Verordnung des EDI über Lebensmittel für Personen mit besonderem Ernährungsbedarf (817.022.104) 
                
                
            INHALT
Verordnung des EDI über Lebensmittel für Personen mit besonderem Ernährungsbedarf (VLBE)
- Verordnung des EDI über Lebensmittel für Personen mit besonderem Ernährungsbedarf (VLBE)
 - 1. Kapitel: Allgemeine Bestimmungen
 - Art. 1 Gegenstand
 - Art. 2 Kategorien von Lebensmitteln für Personen mit besonderem Ernährungsbedarf
 - Art. 3 Allgemeine Anforderungen
 - Art. 4 Kennzeichnung
 - 2. Kapitel: Lebensmittel für Säuglinge und Kleinkinder
 - 1. Abschnitt: Säuglingsanfangsnahrung
 - Art. 5 Begriff
 - Art. 6 Anforderungen
 - Art. 7 Kennzeichnung: Allgemeines
 - Art. 8 Kennzeichnung: Nährwertdeklaration
 - Art. 9 Aufmachung und Werbung
 - Art. 10 Säuglingsanfangsnahrung, die verschenkt oder zum Lagerpreis verkauft wird
 - Art. 11 Meldepflicht
 - 2. Abschnitt: Folgenahrung
 - Art. 12 Begriff
 - Art. 13 Anforderungen
 - Art. 14 Kennzeichnung: Allgemeines
 - Art. 15 Kennzeichnung: Nährwertdeklaration
 - Art. 16 Aufmachung und Werbung
 - Art. 17 Meldepflicht
 - 3. Abschnitt: Getreidebeikost und andere Beikost für Säuglinge und Kleinkinder
 - Art. 18 Begriff
 - Art. 19 Anforderungen
 - Art. 20 Kennzeichnung: Allgemeines
 - Art. 21 ¹³ Kennzeichnung: Nährwertdeklaration
 - 4. Abschnitt: Gemeinsame Bestimmungen zu Rückständen von Pflanzenschutzmitteln und Höchstwerten in Säuglingsnahrung, Folgekost, Getreidebeikost und anderer Beikost für Säuglinge und Kleinkinder
 - Art. 22
 - 5. Abschnitt: ¹⁴ Anforderungen an Säuglingsanfangsnahrung und Folgenahrung bezüglich der Informationen zur Ernährung von Säuglingen und Kleinkindern
 - Art. 22 a
 - 3. Kapitel: Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke
 - Art. 23 Begriff
 - Art. 24 Kategorien von Lebensmitteln für besondere medizinische Zwecke
 - Art. 25 Anforderungen
 - Art. 26 Rückstände von Pflanzenschutzmitteln und Höchstwerte in Lebensmitteln für besondere medizinische Zwecke, die für die Ernährungsanforderungen von Säuglingen und Kleinkindern entwickelt wurden
 - Art. 27 Meldepflicht
 - Art. 28 Kennzeichnung: Allgemeines
 - Art. 29 Kennzeichnung: Nährwertdeklaration
 - Art. 30 Kennzeichnung: Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke, die für die Ernährungsanforderungen von Säuglingen entwickelt wurden.
 - Art. 31 Werbung für Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke, die für die Ernährungsanforderungen von Säuglingen entwickelt wurden
 - 4. Kapitel: ¹⁷ Lebensmittel für gewichtskontrollierende Ernährung ¹⁸
 - 1. Abschnitt: Tagesration für gewichtskontrollierende Ernährung ¹⁹
 - Art. 32 Begriff
 - Art. 33
 - Art. 34 Anforderungen
 - Art. 35 Kennzeichnung: Allgemeine Bestimmungen
 - Art. 35 a Kennzeichnung: Nährwertdeklaration
 - Art. 35 b Nährwert- und gesundheitsbezogene Angaben
 - 2. Abschnitt: ²² Mahlzeitersatz für gewichtskontrollierende Ernährung
 - Art. 35 c Begriff
 - Art. 35 d Anforderungen
 - 5. Kapitel: Lebensmittel für Sportlerinnen und Sportler
 - Art. 36 Begriff
 - Art. 37 Kategorien von Lebensmitteln für Sportlerinnen und Sportler
 - Art. 38 Anforderungen
 - Art. 39 Antrag auf Änderung der Anhänge 11 und 12
 - Art. 40 Kennzeichnung
 - 6. Kapitel: Nachführen der Anhänge
 - Art. 41
 - 7. Kapitel: Schlussbestimmungen
 - Art. 42 Aufhebung eines anderen Erlasses
 - Art. 43 Übergangsbestimmungen
 - Art. 43 a ³⁰ Übergangsbestimmung zur Änderung vom 8. Dezember 2023
 - Art. 44 Inkrafttreten
 - Übergangsbestimmung zur Änderung vom 27. Mai 2020 ³¹
 - Anhang 1 ³²
 - Stoffe und Verbindungen
 - Anhang 2 ³⁷
 - Anforderungen an die Zusammensetzung von Säuglingsanfangsnahrung
