KWO 
                
                
            INHALT
Kommunalwahlordnung (KWO) in der Fassung vom 26. März 2000
- Kommunalwahlordnung (KWO) in der Fassung vom 26. März 2000
 - Nichtamtliches Inhaltsverzeichnis
 - ERSTER ABSCHNITT Geltungsbereich, Wahlorgane
 - § 1 Geltungsbereich
 - § 2 Aufgaben des Wahlleiters
 - § 3 Bildung und Tätigkeit der Wahlausschüsse
 - § 4 Wahlvorsteher und Wahlvorstand, Briefwahlvorstände
 - § 4a Auszählungswahlvorstand
 - ZWEITER ABSCHNITT Vorbereitung der Wahl
 - 1. Wahlbezirke
 - § 5 Allgemeine Wahlbezirke
 - § 5a Briefwahlbezirke
 - § 6 Sonderwahlbezirke
 - § 6a Beweglicher Wahlvorstand
 - 2. Wählerverzeichnisse
 - § 7 Führung des Wählerverzeichnisses
 - § 8
 - § 9 Eintragung der Wahlberechtigten
 - § 10 Benachrichtigung der Wahlberechtigten
 - § 11 Wahlbekanntmachung
 - § 12 Einsicht in das Wählerverzeichnis
 - § 13 Einspruch gegen das Wählerverzeichnis und Beschwerde
 - § 14 Berichtigung des Wählerverzeichnisses
 - § 15 Abschluss des Wählerverzeichnisses
 - 3. Wahlscheine
 - § 16 Zuständige Behörde, Form des Wahlscheins
 - § 16a Voraussetzungen für die Erteilung von Wahlscheinen
 - § 17 Wahlscheinanträge
 - § 18 Erteilung von Wahlscheinen
 - § 19 Erteilung von Wahlscheinen an bestimmte Personengruppen
 - § 20 Vermerk im Wählerverzeichnis
 - § 21 Einspruch gegen die Versagung des Wahlscheines und Beschwerde
 - 4. Wahlvorschläge, Stimmzettel
 - § 22 Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen
 - § 23 Inhalt und Form der Wahlvorschläge
 - § 24 Vorprüfung der Wahlvorschläge durch den Wahlleiter
 - § 25 Zulassung der Wahlvorschläge
 - § 26 Bekanntmachung der Wahlvorschläge
 - § 27 Gestaltung des Stimmzettels
 - § 28 Stimmzettelumschläge, Wahlbriefumschläge
 - 5. Weitere Wahlvorbereitungen
 - § 29 Wahlräume
 - § 30 Wahlkabinen
 - § 31 Wahlurne
 - § 32
 - § 33 Wahlzeit
 - § 34 (aufgehoben)
 - DRITTER ABSCHNITT Wahlhandlung
 - 1. Allgemeine Bestimmungen
 - § 35 Ausstattung des Wahlvorstandes
 - § 36 Eröffnung der Wahlhandlung
 - § 37 Öffentlichkeit
 - § 38 Ordnung im Wahlraum
 - § 39 Stimmabgabe
 - § 40 Stimmabgabe von Wählern mit Behinderungen
 - § 41
 - § 42 Stimmabgabe von Inhabern eines Wahlscheines
 - § 43 Schluss der Wahlhandlung
 - 2. Besondere Regelungen
 - § 44 Wahl in Sonderwahlbezirken
 - § 44a Stimmabgabe in kleineren Krankenhäusern, kleineren Alten- oder Pflegeheimen und Klöstern
 - § 44b Stimmabgabe in sozialtherapeutischen Anstalten und Justizvollzugsanstalten
 - § 45 Briefwahl
 - VIERTER ABSCHNITT Ermittlung und Feststellung der Wahlergebnisse
 - § 46 Ermittlung und Feststellung des Wahlergebnisses im Wahlbezirk
 - § 47 Zählung der Wähler
 - § 48 Zählung der Stimmzettel
 - § 48a Zählung der Stimmen
 - § 48b Mehrheitswahl
 - § 49 Schnellmeldungen, vorläufige Wahlergebnisse
 - § 50 Wahlniederschrift
 - § 51 Übergabe und Verwahrung der Wahlunterlagen
 - § 52 Behandlung der Wahlbriefe, Vorbereitung der Ermittlung und Feststellung des Briefwahlergebnisses
 - § 53 Zulassung der Wahlbriefe, Ermittlung und Feststellung des Briefwahlergebnisses
 - § 54 Ermittlung und Feststellung des Wahlergebnisses im Wahlkreis
 - § 55 Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses
 - § 56 Benachrichtigung der gewählten Bewerber
 - FÜNFTER ABSCHNITT Wahlprüfung, Ausscheiden und Nachrücken von Vertretern, Wiederholungswahl
 - § 57 Beschlussfassung der Vertretungskörperschaft
 - § 58 Zustellungen und Bekanntmachungen bei der Wahlprüfung, beim Ausscheiden und beim Nachrücken von Vertretern
 - § 59 Wiederholungswahl
