LHO 
                
                
            INHALT
Landeshaushaltsordnung des Landes Sachsen-Anhalt (LHO) Vom 30. April 1991
- Landeshaushaltsordnung des Landes Sachsen-Anhalt (LHO) Vom 30. April 1991
 - Nichtamtliches Inhaltsverzeichnis
 - Teil I Allgemeine Vorschriften zum Haushaltsplan
 - § 1 Feststellung des Haushaltsplans
 - § 2 Bedeutung des Haushaltsplans
 - § 3 Wirkungen des Haushaltsplans
 - § 4 Haushaltsjahr
 - § 5 Verwaltungsvorschriften
 - § 6 Notwendigkeit der Ausgaben und Verpflichtungsermächtigungen
 - § 7 Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit, Kosten- und Leistungsrechnung
 - § 8 Grundsatz der Gesamtdeckung
 - § 9 Beauftragter für den Haushalt
 - § 10 Unterrichtung des Landtags
 - Teil II Aufstellung des Haushaltsplans und der Finanzplanung
 - § 11 Vollständigkeit und Einheit, Fälligkeitsprinzip
 - § 12 Geltungsdauer der Haushaltspläne
 - § 13 Einzelpläne, Gesamtplan, Gruppierungsplan
 - § 14 Übersichten zum Haushaltsplan, Funktionenplan
 - § 15 Bruttoveranschlagung, Selbstbewirtschaftungsmittel
 - § 16 Verpflichtungsermächtigungen
 - § 17 Einzelveranschlagung, Erläuterungen, Stellen
 - § 17 a Leistungsbezogene Planaufstellung und -bewirtschaftung
 - § 18 Kreditaufnahme, Kredittilgung, Konjunkturrücklage
 - § 19 Übertragbarkeit
 - § 20 Deckungsfähigkeit
 - § 21 Wegfall- und Umwandlungsvermerke
 - § 22 Sperrvermerk
 - § 23 Zuwendungen
 - § 24 Baumaßnahmen, größere Beschaffungen, größere Entwicklungsvorhaben
 - § 25 Überschuß, Fehlbetrag
 - § 26 Landesbetriebe, Sondervermögen, Zuwendungsempfänger
 - § 27 Voranschläge
 - § 28 Aufstellung des Entwurfs des Haushaltsplans
 - § 29 Beschlußfassung
 - § 30 Vorlage beim Landtag
 - § 31 Finanzplanung, Berichterstattung zur Finanzwirtschaft
 - § 32 Ergänzungen
 - § 33 Nachtragshaushalte
 - Teil III Ausführung des Haushaltsplans
 - § 34 Erhebung der Einnahmen, Bewirtschaftung der Ausgaben
 - § 34a Vorlage- und Anzeigepflicht bei Verträgen, Studien oder Gutachten als Beratungsleistungen
 - § 35 Bruttonachweis, Einzelnachweis
 - § 36 Aufhebung der Sperre
 - § 37 Über- und außerplanmäßige Ausgaben
 - § 38 Verpflichtungsermächtigungen
 - § 39 Gewährleistungen, Kreditzusagen
 - § 40 Andere Maßnahmen von finanzieller Bedeutung
 - § 41 Haushaltswirtschaftliche Sperre
 - § 42 Konjunkturpolitisch bedingte Maßnahmen
 - § 43 Kassenmittel, Betriebsmittel
 - § 44 Zuwendungen, Verwaltung von Mitteln oder Vermögensgegenständen
 - § 45 Sachliche und zeitliche Bindung
 - § 46 Deckungsfähigkeit
 - § 47 Wegfall- und Umwandlungsvermerke
 - § 48 Besetzung freier Planstellen
 - § 49 Besetzung von Stellen
 - § 50 Umsetzung von Mitteln und Stellen
 - § 51 Besondere Personalausgaben
 - § 52 Nutzungen und Sachbezüge
