Verfassung des Kantons Basel-Landschaft (131.222.2) 
                
                
            INHALT
Verfassung des Kantons Basel-Landschaft
- Verfassung des Kantons Basel-Landschaft
 - Erster Abschnitt: Allgemeine Bestimmungen
 - § 1 Stellung des Kantons
 - § 2 Demokratische Staatsform
 - § 3 ³ Interkantonale und regionale Zusammenarbeit
 - § 4 Bindung an Recht und Gesetz
 - Zweiter Abschnitt: Persönliche Rechte und Pflichten
 - 1. Menschenwürde
 - § 5 Menschenwürde
 - 2. Grundrechte
 - § 6 Freiheitsrechte
 - § 7 Rechtsgleichheit
 - § 8 Gleichberechtigung von Frau und Mann
 - § 9 Rechtsschutz
 - § 10 Eingaben an Behörden
 - § 11 Rückwirkungsverbot
 - § 12 Inkrafttreten von Erlassen
 - § 13 Verantwortlichkeit und Schadenersatz
 - § 14 Verwirklichung der Grundrechte
 - § 15 Schranken der Grundrechte
 - 3. Sozialrechte
 - § 16 Existenzgarantie und soziale Sicherheit
 - § 17 Recht auf Bildung, Arbeit, Wohnung
 - 4. Bürgerrecht
 - § 18 Erwerb und Verlust
 - § 19 Erleichterung der Einbürgerung
 - 5. Persönliche Pflichten
 - § 20 Persönliche Pflichten
 - Dritter Abschnitt: Volksrechte
 - 1. Stimmrecht
 - § 21 Voraussetzungen
 - § 22 Inhalt
 - § 23 Ausübung
 - 2. Volkswahlen
 - § 24 Wahlen in Bundesorgane
 - § 25 Wahlen in Organe des Kantons und der Bezirke
 - § 26 Gemeindewahlen
 - § 27 Wahlverfahren
 - 3. Volksinitiative
 - § 28 Grundsätze
 - § 29 Verfahren
 - 4. Volksabstimmungen
 - § 30 ¹⁴ Obligatorische Abstimmungen
 - § 31 Fakultative Abstimmungen
 - § 32 Besondere Abstimmungen
 - § 33 Verfahren bei Mehrfachabstimmungen
 - 5. Mitwirkung bei der Meinungsbildung
 - § 34 Anhörung
 - § 35 Politische Parteien und Organisationen
 - 6. Sicherung der Volksrechte
 - § 36 Übertragung von Befugnissen
 - § 37 Gerichtliche Kontrolle
 - 7. Ausführungsbestimmungen
 - § 38 Ausführungsbestimmungen
 - Vierter Abschnitt: Gliederung des Kantons
 - 1. Kantonsgebiet und Hauptort
 - § 39 Kantonsgebiet
 - § 40 Hauptort
 - 2. Bezirke und Kreise
 - § 41 ²³ Verwaltungsbezirke
 - § 42 ²⁴ Zivilgerichtskreise
 - § 43 ²⁵ Wahlkreise
 - 3. Gemeinden
 - § 44 Stellung und Aufgaben
 - § 45 Selbständigkeit
 - § 46 Bestand
 - § 47 Organisation
 - § 47 a ³² Aufgabenzuordnung
 - § 48 Zusammenarbeit
 - § 49 Mitwirkung im Kanton
 - Fünfter Abschnitt: Kantonale Behörden und ihre Funktionen
 - 1. Allgemeine Bestimmungen
 - § 49 a ³⁷ Grundsatz
 - § 50 ³⁸ Voraussetzungen der Wahl oder Anstellung
 - § 51 Unvereinbarkeit
 - § 52 ⁴¹ Verwandtenausschluss
 - § 53 ⁴² Amtsperiode
 - § 54 Amtszeitbeschränkung
 - § 55 ⁴⁴ Öffentlichkeit von Verhandlungen
 - § 56 ⁴⁵ Information
 - § 57 Amtssprache
 - § 58 Ausstand
 - § 59 Amtsgelübde
 - § 60 Verantwortlichkeiten
 - 2. Landrat
 - § 61 Stellung
 - § 62 Unabhängigkeit
 - § 63 Rechtsetzung
 - § 64 Staatsverträge
 - § 65 Planung
 - § 66 ⁵¹ Finanzbeschlüsse
 - § 67 Weitere Zuständigkeiten
 - § 68 ⁵⁴ Konstituierung
 - § 69 Kommissionen und Fraktionen
 - § 70 Organisation und Verfahren
 - 3. Regierungsrat und Verwaltung
 - § 71 Stellung
 - § 72 Unvereinbarkeit
 - § 73 Planung
 - § 74 Rechtsetzung
 - § 75 ⁵⁸ Finanzbeschlüsse
 - § 76 Leitung und Verwaltung
 - § 77 Weitere Zuständigkeiten
 - § 78 Kollegialbehörde
