NatSchG
INHALT
Gesetz des Landes Baden-Württemberg zum Schutz der Natur und zur Pflege der Landschaft (Naturschutzgesetz - NatSchG) Vom 23. Juni 2015
- Gesetz des Landes Baden-Württemberg zum Schutz der Natur und zur Pflege der Landschaft (Naturschutzgesetz - NatSchG) Vom 23. Juni 2015
- Teil 1 Allgemeine Vorschriften
- § 1 Regelungsgegenstand dieses Gesetzes
- § 1a Artenvielfalt
- § 2 Verpflichtung der öffentlichen Hand zum Schutz der Natur
- § 3 Naturschutz als Aufgabe für Erziehung, Bildung und Forschung
- § 4 Vollzug der Naturschutzvorschriften
- § 5 Fördergrundsätze, Zuwendungen, Aufwendungsersatz
- § 6 Aufgaben der Behörden und Planungsträger
- § 7 Land-, Forst- und Fischereiwirtschaft
- § 8 Naturschutzorientierte Umweltbeobachtung, Bericht zur Lage der Natur
- § 9 Naturschutz-Gütesiegel
- Teil 2 Landschaftsplanung
- § 10 Inhalte der Landschaftsplanung
- § 11 Landschaftsprogramm und Landschaftsrahmenpläne
- § 12 Landschaftspläne und Grünordnungspläne
- § 13 Grenzüberschreitende Planung
- Teil 3 Allgemeiner Schutz von Natur und Landschaft
- § 14 Eingriffe in Natur und Landschaft
- § 15 Rechtsfolgen des Eingriffs
- § 16 Bevorratung von Kompensationsmaßnahmen
- § 17 Zuständigkeit und Verfahren bei Eingriffen
- § 18 Kompensationsverzeichnis
- § 19 Genehmigung
- § 20 Schutz unzerschnittener Landschaftsräume
- § 21 Beleuchtungsanlagen, Werbeanlagen, Himmelsstrahler
- § 21a Gartenanlagen
- Teil 4 Schutz bestimmter Teile von Natur und Landschaft
- Abschnitt 1 Biotopverbund, geschützte Teile von Natur und Landschaft, gentechnisch veränderte Organismen
- § 22 Biotopverbund
- § 23 Unterschutzstellung, Form und Zuständigkeit
- § 24 Verfahren bei Unterschutzstellung
- § 25 Beachtlichkeit von Form- und Verfahrensfehlern
- § 26 Einstweilige Sicherstellung, Veränderungsverbot
- § 27 Schutz von Bezeichnungen und Kennzeichen, Schutzgebietsverzeichnis
- § 28 Naturschutzgebiete
- § 29 Naturparke
- § 30 Naturdenkmale
- § 31 Geschützte Landschaftsbestandteile, gesetzlicher Schutz von Alleen
- § 32 Fortgeltung von Unterschutzstellungen
- § 33 Gesetzlich geschützte Biotope
- § 33a Erhaltung von Streuobstbeständen
- § 34 Verbot von Pestiziden
- § 34a Verbot von Pflanzenschutzmitteln in privaten Gärten
- § 35 Gentechnisch veränderte Organismen
- Abschnitt 2 Netz »Natura 2000«
- § 36 Errichtung von Natura 2000-Gebieten
- § 37 Allgemeine Schutzvorschriften, Verschlechterungsverbot
- § 38 Verträglichkeit und Unzulässigkeit von Projekten, Ausnahmen
- Teil 5 Schutz der wild lebenden Tier- und Pflanzenarten
- § 39 Arten- und Biotopschutzprogramm, Rote Listen
- § 40 Entnahme von Pflanzen und Tieren
- § 41 Zoos
- § 42 Tiergehege, Ausnahmen von der Anzeigepflicht, Bezeichnungsschutz
- Teil 6 Erholung in Natur und Landschaft
- § 43 Recht auf Erholung
- § 44 Schranken des Betretungsrechts
- § 45 Reiten in der freien Landschaft
- § 46 Genehmigung von Sperren, Anordnung von Durchgängen
- § 47 Freihaltung von Gewässern
- § 48 Bereitstellen von Grundstücken durch Kommunen
- Teil 7 Anerkennung und Mitwirkung von Naturschutzvereinigungen
- § 49 Anerkennung und Mitwirkung anerkannter Naturschutzvereinigungen
- § 50 Rechtsbehelfe
- § 51 Landesnaturschutzverband
- Teil 8 Vorkaufsrecht, Eigentumsbindung, Befreiungen
- § 52 Behördliche Befugnisse, Duldungspflicht
- § 53 Vorkaufsrecht
- § 54 Befreiungen
- § 55 Beschränkungen des Eigentums, Entschädigung
- § 56 Nutzungsbeschränkungen in der Land-, Forst- und Fischereiwirtschaft, Erschwernisausgleich
- Teil 9 Organisation und Zuständigkeit
- § 57 Aufbau der Naturschutzbehörden
- § 58 Sachliche Zuständigkeit der Naturschutzbehörden
- § 59 Naturschutzfachbehörden
- § 60 Aufgaben der Naturschutzfachbehörden
- § 61 Beiräte für Natur- und Umweltschutz
- § 62 Stiftung Naturschutzfonds Baden-Württemberg
- § 63 Betreuung geschützter Teile von Natur und Landschaft, Artenschutzaufgaben
- § 64 Pflegemaßnahmen in geschützten Teilen von Natur und Landschaft
- § 65 Landschaftserhaltungsverbände
- § 66 Ehrenamtlicher Naturschutzdienst
- § 67 Hauptamtlicher Naturschutzdienst
- § 68 Datenverarbeitung
- Teil 10 Ordnungswidrigkeiten
- § 69 Bußgeldvorschriften
- § 70 Einziehung
- Teil 11 Übergangs- und Durchführungsvorschriften
- § 71 Übergangs- und Durchführungsvorschriften
- Anlage 1
- Anlage 2
- Vorbemerkung: 1.
