Verordnung über die Schifffahrt auf schweizerischen Gewässern (747.201.1) 
                
                
            INHALT
Verordnung über die Schifffahrt auf schweizerischen Gewässern (Binnenschifffahrtsverordnung, BSV 1)
- Verordnung über die Schifffahrt auf schweizerischen Gewässern (Binnenschifffahrtsverordnung, BSV 1)
 - 1 Allgemeine Bestimmungen
 - Art. 1 Geltungsbereich
 - Art. 2 ⁵ Begriffsbestimmungen
 - 2 Verkehrsvorschriften
 - 21 Allgemeines
 - Art. 3 Schiffsführer
 - Art. 4 Pflichten der Besatzung und der übrigen Personen an Bord
 - Art. 5 Allgemeine Sorgfaltspflicht
 - Art. 6 Verhalten unter besonderen Umständen
 - Art. 7 Belastung und Personenzahl
 - Art. 8 Ausweise
 - Art. 9 Schutz der Schifffahrtszeichen
 - Art. 10 Gewässerschutz
 - Art. 11 Immissionsschutz
 - Art. 12 Unfälle und Hilfeleistung
 - Art. 13 Festgefahrene oder gesunkene Schiffe
 - Art. 14 Behördliche Anordnungen
 - Art. 14 a ³⁴ Gewährung des Vorrangs
 - Art. 15 Überwachung
 - 22 Kennzeichen der Schiffe
 - Art. 16 Kennzeichnung ³⁶
 - Art. 17 Anbringen der Kennzeichen
 - 23 Sichtzeichen der Schiffe
 - Art. 18 ⁴⁶ Allgemeines
 - Art. 18 a ⁴⁷ Arten von Lichtern
 - Art. 18 b ⁴⁸ Anbringen der Lichter
 - Art. 19 ⁵¹ Sichtweite und Stärke der Lichter
 - Art. 20 Tafeln, Flaggen und Bälle
 - Art. 21 Verbotene Sichtzeichen
 - Art. 22 Ersatzlichter
 - Art. 23 Lampen und Scheinwerfer
 - Art. 24 ⁵³ Schiffe mit Maschinenantrieb
 - Art. 25 ⁵⁴ Schiffe ohne Maschinenantrieb
 - Art. 26 Schiffe beim Stillliegen
 - Art. 27 ⁵⁶ Vorrangschiffe
 - Art. 28 Schutz gegen Wellenschlag
 - Art. 29 Gefährliche Verankerungen
 - Art. 30 Schiffe im dienstlichen Einsatz ⁶⁰
 - Art. 31 Fischereischiffe auf Fang ⁶³
 - Art. 32 Zeichen beim Tauchen
 - 24 Schallzeichen der Schiffe
 - Art. 33 Allgemeines
 - Art. 34 Schallzeichen
 - Art. 35 Verbotene Schallzeichen
 - 25 Schifffahrtszeichen
 - Art. 36 Allgemeines
 - Art. 37 Kennzeichnung bestimmter Wasserflächen
 - Art. 38 Hafeneinfahrten und Landestellen
 - Art. 39 ⁷⁴ Ortungszeichen
 - Art. 40 ⁷⁵ Sturmwarnzeichen
 - 25 a ⁷⁷ Fahrunfähigkeit und Grenzwerte
 - Art. 40 a Allgemeine Grenzwerte
 - Art. 40 a bis Spezifische Grenzwerte
 - 25 b ⁷⁸ Kontrolle der Fahrfähigkeit
 - Art. 40 b Vortests
 - Art. 40 b bis ⁷⁹ Atemalkoholprobe
 - Art. 40 c ⁸⁰ Durchführung der Atemalkoholprobe mit einem Testgerät und Anerkennung der Werte
 - Art. 40 c bis ⁸³ Durchführung der Atemalkoholprobe mit einem Messgerät
 - Art. 40 d ⁸⁶ Blutprobe zum Nachweis von Alkohol
