KrO NRW 
                
                
            INHALT
Kreisordnung (KrO NRW) für das Land Nordrhein-Westfalen, Bekanntmachung der Neufassung
- Kreisordnung (KrO NRW) für das Land Nordrhein-Westfalen, Bekanntmachung der Neufassung
 - § 1 Wesen der Kreise
 - § 2 (Fn 12) Wirkungsbereich
 - § 3 (Fn 10) Gleichstellung von Frau und Mann
 - § 4 Geheimhaltung
 - § 5 (Fn 27) Satzungen
 - § 6 Einrichtungen und Lasten
 - § 7 Anschluß- und Benutzungszwang
 - § 8 Verwaltung
 - § 9 Wirtschaftsführung
 - § 10 Aufsicht
 - § 11 Funktionsbezeichnungen
 - § 12 (Fn 20) Name, Bezeichnung und Sitz
 - § 13 Siegel, Wappen und Flaggen
 - § 14 Kreisgebiet
 - § 15 Gebietsbestand
 - § 16 Gebietsänderung
 - § 17 Gebietsänderungsverträge
 - § 18 Durchführung der Gebietsänderung
 - § 19 Wirkungen der Gebietsänderung
 - § 20 Einwohner
 - § 21 (Fn 35) Anregungen und Beschwerden
 - § 22 (Fn 36) Einwohnerantrag
 - § 23 (Fn 36) Bürgerbegehren und Bürgerentscheid
 - § 23a (Fn 37) Transparenzpflichten bei Bürgerbegehren und Bürgerentscheid
 - § 24 Ehrenamtliche Tätigkeit und Ehrenamt
 - § 25 (Fn 8) Allgemeines
 - § 26 (Fn 4) Zuständigkeiten des Kreistags
 - § 27 (Fn 25) Wahl der Kreistagsmitglieder
 - § 28 (Fn 41) Rechte und Pflichten der Kreistagsmitglieder
 - § 29 (Fn 30) Freistellung
 - § 30 (Fn 38) Entschädigung der Kreistagsmitglieder
 - § 31 (Fn 33) Aufwandsentschädigung
 - § 32 (Fn 18) Einberufung des Kreistags
 - § 32a (Fn 39) Einberufung von Sitzungen in besonderen Ausnahmefällen
 - § 33 (Fn 21) Tagesordnung und Öffentlichkeit der Kreistagssitzungen
 - § 34 Beschlußfähigkeit des Kreistags
 - § 35 (Fn 5) Abstimmungen
 - § 36 Ordnung in den Sitzungen
 - § 37 (Fn 28) Niederschrift der Kreistagsbeschlüsse
 - § 38 (Fn 17) Behandlung der Kreistagsbeschlüsse
 - § 39 (Fn 7) Widerspruch und Beanstandung
 - § 40 (Fn 22) Fraktionen
 - § 41 (Fn 40) Bildung von Ausschüssen
 - § 41a (Fn 39) Hybride Sitzungen der Ausschüsse
 - § 42 Zuständigkeiten des Landrats
 - § 43 (Fn 24) Abgabe von Erklärungen
 - § 44 (Fn 3, 29) Wahl des Landrats
 - § 45 (Fn 6) Abwahl des Landrats
 - § 46 (Fn 24) Wahl der Stellvertreter des Landrats
 - § 47 (Fn 6) Bestellung des allgemeinen Vertreters
 - § 48 Teilnahme an den Sitzungen
 - § 49 (Fn 16) Bedienstete des Kreises
 - § 50 (Fn 32) Zuständigkeiten des Kreisausschusses
 - § 51 (Fn 24) Zusammensetzung des Kreisausschusses
 - § 52 Verfahren des Kreisausschusses
 - § 53 (Fn 11) Haushaltswirtschaft und Prüfung
 - § 54 (Fn 13) Haushaltssatzung
 - § 55 (Fn 19) Beteiligungsrechte der kreisangehörigen Gemeinden
 - § 56 (Fn 6) Kreisumlage
 - § 56a (Fn 14) Ausgleichsrücklage
 - § 56b (Fn 23) Haushaltssicherungskonzept
 - § 56c (Fn 23) Sonderumlage
 - § 57 (Fn 31) Aufsicht
 - § 58 Träger der staatlichen Verwaltung
 - § 59 (Fn 2) Der Landrat als untere staatliche Verwaltungsbehörde
 - § 60 Verantwortung des Landrats
 - § 61 Dienstkräfte, Bereitstellung von Einrichtungen
 - § 62 Ehrenbeamte
 - § 63 (Fn 2) Weiterentwicklung der kommunalen Selbstverwaltung (Experimentierklausel)
 - § 64 Auftragsangelegenheiten
 - § 65 (Fn 31) Durchführung des Gesetzes
 - § 66 (Fn 9) Übergangsregelungen
 - § 67 (Fn 15) Inkrafttreten
 - Fussnoten