 - § 79 Kantonale Verwaltung
 - § 80 Andere Träger öffentlicher Aufgaben
 - § 81 Organisation und Verfahren
 - 4. Gerichte
 - § 82 Stellung und Unabhängigkeit
 - § 83 Zivilgerichtsbarkeit
 - § 84 ⁶⁵ Strafrechtspflege
 - § 85 ⁶⁶ Verwaltungsgerichtsbarkeit
 - § 86 Verfassungsgerichtsbarkeit
 - § 87 Organisation und Verfahren
 - 5. Ombudsperson ⁷³
 - § 88 ⁷⁴ Stellung, Unabhängigkeit und Unvereinbarkeit
 - § 89 Aufgaben
 - Sechster Abschnitt: Öffentliche Aufgaben
 - 1. Grundsätze
 - § 90 Verfassungsrechtliche Grundlage
 - § 91 Zusammenarbeit
 - 2. Öffentliche Sicherheit und Katastrophenvorsorge
 - § 92 Öffentliche Sicherheit
 - § 93 Katastrophenvorsorge
 - 3. Bildung und Kultur
 - § 94 Grundsätze des Schulwesens
 - § 95 Schulbesuch
 - § 96 Schulträger
 - § 97 Berufs- und Erwachsenenbildung
 - § 98 Hoch- und Fachschulen
 - § 99 Nichtstaatliche Schulen
 - § 100 Ausgleichende Massnahmen
 - § 101 Kultur
 - § 102 Natur- und Heimatschutz
 - 4. Soziale Sicherheit
 - § 103 Sozialhilfe
 - § 104 Arbeit
 - § 105 Behinderte
 - § 106 Wohnung
 - § 106 a ⁸⁰ Förderung des selbst genutzten Wohneigentums und des gemeinnützigen Wohnungsbaus ⁸¹
 - § 107 Familie, Jugend, Alter
 - § 108 Ausländer
 - § 109 Fahrende
 - 5. Gesundheit
 - § 110 Grundsätze
 - § 111 Aufgaben
 - 6. Umwelt und Energie
 - § 112 Grundsätze des Umweltschutzes
 - § 113 Abwässer und Abfälle
 - § 114 Wasserversorgung
 - § 115 Energieversorgung
 - 7. Raumordnung und Verkehr
 - § 116 Raumplanung
 - § 117 Mitwirkung bei der Planung
 - § 118 Öffentliche Sachen
 - § 119 Bau- und Vermessungswesen
 - § 120 Verkehrswesen
 - 8. Wirtschaft
 - § 121 Ziele der kantonalen Wirtschaftspolitik
 - § 122 Detailhandel
 - § 123 Landwirtschaft
 - § 124 ⁸⁸ Wald
 - § 125 Wirtschaftspolizeiliche Vorschriften
 - § 126 Regalrechte
 - § 127 Kantonalbank
 - § 127 a ⁸⁹ Rheinhäfen
 - § 128 Versicherungswesen
 - Siebter Abschnitt: Finanzordnung
 - § 129 Finanzhaushalt und Finanzplanung
 - § 130 Einnahmen
 - § 131 Kantonale Steuern
 - § 132 Gemeindesteuern
 - § 133 Grundsätze der Steuererhebung
 - § 133 a ⁹⁵ Einfaches, leicht verständliches und nachvollziehbares Steuergesetz
 - § 134 Finanzausgleich und Steueranteile der Gemeinden
 - § 135 Gesetzesgrundlage
 - Achter Abschnitt: Staat und Kirchen
 - § 136 Kirchen und Religionsgemeinschaften
 - § 137 Selbständigkeit der Landeskirchen
 - § 138 Zugehörigkeit zu einer Landeskirche, Stimm- und Wahlrecht
 - § 139 Kirchgemeinden
 - § 140 Finanzwesen
 - § 141 Rechtspflege
 - § 142 Bistum
 - Neunter Abschnitt: Revision der Verfassung
 - § 143 Grundsätze
 - § 144 Totalrevision
 - § 145 Teilrevision
 - Zehnter Abschnitt: Übergangsbestimmungen
 - § 146 Inkrafttreten
 - § 147 Aufhebung bisherigen Rechts
 - § 148 Beschränkte Weitergeltung bisherigen Rechts
 - § 149 Erlass neuen Rechts
 - § 150 Fakultatives Referendum
 - § 151 Mitwirkung der Gemeinden
 - § 152 Behörden und Beamte
 - § 153 Verfassungsgerichtsbarkeit
 - § 154 Verfassungsrechtliche Grundlage
 - § 155 ⁹⁷ Vermögensausscheidung betreffend das Laufental
 - § 156 ⁹⁸ Verkürzung der Amtsperiode infolge Umstellung auf das Staatsanwaltschaftsmodell
 - § 157 ⁹⁹ Amtsperiode des Verfahrensgerichts in Strafsachen
 - Sachregister