 - Art. 40 d bis ⁸⁷ Blutprobe und Sicherstellung von Urin zum Nachweis von anderen Substanzen als Alkohol
 - Art. 40 d ter ⁸⁸ Den Untersuchungen zu unterziehende Personen
 - Art. 40 e ⁸⁹ Pflichten der Polizei
 - Art. 40 f Blutentnahme und Sicherstellung von Urin
 - Art. 40 g Ärztliche Untersuchung
 - Art. 40 h Begutachtung durch Sachverständige
 - Art. 40 i Andere Feststellung der Fahrunfähigkeit
 - Art. 40 j Verfahren
 - Art. 40 k ⁹⁵ Diplomaten und Personen mit ähnlichem StatusStatus
 - 25 c ⁹⁶ Massnahmen zur Verhinderung der Ausübung einer nautischen Tätigkeit und Ausweisabnahme
 - Art. 40 l ⁹⁷ Verhinderung der Weiterfahrt
 - Art. 40 m Abnahme des Führerausweises
 - Art. 40 n Verfahren
 - Art. 40 o Diplomaten und Personen mit ähnlichem Status
 - Art. 40 o bis ¹⁰⁰ Vorsorglicher Entzug
 - 25 d ¹⁰¹ Zeitraum des Ausweisentzugs
 - Art. 40 p
 - 26 Regeln für Fahrt und Stillliegen
 - Art. 41 Allgemeine Verhaltensregeln
 - Art. 42 ¹⁰³ Besondere Regeln
 - Art. 42 a ¹⁰⁴ Verhalten beim Nähern von Vorrangschiffen
 - Art. 43 Verhalten gegenüber Schiffen der Überwachungsbehörden
 - Art. 44 ¹⁰⁵ Ausweichpflichtige Schiffe
 - Art. 45 Begegnen von Motorschiffen untereinander
 - Art. 46 Überholen von Motorschiffen untereinander
 - Art. 47 Verhalten von Segelschiffen untereinander
 - Art. 48 ¹⁰⁶ Verhalten beim Ausweichen
 - Art. 49 Verhalten gegenüber Tauchern
 - Art. 50 Vermeiden von Wellenschlag
 - Art. 51 Manövrierunfähige Schiffe
 - Art. 52 Häfen und Landestellen
 - Art. 53 Fahren in der Uferzone
 - Art. 54 Fahren mit Wasserski oder ähnlichen Geräten
 - Art. 54 a ¹²² Fahren mit Tauchscootern
 - Art. 55 ¹²³ Fahrt bei unsichtigem Wetter
 - Art. 55 a ¹²⁴ Ausfahrt bei unsichtigem Wetter
 - Art. 55 b ¹²⁶ Radarfahrt von Vorrangschiffen
 - Art. 56 ¹²⁷ Schallzeichen während der Fahrt bei unsichtigem Wetter
 - Art. 57 ¹²⁸ Verwendung von Radargeräten
 - Art. 57 a ¹³⁰ Verwendung des Sprechfunkgerätes auf UKW-Kanal 16
 - Art. 58 Schiffe in Not
 - Art. 59 Stillliegen
 - 27 Besondere Bestimmungen für Flüsse und Kanäle
 - Art. 60 ¹³⁴ Geltungsbereich
 - Art. 61 Begriffsbestimmung
 - Art. 62 Ausgenommene Bestimmungen
 - Art. 63 Begegnungen und Überholen
 - Art. 64 Durchfahrt unter Brücken
 - Art. 65 Durchfahren von Schleusen und Kahnrampen
 - Art. 66 ¹³⁵ Stellung der Vorrangschiffe
 - Art. 67 Überqueren
 - Art. 68 Wenden
 - Art. 69 Fahren mit Wasserski oder ähnlichen Geräten
 - Art. 70 Verbotenes Stillliegen
