Sächsische Gemeindeordnung – SächsGemO 
                
                
            INHALT
Bekanntmachung der Neufassung der Sächsischen Gemeindeordnung
- Bekanntmachung der Neufassung der Sächsischen Gemeindeordnung
 - Rechtsbereinigt mit Stand vom 29. Juni 2024
 - Inhaltsübersicht
 - Erster Teil Rechtsstellung, Aufgaben und Gebiet der Gemeinde
 - Erster Abschnitt Rechtsstellung und Aufgaben
 - § 1 Wesen und Organe der Gemeinde
 - § 2 Aufgaben der Gemeinde
 - § 3 Gemeindearten
 - § 4 Satzungen
 - § 5 Name und Bezeichnung
 - § 6 Wappen, Flaggen und Dienstsiegel
 - Zweiter Abschnitt Gebiet der Gemeinde
 - § 7 Gebietsbestand
 - § 8 Änderungen des Gemeindegebiets
 - § 8a Einwohneranhörung bei Änderungen des Gemeindegebiets
 - § 9 Vereinbarung über Änderungen des Gemeindegebiets
 - Zweiter Teil Einwohner und Bürger der Gemeinde
 - § 10 Rechtsstellung der Einwohner
 - § 11 Unterrichtung und Beratung der Einwohner
 - § 12 Petitionsrecht
 - § 13 Hilfe in Verwaltungsverfahren
 - § 14 Anschluss- und Benutzungszwang
 - § 15 Bürger der Gemeinde
 - § 16 Wahlrecht
 - § 17 Ehrenamtliche Tätigkeit
 - § 18 Ablehnung ehrenamtlicher Tätigkeit
 - § 19 Pflichten ehrenamtlich Tätiger
 - § 20 Ausschluss wegen Befangenheit
 - § 21 Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit
 - § 22 Einwohnerversammlung
 - § 23 Einwohnerantrag
 - § 24 Bürgerentscheid
 - § 25 Bürgerbegehren
 - § 26 Ehrenbürgerrecht
 - Dritter Teil Verfassung und Verwaltung der Gemeinde
 - Erster Abschnitt Gemeinderat
 - § 27 Rechtsstellung des Gemeinderats
 - § 28 Aufgaben des Gemeinderats
 - § 29 Zusammensetzung des Gemeinderats
 - § 30 Wahlgrundsätze
 - § 31 Wählbarkeit
 - § 32 Hinderungsgründe
 - § 33 Wahlperiode
 - § 34 Ausscheiden, Nachrücken, Ergänzungswahl
 - § 35 Rechtsstellung der Gemeinderäte
 - § 35a Fraktionen
 - § 36 Vorsitz im Gemeinderat, Einberufung der Sitzungen
 - § 36a Durchführung von Sitzungen ohne persönliche Anwesenheit im Sitzungsraum
 - § 36b Veröffentlichung von Informationen
 - § 37 Öffentlichkeit der Sitzungen
 - § 38 Verhandlungsleitung, Geschäftsgang
 - § 39 Beschlussfassung
 - § 40 Niederschrift
 - § 41 Beschließende Ausschüsse
 - § 42 Zusammensetzung der beschließenden Ausschüsse
 - § 43 Beratende Ausschüsse
 - § 44 Mitwirkung im Gemeinderat und in den Ausschüssen
 - § 45 Ältestenrat
 - § 46 Beirat für geheimzuhaltende Angelegenheiten
 - § 47 Sonstige Beiräte
 - § 47a Beteiligung von Kindern und Jugendlichen
 - Zweiter Abschnitt Bürgermeister
 - § 48 Wahlgrundsätze
 - § 49 Wählbarkeit, Hinderungsgründe
 - § 50 Zeitpunkt der Wahl
 - § 51 Rechtsstellung des Bürgermeisters
 - § 52 Stellung des Bürgermeisters im Gemeinderat
 - § 53 Leitung der Gemeindeverwaltung
 - § 54 Stellvertretung des Bürgermeisters
 - § 55 Beigeordnete
 - § 56 Rechtsstellung und Bestellung der Beigeordneten
 - § 57 Hinderungsgründe
 - § 58 Besondere Dienstpflichten
 - § 59 Beauftragung, rechtsgeschäftliche Vollmacht
 - § 60 Verpflichtungserklärungen
 - Dritter Abschnitt Bedienstete und Beauftragte der Gemeinde
 - § 61 Einstellung, Aus- und Fortbildung
 - § 62 Fachbediensteter für das Finanzwesen
 - § 63 Stellenplan
 - § 64 Beauftragte
 - Vierter Abschnitt Ortschaftsverfassung
 - § 65 Einführung der Ortschaftsverfassung
 - § 66 Ortschaftsrat
