Verfassung für die Stadt Bremerhaven (VerfBrhv) 
                
                
            INHALT
Verfassung für die Stadt Bremerhaven (VerfBrhv)
- Verfassung für die Stadt Bremerhaven (VerfBrhv)
 - § 1 Rechtsstellung der Stadt
 - § 2 Wirkungskreis
 - § 3 Ortsrecht
 - § 4 Einwohnerinnen und Einwohner, Bürgerinnen und Bürger
 - § 5 Organe
 - § 6 Vermögen und Einkünfte
 - § 7 Hoheitszeichen der Stadt
 - § 8 Stadtgebiet
 - § 9 Wahlrecht
 - § 10 Amtsverschwiegenheit
 - § 11 Mitwirkungsverbote
 - § 12 Treuepflicht
 - § 13 Ersatz von Auslagen
 - § 14 Ehrenbürgerrecht, Ehrenbezeichnung
 - § 15 Einwohnerantrag
 - § 16 Bürgerbegehren
 - § 17
 - § 17
 - § 17 Bürgerentscheid
 - § 16
 - § 59
 - § 16
 - § 18 Beteiligung von Kindern und Jugendlichen
 - § 19 Petitionen
 - § 20 Teilnahme an öffentlichen Einrichtungen, Gemeindelasten
 - § 21 Anschluss- und Benutzungszwang
 - Abschnitt 1: Stadtverordnetenversammlung
 - § 22 Zusammensetzung
 - § 23 Zuständigkeit, Akteneinsicht
 - § 24 Teilnahme des Magistrats an den Sitzungen
 - § 25 Unabhängigkeit
 - § 26 Fraktionen
 - § 27 Vorstand
 - § 28 Verpflichtung
 - § 29 Anhörung
 - § 11
 - § 30 Einberufung
 - § 31 Öffentlichkeit der Sitzung
 - § 32 Beschlussfähigkeit
 - § 33 Abstimmungen
 - § 34 Wahlen
 - § 35 Stimmenauszählung
 - § 36 Aufgaben der Stadtverordnetenvorsteherin, des Stadtverordnetenvorstehers
 - § 37 Niederschrift
 - § 38 Sitzungsordnung
 - § 39 Beanstandung von Beschlüssen
 - § 40 Ausführung der Beschlüsse
 - § 41 Ausschüsse
 - § 42 Art und Zahl der Ausschüsse
 - § 43 Pflichtausschüsse
 - § 44 Geschäftsordnung der Ausschüsse
 - § 45 Weiterführung der Geschäfte
 - Abschnitt 2: Magistrat
 - § 46 Zusammensetzung
 - § 47 Wahl des Magistrats
 - § 25
 - § 48 Voraussetzungen für die Wahl der Magistratsmitglieder
 - § 49 Entzug des Vertrauens
 - § 50 Aufgaben des Magistrats
 - § 72
 - § 51 Geschäftsführung des Magistrats
 - § 52 Aufgaben der Oberbürgermeisterin, des Oberbürgermeisters
 - § 53 Jahresbericht
 - § 54 Erklärungen
 - § 55 Widerspruch gegen Beschlüsse des Magistrats
 - Abschnitt 3: Verwaltung von Sondervermögen
 - § 56 Eigenbetriebe
 - Abschnitt 1: Stadtvermögen
 - § 57 Verwaltungsgrundsätze
 - § 58 Vermögenserwerb
 - § 59 Vermögensveräußerung
 - § 60 Verwendung des Erlöses
 - Abschnitt 2: Wirtschaftliche Betätigung
 - § 61 Vertretung in wirtschaftlichen Unternehmen
 - § 62 Kreditaufnahmen durch wirtschaftliche Unternehmen, an denen die Stadt beteiligt ist
 - Abschnitt 3: Schulden
 - § 63 Aufnahme von Darlehen
 - Abschnitt 4: Haushalt
 - § 64 Haushaltssatzung
 - § 65 Haushaltsplan
 - § 66 Genehmigung und Bekanntmachung
 - Abschnitt 5: Rechnungsprüfung
 - § 67 Prüfung der Haushaltsrechnung und der Vermögensrechnung
 - § 68 Weiterleitung an den Finanzausschuss
 - § 69 Übergeordnete Prüfung
 - § 70 Entlastung
 - §§ 67
 - §§ 67
 - § 71 Veröffentlichungen
 - §§ 67
 - §§ 3
 - § 72 Rechnungsprüfungsamt
 - § 73 Aufgaben des Rechnungsprüfungsamtes
 - § 74 Aufsichtsbehörde
 - § 75 Information
 - § 76 Beanstandung
 - § 77 Anordnung
 - § 78 Ersatzvornahme
 - § 79 Bestellung von Beauftragten
 - §§ 75
 - § 80 Inkrafttreten, Außerkrafttreten