 - Art. 71 Sichtzeichen schwimmender Geräte, von Schiffen bei der Arbeit und festgefahrener oder gesunkener Schiffe
 - 28 Zusätzliche Bestimmungen
 - 281 Bewilligungspflichtige Veranstaltungen und Transporte
 - Art. 72 Nautische Veranstaltungen
 - Art. 73 Sondertransporte
 - Art. 74 Personentransport mit Güterschiffen
 - Art. 75 ¹³⁹ Transport wassergefährdender Güter
 - 282 Verhalten der Fischer und Taucher
 - Art. 76 Fischen
 - Art. 77 ¹⁴³ Baden und Tauchen
 - 29 ¹⁴⁵ Meldungen der Polizei
 - Art. 77 a Verzeigungen
 - Art. 77 b Verdacht auf fehlende Fahreignung
 - Art. 77 c Schiffsmängel
 - Art. 77 d Diplomaten und Personen mit ähnlichem Status
 - 3 Zulassungsbestimmungen
 - 31 Schiffsführer
 - Art. 78 Allgemeines
 - 311 Führerausweis
 - Art. 79 ¹⁴⁶ Ausweiskategorien
 - Art. 79 a ¹⁵¹ Geltungsbereich des Radarpatentes und der Radarfahrtberechtigung
 - Art. 80 Auflagen und Beschränkungen
 - Art. 81 ¹⁵² Geltungsbereich
 - Art. 82 Allgemeine Voraussetzungen
 - Art. 83 ¹⁶⁷ Besondere Voraussetzungen
 - Art. 84 Ausfertigung
 - Art. 85 Änderungen und Ergänzungen
 - 312 Prüfung
 - Art. 86 ¹⁷⁴ Allgemeines
 - Art. 87 ¹⁸¹ Theoretische Prüfung zum Erwerb des Führerausweises ¹⁸²
 - Art. 88 Praktische Prüfung zum Erwerb des Führerausweises ¹⁸⁶
 - Art. 88 a ¹⁸⁹ Erwerb des amtlichen Radarpatentes und der amtlichen Radarfahrtberechtigung
 - Art. 89 Wiederholung der Prüfung
 - 313 Internationale und ausländische Dokumente
 - Art. 90 ¹⁹² Ausfertigung
 - Art. 91 ¹⁹⁴ Anerkennung
 - Art. 91 a ²⁰⁰ Erwerb des schweizerischen Führerausweises
 - Art. 91 b ²⁰² Anerkennung anderer Radarzeugnisse
 - 32 Schiffe
 - 321 Schiffausweis
 - Art. 92 ²⁰³ Ausweis kennzeichnungspflichtiger Schiffe
 - Art. 93 Ausweisarten
 - Art. 94 Auflagen und Beschränkungen
 - Art. 95 Geltungsbereich ²⁰⁸
 - Art. 96 Voraussetzungen
 - Art. 96 a ²²¹ Kollektiv-Schiffsausweis
 - Art. 97 Ausfertigung
 - Art. 98 Änderungen und Ergänzungen
 - 322 Prüfung
 - Art. 99 ²²⁸ Allgemeines
 - Art. 100 ²³⁰ Amtliche Abnahmeprüfung
 - Art. 100 a ²³⁴ Ausfertigung des Abnahmeprotokolls
 - Art. 101 Periodische Prüfung
 - Art. 102 ²⁴⁶ Sonderprüfung
 - Art. 103 Prüfung von Amtes wegen
 - Art. 104 Massnahmen bei Feststellung von Mängeln
 - 323 Ausländische Schiffe
 - Art. 105 Kennzeichen- und Bewilligungspflicht
 - Art. 106 Voraussetzungen und Ausfertigung
 - 4 Baubestimmungen
 - 41 Gemeinsame Bestimmungen
 - 411 Allgemeines
 - Art. 107 Grundsatz
 - Art. 107 a ²⁵⁵ Nicht anwendbare Bestimmungen
 - Art. 108 Gewässerschutz
 - Art. 109 ²⁶¹ Betriebsgeräusch
