Hinweise zum Vollzug von Teil 8 Abschnitt 5 bis 8 der Verordnung zur Ausführung der Sozialgesetze – Anerkennung und Förderung von Angeboten zur Unterstützung im Alltag; Förderung von Gruppen ehre... 
                
                
            INHALT
Hinweise zum Vollzug von Teil 8 Abschnitt 5 bis 8 der Verordnung zur Ausführung der Sozialgesetze – Anerkennung und Förderung von Angeboten zur Unterstützung im Alltag; Förderung von Gruppen ehrenamtlich Tätiger und von Modellvorhaben sowie der Selbsthilfe in der Pflege nach den §§ 45a, 45c und 45d SGB XI
- Hinweise zum Vollzug von Teil 8 Abschnitt 5 bis 8 der Verordnung zur Ausführung der Sozialgesetze – Anerkennung und Förderung von Angeboten zur Unterstützung im Alltag; Förderung von Gruppen ehrenamtlich Tätiger und von Modellvorhaben sowie der Selbsthilfe in der Pflege nach den §§ 45a, 45c und 45d SGB XI
 - 1. Angebote zur Unterstützung im Alltag (§§ 80 bis 82 AVSG)
 - 1.1 Angebote zur Unterstützung im Alltag
 - 1.1.1 Betreuungsgruppen, § 81 Nr. 1 AVSG
 - 1.1.2 Ehrenamtliche Helferkreise, § 81 Nr. 2 AVSG
 - 1.1.3 Qualitätsgesicherte Tagesbetreuung in Privathaushalten, § 81 Nr. 3 AVSG
 - 1.1.4 Pflegebegleiterinnen und Pflegebegleiter, § 81 Nr. 4 AVSG
 - 1.1.5 Alltagsbegleiterinnen und Alltagsbegleiter, § 81 Nr. 5 AVSG
 - 1.1.6 Haushaltsnahe Dienstleistungen, § 81 Nr. 6 AVSG
 - 1.2 Voraussetzungen der Anerkennung, § 82 AVSG
 - 1.2.1 Allgemeine Anerkennungsvoraussetzungen, § 82 Abs. 1 AVSG
 - 1.2.1.1 Zielgruppen- und tätigkeitsgerechte Qualifikation, § 82 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 Buchst. a
 - 1.2.1.1.1 Betreuungsgruppen, ehrenamtliche Helferkreise, qualitätsgesicherte Tagesbetreuung in Privathaushalten sowie Alltags- und Pflegebegleiterinnen bzw. Alltags- und Pflegebegleiter
 - 1.2.1.1.2 Haushaltsnahe Dienstleistungen
 - 1.2.1.2 Angemessene fachbezogene Schulung und Fortbildung, § 82 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 Buchst. a
 - 1.2.1.3 Ausreichender Versicherungsschutz, § 82 Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 AVSG
 - 1.2.1.4 Höhe der Aufwandsentschädigung für ehrenamtlich Tätige
 - 1.2.2 Spezielle Anerkennungsvoraussetzungen, § 82 Abs. 2 AVSG
 - 1.2.2.1 Angemessene räumliche Voraussetzungen, § 82 Abs. 2 Satz 2 Nr. 1 Buchst. c und Nr. 2 Buchst. d AVSG
 - 1.2.2.2 Zahl der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, § 82 Abs. 2 Satz 2 Nr. 1 und 2 AVSG
 - 1.2.2.3 Schulung und Fortbildung von Gastgeberinnen bzw. Gastgebern
 - 1.2.2.4 Zahl der Hilfebedürftigen in einer qualitätsgesicherten Tagesbetreuung in Privathaushalten, § 82 Abs. 2 Satz 2 Nr. 2 Buchst. c AVSG
 - 1.3 Einzelpersonen, § 82 Abs. 4 AVSG
