Vorsorgereglement des Vorsorgewerks ETH-Bereich für die Professorinnen und Pro... (172.220.142.2) 
                
                
            INHALT
Vorsorgereglement des Vorsorgewerks ETH-Bereich für die Professorinnen und Professoren der ETH (VR-ETH 2)
- Vorsorgereglement des Vorsorgewerks ETH-Bereich für die Professorinnen und Professoren der ETH (VR-ETH 2)
 - 1. Kapitel: Allgemeine Bestimmungen
 - Art. 1 Gegenstand
 - Art. 2 Geltungsbereich
 - Art. 3 Vorsorgeplan
 - Art. 4 Leistungsziel
 - Art. 5 Abkürzungen
 - Art. 6 Eingetragene Partnerschaft
 - Art. 7 Abtretung und Verpfändung der Ansprüche
 - Art. 8 Zins, Verzugszins
 - Art. 9 Verwaltungskosten, Gebühren der Aufsichtsbehörde und Beiträge an den Sicherheitsfonds BVG
 - Art. 10 Auskunfts- und Meldepflichten der Versicherten, Rentenbeziehenden und Hinterlassenen
 - Art. 11 Folgen der Verletzung der Auskunfts- und Meldepflichten
 - Art. 12 Informationspflicht von PUBLICA, Vorsorgeausweis ⁷
 - Art. 13 Meldepflicht des Arbeitgebers
 - 2. Kapitel: Versicherte Personen
 - Art. 14 Voraussetzungen für die Aufnahme in die Versicherung
 - Art. 15 und 16 ⁹
 - Art. 17 Nicht zu versichernde Personen
 - Art. 18 Ende der Versicherung
 - Art. 18 a ¹⁴ Aufrechterhalten des Vorsorgeschutzes bei unbezahltem Urlaub
 - Art. 18 b ¹⁵ Weiterführung der Altersvorsorge nach Vollendung des 65. Altersjahres
 - Art. 18 c ¹⁶ Weiterführung der Vorsorge bei Verminderung des massgebenden Jahreslohnes
 - Art. 18 d ¹⁷ Weiterführung der Versicherung bei Auflösung des Arbeitsverhältnisses durch den Arbeitgeber oder in gegenseitigem Einvernehmen
 - 3. Kapitel: Bemessungsgrundlagen
 - Art. 19 Massgebender Jahreslohn
 - Art. 20 Versicherter Verdienst
 - Art. 21 ²¹ Teilzeitbeschäftigung
 - Art. 22 Nicht versicherbarer Verdienst
 - 4. Kapitel: Sparbeiträge, Risikoprämie, eingebrachte Austrittsleistungen und Einkauf
 - Art. 23 Sparbeiträge und Risikoprämie
 - Art. 24 Sparbeiträge
 - Art. 25 Zusatzvorsorgepläne
 - Art. 26 Risikoprämie
 - Art. 27 Bezahlung der Sparbeiträge und der Risikoprämie
 - Art. 28 Beitrags- und Prämienpflicht bei untermonatigem Ein- und Austritt, unbezahltem Urlaub, Weiterführung der Vorsorge bei Verminderung des massgebenden Jahreslohnes sowie Tod ³¹
 - Art. 29 Urlaub
 - Art. 29 a ³³ Sparbeiträge und Risikoprämie im Falle der Weiterführung der Vorsorge bei Verminderung des massgebenden Jahreslohnes
 - Art. 30 Eingebrachte Austrittsleistungen
 - Art. 31 ³⁴
 - Art. 32 Einkauf – allgemeine Bestimmungen ³⁵
 - Art. 32 a ⁴⁰ Einkauf mit Einmaleinlage bis zur Vollendung des 65. Altersjahres
 - Art. 32 b ⁴¹ Einkauf mit Einmaleinlage nach Vollendung des 65. Altersjahres
 - Art. 32 c ⁴²
 - Art. 33 Erhöhung der Altersrente bei Rücktritt vor Vollendung des 65. Altersjahres
 - 5. Kapitel: Sanierungsmassnahmen
 - Art. 34 Massnahmen bei Unterdeckung
 - Art. 35 Bezahlung der Sanierungsbeiträge
 - 6. Kapitel: Leistungen
 - 1. Abschnitt: Altersleistungen
 - Art. 36 Altersguthaben
 - Art. 37 Beginn und Ende des Anspruchs auf eine Altersleistung