- Zur Verdeutlichung der Biotopdefinitionen sind in der Regel besondere typische Arten aufgeführt. Insbesondere bei Wiesen- und Waldbiotopen begründet nicht das Vorkommen einer einzigen besonderen typischen Art, sondern erst die Kombination von mehreren der genannten Arten das Vorliegen eines besonders geschützten Biotops. 1
- Biotope nach § 33 Absatz 1 Nummer 1
- (Streuwiesen, Kleinseggenriede und Land-Schilfröhrichte) 1.1
- Streuwiesen
- Pfeifengras (Molinia caerulea, Molinia arundinacea), Teufelsabbiss (Succisa pratensis), Kümmel-Silge (Selinum carvifolia), Nordisches Labkraut (Galium boreale), Schwalbenwurz-Enzian (Gentiana asclepiadea), Lungen-Enzian (Gentiana pneumonanthe), Moor-Labkraut (Galium uliginosum), Niedrige Schwarzwurzel (Scorzonera humilis), Lachenals Wasserfenchel (Oenanthe lachenalii), Kanten-Lauch (Allium angulosum), Sibirische Schwertlilie (Iris sibirica). 1.2
- Kleinseggenriede
- spezifische Seggen-Arten (Carex canescens, Carex davalliana, Carex demissa, Carex echinata, Carex flava, Carex hostiana, Carex lepidocarpa, Carex nigra, Carex panicea, Carex pulicaris), Sumpf-Weidenröschen (Epilobium palustre), Sumpf-Ständelwurz (Epipactis palustris), Schmalblättriges und Breitblättriges Wollgras (Eriophorum angustifolium, E. latifolium), Schlauch-Enzian (Gentiana utriculosa), Glanzständel (Liparis loeselii), Fieberklee (Menyanthes trifoliata), Herzblatt (Parnassia palustris), Wald-Läusekraut (Pedicularis sylvatica), Gewöhnliches Fettkraut (Pinguicula vulgaris), Blutauge (Potentilla palustris), Mehl-Primel (Primula farinosa), Kopfriet-Arten (Schoenus ferrugineus, Schoenus x intermedius, Schoenus nigricans), Sommer-Schraubenständel (Spiranthes aestivalis), Blauer Sumpfstern (Swertia perennis), Gewöhnliche Simsenlilie (Tofieldia calyculata), Sumpf-Baldrian (Valeriana dioica) und Sumpf-Veilchen (Viola palustris). 1.3
- Land-Schilfröhrichte
- Schilfrohr (Phragmites australis). 2
- Biotope nach § 33 Absatz 1 Nummer 2
- (Naturnahe Uferbereiche und naturnahe Bereiche der Flachwasserzone des Bodensees sowie Altarme fließender Gewässer einschließlich der Ufervegetation) 2.1
- Naturnahe Uferbereiche und naturnahe Bereiche der Flachwasserzone des Bodensees
- Schilf (Phragmites australis) sowie Bodensee-Vergissmeinnicht (Myosotis rehsteineri), Strand-Schmiele (Deschampsia rhenana), Strandling (Littorella uniflora), Ufer-Hahnenfuß (Ranunculus reptans) und Nadelbinse (Eleocharis acicularis). 2.2
- Altarme fließender Gewässer einschließlich der Ufervegetation
- Armleuchter-Algen (Chara fragilis, Chara aspera, Chara hispida, Chara vulgaris, Nitellopsis obtusa), Wasserlinsen (Lemna minor, Lemna gibba, Lemna trisulca), Froschbiss (Hydrocharis morsus-ranae). 3
- Biotope nach § 33 Absatz 1 Nummer 3
- (Staudensäume trockenwarmer Standorte)
- Blut-Storchschnabel (Geranium sanguineum), Sichelblättriges Hasenohr (Bupleurum falcatum), Graslilien-Arten (Anthericum ramosum, Anthericum liliago), Kronwicken-Arten (Securigera varia, Coronilla coronata), Haarstrang-Arten (Peucedanum cervaria, Peucedanum oreoselinum), Diptam (Dictamnus albus), Kalk-Aster (Aster amellus), Weißes Fingerkraut (Potentilla alba), Hügel-Klee (Trifolium alpestre), Hain-Flockenblume (Centaurea nigra subsp. nemoralis), spezielle Habichtskraut-Arten (Hieracium sabaudum, Hieracium laevigatum, Hieracium racemosum), Salbei-Gamander (Teucrium scorodonia). 4