 - 1 Energie
 - 2 Proteine
 - 3 Taurin
 - 4 Cholin
 - 5 Fette
 - 6 Phospholipide
 - 7 Inositol
 - 8 Kohlenhydrate
 - 9 Frukto-Oligosaccharide und Galakto-Oligosaccharide
 - 10 Mineralstoffe
 - 11 Vitamine
 - 12 Nukleotide
 - Anhang 3 ⁴⁷
 - Anforderungen an die Zusammensetzung von Folgenahrung
 - 1 Energie
 - 2 Proteine
 - 3 Taurin
 - 4 Fette
 - 5 Phospholipide
 - 6 Kohlenhydrate
 - 7 Frukto-Oligosaccharide und Galakto-Oligosaccharide
 - 8 Mineralstoffe
 - 9 Vitamine
 - 10 Nukleotide
 - Anhang 3a ⁵⁷
 - Essenzielle und halbessenzielle Aminosäuren in der Muttermilch
 - Anhang 4 ⁶⁰
 - Referenzmengen für die Nährwertkennzeichnung von Lebensmitteln, die für Säuglinge und Kleinkinder bestimmt sind
 - Anhang 5 ⁶⁴
 - Anforderungen an die Zusammensetzung von Getreidebeikost für Säuglinge und Kleinkinder
 - 1 Getreideanteil
 - 2 Protein
 - 3 Kohlenhydrate
 - 4 Fette
 - 5 Mineralstoffe
 - 6 Vitamine
 - Anhang 6
 - Anforderungen an die Zusammensetzung von Beikost für Säuglinge und Kleinkinder
 - 1 Proteine
 - 2 Kohlenhydrate
 - 3 Fett
 - 4 Natrium
 - 5 Vitamine
 - Anhang 7
 - Höchstmengen für Vitamine und Mineralstoffe, die Getreidebeikost und anderer Beikost für Säuglinge und Kleinkinder zugesetzt werden
 - Anhang 8 ⁷⁵
 - Bestimmungen bezüglich Pflanzenschutzmittel in Säuglingsanfangsnahrung, Folgenahrung, Getreidebeikost, anderer Beikost für Säuglinge und Kleinkinder und Lebensmittel für besondere Ernährungszwecke, die für die Ernährungsanforderungen von Säuglingen und Kleinkindern entwickelt wurden
 - Liste A: Verbotene Pflanzenschutzmittel
 - Liste B: Rückstandshöchstgehalte
 - Anhang 9 ⁷⁸
 - Anforderungen an Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke
 - 1 Erläuterungen
 - 2 Werte für Vitamine und Mineralstoffe in diätetisch vollständigen Lebensmitteln für Säuglinge
 - 2.1 Vitamine
 - 2.2 Mineralstoffe
 - 3 Werte für Vitamine und Mineralstoffe in diätetisch vollständigen Lebensmitteln, die nicht für Säuglinge bestimmt sind
 - 3.1 Vitamine
 - 3.2 Mineralstoffe
 - Anhang 10 ⁹⁸
 - Anforderungen an die Zusammensetzung von Tagesrationen für gewichtskontrollierende Ernährung
 - 1 Energiewert
 - 2 Proteine
 - 3 Cholin
 - 4 Fette
 - 5 Kohlenhydrate
 - 6 Vitamine und Mineralstoffe
 - Anhang 10a ¹⁰⁴
 - Anforderungen an die Zusammensetzung von Mahlzeitersatz für gewichtskontrollierende Ernährung
 - 1 Energiewert
 - 2 Proteine
 - 3 Fette
 - 4 Vitamine und Mineralstoffe
 - Anhang 11 ¹⁰⁷
 - Vitamine, Mineralstoffe und sonstige Stoffe in den für Erwachsene zulässigen Höchstmengen
 - Anhang 12 ¹¹⁰
 - Zulässige Stoffe und Verbindungen für Lebensmittel für Sportlerinnen und Sportler
 - 1. Kategorie 1: Vitamine
 - 1.1 Vitamin A
 - 1.2 Vitamin D
 - 1.3 Vitamin E
 - 1.4 Vitamin K
 - 1.5 Vitamin B1
 - 1.6 Vitamin B 2
 - 1.7 Niacin
 - 1.8 Pantothensäure
 - 1.9 Vitamin B 6
 - 1.10 Folate
 - 1.11 Vitamin B 12
 - 1.12 Biotin
 - 1.13 Vitamin C
 - 2. Kategorie 2: Mineralstoffe
 - 2.1 Calcium
 - 2.2 Magnesium
 - 2.3 Calcium-Magnesium-Mischungen
 - 2.4 Eisen
 - 2.5 Kupfer
 - 2.6 Jod
 - 2.7 Zink
 - 2.8 Mangan
 - 2.9 Natrium
 - 2.10 Kalium
 - 2.11 Selen
 - 2.12 Chrom
 - 2.13 Molybdän (VI)
 - 2.14 Bor
 - 2.15 Silicium
 - 3. Kategorie 3: Sonstige Stoffe
 - 3.1 Aminosäuren
 - 3.2 Sonstige Stoffe, ohne Aminosäuren
 - Anhang 13
 - Anforderungen an lebende Bakterienkulturen zur Verwendung in Sportlerprodukten
 - Anhang 14
 - Anforderungen an Produkte zur Energiebereitstellung und an Protein- und Aminosäurepräparate
 - 1 Anforderungen an Produkte zur Energiebereitstellung
 - 1.1 Kohlenhydrat-Konzentrate
 - 1.2 Energiereiche Erzeugnisse
 - 1.3 Sportgetränke
 - 1.4 Recovery-Getränke
 - 2 Anforderungen an Protein- und Aminosäurepräparate