 - Art. 38 Teilpensionierung
 - Art. 39 Altersrente
 - Art. 40 Kapitalbezug
 - Art. 41 Anspruch auf Alters-Kinderrente
 - Art. 42 ⁶⁰ Höhe der Alters-Kinderrente
 - 2. Abschnitt: Hinterlassenenleistungen
 - Art. 43 Grundsatz
 - Art. 44 Anspruch auf Ehegattenrente
 - Art. 45 Anspruch auf Lebenspartnerrente
 - Art. 46 Höhe der Ehegatten- und Lebenspartnerrente
 - Art. 47 Anspruch auf Waisenrente
 - Art. 48 Höhe der Waisenrente
 - Art. 49 Anspruch auf Todesfallkapital
 - Art. 50 Höhe des Todesfallkapitals
 - 3. Abschnitt: Invalidenleistungen
 - Art. 51 Invalidität
 - Art. 52 ⁶⁹ Anspruchsbeginn und -ende
 - Art. 52 a ⁷⁰ Ende des Anspruchs
 - Art. 52 b ⁷¹ Anspruch bei Herabsetzung oder Aufhebung der IV-Rente
 - Art. 53 ⁷² Befreiung von der Bezahlung der Sparbeiträge und der Risikoprämie
 - Art. 54 Altersguthaben einer invaliden Person
 - Art. 55 Behandlung des Guthabens aus dem ZP-Konto (Art. 25) bei Invalidität
 - Art. 56 Umfang des Anspruchs auf eine Invalidenrente
 - Art. 57 Berechnung der Invalidenrente
 - Art. 58 Anspruch auf Invaliden-Kinderrente
 - Art. 59 ⁷⁷ Höhe der Invaliden-Kinderrente
 - 7. Kapitel: Überbrückungsrente, Berufsinvalidität und Sozialplan
 - 1. Abschnitt: Überbrückungsrente
 - Art. 60 Anspruch
 - Art. 61 Höhe der Überbrückungsrente
 - 2. Abschnitt: Berufsinvalidenleistung
 - Art. 62 Anspruch
 - Art. 63 Art und Höhe der Berufsinvalidenleistung
 - 3. Abschnitt: Sozialplanleistungen
 - Art. 64
 - 8. Kapitel: Gemeinsame Bestimmungen zu den Leistungen
 - Art. 65 Beschränkung der Ansprüche
 - Art. 66 Ausrichtung der Leistungen als Kapitalabfindung
 - Art. 67 Verhältnis zu den gesetzlichen Leistungen
 - Art. 68 Leistungen nach dem Austritt aus PUBLICA
 - Art. 69 Vorleistungspflicht von PUBLICA
 - Art. 70 Auszahlung der Leistungen
 - Art. 71 Berichtigung von Leistungen
 - Art. 72 Rückerstattung von zu Unrecht bezogenen Leistungen
 - Art. 73 Verjährung
 - Art. 74 Lebensbescheinigung
 - Art. 75 Anpassung an die Preisentwicklung
 - Art. 76 Kürzung, Entzug, Verweigerung von Risikoleistungen
 - Art. 77 ⁸² Überentschädigung
 - Art. 78 Ansprüche gegenüber haftpflichtigen Dritten
 - Art. 79 Freiwillige Leistungen in Härtefällen
 - 9. Kapitel: Austrittsleistungen
 - Art. 80 Anspruch bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses vor dem 1. Januar nach Vollendung des 21. Altersjahres
 - Art. 81 Anspruch bei vollständiger Beendigung des Arbeitsverhältnisses vor Vollendung des 60. Altersjahres
 - Art. 81 a ⁸³ Anspruch am Ende der Versicherung nach Artikel 18 d
 - Art. 82 Form der Erhaltung des Vorsorgeschutzes
 - Art. 83 Barauszahlung
 - Art. 84 Anspruch bei ganzer oder teilweiser Beendigung des Arbeitsverhältnisses nach Vollendung des 60. Altersjahres ⁸⁶
 - Art. 84 a ⁸⁹ Anspruch bei Verminderung des massgebenden Jahreslohnes nach Vollendung des 60. Altersjahres
 - Art. 85 Berechnung
 - Art. 86 Berichtigung von Austrittsleistungen
 - Art. 87 Beteiligung des Arbeitgebers am Einkauf
 - Art. 88 Informationen im Freizügigkeitsfall
