BayGlG 
                
                
            INHALT
BayGlG: Bayerisches Gesetz zur Gleichstellung von Frauen und Männern (Bayerisches Gleichstellungsgesetz – BayGlG) Vom 24. Mai 1996 (GVBl. S. 186) BayRS 2039-1-A (Art. 1–24)
- BayGlG: Bayerisches Gesetz zur Gleichstellung von Frauen und Männern (Bayerisches Gleichstellungsgesetz – BayGlG) Vom 24. Mai 1996 (GVBl. S. 186) BayRS 2039-1-A (Art. 1–24)
 - Inhaltsübersicht
 - Erster Teil Allgemeine Vorschriften
 - Art. 1 Geltungsbereich
 - Art. 2 Ziele des Gesetzes
 - Art. 3 Begriffsbestimmungen
 - Zweiter Teil Gleichstellungsförderung
 - Art. 4 Aufstellung von Gleichstellungskonzepten
 - Art. 5 Inhalt des Gleichstellungskonzepts
 - Art. 6 Bekanntgabe des Gleichstellungskonzepts und Begründungspflichten
 - Art. 7 Stellenausschreibung
 - Art. 8 Einstellung und beruflicher Aufstieg
 - Art. 9 Fortbildung
 - Art. 10 Flexible Arbeitszeiten
 - Art. 11 Teilzeit-, Wohnraum- und Telearbeit
 - Art. 12 Beurlaubung
 - Art. 13 Wiedereinstellung
 - Art. 14 Benachteiligungsverbot bei Teilzeitbeschäftigung und Beurlaubung
 - Dritter Teil Gleichstellungsbeauftragte – Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner
 - Art. 15 Bestellung
 - Art. 16 Rechtsstellung
 - Art. 17 Aufgaben
 - Art. 18 Rechte und Pflichten
 - Art. 19 Beanstandungsrecht
 - Art. 20 Kommunale Gleichstellungsbeauftragte
 - Vierter Teil Gremien
 - Art. 21 Vertretung von Frauen und Männern in Gremien
 - Fünfter Teil Schlußvorschriften
 - Art. 22 Berichtspflichten
 - Art. 23 Aufsichtspflichten
 - Art. 24 Inkrafttreten