Verordnung über den Schutz von Wohnraum (861.540) 
                
                
            INHALT
Verordnung über den Schutz von Wohnraum
- Verordnung über den Schutz von Wohnraum
 - 5. Juni 2013
 - 1. Allgemeine Bestimmungen und Definitionen
 - § 1 Gegenstand
 - § 2 Vollzugs- und Bewilligungsbehörden gemäss §§ 7 - 8g WRFG
 - § 3 Wohnungsnot
 - § 4 Mitwirkungspflichten
 - Verordnung über den Schutz von Wohnraum
 - 5. Juni 2013
 - 1. Allgemeine Bestimmungen und Definitionen
 - § 1 Gegenstand
 - § 2 Vollzugs- und Bewilligungsbehörden gemäss §§ 7 - 8g WRFG
 - § 3 Wohnungsnot
 - § 4 Mitwirkungspflichten
 - § 5 Überwiegende Bedürfnisse der Wohnbevölkerung, Charakter der Quartiere, aktueller
 - § 6 Bestehender bezahlbarer Mietwohnraum
 - 2. Bewilligung bei Abbruch und Ersatzneubau sowie Zweckentfremdung von
 - § 7 Vorwiegender Wohnzweck
 - § 8 Gemeinnütziger Wohnungsbau
 - 17. Juni 2014 erfolgt.
 - § 5 Überwiegende Bedürfnisse der Wohnbevölkerung, Charakter der Quartiere, aktueller
 - § 6 Bestehender bezahlbarer Mietwohnraum
 - 2. Bewilligung bei Abbruch und Ersatzneubau sowie Zweckentfremdung von
 - § 7 Vorwiegender Wohnzweck
 - § 8 Gemeinnütziger Wohnungsbau
 - 17. Juni 2014 erfolgt.
 - § 9 Erforderliche Nachweise gemäss § 7 Abs. 3 WRFG
 - § 10 Beurteilung der ökologischen Kriterien
 - § 11 Angemessener Aufwand
 - § 12 Offensichtliche Vernachlässigung des Gebäudeunterhaltes
 - 3. Bewilligung bei Abbruch und Ersatzneubau, Umwandlung in Stockwerkeigentum
 - 3.1. Grundlagen, Organisation, Aufgaben und Kompetenzen der Wohnschutzkommission
 - § 13 Grundlage
 - § 14 Organisation der Wohnschutzkommission
 - § 9 Erforderliche Nachweise gemäss § 7 Abs. 3 WRFG
 - § 10 Beurteilung der ökologischen Kriterien
 - § 11 Angemessener Aufwand
 - § 12 Offensichtliche Vernachlässigung des Gebäudeunterhaltes
 - 3. Bewilligung bei Abbruch und Ersatzneubau, Umwandlung in Stockwerkeigentum
 - 3.1. Grundlagen, Organisation, Aufgaben und Kompetenzen der Wohnschutzkommission
 - § 13 Grundlage
 - § 14 Organisation der Wohnschutzkommission
 - § 15 Aufgaben und Kompetenzen der Wohnschutzkommission
 - § 16 Allgemeine Verfahrensbestimmungen und Rechtsmittel
 - § 15 Aufgaben und Kompetenzen der Wohnschutzkommission
 - § 16 Allgemeine Verfahrensbestimmungen und Rechtsmittel
 - 3.2. Bewilligungsverfahren der Wohnschutzkommission bei Abbruch und Ersatzneubau
 - § 17 Mietzinsfestsetzung bei Ersatzneubau gemäss § 8f WRFG
 - § 18 Information der privaten kantonalen Organisationen im Kanton, die seit mindestens
 - 3.3. Bewilligungsverfahren der Wohnschutzkommission bei Begründung von Stockwerkeigentum bei
 - § 19 Angemessener Standard für Stockwerkeigentum gemäss § 8 Abs. 5 WRFG
 - 3.4. Bewilligungsverfahren der Wohnschutzkommission bei Sanierung, Renovation und Umbau
 - § 20 Einfacher ordentlicher Unterhalt
 - 3.2. Bewilligungsverfahren der Wohnschutzkommission bei Abbruch und Ersatzneubau
 - § 17 Mietzinsfestsetzung bei Ersatzneubau gemäss § 8f WRFG
 - § 18 Information der privaten kantonalen Organisationen im Kanton, die seit mindestens
 - 3.3. Bewilligungsverfahren der Wohnschutzkommission bei Begründung von Stockwerkeigentum bei
 - § 19 Angemessener Standard für Stockwerkeigentum gemäss § 8 Abs. 5 WRFG
 - 3.4. Bewilligungsverfahren der Wohnschutzkommission bei Sanierung, Renovation und Umbau
 - § 20 Einfacher ordentlicher Unterhalt
 - § 21
 - § 22 Verbleib in derselben Kategorie
 - § 23 Allgemeine Verfahrensbestimmungen
 - § 21 Rückkehrrecht
 - § 23 Allgemeine Verfahrensbestimmungen
 - § 8b Abs. 1 WRFG.
 - § 24 Vereinfachtes Bewilligungsverfahren
 - § 8b Abs. 1 WRFG.
 - § 24 Vereinfachtes Bewilligungsverfahren
 - § 25 Umfassendes Bewilligungsverfahren
 - § 25 Umfassendes Bewilligungsverfahren
 - 3.5. Kontroll- und Mietzinskontrollverfahren
 - § 26 Verfahren
 - 3.5. Kontroll- und Mietzinskontrollverfahren
 - § 26 Verfahren
 - § 27 Änderungen der maximalen Mietzinsaufschläge oder Netto-Mietzinse und Ende der
 - § 28 Erneute Sanierung, Renovation und Umbau während bestehender Mietzinskontrolle
 - § 29 Gebühren
 - § 27 Änderungen der maximalen Mietzinsaufschläge oder Netto-Mietzinse und Ende der
 - § 28 Erneute Sanierung, Renovation und Umbau während bestehender Mietzinskontrolle
 - 1. Mieterinnen- und Mieterverband Basel-Stadt
 - § 29 Gebühren
 - 1. Mieterinnen- und Mieterverband Basel-Stadt