Geschäftsreglement des Nationalrates (171.13) 
                
                
            INHALT
Geschäftsreglement des Nationalrates (GRN)
- Geschäftsreglement des Nationalrates (GRN)
 - 1. Kapitel: Konstituierung
 - Art. 1 Konstituierende Sitzung
 - Art. 2 Alterspräsidentin oder Alterspräsident
 - Art. 3 Aufgaben der Alterspräsidentin oder des Alterspräsidenten
 - Art. 4 Aufgaben des provisorischen Büros
 - Art. 5 Vereidigung
 - 2. Kapitel: Organe
 - 1. Abschnitt: Präsidentin oder Präsident und Präsidium
 - Art. 6 Wahl
 - Art. 7 Aufgaben
 - 2. Abschnitt: Büro
 - Art. 8 Zusammensetzung und Verfahren
 - Art. 9 Aufgaben
 - 3. Abschnitt: Kommissionen und Delegationen
 - Art. 10 Ständige Kommissionen
 - Art. 11 Spezialkommissionen
 - Art. 12 Delegationen
 - Art. 13 ⁵ Legislaturplanungskommission
 - Art. 13 a ⁶ Immunitätskommission
 - Art. 14 Subkommissionen
 - Art. 15 Verteilung der Sitze
 - Art. 16 Leitung
 - Art. 17 Amtsdauer
 - Art. 18 Stellvertretung
 - Art. 19 Berichterstattung
 - Art. 20 Information der Öffentlichkeit
 - 3. Kapitel: Verfahren
 - 1. Abschnitt: Vorberatung, Zuweisung und Überprüfung von Beratungsgegenständen
 - Art. 21 Vorberatung
 - Art. 22 Zuweisung
 - Art. 23 Überprüfung auf formale Rechtmässigkeit
 - Art. 24 Versand der Ergebnisse der Vorberatung an den Rat
 - Art. 24 a ¹⁵
 - 2. Abschnitt: Beratungsgegenstände und ihre Behandlung
 - a. Parlamentarische Initiativen und Vorstösse
 - Art. 25 Einreichung
 - Art. 26 Begründung
 - Art. 27 ¹⁶ Beantwortung von Vorstössen
 - Art. 28 Behandlung im Rat, allgemeine Bestimmungen ¹⁷
 - Art. 28 a ²⁰ Behandlung von Motionen und Postulaten im Rat
 - Art. 28 b ²² Vorprüfung von parlamentarischen Initiativen im Rat
 - Art. 29 Mitunterzeichnerinnen und Mitunterzeichner
 - Art. 30 Dringliche Behandlung
 - abis. ²⁸ Aktuelle Debatte
 - Art. 30 a
 - b. Fragestunde
 - Art. 3 1
 - c. Erklärungen
 - Art. 32 Erklärung des Nationalrates
 - Art. 33 Erklärung des Bundesrates
 - d. ³¹ Legislaturplanung
 - Art. 33 a ³²
 - Art. 33 b Anträge
 - Art. 33 c Organisierte Debatte
 - e. ...
 - Art. 33 c bis ³⁵
 - f. ³⁶ Relative Immunität
 - Art. 33 c ter
 - 3. Abschnitt: Organisation der Ratssitzungen
 - Art. 33 d ³⁷ Sessionen
 - Art. 34 Sitzungszeiten
 - Art. 35 Tagesordnung
 - Art. 36 Protokoll
 - Art. 37 Übersetzungen
 - Art. 38 Verhandlungsfähigkeit
 - Art. 39 Ordnungsruf
 - Art. 40 Absenzen
 - 4. Abschnitt: Beratungen im Rat
 - Art. 41 Wortmeldung und Worterteilung
 - Art. 42 Zwischenfrage
 - Art. 43 Persönliche Erklärung und Fraktionserklärung
 - Art. 44 Redezeit
 - Art. 45 Eintreten und Detailberatung
 - Art. 46 Beratungsformen
 - Art. 47 Organisierte Debatte
 - Art. 48 Fraktionsdebatte und Kurzdebatte ⁴⁷
 - Art. 49 Schriftliches Verfahren
 - Art. 50 Anträge
 - Art. 51 Ordnungsanträge
 - Art. 52 Schluss der Beratung
 - Art. 53 Zweite Lesung
 - Art. 54 Textbereinigung
 - 5. Abschnitt: Abstimmungen
 - Art. 55 Fragestellung
 - Art. 56 Stimmabgabe
 - Art. 57 Veröffentlichung der Abstimmungsdaten
 - Art. 58 ⁵⁵ Ausnahmen von der elektronischen Stimmabgabe
 - Art. 58 a ⁵⁶
 - Art. 59 ⁵⁷
 - Art. 60 Namensaufruf
 - 4. Kapitel: Hausrecht
 - Art. 61 Zutritt zum Ratssaal und zu seinen Vorräumen
 - Art. 62 Verhalten von Dritten im Ratssaal
 - 5. Kapitel: Schlussbestimmungen
 - Art. 63 Aufhebung bisherigen Rechts
 - Art. 64 Übergangsbestimmungen über die Wahlprüfung
 - Art. 65 Inkrafttreten
 - Übergangsbestimmungen zur Änderung vom 3. Oktober 2008 ⁶¹
 - Übergangsbestimmung zur Änderung vom 12. Dezember 2014 ⁶²