Verordnung des EDI über Getränke (817.022.12) 
                
                
            INHALT
Verordnung des EDI über Getränke
- Verordnung des EDI über Getränke
 - 1. Titel: Allgemeine Bestimmungen
 - Art. 1 Gegenstand und Geltungsbereich
 - Art. 2 Ethylalkoholgehalt und Zugabe von Kohlendioxid
 - Art. 3 Zusätzliche Kennzeichnung
 - 2. Titel: Wasser
 - 1. Kapitel: Natürliches Mineralwasser
 - Art. 4 ⁴ Geltungsbereich
 - Art. 5 Begriffe
 - Art. 6 Anforderungen
 - Art. 7 Fassung und Abfüllung
 - Art. 8 Zulässige Behandlungen und Reinheitsanforderungen
 - Art. 9 Sachbezeichnung
 - Art. 10 Zusätzliche Kennzeichnung
 - Art. 11 Besondere Angaben
 - 2. Kapitel: Quellwasser
 - Art. 12 Begriff
 - Art. 13 Anforderungen
 - Art. 14 Sachbezeichnung
 - Art. 15 Zusätzliche Kennzeichnung und Einschränkungen
 - 3. Titel: Fruchtsaft, Gemüsesaft und Fruchtnektar
 - 1. Kapitel: Fruchtsaft
 - Art. 16 Begriffe
 - Art. 17 Zulässige Behandlungen und Stoffe
 - Art. 18 Anforderungen
 - Art. 19 Sachbezeichnung
 - Art. 20 Zusätzliche Kennzeichnung
 - 2. Kapitel: Gemüsesaft
 - Art. 21 Begriffe
 - Art. 22 Anforderungen
 - Art. 23 Sachbezeichnung
 - Art. 24 Zusätzliche Kennzeichnung
 - 3. Kapitel: Fruchtnektar
 - Art. 25 Begriff
 - Art. 26 Zulässige Behandlungen und Stoffe
 - Art. 27 Anforderungen
 - Art. 28 Sachbezeichnung
 - Art. 29 Zusätzliche Kennzeichnung
 - 4. Titel: Aromatisierte Getränke, Sirup, coffeinhaltige Getränke
 - 1. Kapitel: Aromatisierte Getränke
 - Art. 30 Begriff
 - Art. 31 Anforderungen
 - Art. 32 Sachbezeichnung
 - Art. 33 Zusätzliche Kennzeichnung
 - 2. Kapitel: Sirup
 - Art. 34 Begriffe
 - Art. 35 Anforderungen
 - Art. 36 Sachbezeichnung
 - 3. Kapitel: Coffeinhaltige Getränke
 - Art. 37 Begriff
 - Art. 38 Anforderungen
 - Art. 39 Zusätzliche Kennzeichnung
 - 5. Titel: Kaffee, Kaffee-Ersatzmittel, Tee, entcoffeinierter Tee, Mate, Kräuter- und Früchtetee
 - 1. Kapitel: Kaffee und Kaffee-Ersatzmittel
 - 1. Abschnitt: Rohkaffee
 - Art. 40 Begriff
 - Art. 41 Anforderungen
 - 2. Abschnitt: Röstkaffee
 - Art. 42 Begriff
 - Art. 43 Anforderungen
 - 3. Abschnitt: Entcoffeinierter Kaffee
 - Art. 44 Begriff
 - Art. 45 Anforderungen
 - 4. Abschnitt: Behandelter Kaffee
 - Art. 46 Begriff
 - Art. 47 Anforderungen
 - 5. Abschnitt: Kaffee-Extrakt
 - Art. 48 Begriff
 - Art. 49 Anforderungen
 - 6. Abschnitt: Kaffee-Ersatzmittel, Kaffee-Zusätze
 - Art. 50 Begriff
 - Art. 51 Anforderungen
 - 7. Abschnitt: Zichorien-Extrakt
 - Art. 52 Begriff
 - Art. 53 Anforderungen
 - 8. Abschnitt: Extrakt aus anderen Kaffee-Ersatzmitteln
 - Art. 54 Begriff
 - Art. 55 Anforderungen
 - 9. Abschnitt: Kennzeichnung
 - Art. 56 Sachbezeichnung
 - Art. 57 Zusätzliche Kennzeichnung
 - 2. Kapitel: Tee, entcoffeinierter Tee, Mate, Kräuter- und Früchtetee
 - Art. 58 Begriffe
 - Art. 59 Anforderungen
 - Art. 60 Sachbezeichnung
 - 6. Titel: Alkoholische Getränke, einschliesslich ihrer alkoholfreien Entsprechungen oder ihrer Entsprechungen mit geringem Alkoholgehalt
 - 1. Kapitel: Allgemeine Bestimmungen
 - Art. 61 Alkoholische Getränke
 - Art. 62 ³⁴
 - Art. 62 a ³⁵ Koordination des Vollzugs
 - 2. Kapitel: Bier, alkoholfreies Bier
 - 1. Abschnitt: Bier
 - Art. 63 Begriff
