Verordnung des Bundesgerichts über die Zwangsverwertung von Grundstücken (281.42) 
                
                
            INHALT
Verordnung des Bundesgerichts über die Zwangsverwertung von Grundstücken (VZG 1)
- Verordnung des Bundesgerichts über die Zwangsverwertung von Grundstücken (VZG 1)
 - Allgemeine Bestimmungen
 - A. Sachlicher Geltungsbereich
 - Art. 1 ³
 - B. …
 - Art. 2 ⁶
 - C. Anmeldung für Eintragungen und Vormerkungen im Grundbuch
 - I. Zeitpunkt
 - Art. 3 ⁷
 - II. Zuständigkeit
 - Art. 4
 - III. Verkehr mit dem Grundbuchamt
 - Art. 5 ⁸
 - IV. Verfügungsbeschränkung
 - 1. Löschung
 - Art. 6
 - 2. Zuständigkeit
 - Art. 7 ¹⁶
 - A. Verwertung im Pfändungsverfahren
 - I. Pfändung
 - 1. Pfändungsvollzug
 - A. Umfang und Vollzug der Pfändung
 - Art. 8
 - B. Schätzung
 - Art. 9
 - C. Nicht auf den Schuldner eingetragene Grundstücke
 - Art. 10
 - D. Bestandteile und Zugehör
 - I. Im allgemeinen
 - Art. 11
 - II. Gesonderte Pfändung der Zugehör
 - Art. 12
 - E. Eigentümertitel ²³
 - Art. 13
 - F. Früchte
 - Art. 14
 - G. Anzeigen
 - Art. 15
 - 2. Verwaltung
 - A. Im allgemeinen. Dauer und Ausübung
 - Art. 16
 - B. Umfang
 - I. Ordentliche Verwaltungsmassnahmen
 - Art. 17
 - II. Ausserordentliche Verwaltungsmassnahmen
 - Art. 18
 - C. Stellung des Schuldners
 - Art. 19
 - D. Rechnungsführung
 - I. Verwaltungskosten
 - Art. 20
 - II. Einnahmen und Ausgaben
 - Art. 21
 - E. Früchte und Erträgnisse
 - Art. 22
 - 3. Pfändung eines Miteigentumsanteils ³⁶
 - A. Inhalt der Pfändungsurkunde, Schätzung, Miet- und Pachtzinse
 - Art. 23 ³⁷
 - B. Anzeigen
 - Art. 23 a ⁴⁰
 - C. Bestreitung des Miteigentums oder des Quotenverhältnisses
 - Art. 23 b ⁴³
 - D. Verwaltung
 - Art. 23 c ⁴⁵
 - E. Zuständigkeit
 - Art. 23 d ⁴⁶
 - 4. Requisitorialpfändung ⁴⁷
 - Art. 24
 - II. Verwertung
 - 1. Vorbereitungsverfahren
 - A. Allgemeine Vorschriften
 - A. Verwertungsfrist ⁴⁹
 - Art. 25
 - Art. 26 ⁵¹
 - B. Gesonderte Verwertung der Zugehör
 - Art. 27
 - C. Einforderung eines Grundbuchauszuges
 - Art. 28
 - D. Bekanntmachung der Steigerung
 - I. Steigerungspublikation
 - Art. 29
 - II. Spezialanzeigen
 - Art. 30
 - III. Im Falle der Einstellung der Steigerung
 - Art. 31
 - E. Aufschubsbewilligung nach erfolgter Publikation
 - Art. 32
 - B. Lastenverzeichnis
 - A. Zeitpunkt der Aufstellung
 - Art. 33
 - B. Inhalt
 - I. Im allgemeinen
 - Art. 34
 - II. Leere Pfandstellen und Eigentümertitel
 - Art. 35
 - III. Von der Aufnahme ausgeschlossene Ansprüche
 - Art. 36
 - C. Mitteilung
 - Art. 37
 - D. Bereinigung
 - I. Zugehör
 - Art. 38
 - II. Parteirolle und Gerichtsstand im Prozess
 - Art. 39 ⁶⁶
 - III. Ergänzung oder Berichtigung durch die Aufsichtsbehörde
 - Art. 40
 - Art. 41 ⁶⁷
 - IV. Vom Schuldner anerkannte, von einem Gläubiger mit Erfolg bestrittene Ansprüche ⁶⁸
 - Art. 42
 - V. Anfechtung von Rang und Höhe. Verhältnis zwischen Gläu-bigern einer Gruppe ⁶⁹
 - Art. 43
 - E. Revision der Schätzung
 - Art. 44
 - C. Steigerungsbedingungen
 - A. Inhalt
 - I. Im allgemeinen
 - Art. 45
 - II. Barzahlung des Steigerungspreises
 - Art. 46
 - Art. 47
 - III. Überbindung
 - Art. 48
 - Art. 49
