Abkommen zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Europäischen U... (0.814.011.268) 
                
                
            INHALT
Abkommen zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Europäischen Union zur Verknüpfung ihrer jeweiligen Systeme für den Handel mit Treibhausgasemissionen
- Abkommen zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Europäischen Union zur Verknüpfung ihrer jeweiligen Systeme für den Handel mit Treibhausgasemissionen
 - Kapitel I: Allgemeine Bestimmungen
 - Art. 1 Ziel
 - Art. 2
 - Kapitel II: Technische Bestimmungen
 - Art. 3 Register
 - Art. 4 Emissionszertifikate und Abrechnung
 - Art. 5 Versteigerung
 - Kapitel III: Luftverkehr
 - Art. 6 Einbeziehung von Luftverkehrstätigkeiten
 - Art. 7 Überprüfung dieses Abkommens bei Änderungen in Bezug auf Luftverkehrstätigkeiten
 - Kapitel IV: Vertrauliche Informationen und Sicherheit
 - Art. 8 Vertrauliche Informationen
 - Art. 9 Vertraulichkeitsstufen
 - Kapitel V: Weiterentwicklung der Rechtsvorschriften
 - Art. 10 Weiterentwicklung der Rechtsvorschriften
 - Art. 11 Koordinierung
 - Kapitel VI: Gemeinsamer Ausschuss
 - Art. 12 Zusammensetzung und Arbeitsweise des Gemeinsamen Ausschusses
 - Art. 13 Aufgaben des Gemeinsamen Ausschusses
 - Kapitel VII: Streitbeilegung
 - Art. 14 Streitbeilegung
 - Kapitel VIII: Aussetzung und Kündigung
 - Art. 15 Aussetzung des Artikels 4 Absatz 1
 - Art. 16 Kündigung
 - Kapitel IX: Schlussbestimmungen
 - Art. 17 Umsetzung
 - Art. 18 Verknüpfung mit Dritten
 - Art. 19 Anhänge
 - Art. 20 Sprachen
 - Art. 21 Ratifizierung und Inkrafttreten
 - Art. 22 Vorläufige Anwendung
 - Art. 4 des Beschlusses 2/2020 ⁷
 - Anhang I ⁸
 - Wesentliche Kriterien
 - A. Wesentliche Kriterien für ortsfeste Anlagen
 - B. Wesentliche Kriterien für den Luftverkehr
 - C. Wesentliche Kriterien für die Register
 - D. Wesentliche Kriterien für Auktionsplattformen und Auktionstätigkeiten
 - Anhang II ¹⁴
 - Technische Verknüpfungsstandards
 - Anhang III
 - Vertraulichkeitsstufen und Handhabungsvorschriften
 - Anhang IV
 - Festlegung der EHS-Vertraulichkeitsstufen
 - A.1 Vertraulichkeits- und Integritätseinstufung
 - A.2 Vertraulichkeits- und Integritätseinstufung
 - A.2.1 «Niedrige Einstufung»
 - A.2.2 «Mittlere Einstufung»
 - A.2.3 «Hohe Einstufung»
 - A.3 Einstufung von Informationen als «EHS-vertraulich»
 - Technische Verknüpfungsstandards (LTS) gemäss Artikel 3 Absatz 7 des Abkommens zwischen der Europäischen Union und der Schweizerischen Eidgenossenschaft zur Verknüpfung ihrer jeweiligen Systeme für den Handel mit Treibhausgasemissionen ¹⁵
 - 1. Glossar
 - 2. Einleitung
 - 2.1. Anwendungsbereich
 - 2.2. Adressaten
 - 3. Allgemeine Bestimmungen
 - 3.1 Architektur der Kommunikationsverbindung
 - 3.1.1. Austausch von Meldungen
 - 3.1.2. XML-Meldungen – übergeordnete Beschreibung
 - 3.1.3. Eingabefenster
 - 3.1.4. Fluss von Transaktionsmeldungen
 - 3.2. Sicherheit der Datenübermittlung
 - 3.2.1. Firewall und Netzwerkverbindung
 - 3.2.2. Virtuelles privates Netzwerk (VPN)
 - 3.2.3. IPSec-Umsetzung
 - 3.2.4. Transferprotokoll für den sicheren Austausch von Meldungen
 - 3.2.5. XML-Verschlüsselung und -Signatur
 - 3.2.6. Kryptografische Schlüssel
 - 3.3. Liste der Funktionen im Rahmen der Verknüpfung
 - 3.3.1. Geschäftstransaktionen
 - 3.3.2. Abgleichprotokoll
 - 3.3.3. Test-Meldung
 - 3.4. Standards für Webdienste
 - 3.5. Webdienst-spezifische Definition
 - 3.6. Anforderungen an die Datenprotokollierung
 - 3.7. Betriebsvoraussetzungen
 - 4. Verfügbarkeitsvorgaben
 - 4.1. Gestaltung der Kommunikationsverfügbarkeit
 - 4.2. Initialisierungs-, Kommunikations-, Reaktivierungs- und Testplan
 - 4.2.1. Interne IKT-Infrastrukturtests
 - 4.2.2. Kommunikationstests
 - 4.2.3. Vollständige Systemtests (Ende-zu-Ende-Tests)
 - 4.2.4. Sicherheitsprüfungen
 - 4.3. Abnahme-/Testumgebungen
 - 5. Vertraulichkeits- und Integritätsvorschriften
 - 5.1. Infrastruktur für die Sicherheitsprüfung
 - 5.2. Unterbrechung der Verknüpfung und Vorschriften für ihre Reaktivierung
 - 5.3. Vorschriften für Sicherheitsverletzungen
 - 5.4. Leitlinien für Sicherheitsprüfungen
 - 5.4.1. Software
 - 5.4.2. Infrastruktur
 - 5.5. Vorschriften für die Risikobewertung