 - Art. 109 a ²⁶² Zulässiges Betriebsgeräusch
 - Art. 109 b ²⁶³ Nachweis der Einhaltung des zulässigen Betriebsgeräusches
 - Art. 110 Ladung
 - Art. 111 ²⁶⁶ Baukennzeichen
 - Art. 112 Wohn- und Aufenthaltsräume
 - 412 Freibord und Stabilität
 - Art. 113 Freibord
 - Art. 114 Stabilität
 - 413 Schiffskörper
 - Art. 115 Grundsatz
 - Art. 116 Bullaugen und Anschlüsse an die Schale
 - Art. 117 Schotte
 - Art. 118 Notausgänge
 - Art. 119 ²⁷¹ Fussböden und Verkleidungen
 - Art. 120 Lenzanlagen und Lenzgeräte
 - 414 Maschinenanlagen
 - Art. 121 ²⁷³ Allgemeines
 - Art. 122 Abgasleitungen
 - Art. 123 ²⁷⁸ Brennstoffanlagen
 - Art. 124 Druckluftanlagen
 - 415 Elektrische Anlagen
 - Art. 125 Anwendbare Vorschriften
 - Art. 126 Besondere Bestimmungen
 - 416 Ruder- und Steueranlagen
 - Art. 127 Steuereinrichtungen
 - Art. 128 Steuerstände
 - 417 Flüssiggasanlagen
 - Art. 129 ²⁸⁷ Flüssiggasanlagen
 - Art. 130 ²⁸⁹
 - 418 Ausrüstung
 - Art. 131 Grundsatz
 - Art. 132 Mindestausrüstung
 - Art. 133 ²⁹⁵ Anforderungen an Wendeanzeiger, Radar- und Satnav-Geräte
 - Art. 134 Rettungsgeräte
 - Art. 134 a ³¹² Rettungsmittel für wettkampftaugliche Wassersportgeräte
 - 42 Besondere Bestimmungen für Vergnügungsschiffe
 - Art. 135 ³¹⁵
 - Art. 136 ³¹⁶ Freibord
 - Art. 137 ³¹⁷ Stabilität
 - Art. 138 ³¹⁸ Schwimmfähigkeit
 - Art. 138 a ³²⁰ Platzverhältnisse und Personenzahl
 - Art. 139 Antriebsleistung
 - Art. 140 Steuereinrichtungen
 - Art. 140 a ³²² Manövrierfähigkeit der Segelschiffe
 - Art. 140 b ³²³
 - Art. 141 ³²⁴
 - 43 Besondere Bestimmungen für Güterschiffe und schwimmende Geräte
 - Art. 142 ³²⁵ Begriffe
 - Art. 142 a ³²⁷ Aufgaben und Befugnisse der Aufsichtsbehörde
 - Art. 142 b ³²⁸ Mitwirkung
 - Art. 142 c ³²⁹ Verantwortlichkeit des Eigentümers oder des Halters
 - Art. 142 d ³³⁰ Betriebsorganisation
 - Art. 142 e ³³¹ Betriebsvorschriften
 - Art. 143 Einsenkungsmarken
 - Art. 143 a ³³³ Stabilität von Güterschiffen
 - Art. 144 Freibord
 - Art. 145 Sicherheitsabstand
 - Art. 146 Schiffskörper
 - Art. 146 a ³⁴⁸ Anker, Ankerkette
 - Art. 147 ³⁴⁹ Lenzanlagen
 - Art. 147 a ³⁵⁰ Rettungsgeräte
 - 44 Besondere Bestimmungen für Schiffe des gewerbsmässigen Personentransportes ³⁵¹
 - Art. 148 ³⁵²
 - 45 ³⁵⁸ Besondere Bestimmungen für Rafts
 - Art. 148 a– 148 e ³⁵⁹
 - Art. 148 f … ³⁶⁰
 - 46 ³⁶¹ Besondere Bestimmungen für Sportboote
 - Art. 148 g ³⁶² Inverkehrbringen von Sportbooten, unvollständigen oder umgebauten Sportbooten und Bauteilen
 - Art. 148 h ³⁶⁵ Konformitätsbewertung
