erfolgsrechnung
 - Art. 16 Investitionsrechnung
 - Art. 17 Geldflussrechnung
 - Art. 18 Anhang
 - Art. 19
 - Art. 20 Gleichgewicht des Finanzhaushalts
 - Art. 21 Rechnungsüberschuss und Bilanzfehlbetrag
 - Art. 22 Schuldenbegrenzung
 - Art. 23 Finanzkennzahlen
 - Art. 24
 - Art. 25 Verpflichtungskredit – Allgemeines und Begriffe
 - Art. 26 Verpflichtungskredit – Allgemeines und Begriffe
 - Art. 27 Verpflichtungskredit – Allgemeines und Begriffe
 - Art. 28 Verpflichtungskredit – Allgemeines und Begriffe
 - Art. 29 Verpflichtungskredit – Schätzung
 - Art. 30 Verpflichtungskredit – Zusammenhang mit dem Budget
 - Art. 31 Verpflichtungskredit – Abrechnung und Verfall
 - Art. 32 Verpflichtungskredit – Verpflichtungskontrolle
 - Art. 33 Zusatzkredit
 - Art. 34 Budgetkredit
 - Art. 35 Nachtragskredit
 - Art. 36 Kreditüberschreitung
 - Art. 37 Verfall
 - Art. 38
 - Art. 39 Zweck und Gliederung
 - Art. 40 Grundsätze der Rechnungslegung
 - Art. 41 Bilanzierung
 - Art. 42 Aktivierungsgrenze
 - Art. 43 Bewertung des Fremdkapitals und des Finanzvermögens
 - Art. 44 Verwaltungsvermögen – Bewertung
 - Art. 45 Verwaltungsvermögen – Abschreibungen
 - Art. 46 Von der Gemeinde abhängige Einheiten
 - Art. 47 Gemeindeübereinkünfte
 - Art. 48 Einheiten des öffentlichen Rechts
 - Art. 49 Einheiten des privaten Rechts
 - Art. 50 Grundsätze der Buchführung
 - Art. 51 Interne Verrechnungen
 - Art. 52 Archiv
 - Art. 53 Anlagenbuchhaltung
 - Art. 54 Inventare
 - Art. 55 Zweck
 - Art. 56 Internes Kontrollsystem
 - Art. 57 Bezeichnung der Revisionsstelle
 - Art. 58 Fachliche Befähigung der Revisionsstelle
 - Art. 59 Unabhängigkeit der Revisionsstelle
 - Art. 60 Rücktritt und Kündigung
 - Art. 61 Befugnisse der Revisionsstelle
 - Art. 62 Revisionsbericht
 - Art. 63 Meldepflichten
 - Art. 64 Steuerfüsse und sätze
 - Art. 65 Obligatorische Erhöhung
 - Art. 66 Gesamtheit der Stimmberechtigten
 - Art. 67 Gemeindeversammlung
 - Art. 68 Generalrat – Verweis
 - Art. 69 Generalrat – Referendum
 - Art. 70 Finanzkommission – Organisation
 - Art. 71 Finanzkommission – Beziehungen zum Gemeinderat und Fristen
 - Art. 72 Finanzkommission – Befugnisse
 - Art. 73 Gemeinderat
 - Art. 74 Finanzverwaltung
 - Art. 75 Grundsatz
 - Art. 76 Amt
 - Art. 77
 - Art. 78 Allgemeines
 - Art. 79 Neubewertung der Bilanz – Finanzvermögen
 - Art. 80 Neubewertung der Bilanz – Verwaltungsvermögen
 - Art. 81 Gemeinden
 - Art. 82 Agglomerationen
 - Art. 83 Kantonssteuern
 - Art. 84 Gemeindesteuern
 - Art. 85 Referendum
 - Art. 86 Inkrafttreten