Verordnung über die politischen Rechte (161.11) 
                
                
            INHALT
Verordnung über die politischen Rechte (VPR 1)
- Verordnung über die politischen Rechte (VPR 1)
 - 1. Abschnitt: Stimmrecht und Stimmabgabe
 - Art. 1 Politischer Wohnsitz
 - Art. 2 ⁵ Wechsel des politischen Wohnsitzes
 - Art. 2 a ⁶ Abstimmungstermine
 - Art. 2 b ⁷ Vorwegzustellung von Abstimmungsmaterial
 - 2. Abschnitt: Abstimmungen
 - Art. 3 Vorbereitung
 - Art. 4 Abstimmungsprotokoll
 - Art. 5 ⁸ Übermittlung und Bekanntgabe des vorläufigen Abstimmungsergebnisses
 - Art. 6 Veröffentlichung des kantonalen Ergebnisses
 - 3. Abschnitt: Wahl des Nationalrats
 - Art. 6 a ¹⁰ Verteilung der Nationalratssitze
 - Art. 7 ¹² Gestaltung der Wahlzettel mit Vordruck
 - Art. 7 a ¹³ Kantonales Wahlbüro
 - Art. 8 Formulare
 - Art. 8 a ¹⁵ Wahlanmeldeschluss
 - Art. 8 b ¹⁸ Inhalt und Unterzeichnung des Wahlvorschlags
 - Art. 8 c ²⁰ Mehrere Listen gleichen Namens
 - Art. 8 d ²² Bereinigungsverfahren für Wahlvorschläge
 - Art. 8 e ²⁶ Erklärungen über Listen- und Unterlistenverbindungen
 - Art. 9 Übermittlung an das kantonale Wahlbüro
 - Art. 10 Sitzverteilung
 - Art. 11 Nachzählung
 - Art. 12 Zusammenstellung der kantonalen Wahlergebnisse
 - Art. 13 Veröffentlichung der Ergebnisse
 - Art. 14 Übermittlung des Wahlprotokolls an den Bundesrat
 - Art. 15 ²⁹ Rücktritt und Nachrücken
 - Art. 16 ³⁰ Ergänzungswahl
 - Art. 17 ³¹ Ergänzende Weisungen
 - 4. Abschnitt: Referendum
 - Art. 18 Muster
 - Art. 18 a ³² Unterzeichnung für schreibunfähige Stimmberechtigte
 - Art. 19 Stimmrechtsbescheinigung
 - Art. 20 Einreichung
 - Art. 21 Prüfung des Zustandekommens
 - Art. 22 ³⁷
 - 5. Abschnitt: Volksinitiative
 - Art. 23 Vorprüfung
 - Art. 24 ⁴²
 - Art. 25 ⁴³ Rückzug
 - Art. 26 Ergänzende Bestimmungen
 - 6. Abschnitt: …
 - Art. 27 ⁴⁸
 - 6 a . Abschnitt: ⁴⁹ Versuche ⁵⁰ mit elektronischer Stimmabgabe
 - Art. 27 a ⁵¹ Grundbewilligung des Bundesrates
 - Art. 27 b ⁵² Voraussetzungen
 - Art. 27 c ⁵⁴ Gesuch
 - Art. 27 d ⁵⁶ Inhalt der Grundbewilligung
 - Art. 27 e ⁵⁸ Zulassung durch die Bundeskanzlei
 - Art. 27 e bis ⁶²
 - Art. 27 f ⁶³ Limiten
 - Art. 27 g ⁶⁴ Stimmberechtigte mit einer Behinderung
 - Art. 27 h ⁶⁵ Schutz vor Manipulationen
 - Art. 27 i ⁶⁶ Verifizierbarkeit und Plausibilisierung der elektronischen Stimmabgabe ⁶⁷
 - Art. 27 j ⁷⁰ Zuverlässigkeit der elektronischen Stimmabgabe
 - Art. 27 k ⁷¹
 - Art. 27 k bis ⁷² Verwendung eines extern betriebenen Systems
 - Art. 27 l ⁷⁴ Überprüfung der Systeme und der Betriebsmodalitäten
 - Art. 27 l bis ⁷⁵ Öffentlichkeit der Informationen zum System und dessen Betrieb
 - Art. 27 l ter ⁷⁶ Einbezug der Öffentlichkeit
 - Art. 27 m ⁷⁷ Information der Stimmberechtigten und Veröffentlichung der Ergebnisse der elektronischen Stimmabgabe
 - Art. 27 n ⁷⁸
 - Art. 27 n bis ⁷⁹
 - Art. 27 o ⁸⁰ Beizug unabhängiger Fachpersonen und wissenschaftliche Begleitung
 - Art. 27 p ⁸¹
 - Art. 27 q ⁸² Versuche zur Unterzeichnung eidgenössischer Volksbegehren auf elektronischem Wege
 - 7. Abschnitt: Schlussbestimmungen
 - Art. 28 ⁸³ Genehmigung kantonaler Ausführungsbestimmungen
 - Art. 28 a ⁸⁴ Änderung bisherigen Rechts
 - Art. 29 Aufhebung bisherigen Rechts
 - Art. 30 Inkrafttreten
 - Schlussbestimmungen der Änderung vom 26. Februar 1997 ⁸⁹
 - Anhang 1a
 - Anhang 1b ⁹⁰
 - Anhang 2 ⁹¹
 - Anhang 3a ⁹²
 - Anhang 3b ⁹³
 - Anhang 4a ⁹⁴
 - Anhang 4b ⁹⁵