 - Art. 50 ⁷⁶
 - Art. 51 ⁷⁸
 - B. Abänderungen
 - Art. 52
 - 2. Steigerungsakt und Zuschlag
 - A. Voraussetzungen des Zuschlags
 - A. Im allgemeinen
 - Art. 53
 - B. Wenn ein Pfandgläubiger auf Pfändung betreibt und
 - I. der Pfandgläubiger die Verwertung verlangt
 - Art. 54
 - II. ein anderer Gläubiger die Verwertung verlangt
 - Art. 55 ⁸³
 - B. Steigerungsverfahren
 - A. Doppelaufruf
 - I. Im allgemeinen
 - Art. 56 ⁸⁴
 - II. Zugehör
 - Art. 57 ⁸⁵
 - B. Angebot
 - I. Form
 - Art. 58
 - II. Gemeinsames Angebot mehrerer
 - Art. 59
 - III. Ausruf der Angebote und Zuschlag
 - Art. 60
 - IV. Ausübung gesetzlicher Vorkaufsrechte
 - Art. 60 a ⁸⁷
 - C. Steigerung und Protokoll
 - Art. 61 ⁸⁹
 - D. Versicherte Zugehör
 - Art. 62
 - E. Zahlungs- verzug des Ersteigerers
 - Art. 63
 - F. Neue Steigerung
 - I. Bekanntmachung
 - Art. 64 ⁹²
 - II. Lastenverzeichnis und Steigerungsbedingungen
 - Art. 65
 - G. Vollzug des Zuschlages
 - I. Anmeldung des Eigentumsübergangs
 - Art. 66
 - II. Person, die einzutragen ist
 - Art. 67
 - III. Löschungen im Grundbuch
 - Art. 68
 - IV. Zu löschende Pfandtitel
 - Art. 69
 - V. Anzeige an Mieter und Pächter
 - Art. 70
 - H. Ergebnislosigkeit der Steigerung ⁹⁶
 - Art. 71
 - J. Ausfallforderung
 - Art. 72
 - 3. Verwertung eines Miteigentumsanteils ¹⁰¹
 - A. Grundbuchauszug
 - Art. 73 ¹⁰²
 - B. Bekanntmachung der Steigerung; Anmeldung von Rechtsansprüchen
 - I. Publikation
 - Art. 73 a ¹⁰³
 - II. Spezialanzeigen
 - Art. 73 b ¹⁰⁴
 - C. Lastenverzeichnis
 - I. Inhalt
 - Art. 73 c ¹⁰⁵
 - II. Mitteilung
 - Art. 73 d ¹⁰⁶
 - D. Vorgehen bei Pfandbelastung des Grundstücks als solchem.
 - I. Einigungsverhandlungen
 - Art. 73 e ¹⁰⁷
 - II. Versteigerung des Anteils
 - Art. 73 f ¹¹⁰
 - E. Steigerungsbedingungen
 - Art. 73 g ¹¹¹
 - F. Zuschlagspreis
 - Art. 73 h ¹¹⁴
 - G. Entsprechend anwendbare Bestimmungen
 - Art. 73 i ¹¹⁵
 - 4. Requisitorialverwertungen ¹¹⁶
 - A. Fälle ¹¹⁷
 - Art. 74
 - B. Pflichten des ersuchten Amtes
 - Art. 75
 - C. Mitteilungen und Fristansetzungen
 - Art. 76
 - D. Aufschubbewilligung. Einkassierte Gelder
 - Art. 77
 - E. Protokoll und Nachpfändung ¹²⁰
 - Art. 78
 - 5. Versteigerung eines Miteigentumsanteils auf Anordnung des Richters ¹²²
 - Art. 78 a ¹²³
 - III. Verteilung
 - A. Zeitpunkt der Verteilung
 - Art. 79
 - B. Aufzulegende Aktenstücke
 - Art. 80 ¹²⁵
 - C. Verteilungsgrundsätze
 - I. Im allgemeinen
 - Art. 81 ¹²⁶
 - II. Wenn ein Grundpfandgläubiger auf Pfändung betreibt
 - Art. 82
 - III. Früchte und Erträgnisse
 - Art. 83
 - D. Verlustschein
 - Art. 84
 - E. Verteilung des Erlöses aus einem Miteigentumsanteil
 - Art. 84 a ¹³¹
 - B. Verwertung im Pfandverwertungsverfahren
 - I. Vorverfahren
 - A. Rechtsvorschlag
 - Art. 85 ¹³²
 - B. Unzulässigkeit
 - Art. 86
 - C. Pfandgegenstand
 - I. Subsidiäre Haftung
 - Art. 87
 - II. Eigentum eines Dritten. Familienwohnung ¹³⁵
 - 1. Allgemeine Vorschriften
 - Art. 88
 - 2. Konkurs des persönlich haftenden Schuldners
 - Art. 89
 - D. Fakultative Verfügungsbeschränkung
 - Art. 90
 - E. Miet- und Pachtzinse
 - I. Zinsensperre
 - Art. 91 ¹⁴⁴
 - II. Anzeige an den Pfandeigentümer
 - Art. 92 ¹⁴⁶