 - Art. 148 i ³⁶⁸ Prüf- und Konformitätsbewertungsstellen
 - Art. 148 j ³⁷¹ Konformitätserklärung
 - Art. 148 k ³⁷³ Technische Unterlagen
 - Art. 148 l ³⁷⁵ Marktüberwachung
 - 5 Besatzung
 - Art. 149 Allgemeines
 - Art. 150 Güterschiffe
 - Art. 151 Schwimmende Geräte, Schlepp- und Schubboote
 - Art. 152 Fahrgastschiffe
 - 6 Haftpflichtversicherung
 - Art. 153 Versicherungspflicht
 - Art. 154 ³⁸⁴ Versicherer
 - Art. 155 ³⁸⁵ Mindestversicherung für Nichtkonzessionierte
 - Art. 155 a ³⁹⁰ Versicherungsverträge der Konzessionierten
 - Art. 156 Versicherungsnachweis
 - 7 Überlassen und Vermieten von Schiffen
 - Art. 157 Gebrauchsüberlassung
 - Art. 158 Vermietung
 - Art. 159 Pflichten des Vermieters
 - 8 Anlagen für die Schifffahrt
 - Art. 160 Allgemeines
 - Art. 161 Abstände
 - 9 Sonderbestimmungen
 - Art. 162 ³⁹⁸ Sonderrechte
 - Art. 163 Ausnahmen
 - Art. 164 ⁴⁰⁹ Kontrolle durch das BAZG
 - 10 Schlussbestimmungen
 - Art. 165 Vollzug
 - Art. 166 Übergangsbestimmungen
 - Art. 166 a ⁴³⁹ Übergangsbestimmungen zur Änderung vom 18. Juni 2008
 - Art. 166 b ⁴⁴¹ Übergangsbestimmungen zur Änderung vom 15. Januar 2014
 - Art. 166 c ⁴⁴² Übergangsbestimmungen zur Änderung vom 14. Oktober 2015
 - Art. 166 d ⁴⁴⁵ Übergangsbestimmung zur Änderung vom 1. Mai 2019
 - Art. 167 Inkrafttreten
 - Anhang 1 ⁴⁴⁸
 - Entsprechungen von Ausdrücken
 - Anhang 1a ⁴⁵⁰
 - Kennzeichen der Schiffe
 - 1. Kantonale Kennzeichen
 - 2. Kennzeichen des Bundes
 - 3. Besondere Kennzeichen
 - Anhang 2 ⁴⁵¹
 - Sichtzeichen der Schiffe
 - Anhang 3 ⁴⁵²
 - Schallzeichen der Schiffe
 - A. Allgemeine Zeichen
 - B. Begegnungszeichen
 - C. Zeichen für die Einfahrt in und die Ausfahrt aus Häfen
 - D. Zeichen bei unsichtigem Wetter
 - E. Notzeichen
 - Anhang 4 ⁴⁵³
 - Schifffahrtszeichen
 - Allgemeines
 - I. Sichtzeichen
 - A. Verbotszeichen
 - B. Gebotszeichen
 - C. Zeichen für Einschränkungen
 - D. Empfehlende Zeichen
 - E. Hinweiszeichen
 - F. Zusätzliche Schilder und Anschriften
 - G. Kennzeichnung der Untiefen und anderer Hindernisse
 - H. Sturmwarnzeichen
 - II. Schallzeichen
 - Ortungszeichen
 - Anhang 5 ⁴⁵⁵
 - Schiffsführerausweis
 - 1. Ausweispapier, Farbe und Format
 - 2. Inhalt der Schiffsführerausweise
 - 3. Übergangsbestimmungen
 - Anhang 6 ⁴⁵⁶
 - Internationale Dokumente
 - Anhang 7 ⁴⁵⁷
 - Schiffsausweise
 - 1. Ausweispapier, Farbe und Format
 - 2. Inhalt der Schiffsausweise
 - 3. Übergangsbestimmungen
 - Anhang 8 ⁴⁵⁸
 - Anhang 9 ⁴⁵⁹
 - Versicherungsdokumente