 - SECHSTER ABSCHNITT Wahl der Bürgermeister und Landräte
 - § 60 Geltungsbereich
 - § 61 Bekanntmachung des Wahltags und des Tags der Stichwahl
 - § 62 Wahlbezirke und Wahlräume bei der Stichwahl
 - § 63 Benachrichtigung der Wahlberechtigten
 - § 64 Wählerverzeichnis
 - § 65 Wahlscheinverzeichnis, Einspruch und Beschwerde
 - § 66 Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen
 - § 67 Gestaltung des Stimmzettels
 - § 68 Wahlbekanntmachung
 - § 69 Stimmabgabe
 - § 70 Ermittlung des Wahlergebnisses im Wahlbezirk
 - § 71 Übergabe und Verwahrung der Wahlunterlagen
 - § 72 Feststellung des Wahlergebnisses im Wahlkreis
 - § 73 Bekanntmachung des Wahlergebnisses, Benachrichtigung des gewählten Bewerbers
 - § 74 Beschlussfassung der Vertretungskörperschaft
 - § 75 Nach- und Wiederholungswahl
 - SIEBENTER ABSCHNITT Bürgerentscheid
 - § 76 Geltungsbereich
 - § 77 Bekanntmachung der Abstimmung
 - § 78 Ermittlung des Abstimmungsergebnisses im Wahlbezirk
 - § 79 Ermittlung und Feststellung des Abstimmungsergebnisses
 - § 80 Sicherung und Vernichtung von Abstimmungsunterlagen
 - ACHTER ABSCHNITT Ausländerbeiratswahl (aufgehoben)
 - NEUNTER ABSCHNITT Vorschriften für eine gleichzeitige Durchführung mehrerer Kommunalwahlen sowie einer Volksabstimmung
 - § 85 Geltungsbereich
 - § 86 Wahl- und Stimmbezirke, Wahl- und Abstimmungsräume, Wahlorgane
 - § 86a Absage der Orts- oder Ausländerbeiratswahl, Entfallen des Orts- oder Ausländerbeirats
 - § 87 Wählerverzeichnis, Wahlbekanntmachung
 - § 88 Wahlbenachrichtigung, Wahlschein
 - § 88a Inhalt und Form der Wahlvorschläge bei der Ausländerbeiratswahl
 - § 89 Stimmzettel, Stimmzettelumschläge
 - § 90 (aufgehoben)
 - § 90a Wahlhandlung
 - § 91 Feststellung des Wahlergebnisses im Wahlbezirk
 - § 91a Feststellung des Briefwahlergebnisses
 - § 91b Weitere Bestimmungen für die gleichzeitige Durchführung von Kommunalwahlen mit einer Volksabstimmung
 - ZEHNTER ABSCHNITT Gleichzeitige Durchführung von Direktwahlen und Bürgerentscheiden mit Landtagswahlen, Volksabstimmungen, Volksentscheiden, Bundestags- und Europawahlen
 - 1. Gleichzeitige Durchführung von Direktwahlen und Bürgerentscheiden mit Landtagswahlen
 - § 92 Geltungsbereich
 - § 93 Wahlorgane
 - § 94 Wahlbezirke, Wahlräume
 - § 95 Wählerverzeichnis, Wahlbekanntmachung
 - § 96 Wahlbenachrichtigung, Wahlscheinantrag
 - § 97 Wahlschein, Briefwahl
 - § 98 Stimmzettel, Stimmzettelumschläge
 - § 99 (aufgehoben)
 - § 100 Wahlhandlung
 - § 101 Ermittlung und Feststellung der Wahlergebnisse
 - § 102 Zulassung der Wahlbriefe, Ermittlung und Feststellung des Briefwahlergebnisses
 - § 103 (aufgehoben)
 - § 104 Übergabe der Wahlunterlagen
 - § 105 Stichwahl, verbundene Direktwahlen und Bürgerentscheide
 - § 106 Kosten
 - 2. Gleichzeitige Durchführung von Direktwahlen oder Bürgerentscheiden mit Volksabstimmungen, Volksentscheiden, Bundestags- und Europawahlen
 - § 107 Gleichzeitige Durchführung von Direktwahlen und Bürgerentscheiden mit Volksabstimmungen und Volksentscheiden
 - § 108 Gleichzeitige Durchführung von Direktwahlen und Bürgerentscheiden mit Bundestagswahlen
 - § 109 Gleichzeitige Durchführung von Direktwahlen und Bürgerentscheiden mit Europawahlen
 - ELFTER ABSCHNITT Schlussbestimmungen
 - § 110 Wahlstatistik
 - § 110a Datenschutzrechtliche Spezialregelungen
 - § 111 Sicherung der Wahlunterlagen
 - § 112 Vernichtung von Wahlunterlagen
 - § 113 Zustellungen
 - § 114 Öffentliche Bekanntmachungen, Vordruckmuster
 - § 115 Übergangsvorschrift
 - § 116 Inkrafttreten