 - § 53 Billigkeitsleistungen
 - § 54 Baumaßnahmen, größere Beschaffungen, größere Entwicklungsvorhaben
 - § 55 Öffentliche Ausschreibung
 - § 56 Vorleistungen
 - § 57 Verträge mit Angehörigen des öffentlichen Dienstes
 - § 58 Änderung von Verträgen, Vergleiche
 - § 59 Veränderung von Ansprüchen
 - § 60 Vorschüsse, Verwahrungen
 - § 61 Interne Verrechnungen
 - § 62 Rücklagen
 - § 63 Erwerb und Veräußerung von Vermögensgegenständen
 - § 64 Grundstücke
 - § 65 Beteiligung an privatrechtlichen Unternehmen
 - § 66 Unterrichtung des Landesrechnungshofs
 - § 67 Prüfungsrecht durch Vereinbarung
 - § 68 Zuständigkeitsregelungen
 - § 69 Unterrichtung des Landesrechnungshofs
 - Teil IV Zahlungen, Buchführung und Rechnungslegung
 - § 70 Zahlungen
 - § 71 Buchführung
 - § 71 a Buchführung und Bilanzierung nach den Grundsätzen des Handelsgesetzbuches
 - § 72 Buchung nach Haushaltsjahren
 - § 73 Nachweis über das Vermögen und die Schulden
 - § 74 Buchführung bei Landesbetrieben
 - § 75 Belegpflicht
 - § 76 Abschluß der Bücher
 - § 77 Kassensicherheit
 - § 78 Unvermutete Prüfungen
 - § 79 Landeskassen, Verwaltungsvorschriften
 - § 80 Rechnungslegung
 - § 81 Gliederung der Haushaltsrechnung
 - § 82 Kassenmäßiger Abschluß
 - § 83 Haushaltsabschluß
 - § 84 Abschlußbericht
 - § 85 Übersichten zur Haushaltsrechnung
 - § 86 Inhalt des Nachweises über das Vermögen und die Schulden
 - § 87 Rechnungslegung der Landesbetriebe
 - Teil V Rechnungsprüfung
 - § 88 Aufgaben des Landesrechnungshofs
 - § 89 Prüfung
 - § 90 Inhalt der Prüfung
 - § 91 Prüfung bei Stellen außerhalb der Landesverwaltung
 - § 92 Prüfung staatlicher Betätigung bei privatrechtlichen Unternehmen
 - § 93 Gemeinsame Prüfung
 - § 94 Zeit und Art der Prüfung
 - § 95 Auskunftspflicht
 - § 96 Prüfungsergebnis
 - § 97 Bemerkungen und Denkschrift
 - § 98 Nichtverfolgung von Ansprüchen
 - § 99 Angelegenheiten von besonderer Bedeutung
 - § 100
 - § 101 Rechnung des Landesrechnungshofs
 - § 102 Unterrichtung des Landesrechnungshofs
 - § 103 Anhörung des Landesrechnungshofs
 - § 104 Prüfung der juristischen Personen des privaten Rechts
 - Teil VI Juristische Personen des öffentlichen Rechts unter der Aufsicht des Landes
 - § 105 Grundsatz
 - § 106 Haushaltsplan
 - § 107 Umlagen, Beiträge
 - § 108 Genehmigung des Haushaltsplans
 - § 109 Rechnungslegung, Prüfung, Entlastung
 - § 110 Wirtschaftsplan
 - § 111 Prüfung durch den Landesrechnungshof
 - § 112 Sonderregelungen
 - Teil VII Sondervermögen
 - § 113 Grundsatz
 - Teil VIII Entlastung
 - § 114 Entlastung
 - Teil IX Übergangs- und Schlußbestimmungen
 - § 115 Öffentlich-rechtliche Dienst- oder Amtsverhältnisse
 - § 116 Notmaßnahmen
 - § 117 Modellerprobung
 - § 118
 - § 119 Inkrafttreten