 - 1.3.1 Ehrenamtliche Einzelpersonen nach § 82 Abs. 4 Satz 2 Nr. 1 AVSG
 - 1.3.2 Selbstständig tätige Einzelpersonen nach § 82 Abs. 4 Satz 2 Nr. 2 AVSG
 - 1.4 Familienentlastende Dienstleistungen und Dienstleistungen der Familienpflege und Dorfhilfe
 - 2. Förderung von Angeboten zur Unterstützung im Alltag (§§ 83 bis 85 AVSG)
 - 2.1 Zweck der Förderung
 - 2.2 Voraussetzungen und Gegenstand der Förderung
 - 2.2.1 Personal- und Sachausgaben
 - 2.2.2 Angehörigengruppen
 - 2.3 Art und Umfang der Förderung
 - 2.3.1 Art der Förderung
 - 2.3.2 Höhe der Förderung
 - 2.3.2.1 Personal- und Sachausgaben
 - 2.3.2.2 Förderhöchstsumme
 - 2.3.3 Berücksichtigung von Zuwendungen anderer Zuwendungsgeber
 - 2.3.4 Überschreitung der Förderhöchstgrenze
 - 2.4 Antragsverfahren
 - 2.5 Bewilligungsverfahren
 - 2.6 Auszahlungsverfahren
 - 2.7 Nachweis und Prüfung der Verwendung, § 85 Abs. 3 AVSG
 - 2.7.1 Bei Betreuungsgruppen
 - 2.7.2 Bei Begleitung und Vermittlung von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern
 - 2.7.3 Bei der qualitätsgesicherten Tagesbetreuung in Privathaushalten
 - 2.7.4 Bei Schulungs- und Fortbildungsmaßnahmen
 - 2.7.5 Bei Angehörigengruppen
 - 2.8 Information durch die nach § 85 Abs. 1 AVSG zuständige Behörde
 - 2.9 Mittel und Möglichkeiten der Arbeitsförderung
 - 3. Förderung von Gruppen ehrenamtlich Tätiger (§§ 86 bis 88 AVSG)
 - 3.1 Zweck der Förderung
 - 3.2 Gegenstand der Förderung
 - 3.2.1 Begriff der Sorgenetzwerke, § 87 Satz 1 Nr. 1 AVSG
 - 3.2.2 Begriff der weiteren Angebote gemäß § 87 Satz 1 Nr. 3 AVSG
 - 3.2.3 Versicherungsschutz
 - 3.2.4 Zur Schulung und Fortbildung ehrenamtlich Tätiger bei Sorgenetzwerken
 - 3.3 Höhe der Förderung
 - 3.4 Antrags- und Bewilligungsverfahren
 - 3.5 Auszahlungsverfahren
 - 3.6 Nachweis und Prüfung der Verwendung
 - 3.6.1 Bei Sorgenetzwerken im Sinne des § 87 Satz 1 Nr. 1 AVSG
 - 3.6.2 Bei Schulungs- und Fortbildungsmaßnahmen im Sinne des § 87 Satz 1 Nr. 2 AVSG
 - 4. Förderung von Modellvorhaben (§§ 89 bis 91 AVSG)
 - 4.1 Zweck und Gegenstand der Förderung
 - 4.2 Förderverfahren
 - 4.2.1 Mittel und Möglichkeiten der Arbeitsförderung
 - 4.2.2 Antragstellung
 - 4.2.3 Zur Information durch die zuständige Behörde
 - 5. Förderung der Selbsthilfe (§§ 92 und 93 AVSG)
 - 5.1 Zweck der Förderung
 - 5.2 Höhe der Förderung
 - 5.3 Antrags-, Bewilligungs- und Auszahlungsverfahren
 - 5.4 Nachweis und Prüfung der Verwendung
 - 5.4.1 Bei Selbsthilfegruppen im Sinne des § 92 Satz 1 AVSG
 - 5.4.2 Bei Selbsthilfeorganisationen und Selbsthilfekontaktstellen im Sinne von § 92 Satz 1 AVSG
 - 5.4.3 Bei Schulungs- und Fortbildungsmaßnahmen im Sinne des § 93 Abs. 2 AVSG
 - 6. Inkrafttreten, Außerkrafttreten