Zweites Protokoll zum Haager Abkommen von 1954 für den Schutz von Kulturgut be... (0.520.33) 
                
                
            INHALT
Zweites Protokoll zum Haager Abkommen von 1954 für den Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten 2
- Zweites Protokoll zum Haager Abkommen von 1954 für den Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten 2
 - Kapitel 1: Einleitung
 - Art. 1 Begriffsbestimmungen
 - Art. 2 Verhältnis zum Abkommen
 - Art. 3 Anwendungsbereich
 - Art. 4 Verhältnis von Kapitel 3 zu anderen Bestimmungen des Abkommens und dieses Protokolls
 - Kapitel 2: Allgemeine Schutzbestimmungen
 - Art. 5 Sicherung des Kulturguts
 - Art. 6 Respektierung des Kulturguts
 - Art. 7 Vorsichtsmassnahmen beim Angriff
 - Art. 8 Vorsichtsmassnahmen gegen die Wirkungen von Feindseligkeiten
 - Art. 9 Schutz von Kulturgut in besetztem Gebiet
 - Kapitel 3: Verstärkter Schutz
 - Art. 10 Verstärkter Schutz
 - Art. 11 Gewährung des verstärkten Schutzes
 - Art. 12 Unverletzlichkeit des Kulturguts unter verstärktem Schutz
 - Art. 13 Verlust des verstärkten Schutzes
 - Art. 14 Aussetzen oder Aufheben des verstärkten Schutzes
 - Kapitel 4: Strafrechtliche Verantwortlichkeit und Gerichtsbarkeit
 - Art. 15 Schwere Verstösse gegen dieses Protokoll
 - Art. 16 Gerichtsbarkeit
 - Art. 17 Strafverfolgung
 - Art. 18 Auslieferung
 - Art. 19 Rechtshilfe
 - Art. 20 Gründe für die Verweigerung der Rechtshilfe
 - Art. 21 Massnahmen bezüglich anderer Verstösse
 - Kapitel 5: Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten nicht internationalen Charakters
 - Art. 22 Bewaffnete Konflikte nicht internationalen Charakters
 - Kapitel 6: Institutionelle Fragen
 - Art. 23 Tagungen der Vertragsparteien
 - Art. 24 Ausschuss für den Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten
 - Art. 25 Amtszeit
 - Art. 26 Geschäftsordnung
 - Art. 27 Aufgaben
 - Art. 28 Sekretariat
 - Art. 29 Fonds für den Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten
 - Kapitel 7: Verbreitung von Informationen und internationale Unterstützung
 - Art. 30 Verbreitung
 - Art. 31 Internationale Zusammenarbeit
 - Art. 32 Internationale Unterstützung
 - Art. 33 Unterstützung durch die UNESCO
 - Kapitel 8: Durchführung dieses Protokolls
 - Art. 34 Schutzmächte
 - Art. 35 Schlichtungsverfahren
 - Art. 36 Schlichtung ohne Schutzmächte
 - Art. 37 Übersetzung und Berichte
 - Art. 38 Verantwortung der Staaten
 - Kapitel 9: Schlussbestimmungen
 - Art. 39 Sprachen
 - Art. 40 Unterzeichnung
 - Art. 41 Ratifikation, Annahme oder Genehmigung
 - Art. 42 Beitritt
 - Art. 43 Inkrafttreten
 - Art. 44 Inkrafttreten während bewaffneter Konflikte
 - Art. 45 Kündigung
 - Art. 46 Notifikationen
 - Art. 47 Registrierung bei den Vereinten Nationen
 - Unterschriften
 - Geltungsbereich am 11. Juli 2024 ⁶