 - III. Rechtsvorschlag
 - Art. 93 ¹⁴⁹
 - IV. Pflichten des Amtes während der Zinsensperre
 - Art. 94
 - V. Verwendung der Zinse
 - 1. Abschlagszahlungen an Gläubiger
 - Art. 95
 - 2. Konkurs des Schuldners
 - Art. 96
 - II. Verwertung
 - A. Vorverfahren
 - I. Obligatorische Verfügungsbeschränkung
 - Art. 97
 - II. Berechnung der Verwertungsfristen
 - Art. 98
 - III. Grundbuchauszug und Schätzung
 - Art. 99 ¹⁵⁹
 - IV. Wenn sich nachträglich ergibt, dass Pfand Dritteigentum oder Familieneigentum ist ¹⁶⁰
 - Art. 100
 - B. Verwaltung
 - Art. 101
 - C. Verwertung
 - I. Im allgemeinen
 - Art. 102 ¹⁶³
 - II. Besondere Bestimmungen
 - 1. Bei Dritteigentum
 - Art. 103 ¹⁶⁴
 - 2. Doppelaufruf
 - Art. 104
 - 3. Betreibender Gläubiger nach Art. 142 a (126) SchKG ¹⁶⁸
 - Art. 105
 - 4. Bauhandwerkerpfandrecht
 - Art. 106 ¹⁷⁰
 - 4 a . Verwertung eines im Miteigentum stehenden, als ganzes verpfändeten Grundstücks
 - Art. 106 a ¹⁷²
 - 5. Haftung mehrerer Grundstücke
 - Art. 107
 - 6. Getrennt verpfändete Grundstücke
 - Art. 108
 - 7. Gleichzeitige Pfändung des Unterpfandes
 - Art. 109
 - 8. Anmeldung im Grundbuch
 - Art. 110
 - 9. Ergebnislosigkeit der Verwertung
 - Art. 111
 - III. Verteilung
 - A. Verteilungsliste
 - Art. 112 ¹⁷⁹
 - B. Konkurrenz zwischen Pfändungs- und Pfandgläubigern
 - Art. 113
 - C. Miet- und Pachtzinse
 - Art. 114
 - D. Zugehör
 - Art. 115
 - E. Dienstbar-keits- und Grundlastberechtigte, deren Recht gelöscht worden ist
 - Art. 116
 - F. Bestreitung durch Bauhandwerker
 - Art. 117
 - G. Bei gesamthafter Verwertung getrennt verpfändeter Grundstücke
 - Art. 118
 - H. Bei Verwertung solidarisch verpfändeter Grundstücke
 - Art. 119
 - J. Pfandausfallschein
 - I. Im allgemeinen
 - Art. 120 ¹⁸⁶
 - II. In nach Bestätigung des Nachlassvertrages durchgeführter Verwertung
 - Art. 121 ¹⁸⁷
 - C. Verwertung im Konkursverfahren
 - A. Verhältnis zur Verordnung über die Geschäftsführung der Konkursämter
 - Art. 122
 - B. Besondere Vorschriften.
 - I. Anmeldung der Dienstbarkeiten
 - Art. 123
 - II. Anzeige an Mieter und Pächter
 - Art. 124
 - III. Lastenbereinigung
 - Art. 125
 - IV. Faustpfandforderungen, für welche Eigentümertitel haften
 - Art. 126 ¹⁹³
 - V. Legitimation zur Anfechtung der Lastenverzeichnisse
 - Art. 127
 - VI. Zeitpunkt der Verwertung
 - Art. 128
 - VII. Spezialanzeige
 - Art. 129
 - VIII. Steigerung
 - Art. 130
 - a. Besonderheiten der Verwertung eines Miteigentumsanteils
 - 1. Grundbuch-auszug. Anmeldung von Dienstbarkeiten
 - Art. 130 a ²⁰³
 - 2. Anzeigen. Verwaltung
 - Art. 130 b ²⁰⁷
 - 3. Lastenverzeichnis. Kollokationsplan
 - Art. 130 c ²⁰⁸
 - 4. Steigerungspublikation und Spezialanzeigen ²¹¹
 - Art. 130 d ²¹²
 - 5. Vorgehen bei Pfandbelastung des Grundstücks als solchem
 - Art. 130 e ²¹⁵
 - 6. Steigerungsbedingungen
 - Art. 130 f ²¹⁶
 - 7. Vorbehalt der Grundpfandbetreibung
 - Art. 130 g ²¹⁸
 - IX. Ausfallforderung
 - Art. 131
 - X. Verteilung
 - Art. 132
 - Art. 133 - 134 ²²¹
 - Schlussbestimmungen
 - Art. 135
 - Art. 136
 - Schlussbestimmungen der Änderung vom 4. Dezember 1975 ²²⁵
 - Schlussbestimmungen der Änderung vom 7. September 1993 ²²⁶