- Biotope nach § 33 Absatz 1 Nummer 4
- (offene Felsbildungen auch außerhalb der alpinen Stufe)
- Streifenfarn-Arten (Asplenium viride, Asplenium septentrionale, Asplenium adiantum-nigrum, Asplenium rutamuraria), Trauben-Steinbrech (Saxifraga paniculata), Habichtskräuter (Hieracium humile, Hieracium schmidtii), Gewöhnlicher Tüpfelfarn (Polypodium vulgare), Weißer Mauerpfeffer (Sedum album), Einjährige Fetthenne (Sedum annuum), Felsen-Leimkraut (Silene rupestris), Niedriges Hornkraut (Cerastium pumilum), Kelch-Steinkraut (Alyssum alyssoides), Pfingst-Nelke (Dianthus gratianopolitanus), Bleicher Schwingel (Festuca pallens), Perlgras-Arten (Melica ciliata, Melica transsilvanica), Kalk-Blaugras (Sesleria albicans), Dreiblättriger Baldrian (Valeriana tripteris), Österreichische Rauke (Sisymbrium austriacum), Scharfkraut (Asperugo procumbens) und zahlreiche spezielle Moos- und Flechten-Arten. 5
- Biotope nach § 33 Absatz 1 Nummer 5
- (Höhlen, Stollen und Dolinen) 5.1
- Höhlen und Stollen
- Fledermaus-Arten (zum Beispiel Myotis myotis), Feuersalamander (Winterquartier) sowie im Eingangsbereich auch Arten der offenen Felsbildungen, zum Beispiel Streifenfarn-Arten (Asplenium trichomanes, Asplenium viride Asplenium rutamuraria), Bleicher Schwingel (Festuca pallens), Kalk-Blaugras (Sesleria albicans), Dreiblättriger Baldrian (Valeriana tripteris) und Arten der Balmenvegetation, zum Beispiel Scharfkraut (Asperugo procumbens) und Österreichische Rauke (Sisymbrium austriacum). 5.2
- Dolinen
- Dolinen (Erdfälle) sind Einstürze oder trichterförmige Vertiefungen in der Erdoberfläche, die durch Lösung der Gesteine im Untergrund oder durch das Einbrechen von Höhlen entstanden sind. Die Vegetation der Dolinen ist sehr verschiedenartig. Nicht erfasst sind intensiv landwirtschaftlich genutzte und aufgefüllte Dolinen. 6
- Biotope nach § 33 Absatz 1 Nummer 6
- (Feldhecken und Feldgehölze, Hohlwege, Trockenmauern, Steinriegel) 6.1
- Feldhecken und Feldgehölze
- Gewöhnliche Hasel (Corylus avellana), Roter Hartriegel (Cornus sanguinea), Schwarzer Holunder (Sambucus nigra), Gewöhnlicher Liguster (Ligustrum vulgare), Hainbuche (Carpinus betulus), Stiel-Eiche (Quercus robur), Weißdorn-Arten (Crataegus spp.), Schlehe (Prunus spinosa), Esche (Fraxinus excelsior), Vogel-Kirsche (Prunus avium), Hunds-Rose (Rosa canina), Pfaffenhütchen (Euonymus europaeus), Ahorn-Arten (Acer campestre, Acer platanoides, Acer pseudoplatanus), Sal-Weide (Salix caprea), Gewöhnliche Heckenkirsche (Lonicera xylosteum), Schneeball-Arten (Viburnum lantana, Viburnum opulus), Zitterpappel (Populus tremula) und Kreuzdorn (Rhamnus cathartica). 6.2
- Hohlwege
- Die Vegetation an Hohlwegen kann entsprechend den Feldhecken und Feldgehölzen, den Gebüschen trockenwarmer Standorte mit ihren Staudensäumen oder den Magerrasen entwickelt sein. Nicht erfasst sind Hohlwege, die weniger als 1 m eingetieft sind oder deren Böschungsneigungen an der steilsten Stelle weniger als 45 Grad betragen. 6.3
- Trockenmauern
- Streifenfarn-Arten (Asplenium spp.), Mauerpfeffer-Arten (Sedum spp.), Mauer-Glaskraut (Parietaria judaica), spezielle Moos- und Flechten-Arten, Mauereidechse (Lacerta muralis), Rotflügelige Ödlandschrecke (Oedipoda germanica). 6.4
- Steinriegel
Feedback