 - § 67 Aufgaben des Ortschaftsrats
 - § 68 Ortsvorsteher
 - § 69 Anwendung von Rechtsvorschriften
 - § 69a Aufhebung der Ortschaftsverfassung
 - Fünfter Abschnitt Stadtbezirksverfassung
 - § 70 Stadtbezirksverfassung
 - § 71 Stadtbezirksbeirat
 - § 71a Anwendung von Rechtsvorschriften
 - Vierter Teil Gemeindewirtschaft
 - Erster Abschnitt Haushaltswirtschaft
 - § 72 Allgemeine Haushaltsgrundsätze
 - § 73 Grundsätze der Einnahmenbeschaffung
 - § 74 Haushaltssatzung
 - § 75 Haushaltsplan
 - § 76 Erlass der Haushaltssatzung
 - § 77 Nachtragssatzung
 - § 78 Vorläufige Haushaltsführung
 - § 79 Abweichungen vom Haushaltsplan
 - § 80 Finanzplanung
 - § 81 Verpflichtungsermächtigungen
 - § 82 Kreditaufnahmen
 - § 83 Sicherheiten und Gewährleistung für Dritte
 - § 84 Kassenkredite
 - § 85 Rücklagen
 - § 85a Rückstellungen
 - § 86 Gemeindekasse
 - § 87 Übertragung von Kassengeschäften, Automation
 - § 88 Jahresabschluss
 - § 88a Eröffnungsbilanz
 - § 88b Gesamtabschluss
 - § 88c Aufstellung und ortsübliche Bekanntgabe des Abschlusses
 - Zweiter Abschnitt Vermögen der Gemeinde
 - § 89 Erwerb und Verwaltung von Vermögen, Wertansätze
 - § 90 Veräußerung von Vermögen
 - § 91 Sondervermögen
 - § 92 Treuhandvermögen
 - § 93 Freistellung von der Finanzplanung
 - § 94 Örtliche Stiftungen
 - Dritter Abschnitt Unternehmen und Beteiligungen der Gemeinde
 - § 94a Wirtschaftliche Unternehmen
 - § 95 Unternehmensformen
 - § 95a Eigenbetriebe
 - § 96 Unternehmen in Privatrechtsform
 - § 96a Inhalt des Gesellschaftsvertrages
 - § 97 Kommunale Versorgungsunternehmen
 - § 98 Vertretung der Gemeinde in Unternehmen in Privatrechtsform
 - § 99 Beteiligungsverwaltung
 - § 100 (weggefallen)
 - § 101 Konzessionsverträge
 - § 102 Anzeige-, Vorlage- und Genehmigungspflichten
 - Vierter Abschnitt Prüfungswesen
 - § 103 Örtliche Prüfungseinrichtungen
 - § 104 Örtliche Prüfung des Jahresabschlusses und des Gesamtabschlusses
 - § 105 Örtliche Prüfung der Eigenbetriebe
 - § 106 Weitere Aufgaben der örtlichen Prüfung
 - § 107 (weggefallen)
 - § 108 Überörtliche Prüfungsbehörde
 - § 109 Aufgaben und Gang der überörtlichen Prüfung
 - § 110 (weggefallen)
 - Fünfter Teil Aufsicht
 - § 111 Wesen und Inhalt der Aufsicht
 - § 112 Rechtsaufsichtsbehörden
 - § 113 Informationsrecht
 - § 114 Beanstandungsrecht
 - § 115 Anordnungsrecht
 - § 116 Ersatzvornahme
 - § 117 Bestellung eines Beauftragten
 - § 118 Vorzeitige Beendigung der Amtszeit des Bürgermeisters
 - § 119 Vorlage- und Genehmigungspflicht
 - § 120 Unwirksame und nichtige Rechtsgeschäfte
 - § 121 Geltendmachung von Ansprüchen, Verträge mit der Gemeinde
 - § 122 Zwangsvollstreckung
 - § 123 Fachaufsicht
 - Sechster Teil Sonstige Vorschriften
 - § 124 Ordnungswidrigkeiten
 - § 125 Maßgebende Einwohnerzahl
 - § 126 (weggefallen)
 - § 127 Rechtsverordnungen
 - § 128 Muster für die Haushaltswirtschaft
 - § 129 Sonstige Verwaltungsvorschriften
 - § 130 Übergangsvorschriften aus Anlass des Dritten Gesetzes zur Fortentwicklung des Kommunalrechts
 - § 130a Übergangsbestimmungen aus Anlass des Gesetzes zur Fortentwicklung des Kommunalrechts
 - § 130b Übergangsvorschrift aus Anlass des Zweiten Gesetzes zur Fortentwicklung des Kommunalrechts
 - § 131 (weggefallen)
 - § 132 (Inkrafttreten)