 - Art. 64 ³⁸
 - Art. 65 Sachbezeichnung
 - Art. 66 Zusätzliche Kennzeichnung
 - 2. Abschnitt: Alkoholfreies Bier
 - Art. 67 Begriff
 - Art. 68 Anforderungen
 - 3. Kapitel: Wein, Schaumwein
 - 1. Abschnitt: Begriffe und Anforderungen
 - Art. 69 Wein
 - Art. 70 Schaumwein
 - Art. 71 Perlwein
 - 2. Abschnitt: Önologische Verfahren und Behandlungen
 - Art. 72 Zulässige Verfahren und Behandlungen
 - Art. 73 ⁴⁴ Verschnitt und Assemblage von ausländischen Weinen
 - Art. 74 Zusätzliche Verfahren und Behandlungen für Schaum- und Perlwein
 - 3. Abschnitt: Kennzeichnung
 - Art. 75 Allgemeine Bestimmungen
 - Art. 76 ⁴⁶ Sachbezeichnung
 - 4. Kapitel: Alkoholfreier Wein und alkoholfreier Schaumwein
 - Art. 77 Begriff
 - Art. 78 Anforderungen
 - Art. 79 Sachbezeichnung
 - 5. Kapitel: Traubenmost und Likörwein
 - Art. 80 Traubenmost
 - Art. 81 Teilweise vergorener Traubenmost (Sauser, teilweise vergorener Traubensaft)
 - Art. 82 Konzentrierter Traubenmost
 - Art. 83 Rektifiziertes Traubenmostkonzentrat
 - Art. 84 Likörwein
 - Art. 85 Kennzeichnung und Sachbezeichnung von Likörwein
 - Art. 86 Zulässige önologische Verfahren und Behandlungen sowie Verschnitt
 - 6. Kapitel: Weinhaltige Getränke
 - Art. 87 Aromatisierte weinhaltige Getränke
 - Art. 88 Aromatisierte weinhaltige Cocktails
 - Art. 89 Aromatisierte Weine
 - Art. 90 Gemeinsame Bestimmungen
 - 7. Kapitel: Obstwein und alkoholfreier Obstwein
 - 1. Abschnitt: Obstwein
 - Art. 91 Begriff
 - Art. 92 Anforderungen
 - Art. 93 Sachbezeichnung
 - Art. 94 Zusätzliche Kennzeichnung
 - 2. Abschnitt: Alkoholfreier Obstwein
 - Art. 95 Begriff
 - Art. 96 Anforderungen
 - Art. 97 Sachbezeichnung
 - 8. Kapitel: Kernobstsaft im Gärstadium und Fruchtwein
 - 1. Abschnitt: Kernobstsaft im Gärstadium
 - Art. 98 Begriff
 - Art. 99 Anforderung
 - Art. 100 Sachbezeichnung
 - Art. 101 Zusätzliche Kennzeichnung
 - 2. Abschnitt: Fruchtwein
 - Art. 102 Begriff
 - Art. 103 Anforderungen
 - Art. 104 Sachbezeichnung
 - Art. 105 Zusätzliche Kennzeichnung
 - 9. Kapitel: Honigwein (Met)
 - Art. 106 Begriff
 - Art. 107 Anforderungen
 - 10. Kapitel: Spirituosen
 - 1. Abschnitt: Allgemeine Bestimmungen
 - Art. 108 Begriff
 - Art. 109 Ethylalkohol landwirtschaftlichen Ursprungs (Trinksprit)
 - Art. 110 Destillat landwirtschaftlichen Ursprungs
 - Art. 111 Spirituosenkategorie
 - Art. 112 Zusatz von Alkohol
 - Art. 113 Gehalt an flüchtigen Bestandteilen
 - Art. 114 Zusammenstellung
 - Art. 115 Mischung
 - Art. 116 Reifung oder Alterung
 - Art. 117 Reduktion
 - Art. 118 Mindestalkoholgehalt von Spirituosen
 - Art. 119 Süssung
 - Art. 120 ⁵¹ Aromatisierung
 - Art. 121 ⁵² Färbung
 - 2. Abschnitt: Spezifische Spirituosenkategorien
 - Art. 122 Rum
 - Art. 123 Whisky oder Whiskey
 - Art. 124 Getreidespirituose und Getreidebrand
 - Art. 125 Branntwein
 - Art. 126 Brandy oder Weinbrand
 - Art. 127 Tresterbrand (Trester, Marc)
 - Art. 128 Brand aus Obsttrester
 - Art. 129 Korinthenbrand oder Raisin Brandy
 - Art. 130 Obst- oder Gemüsebrand
 - Art. 131 Brand aus Apfel- oder Birnenwein
 - Art. 132 Honigbrand
 - Art. 133 Hefebrand (Brand aus Trub, Drusenbrand)
 - Art. 134 Bierbrand
 - Art. 135 Topinambur oder Brand aus Jerusalem-Artischocke