 - Versicherungsnachweis
 - Meldung des Versicherers über das Aussetzen oder das Aufhören der Versicherung
 - Anhang 10 ⁴⁶⁰
 - Messung des Betriebsgeräusches an Schiffen mit Maschinenantrieb
 - 1. Betriebsbedingungen des Schiffes
 - 2. Messgeräte und Einheiten
 - 3. Messort
 - 4. Störgeräusche und Windeinfluss
 - 5. Messstrecke, Aufstellung des Mikrofons
 - 6. Anzahl Messungen und massgebender Schallpegel
 - Anhang 11 ⁴⁶³
 - Zulässige Antriebsleistung der Vergnügungsschiffe
 - Anhang 12 ⁴⁶⁴
 - Bestimmung der Segelfläche
 - 1. Zusammensetzung der Segelfläche
 - 2. Vorsegeldreieck
 - 3. Grossegeldreieck
 - 4. Besondere Segelformen
 - 5. Überrundung der Segel
 - Anhang 13 ⁴⁶⁵
 - Einsenkungsmarken
 - Anhang 14 ⁴⁶⁶
 - Freibordrechnung für Güterschiffe mit Sprung und Aufbauten
 - Anhang 15 ⁴⁶⁸
 - Mindestausrüstung
 - 1. Ruderboote
 - 2. Segelschiffe bis 15 m² Segelfläche
 - 3. Segelschiffe mit über 15 m² Segelfläche
 - 4. Motorschiffe bis 30 kW Antriebsleistung
 - 5. Motorschiffe mit mehr als 30 kW Antriebsleistung
 - 6. Güterschiffe und schwimmende Geräte mit Maschinenantrieb
 - 7. Rafts
 - 8. Schiffe für den gewerbsmässigen Transport von höchstens zwölf Personen
 - Anhang 16 ⁴⁷²
 - Anhang 17 ⁴⁷³
 - Anhang 18 ⁴⁷⁴
 - Zulässige Personenzahl der Vergnügungsschiffe und der Rafts
 - Anhang 19 ⁴⁷⁵
 - Prüfungsprogramme
 - A. Prüfungsprogramm für Führerausweis der Kategorie A
 - 1 Theoretische Prüfung
 - 11 Schifffahrtsrecht
 - 2 Praktische Prüfung
 - 21 Seemannschaft
 - 22 Schiffssicherheit
 - 23 Klarmachen des Schiffes zur Fahrt
 - 24 Fahren
 - B. Prüfungsprogramm für Führerausweis der Kategorie B
 - C. Prüfungsprogramm für Führerausweis der Kategorie C
 - 1 Theoretische Prüfung
 - 11 Schifffahrtsrecht
 - 12 Schiffs- und Maschinenkunde
 - 13 Sicherheit an Bord
 - 14 Navigation
 - 15 Transport- und Rechnungswesen
 - 2 Praktische Prüfung
 - 21 Arbeit im Ruderhaus
 - 22 Fahrt bei unsichtigem Wetter
 - 23 Seemännische Arbeiten
 - 24 Sicherheitsrolle
 - D. Prüfungsprogramm für Führerausweis der Kategorie D
 - 1 Theoretische Prüfung
 - 11 Schifffahrtsrecht
 - 2 Praktische Prüfung
 - 21 Seemannschaft
 - 22 Schiffssicherheit
 - 23 Klarmachen des Schiffes zur Fahrt
 - 24 Segeln
 - Anhänge 20–26 ⁴⁷⁹
 - Anhang 26a ⁴⁸⁰
 - Anhang 27–31 ⁴⁸¹
 - Anhang 32 ⁴⁸²
 - Prüfprogramm für Sportboote
 - Anhang 33 ⁴⁸⁴
 - Abnahmeprotokoll
 - Anhang 34 ⁴⁸⁵
 - Anforderungen an Satnav-Geräte und an ihre Aufstellung
 - 1. Anforderungen an die Geräte
 - 2. Aufstellung der Geräte