 - Art. 89 Erhaltung des Vorsorgeschutzes in besonderen Fällen
 - Art. 90 Rücküberweisung der Austrittsleistung an PUBLICA
 - 10. Kapitel: Wohneigentumsförderung
 - Art. 91 Vorbezug und Verpfändung
 - Art. 92 Vorbezug
 - Art. 93 Rückzahlung
 - Art. 94 Verpfändung
 - Art. 95 Einzureichende Unterlagen
 - Art. 96 Auszahlung
 - Art. 97 Vorsorgerechtliche Auswirkungen ¹⁰⁵
 - 11. Kapitel: Scheidung
 - Art. 98 ¹⁰⁸ Vorsorgeausgleich
 - Art. 99 ¹⁰⁹ Vorsorgerechtliche Auswirkungen
 - 12. Kapitel: Rechtspflege
 - Art. 10 0
 - 13. Kapitel: Schlussbestimmungen
 - 1. Abschnitt: Übergangsbestimmungen
 - Art. 101 ¹¹¹
 - Art. 102 Versicherungsleistungen nach bisherigem Recht
 - Art. 103 Fester Zuschlag, Überbrückungsrente und IV-Ersatzrente nach bisherigem Recht
 - Art. 104 Überführte Invalidenrenten
 - Art. 105 ¹²⁰ Wiedereingliederung von Bezügerinnen und Bezügern einer überführten Invalidenrente
 - Art. 106 ¹²¹
 - Art. 107 Garantie nach Artikel 25 des PUBLICA-Gesetzes
 - Art. 107 a ¹²³ Übergangsbestimmung zu den Änderungen vom 31. März und 10. Mai 2011
 - Art. 107 b ¹²⁴ Übergangsbestimmung zur Änderung vom 25. November 2013
 - Art. 107 c ¹²⁵ Übergangsbestimmungen zur Änderung vom 1. Dezember 2016
 - Art. 107 d ¹²⁷ Übergangsbestimmung zur Änderung vom 30. November 2017: Anpassung der technischen Parameter per 1. Januar 2019 – nominelle Besitzstandsgarantie für die Altersrente
 - Art. 107 e ¹²⁸ Übergangsbestimmung zur Änderung vom 30. November 2017: Anpassung der technischen Parameter per 1. Januar 2019 – Aufwertung der Alters-, Invaliden- oder Hinterlassenenrente
 - Art. 107 f ¹²⁹ Übergangsbestimmung zur Änderung vom 30. November 2017
 - Art. 107 g ¹³⁰ Übergangsbestimmung zur Änderung vom 16. Oktober 2019
 - Art. 107 h ¹³¹ Übergangsbestimmung zur Änderung vom 20. November 2020
 - 2. Abschnitt: Inkrafttreten
 - Art. 10 8
 - Anhang 1 ¹³²
 - Zinsen
 - Anhang 1a ¹³⁴
 - Anhang 2 ¹³⁵
 - Sparbeitrag (Art. 24) und Risikoprämie (Art. 26), Anteil der versicherten Person
 - Anhang 3 ¹³⁶
 - Tabelle Einkauf
 - Anhang 4 ¹³⁷
 - Umwandlungssätze
 - Anhang 5 ¹³⁸
 - Überbrückungsrente
 - Anhang 6 ¹³⁹
 - Überbrückungsrente
 - I. Lebenslängliche Kürzung nach Erreichen des AHV-Alters (Art. 60 Abs. 4 Bst. b)
 - II. Kürzung der Hinterlassenenrenten (Art. 60 Abs. 5)
 - Anhang 7 ¹⁴⁰
 - Überbrückungsrente
 - I. …
 - II. Bei Erreichen des AHV-Alters beginnende lebenslängliche Kürzung der zwischen dem 1. Juli 2008 und dem 30. Juni 2012 entstandenen monatlichen Altersrente wegen bezogener Überbrückungsrente (Art. 107 a Abs. 1)
 - III. Bei Erreichen des AHV-Alters beginnende lebenslängliche Kürzung der zwischen dem 1. Juli 2012 und dem 31. Dezember 2014 entstandenen monatlichen Altersrente wegen bezogener Überbrückungsrente (Art. 107 b Abs. 1)
 - IV. Bei Erreichen des AHV-Alters beginnende lebenslängliche Kürzung der zwischen dem 1. Januar 2015 und dem 31. Dezember 2018 entstandenen monatlichen Altersrente wegen bezogener Überbrückungsrente (Art. 107 f Abs. 1)
 - Anhang 8 ¹⁴¹
 - Glossar und Abkürzungsverzeichnis