 - Art. 136 Kartoffelbrand
 - Art. 137 Kräuterbrand
 - Art. 138 Kümmel, Aquavit
 - Art. 139 Wodka
 - Art. 140 Durch Einmaischen und Destillation gewonnener [Name der Frucht]-brand
 - Art. 141 [Name der Frucht oder des verwendeten Ausgangsstoffs]-geist
 - Art. 142 Enzian
 - Art. 143 Spirituose mit Wacholder
 - Art. 144 ⁵³ Gin
 - Art. 145 Spirituosen mit Anis
 - Art. 146 Pastis
 - Art. 147 Absinth
 - Art. 148 Anis
 - Art. 149 Spirituosen mit bitterem Geschmack oder Bitter
 - Art. 150 Likör
 - Art. 151 ⁵⁶ [Name der verwendeten Frucht oder des verwendeten Ausgangsstoffs]-crème
 - Art. 152 ⁵⁷
 - Art. 153 ⁵⁸ Nocino
 - Art. 154 Eierlikör oder Advocaat/Avocat/Advokat
 - Art. 155 Likör mit Eizusatz
 - 3. Abschnitt: Kennzeichnung
 - Art. 156 Sachbezeichnung: Grundsatz
 - Art. 157 Sachbezeichnung: Brände
 - Art. 158 Sachbezeichnung: andere Spirituosen
 - Art. 159 Zusätzliche Kennzeichnung
 - 7. Titel: Aktualisierung der Anhänge
 - Art. 160
 - 8. Titel: Schlussbestimmungen
 - Art. 161 Aufhebung anderer Erlasse
 - Art. 161 a ⁶⁷ Übergangsbestimmung zur Änderung vom 8. Dezember 2023
 - Art. 162 Inkrafttreten
 - Anhang 1
 - Unterlagen über die Untersuchung von natürlichem Mineralwasser
 - 1. Geologische und hydrogeologische Unterlagen
 - 2. Unterlagen über physikalische und chemische Untersuchungen
 - 3. Unterlagen über die mikrobiologischen Untersuchungen
 - Anhang 2 ⁶⁸
 - Anforderungen an natürliches Mineralwasser
 - 1. Mikrobiologische Kriterien
 - 2. Chemische Kriterien
 - A. Bestandteile
 - B. Höchstgrenzen für Rückstände der Behandlung von natürlichem Mineralwasser und Quellwasser mit ozonangereicherter Luft
 - Anhang 3 ⁶⁹
 - Zulässige Behandlungen und Stoffe
 - A. Behandlungen
 - B. Stoffe
 - Anhang 4
 - Mindestbrixwerte für Fruchtsaft aus Konzentrat
 - Anhang 5
 - Mindestgehalte an Fruchtsaft oder Fruchtmark in Fruchtnektar
 - 1. Früchte mit saurem Saft, der zum unmittelbaren Genuss nicht geeignet ist
 - 2. Früchte mit geringem Säuregehalt oder viel Fruchtfleisch oder sehr aromatische Früchte mit Saft, der zum unmittelbaren Genuss nicht geeignet ist
 - 3. Früchte mit Saft, der zum unmittelbaren Genuss geeignet ist
 - Anhang 6
 - Sonstige Stoffe zur Verwendung in aromatisierten Getränken sowie ihre zulässigen Mindestmengen und Spezifikationen
 - 1 Mindestmengen
 - 2 Spezifikationen
 - Anhang 7
 - Höchstmengen bestimmter Stoffe in coffeinhaltigen Fertiggetränken
 - Anhang 8
 - Definitionen der Alkoholgehalte
 - Anhang 9 ⁷¹
 - Zulässige önologische Verfahren und Behandlungen sowie ihre Grenzen und Bedingungen ⁷²
 - Anhang 10
 - Zulässige Piktogramme nach Artikel 75 Absatz 1 Buchstabe e
 - Anhang 11
 - Ergänzende Bezeichnungen für aromatisierte weinhaltige Getränke
 - Anhang 12
 - Ergänzende Bezeichnungen für aromatisierte weinhaltige Cocktails
 - Anhang 13
 - Alternative Bezeichnungen für aromatisierte Weine
 - Anhang 14 ⁷⁵
 - Anforderungen an Ethylalkohol landwirtschaftlichen Ursprungs
 - Anhang 15 ⁷⁶
 - Mindestalkoholgehalt von Spirituosen
 - Anhang 16 ⁷⁸
 - Süssung von Spirituosen
 - Höchstgehalt an Zucker, ausgedrückt als Invertzucker (g/l)
 - Mindestgehalt an Zucker, ausgedrückt als Invertzucker (g/l)