Weinrechts-DVO BW 
                
                
            INHALT
Verordnung des Ministeriums Ländlicher Raum zur Durchführung weinrechtlicher Vorschriften (Weinrechts-DVO BW) Vom 20. August 2016
- Verordnung des Ministeriums Ländlicher Raum zur Durchführung weinrechtlicher Vorschriften (Weinrechts-DVO BW) Vom 20. August 2016
 - § 1 Zuständigkeiten
 - § 2 Wiederbepflanzungen und Umwandlung bestehender Pflanzungsrechte
 - § 3 Neuanpflanzungen
 - § 4 Umstrukturierung und Umstellung
 - § 5 Unterstützung von Investitionen
 - § 5a Absatzförderung in Mitgliedstaaten
 - § 6 Klassifizierung der Rebsorten
 - § 7 Mengenregulierung
 - § 8 Beregnung
 - § 9 Natürliche Mindestalkoholgehalte
 - § 10 Rebsortenverzeichnis
 - § 11 Prüfungskommissionen
 - § 12 Landwein
 - § 13 Wein ohne Ursprungsbezeichnung und geografische Angabe
 - § 14 Zertifizierungs-, Genehmigungs- und Kontrollverfahren für Rebsortenweine
 - § 15 Einrichtung und Führung der Weinbergsrolle
 - § 16 Auszeichnungen und ähnliche Angaben
 - § 16a Schutzgemeinschaft
 - § 17 Affentaler Spätburgunder Rotwein, Ehrentrudis Spätburgunder Weißherbst
 - § 18 Classic und Selection
 - § 19 Gemeindeübergreifende Lagen
 - § 20 Herbstbuch
 - § 21 Buchführungsverfahren mittels eines EDV-Systems und mittels moderner Buchführung
 - § 22 Analysenbuchführung auf der Grundlage automatisierter Datenverarbeitung
 - § 23 Meldungen über Rebflächen, Erntemengen und Bestände
 - § 24 Meldungen über önologische Verfahren
 - § 25 Säuerung
 - § 26 Übermengenmeldung
 - § 27 Erhebung der Abgabe für den Deutschen Weinfonds
 - § 28 [1] Strafvorschriften
 - Fußnoten
 - § 29 [1] Bußgeldvorschriften
 - Fußnoten
 - § 30 Inkrafttreten, Außerkrafttreten
 - Anlage 1
 - Rebsortenklassifizierung für die Weinherstellung zugelassene Rebsorten 1.
 - bestimmtes Anbaugebiet Baden
 - B = Blanc (Weiß), N = Noir (Schwarz), G = Gris (Grau), R = Rouge (Rot), Rs = Rosé (Rosa) 2.
 - bestimmtes Anbaugebiet Württemberg
 - Anlage 2
 - Anlage 3
 - Anlage 4
 - Bestimmtes Anbaugebiet Baden 1.1
 - Bestimmtes Anbaugebiet Württemberg 2.1
 - Anlage 5
 - Anlage 6
 - Herbstbuch 20___
 - Fußnoten